pba_428.001 Danach ist es nun von selbst deutlich, daß Goethes bekannte pba_428.002 Einwürfe gegen die aristotelische Definition sich nicht gegen diese richten, pba_428.003 sondern nur gegen das durch Lessings Jnterpretation verursachte Mißverständnis pba_428.004 derselben. So, wenn er an Zelter schreibt (am 29. März pba_428.005 1827, vgl. IV, 288): "Die Vollendung des Kunstwerks in sich pba_428.006 selbst ist die ewige unerläßliche Forderung! Aristoteles, der das pba_428.007 Vollkommenste vor sich hatte, soll an den Effekt gedacht haben! welch pba_428.008 ein Jammer!" Was er hier unter der Bezeichnung "Effekt" abwehrt, pba_428.009 nennt er ein andermal "Wirkung nach außen", indem er dabei pba_428.010 beidemal über die unmittelbare, ästhetische Wirkung hinaus der Kunst pba_428.011 gesetzte weitere Zwecke ins Auge faßt. Jn demselben Sinne schreibt pba_428.012 Zelter am 13. Januar 1830 an Goethe (vgl. V, 367): "Unsre neue pba_428.013 Lehre geht ganz von der Wirkung an sich aus. Das Publikum freilich pba_428.014 will sich solchen Effekt nicht mehr nehmen lassen, um nur etwas für sein pba_428.015 Geld zu haben.... Eure Theoristen verschanzen sich ins Philologische, pba_428.016 wo sie sich zu Hause meinen, und geht man ihnen nach, so ist man pba_428.017 unter lauter Parteien und die Sache bleibt an ihrem Orte. Jst das pba_428.018 Kunstwerk ein echtes Gewächs aus seinem eigenen Wesen, so erkenne ich pba_428.019 Deine Behauptung als voll und rund, wenn die Wirkung sich pba_428.020 von selber findet und die Probe ist des Exempels." Und darauf pba_428.021 nun Goethe am 29. Januar 1830 (V, 380): "Wir kämpfen für die pba_428.022 Vollkommenheit eines Kunstwerks, in und an sich selbst; jene denken pba_428.023 an dessen Wirkung nach außen, um welche sich der wahre Künstler pba_428.024 gar nicht bekümmert, so wenig als die Natur, wenn sie einen Löwen pba_428.025 oder einen Kolibri hervorbringt. Trügen wir unsere Ueberzeugung auch pba_428.026 nur in den Aristoteles hinein, so hätten wir schon recht, denn sie wäre pba_428.027 ja auch ohne ihn vollkommen richtig und probat; wer die Stelle anders pba_428.028 auslegt, mag sich's haben."
pba_428.029 "Zum Scherz und Überfluß laß mich, in Gefolg des Vorigen, pba_428.030 erwähnen: daß ich, in meinen Wahlverwandtschaften, die innige pba_428.031 wahre Katharsis so rein und vollkommen als möglich abzuschließenpba_428.032 bemüht war; deshalb bild' ich mir aber nicht ein, pba_428.033 irgend ein hübscher Mann könne dadurch vor dem Gelüst, pba_428.034 nach eines andern Weib zu blicken, gereinigt werden. Das pba_428.035 sechste Gebot, welches schon in der Wüste dem Elohim-Jehova so nötig pba_428.036 schien, daß er es, mit eigenen Fingern, in Granittafeln einschnitt, wird pba_428.037 in unsern löschpapiernen Katechismen immerfort aufrecht zu halten pba_428.038 nötig sein."
pba_428.039 "Verzeihung dieses! Denn die Sache ist von so großer Bedeutung, pba_428.040 daß Freunde sich immer darüber beraten sollten; ja ich füge noch
pba_428.001 Danach ist es nun von selbst deutlich, daß Goethes bekannte pba_428.002 Einwürfe gegen die aristotelische Definition sich nicht gegen diese richten, pba_428.003 sondern nur gegen das durch Lessings Jnterpretation verursachte Mißverständnis pba_428.004 derselben. So, wenn er an Zelter schreibt (am 29. März pba_428.005 1827, vgl. IV, 288): „Die Vollendung des Kunstwerks in sich pba_428.006 selbst ist die ewige unerläßliche Forderung! Aristoteles, der das pba_428.007 Vollkommenste vor sich hatte, soll an den Effekt gedacht haben! welch pba_428.008 ein Jammer!“ Was er hier unter der Bezeichnung „Effekt“ abwehrt, pba_428.009 nennt er ein andermal „Wirkung nach außen“, indem er dabei pba_428.010 beidemal über die unmittelbare, ästhetische Wirkung hinaus der Kunst pba_428.011 gesetzte weitere Zwecke ins Auge faßt. Jn demselben Sinne schreibt pba_428.012 Zelter am 13. Januar 1830 an Goethe (vgl. V, 367): „Unsre neue pba_428.013 Lehre geht ganz von der Wirkung an sich aus. Das Publikum freilich pba_428.014 will sich solchen Effekt nicht mehr nehmen lassen, um nur etwas für sein pba_428.015 Geld zu haben.... Eure Theoristen verschanzen sich ins Philologische, pba_428.016 wo sie sich zu Hause meinen, und geht man ihnen nach, so ist man pba_428.017 unter lauter Parteien und die Sache bleibt an ihrem Orte. Jst das pba_428.018 Kunstwerk ein echtes Gewächs aus seinem eigenen Wesen, so erkenne ich pba_428.019 Deine Behauptung als voll und rund, wenn die Wirkung sich pba_428.020 von selber findet und die Probe ist des Exempels.“ Und darauf pba_428.021 nun Goethe am 29. Januar 1830 (V, 380): „Wir kämpfen für die pba_428.022 Vollkommenheit eines Kunstwerks, in und an sich selbst; jene denken pba_428.023 an dessen Wirkung nach außen, um welche sich der wahre Künstler pba_428.024 gar nicht bekümmert, so wenig als die Natur, wenn sie einen Löwen pba_428.025 oder einen Kolibri hervorbringt. Trügen wir unsere Ueberzeugung auch pba_428.026 nur in den Aristoteles hinein, so hätten wir schon recht, denn sie wäre pba_428.027 ja auch ohne ihn vollkommen richtig und probat; wer die Stelle anders pba_428.028 auslegt, mag sich's haben.“
pba_428.029 „Zum Scherz und Überfluß laß mich, in Gefolg des Vorigen, pba_428.030 erwähnen: daß ich, in meinen Wahlverwandtschaften, die innige pba_428.031 wahre Katharsis so rein und vollkommen als möglich abzuschließenpba_428.032 bemüht war; deshalb bild' ich mir aber nicht ein, pba_428.033 irgend ein hübscher Mann könne dadurch vor dem Gelüst, pba_428.034 nach eines andern Weib zu blicken, gereinigt werden. Das pba_428.035 sechste Gebot, welches schon in der Wüste dem Elohim-Jehova so nötig pba_428.036 schien, daß er es, mit eigenen Fingern, in Granittafeln einschnitt, wird pba_428.037 in unsern löschpapiernen Katechismen immerfort aufrecht zu halten pba_428.038 nötig sein.“
pba_428.039 „Verzeihung dieses! Denn die Sache ist von so großer Bedeutung, pba_428.040 daß Freunde sich immer darüber beraten sollten; ja ich füge noch
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0446"n="428"/><p><lbn="pba_428.001"/>
Danach ist es nun von selbst deutlich, daß <hirendition="#g">Goethes</hi> bekannte <lbn="pba_428.002"/>
Einwürfe gegen die aristotelische Definition sich nicht gegen diese richten, <lbn="pba_428.003"/>
sondern nur gegen das durch Lessings Jnterpretation verursachte Mißverständnis <lbn="pba_428.004"/>
derselben. So, wenn er an Zelter schreibt (am 29. März <lbn="pba_428.005"/>
1827, vgl. IV, 288): „<hirendition="#g">Die Vollendung des Kunstwerks in sich <lbn="pba_428.006"/>
selbst</hi> ist die ewige unerläßliche Forderung! <hirendition="#g">Aristoteles,</hi> der das <lbn="pba_428.007"/>
Vollkommenste vor sich hatte, soll an den Effekt gedacht haben! welch <lbn="pba_428.008"/>
ein Jammer!“ Was er hier unter der Bezeichnung „Effekt“ abwehrt, <lbn="pba_428.009"/>
nennt er ein andermal „<hirendition="#g">Wirkung nach außen</hi>“, indem er dabei <lbn="pba_428.010"/>
beidemal über die unmittelbare, <hirendition="#g">ästhetische</hi> Wirkung hinaus der Kunst <lbn="pba_428.011"/>
gesetzte weitere <hirendition="#g">Zwecke</hi> ins Auge faßt. Jn demselben Sinne schreibt <lbn="pba_428.012"/><hirendition="#g">Zelter</hi> am 13. Januar 1830 an Goethe (vgl. V, 367): „Unsre neue <lbn="pba_428.013"/>
Lehre geht ganz von der Wirkung <hirendition="#g">an sich</hi> aus. Das Publikum freilich <lbn="pba_428.014"/>
will sich solchen Effekt nicht mehr nehmen lassen, um nur etwas für sein <lbn="pba_428.015"/>
Geld zu haben.... Eure Theoristen verschanzen sich ins Philologische, <lbn="pba_428.016"/>
wo sie sich zu Hause meinen, und geht man ihnen nach, so ist man <lbn="pba_428.017"/>
unter lauter Parteien und die Sache bleibt an ihrem Orte. Jst das <lbn="pba_428.018"/>
Kunstwerk ein echtes Gewächs aus seinem eigenen Wesen, so erkenne ich <lbn="pba_428.019"/>
Deine Behauptung als voll und rund, <hirendition="#g">wenn die Wirkung sich <lbn="pba_428.020"/>
von selber findet</hi> und die Probe ist des Exempels.“ Und darauf <lbn="pba_428.021"/>
nun Goethe am 29. Januar 1830 (V, 380): „<hirendition="#g">Wir</hi> kämpfen für die <lbn="pba_428.022"/>
Vollkommenheit eines Kunstwerks, <hirendition="#g">in und an sich selbst;</hi> jene denken <lbn="pba_428.023"/>
an dessen <hirendition="#g">Wirkung nach außen,</hi> um welche sich der wahre Künstler <lbn="pba_428.024"/>
gar nicht bekümmert, so wenig als die Natur, wenn sie einen Löwen <lbn="pba_428.025"/>
oder einen Kolibri hervorbringt. Trügen wir unsere Ueberzeugung auch <lbn="pba_428.026"/>
nur in den Aristoteles hinein, so hätten wir schon recht, denn sie wäre <lbn="pba_428.027"/>
ja auch ohne ihn vollkommen richtig und probat; wer die Stelle anders <lbn="pba_428.028"/>
auslegt, mag sich's haben.“</p><p><lbn="pba_428.029"/>„Zum Scherz und Überfluß laß mich, in Gefolg des Vorigen, <lbn="pba_428.030"/>
erwähnen: daß ich, in meinen <hirendition="#g">Wahlverwandtschaften,</hi> die <hirendition="#g">innige <lbn="pba_428.031"/>
wahre Katharsis so rein und vollkommen als möglich abzuschließen</hi><lbn="pba_428.032"/>
bemüht war; <hirendition="#g">deshalb bild' ich mir aber nicht ein, <lbn="pba_428.033"/>
irgend ein hübscher Mann könne dadurch vor dem Gelüst, <lbn="pba_428.034"/>
nach eines andern Weib zu blicken, gereinigt werden.</hi> Das <lbn="pba_428.035"/>
sechste Gebot, welches schon in der Wüste dem Elohim-Jehova so nötig <lbn="pba_428.036"/>
schien, daß er es, mit eigenen Fingern, in Granittafeln einschnitt, wird <lbn="pba_428.037"/>
in unsern löschpapiernen Katechismen immerfort aufrecht zu halten <lbn="pba_428.038"/>
nötig sein.“</p><p><lbn="pba_428.039"/>„Verzeihung dieses! Denn die Sache ist von so großer Bedeutung, <lbn="pba_428.040"/>
daß Freunde sich immer darüber beraten sollten; ja ich füge noch
</p></div></body></text></TEI>
[428/0446]
pba_428.001
Danach ist es nun von selbst deutlich, daß Goethes bekannte pba_428.002
Einwürfe gegen die aristotelische Definition sich nicht gegen diese richten, pba_428.003
sondern nur gegen das durch Lessings Jnterpretation verursachte Mißverständnis pba_428.004
derselben. So, wenn er an Zelter schreibt (am 29. März pba_428.005
1827, vgl. IV, 288): „Die Vollendung des Kunstwerks in sich pba_428.006
selbst ist die ewige unerläßliche Forderung! Aristoteles, der das pba_428.007
Vollkommenste vor sich hatte, soll an den Effekt gedacht haben! welch pba_428.008
ein Jammer!“ Was er hier unter der Bezeichnung „Effekt“ abwehrt, pba_428.009
nennt er ein andermal „Wirkung nach außen“, indem er dabei pba_428.010
beidemal über die unmittelbare, ästhetische Wirkung hinaus der Kunst pba_428.011
gesetzte weitere Zwecke ins Auge faßt. Jn demselben Sinne schreibt pba_428.012
Zelter am 13. Januar 1830 an Goethe (vgl. V, 367): „Unsre neue pba_428.013
Lehre geht ganz von der Wirkung an sich aus. Das Publikum freilich pba_428.014
will sich solchen Effekt nicht mehr nehmen lassen, um nur etwas für sein pba_428.015
Geld zu haben.... Eure Theoristen verschanzen sich ins Philologische, pba_428.016
wo sie sich zu Hause meinen, und geht man ihnen nach, so ist man pba_428.017
unter lauter Parteien und die Sache bleibt an ihrem Orte. Jst das pba_428.018
Kunstwerk ein echtes Gewächs aus seinem eigenen Wesen, so erkenne ich pba_428.019
Deine Behauptung als voll und rund, wenn die Wirkung sich pba_428.020
von selber findet und die Probe ist des Exempels.“ Und darauf pba_428.021
nun Goethe am 29. Januar 1830 (V, 380): „Wir kämpfen für die pba_428.022
Vollkommenheit eines Kunstwerks, in und an sich selbst; jene denken pba_428.023
an dessen Wirkung nach außen, um welche sich der wahre Künstler pba_428.024
gar nicht bekümmert, so wenig als die Natur, wenn sie einen Löwen pba_428.025
oder einen Kolibri hervorbringt. Trügen wir unsere Ueberzeugung auch pba_428.026
nur in den Aristoteles hinein, so hätten wir schon recht, denn sie wäre pba_428.027
ja auch ohne ihn vollkommen richtig und probat; wer die Stelle anders pba_428.028
auslegt, mag sich's haben.“
pba_428.029
„Zum Scherz und Überfluß laß mich, in Gefolg des Vorigen, pba_428.030
erwähnen: daß ich, in meinen Wahlverwandtschaften, die innige pba_428.031
wahre Katharsis so rein und vollkommen als möglich abzuschließen pba_428.032
bemüht war; deshalb bild' ich mir aber nicht ein, pba_428.033
irgend ein hübscher Mann könne dadurch vor dem Gelüst, pba_428.034
nach eines andern Weib zu blicken, gereinigt werden. Das pba_428.035
sechste Gebot, welches schon in der Wüste dem Elohim-Jehova so nötig pba_428.036
schien, daß er es, mit eigenen Fingern, in Granittafeln einschnitt, wird pba_428.037
in unsern löschpapiernen Katechismen immerfort aufrecht zu halten pba_428.038
nötig sein.“
pba_428.039
„Verzeihung dieses! Denn die Sache ist von so großer Bedeutung, pba_428.040
daß Freunde sich immer darüber beraten sollten; ja ich füge noch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/446>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.