pba_425.001 Hamb. Dramat. ist gegen die falsche Praxis und Theorie der Franzosen, pba_425.002 vornehmlich des Corneille und Voltaires gerichtet; hier ist er auf der pba_425.003 ganzen Linie siegreich. Es erscheint als überflüssig, diese Ausführungen, pba_425.004 die nicht besser vorgetragen werden können als es von ihm selbst geschehen pba_425.005 ist, und die allbekannt sind, hier noch einmal zu wiederholen. Um so pba_425.006 notwendiger ist es, seine eigenen Jrrtümer in der Jnterpretation der pba_425.007 aristotelischen Definitionen aufzusuchen und klarzulegen, die nach seiner pba_425.008 eigenen, festen Überzeugung eben deshalb auch Jrrtümer über pba_425.009 das Wesen der Sache selbst sein müssen. Es kann dabei von pba_425.010 dem bekannten Fehler des ihm vorliegenden Textes -- der das Wort pba_425.011 dronton fortließ und auf das ou di apaggelias ein alla folgen pba_425.012 ließ, also den Gegensatz enthielt, die Tragödie sei die Nachahmung einer pba_425.013 Handlung "nicht durch Erzählung, sondern durch Furcht und pba_425.014 Mitleid" -- abgesehen werden; dieser Textfehler schuf nur eine pba_425.015 Schwierigkeit mehr für ihn, vermochte aber die richtige Erkenntnis des pba_425.016 Gesamtinhaltes der Definition für ihn nicht zu hindern.
pba_425.017 Der Kardinalfehler seiner Auffassung, aus dem wohl alle die pba_425.018 übrigen geflossen sind, ist der folgende: Lessing hat es nicht klar gestellt, pba_425.019 ob unter den Mitleids- und Furchtempfindungen, deren Katharsis durch pba_425.020 die Tragödie bewirkt werden soll, diejenigen Empfindungen zu verstehen pba_425.021 seien, die dem Zuschauer überhaupt eigentümlich sind, mit denen er pba_425.022 zu der Tragödie herantritt, und die, nachdem er deren Einwirkung pba_425.023 erfahren, er nun weiterhin aus derselben ins Leben mitnimmt,pba_425.024 oder ob es in der von Aristoteles festgestellten Wesensbestimmungpba_425.025 (oros tes ousias) sich nicht vielmehr lediglich um pba_425.026 die Bezeichnung derjenigen Wirkungskraft und demgemäß pba_425.027 derjenigen Beschaffenheit handelt, welche der Tragödie pba_425.028 erteilt werden müssen, damit die durch die Dichtung selbst pba_425.029 notwendig aufzuregenden Empfindungen einen in allen pba_425.030 Fällen gleichmäßigen Verlauf nehmen und zu einem nach pba_425.031 den allgemeinen Kunstgesetzen überall gleichmäßig zu fordernden pba_425.032 Abschluß gelangen.
pba_425.033 Jn diesem Sinne verstanden widerstreitet die aristotelische Definition pba_425.034 in nichts den Gesetzen der ästhetischen Wissenschaft und Erfahrung, pba_425.035 sie entspricht denselben sogar auf das vollkommenste. Aristoteles hält pba_425.036 ganz ebenso wie Kant das "ästhetische Urteil" über das Schöne für ein pba_425.037 rein subjektives, d. h.: daß die Empfindung des Schönen und mit pba_425.038 ihr die Freude am Schönen überhaupt zustande komme, ist nach seiner pba_425.039 Meinung am letzten Ende immer davon abhängig, daß die Wahrnehmungs- pba_425.040 und Empfindungsthätigkeit (die aisthesis) des Empfangenden
pba_425.001 Hamb. Dramat. ist gegen die falsche Praxis und Theorie der Franzosen, pba_425.002 vornehmlich des Corneille und Voltaires gerichtet; hier ist er auf der pba_425.003 ganzen Linie siegreich. Es erscheint als überflüssig, diese Ausführungen, pba_425.004 die nicht besser vorgetragen werden können als es von ihm selbst geschehen pba_425.005 ist, und die allbekannt sind, hier noch einmal zu wiederholen. Um so pba_425.006 notwendiger ist es, seine eigenen Jrrtümer in der Jnterpretation der pba_425.007 aristotelischen Definitionen aufzusuchen und klarzulegen, die nach seiner pba_425.008 eigenen, festen Überzeugung eben deshalb auch Jrrtümer über pba_425.009 das Wesen der Sache selbst sein müssen. Es kann dabei von pba_425.010 dem bekannten Fehler des ihm vorliegenden Textes — der das Wort pba_425.011 δρώντων fortließ und auf das οὐ δἰ ἀπαγγελίας ein ἀλλά folgen pba_425.012 ließ, also den Gegensatz enthielt, die Tragödie sei die Nachahmung einer pba_425.013 Handlung „nicht durch Erzählung, sondern durch Furcht und pba_425.014 Mitleid“ — abgesehen werden; dieser Textfehler schuf nur eine pba_425.015 Schwierigkeit mehr für ihn, vermochte aber die richtige Erkenntnis des pba_425.016 Gesamtinhaltes der Definition für ihn nicht zu hindern.
pba_425.017 Der Kardinalfehler seiner Auffassung, aus dem wohl alle die pba_425.018 übrigen geflossen sind, ist der folgende: Lessing hat es nicht klar gestellt, pba_425.019 ob unter den Mitleids- und Furchtempfindungen, deren Katharsis durch pba_425.020 die Tragödie bewirkt werden soll, diejenigen Empfindungen zu verstehen pba_425.021 seien, die dem Zuschauer überhaupt eigentümlich sind, mit denen er pba_425.022 zu der Tragödie herantritt, und die, nachdem er deren Einwirkung pba_425.023 erfahren, er nun weiterhin aus derselben ins Leben mitnimmt,pba_425.024 oder ob es in der von Aristoteles festgestellten Wesensbestimmungpba_425.025 (ὅρος τῆς οὐσίας) sich nicht vielmehr lediglich um pba_425.026 die Bezeichnung derjenigen Wirkungskraft und demgemäß pba_425.027 derjenigen Beschaffenheit handelt, welche der Tragödie pba_425.028 erteilt werden müssen, damit die durch die Dichtung selbst pba_425.029 notwendig aufzuregenden Empfindungen einen in allen pba_425.030 Fällen gleichmäßigen Verlauf nehmen und zu einem nach pba_425.031 den allgemeinen Kunstgesetzen überall gleichmäßig zu fordernden pba_425.032 Abschluß gelangen.
pba_425.033 Jn diesem Sinne verstanden widerstreitet die aristotelische Definition pba_425.034 in nichts den Gesetzen der ästhetischen Wissenschaft und Erfahrung, pba_425.035 sie entspricht denselben sogar auf das vollkommenste. Aristoteles hält pba_425.036 ganz ebenso wie Kant das „ästhetische Urteil“ über das Schöne für ein pba_425.037 rein subjektives, d. h.: daß die Empfindung des Schönen und mit pba_425.038 ihr die Freude am Schönen überhaupt zustande komme, ist nach seiner pba_425.039 Meinung am letzten Ende immer davon abhängig, daß die Wahrnehmungs- pba_425.040 und Empfindungsthätigkeit (die αἴσθησις) des Empfangenden
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0443"n="425"/><lbn="pba_425.001"/>
Hamb. Dramat. ist gegen die falsche Praxis und Theorie der Franzosen, <lbn="pba_425.002"/>
vornehmlich des Corneille und Voltaires gerichtet; hier ist er auf der <lbn="pba_425.003"/>
ganzen Linie siegreich. Es erscheint als überflüssig, diese Ausführungen, <lbn="pba_425.004"/>
die nicht besser vorgetragen werden können als es von ihm selbst geschehen <lbn="pba_425.005"/>
ist, und die allbekannt sind, hier noch einmal zu wiederholen. Um so <lbn="pba_425.006"/>
notwendiger ist es, seine eigenen Jrrtümer in der Jnterpretation der <lbn="pba_425.007"/>
aristotelischen Definitionen aufzusuchen und klarzulegen, die nach seiner <lbn="pba_425.008"/>
eigenen, festen Überzeugung <hirendition="#g">eben deshalb auch Jrrtümer über <lbn="pba_425.009"/>
das Wesen der Sache selbst sein müssen.</hi> Es kann dabei von <lbn="pba_425.010"/>
dem bekannten Fehler des ihm vorliegenden Textes — der das Wort <lbn="pba_425.011"/><foreignxml:lang="grc">δρώντων</foreign> fortließ und auf das <foreignxml:lang="grc">οὐδἰἀπαγγελίας</foreign> ein <foreignxml:lang="grc">ἀλλά</foreign> folgen <lbn="pba_425.012"/>
ließ, also den Gegensatz enthielt, die Tragödie sei die Nachahmung einer <lbn="pba_425.013"/>
Handlung „<hirendition="#g">nicht durch Erzählung, sondern durch Furcht und <lbn="pba_425.014"/>
Mitleid</hi>“— abgesehen werden; dieser Textfehler schuf nur eine <lbn="pba_425.015"/>
Schwierigkeit mehr für ihn, vermochte aber die richtige Erkenntnis des <lbn="pba_425.016"/>
Gesamtinhaltes der Definition für ihn nicht zu hindern.</p><p><lbn="pba_425.017"/>
Der Kardinalfehler seiner Auffassung, aus dem wohl alle die <lbn="pba_425.018"/>
übrigen geflossen sind, ist der folgende: Lessing hat es nicht klar gestellt, <lbn="pba_425.019"/>
ob unter den Mitleids- und Furchtempfindungen, deren Katharsis durch <lbn="pba_425.020"/>
die Tragödie bewirkt werden soll, diejenigen Empfindungen zu verstehen <lbn="pba_425.021"/>
seien, die dem Zuschauer überhaupt eigentümlich sind, <hirendition="#g">mit denen er <lbn="pba_425.022"/>
zu der Tragödie herantritt,</hi> und die, nachdem er deren Einwirkung <lbn="pba_425.023"/>
erfahren, er <hirendition="#g">nun weiterhin aus derselben ins Leben mitnimmt,</hi><lbn="pba_425.024"/>
oder ob es in der von Aristoteles festgestellten <hirendition="#g">Wesensbestimmung</hi><lbn="pba_425.025"/>
(<foreignxml:lang="grc">ὅροςτῆςοὐσίας</foreign>) <hirendition="#g">sich nicht vielmehr lediglich um <lbn="pba_425.026"/>
die Bezeichnung derjenigen Wirkungskraft und demgemäß <lbn="pba_425.027"/>
derjenigen Beschaffenheit handelt, welche der Tragödie <lbn="pba_425.028"/>
erteilt werden müssen, damit die durch die Dichtung selbst <lbn="pba_425.029"/>
notwendig aufzuregenden Empfindungen einen in allen <lbn="pba_425.030"/>
Fällen gleichmäßigen Verlauf nehmen und zu einem nach <lbn="pba_425.031"/>
den allgemeinen Kunstgesetzen überall gleichmäßig zu fordernden <lbn="pba_425.032"/>
Abschluß gelangen.</hi></p><p><lbn="pba_425.033"/>
Jn diesem Sinne verstanden widerstreitet die aristotelische Definition <lbn="pba_425.034"/>
in nichts den Gesetzen der ästhetischen Wissenschaft und Erfahrung, <lbn="pba_425.035"/>
sie entspricht denselben sogar auf das vollkommenste. Aristoteles hält <lbn="pba_425.036"/>
ganz ebenso wie Kant das „ästhetische Urteil“ über das Schöne für ein <lbn="pba_425.037"/><hirendition="#g">rein subjektives,</hi> d. h.: daß die Empfindung des Schönen und mit <lbn="pba_425.038"/>
ihr die Freude am Schönen überhaupt zustande komme, ist nach seiner <lbn="pba_425.039"/>
Meinung am letzten Ende immer davon abhängig, daß die Wahrnehmungs- <lbn="pba_425.040"/>
und Empfindungsthätigkeit (die <foreignxml:lang="grc">αἴσθησις</foreign>) des Empfangenden
</p></div></body></text></TEI>
[425/0443]
pba_425.001
Hamb. Dramat. ist gegen die falsche Praxis und Theorie der Franzosen, pba_425.002
vornehmlich des Corneille und Voltaires gerichtet; hier ist er auf der pba_425.003
ganzen Linie siegreich. Es erscheint als überflüssig, diese Ausführungen, pba_425.004
die nicht besser vorgetragen werden können als es von ihm selbst geschehen pba_425.005
ist, und die allbekannt sind, hier noch einmal zu wiederholen. Um so pba_425.006
notwendiger ist es, seine eigenen Jrrtümer in der Jnterpretation der pba_425.007
aristotelischen Definitionen aufzusuchen und klarzulegen, die nach seiner pba_425.008
eigenen, festen Überzeugung eben deshalb auch Jrrtümer über pba_425.009
das Wesen der Sache selbst sein müssen. Es kann dabei von pba_425.010
dem bekannten Fehler des ihm vorliegenden Textes — der das Wort pba_425.011
δρώντων fortließ und auf das οὐ δἰ ἀπαγγελίας ein ἀλλά folgen pba_425.012
ließ, also den Gegensatz enthielt, die Tragödie sei die Nachahmung einer pba_425.013
Handlung „nicht durch Erzählung, sondern durch Furcht und pba_425.014
Mitleid“ — abgesehen werden; dieser Textfehler schuf nur eine pba_425.015
Schwierigkeit mehr für ihn, vermochte aber die richtige Erkenntnis des pba_425.016
Gesamtinhaltes der Definition für ihn nicht zu hindern.
pba_425.017
Der Kardinalfehler seiner Auffassung, aus dem wohl alle die pba_425.018
übrigen geflossen sind, ist der folgende: Lessing hat es nicht klar gestellt, pba_425.019
ob unter den Mitleids- und Furchtempfindungen, deren Katharsis durch pba_425.020
die Tragödie bewirkt werden soll, diejenigen Empfindungen zu verstehen pba_425.021
seien, die dem Zuschauer überhaupt eigentümlich sind, mit denen er pba_425.022
zu der Tragödie herantritt, und die, nachdem er deren Einwirkung pba_425.023
erfahren, er nun weiterhin aus derselben ins Leben mitnimmt, pba_425.024
oder ob es in der von Aristoteles festgestellten Wesensbestimmung pba_425.025
(ὅρος τῆς οὐσίας) sich nicht vielmehr lediglich um pba_425.026
die Bezeichnung derjenigen Wirkungskraft und demgemäß pba_425.027
derjenigen Beschaffenheit handelt, welche der Tragödie pba_425.028
erteilt werden müssen, damit die durch die Dichtung selbst pba_425.029
notwendig aufzuregenden Empfindungen einen in allen pba_425.030
Fällen gleichmäßigen Verlauf nehmen und zu einem nach pba_425.031
den allgemeinen Kunstgesetzen überall gleichmäßig zu fordernden pba_425.032
Abschluß gelangen.
pba_425.033
Jn diesem Sinne verstanden widerstreitet die aristotelische Definition pba_425.034
in nichts den Gesetzen der ästhetischen Wissenschaft und Erfahrung, pba_425.035
sie entspricht denselben sogar auf das vollkommenste. Aristoteles hält pba_425.036
ganz ebenso wie Kant das „ästhetische Urteil“ über das Schöne für ein pba_425.037
rein subjektives, d. h.: daß die Empfindung des Schönen und mit pba_425.038
ihr die Freude am Schönen überhaupt zustande komme, ist nach seiner pba_425.039
Meinung am letzten Ende immer davon abhängig, daß die Wahrnehmungs- pba_425.040
und Empfindungsthätigkeit (die αἴσθησις) des Empfangenden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/443>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.