pba_434.001 Wie gesagt, die Stelle der "Politik" war von Goethe wie von pba_434.002 Lessing gekannt; aber sie fanden darin nichts, was geeignet war, eine pba_434.003 der Gattung nach neue Bedeutung des Begriffs der Katharsis zu pba_434.004 eröffnen, nur, wie billig, eine der Art nach unterschiedene. Erst Jakob pba_434.005 Bernays machte diese Entdeckung, die man ihm zu so großem Verdienste pba_434.006 gerechnet hat, und durch die er nur erreicht hat, die ganze Frage auf pba_434.007 eine schwer heilbare Weise zu verwirren.
pba_434.008 Aristoteles braucht den Ausdruck Katharsis in seinen naturwissenschaftlichen pba_434.009 Schriften sehr oft und zwar durchweg in einem unserm pba_434.010 deutschen Worte "Reinigung" auf das genaueste entsprechenden Sinne. pba_434.011 Das Objekt derselben sind durchweg die Wesen, an denen die Reinigung pba_434.012 vor sich geht (zoa überhaupt, oder to thelu, gunaikes); sie besteht in pba_434.013 der Ausscheidung des Überflüssigen und daher dem Organismus pba_434.014 Schädlichen; es kann demgemäß ein Genitiv zur Bezeichnung des auszuscheidenden pba_434.015 Stoffes hinzutreten (z. B. ton perittomaton) oder auch pba_434.016 ein identischer Genitiv, der synonym mit dem Begriff der Katharsis selbst pba_434.017 den dieselbe darstellenden Vorgang anzeigt (z. B. ton katamenion). pba_434.018 Jn den "Problemen" (I, 42, p. 864a 23 ff.) definiert er die Katharsis im pba_434.019 engsten medizinischen Sinne als durch Arzneimittel bewirkte Abführung. pba_434.020 An zwei andern Stellen bedeutet kathairein in der Komposition mit apo pba_434.021 aber auch die einfache mechanische Entfernung eines von außen hindernd pba_434.022 anhaftenden Gegenstandes, so Probl. 31, 9 (p. 958b 5) die Lösung das pba_434.023 Auge trübender Stoffe durch im Auge sich bildende Feuchtigkeit oder pba_434.024 (683a 28) einfach das mechanische Wegputzen fremder Körper vom Auge, pba_434.025 wie man es bei manchen Jnsekten beobachtet. Übertragen wird dasselbe pba_434.026 Wort sodann für die Ausscheidung der Schlacke beim Härten des pba_434.027 Eisens (383a 34 und b 4) gebraucht. Weitaus am häufigsten bezeichnet pba_434.028 es, wie schon oben bemerkt, den mit dem Ausdruck katamenia charakterisierten pba_434.029 physiologischen Vorgang im weiblichen Körper.
pba_434.030 Von entscheidender Wichtigkeit für die philologische Jnterpretation pba_434.031 der Katharsisstelle ist die Frage, wie das Genitiv-Verhältnis in der pba_434.032 Verbindung ten ton toiouton pathematon katharsin aufzufassen sei. pba_434.033 Hier scheint es nun für die Bernayssche Theorie zu sprechen, daß bei pba_434.034 Aristoteles nirgends sonst der Genitiv der Person oder Sache, an pba_434.035 welcher die "Katharsis" sich vollzieht, zu finden ist; er sagt statt dessen: pba_434.036 e katharsis ginetai mit dem Dativ der Person (tois zoois, tais
pba_434.037 in einer Abhandlung der "Jahrbücher für klass. Phil.", 1875, Heft 2: "Der pba_434.038 Begriff der tragischen Katharsis"; sodann in der 1877 bei Teubner erschienenen pba_434.039 Schrift: "Aristoteles, Lessing und Goethe".
pba_434.001 Wie gesagt, die Stelle der „Politik“ war von Goethe wie von pba_434.002 Lessing gekannt; aber sie fanden darin nichts, was geeignet war, eine pba_434.003 der Gattung nach neue Bedeutung des Begriffs der Katharsis zu pba_434.004 eröffnen, nur, wie billig, eine der Art nach unterschiedene. Erst Jakob pba_434.005 Bernays machte diese Entdeckung, die man ihm zu so großem Verdienste pba_434.006 gerechnet hat, und durch die er nur erreicht hat, die ganze Frage auf pba_434.007 eine schwer heilbare Weise zu verwirren.
pba_434.008 Aristoteles braucht den Ausdruck Katharsis in seinen naturwissenschaftlichen pba_434.009 Schriften sehr oft und zwar durchweg in einem unserm pba_434.010 deutschen Worte „Reinigung“ auf das genaueste entsprechenden Sinne. pba_434.011 Das Objekt derselben sind durchweg die Wesen, an denen die Reinigung pba_434.012 vor sich geht (ζῶα überhaupt, oder τὸ θῆλυ, γυναῖκες); sie besteht in pba_434.013 der Ausscheidung des Überflüssigen und daher dem Organismus pba_434.014 Schädlichen; es kann demgemäß ein Genitiv zur Bezeichnung des auszuscheidenden pba_434.015 Stoffes hinzutreten (z. B. τῶν περιττωμάτων) oder auch pba_434.016 ein identischer Genitiv, der synonym mit dem Begriff der Katharsis selbst pba_434.017 den dieselbe darstellenden Vorgang anzeigt (z. B. τῶν καταμηνίων). pba_434.018 Jn den „Problemen“ (I, 42, p. 864a 23 ff.) definiert er die Katharsis im pba_434.019 engsten medizinischen Sinne als durch Arzneimittel bewirkte Abführung. pba_434.020 An zwei andern Stellen bedeutet καθαίρειν in der Komposition mit ἀπό pba_434.021 aber auch die einfache mechanische Entfernung eines von außen hindernd pba_434.022 anhaftenden Gegenstandes, so Probl. 31, 9 (p. 958b 5) die Lösung das pba_434.023 Auge trübender Stoffe durch im Auge sich bildende Feuchtigkeit oder pba_434.024 (683a 28) einfach das mechanische Wegputzen fremder Körper vom Auge, pba_434.025 wie man es bei manchen Jnsekten beobachtet. Übertragen wird dasselbe pba_434.026 Wort sodann für die Ausscheidung der Schlacke beim Härten des pba_434.027 Eisens (383a 34 und b 4) gebraucht. Weitaus am häufigsten bezeichnet pba_434.028 es, wie schon oben bemerkt, den mit dem Ausdruck καταμήνια charakterisierten pba_434.029 physiologischen Vorgang im weiblichen Körper.
pba_434.030 Von entscheidender Wichtigkeit für die philologische Jnterpretation pba_434.031 der Katharsisstelle ist die Frage, wie das Genitiv-Verhältnis in der pba_434.032 Verbindung τὴν τῶν τοιούτων παθημάτων κάθαρσιν aufzufassen sei. pba_434.033 Hier scheint es nun für die Bernayssche Theorie zu sprechen, daß bei pba_434.034 Aristoteles nirgends sonst der Genitiv der Person oder Sache, an pba_434.035 welcher die „Katharsis“ sich vollzieht, zu finden ist; er sagt statt dessen: pba_434.036 ἡ κάθαρσις γίνεται mit dem Dativ der Person (τοῖς ζῴοις, ταῖς
pba_434.037 in einer Abhandlung der „Jahrbücher für klass. Phil.“, 1875, Heft 2: „Der pba_434.038 Begriff der tragischen Katharsis“; sodann in der 1877 bei Teubner erschienenen pba_434.039 Schrift: „Aristoteles, Lessing und Goethe“.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0452"n="434"/><p><lbn="pba_434.001"/>
Wie gesagt, die Stelle der „Politik“ war von Goethe wie von <lbn="pba_434.002"/>
Lessing gekannt; aber sie fanden darin nichts, was geeignet war, eine <lbn="pba_434.003"/>
der <hirendition="#g">Gattung</hi> nach neue Bedeutung des Begriffs der Katharsis zu <lbn="pba_434.004"/>
eröffnen, nur, wie billig, eine der <hirendition="#g">Art</hi> nach unterschiedene. Erst Jakob <lbn="pba_434.005"/>
Bernays machte diese Entdeckung, die man ihm zu so großem Verdienste <lbn="pba_434.006"/>
gerechnet hat, und durch die er nur erreicht hat, die ganze Frage auf <lbn="pba_434.007"/>
eine schwer heilbare Weise zu verwirren.</p><p><lbn="pba_434.008"/>
Aristoteles braucht den Ausdruck <hirendition="#g">Katharsis</hi> in seinen naturwissenschaftlichen <lbn="pba_434.009"/>
Schriften sehr oft und zwar durchweg in einem unserm <lbn="pba_434.010"/>
deutschen Worte „<hirendition="#g">Reinigung</hi>“ auf das genaueste entsprechenden Sinne. <lbn="pba_434.011"/>
Das Objekt derselben sind durchweg die Wesen, an denen die Reinigung <lbn="pba_434.012"/>
vor sich geht (<foreignxml:lang="grc">ζῶα</foreign> überhaupt, oder <foreignxml:lang="grc">τὸθῆλυ, γυναῖκες</foreign>); sie besteht in <lbn="pba_434.013"/>
der <hirendition="#g">Ausscheidung des Überflüssigen</hi> und daher dem Organismus <lbn="pba_434.014"/>
Schädlichen; es kann demgemäß ein Genitiv zur Bezeichnung des auszuscheidenden <lbn="pba_434.015"/>
Stoffes hinzutreten (z. B. <foreignxml:lang="grc">τῶνπεριττωμάτων</foreign>) oder auch <lbn="pba_434.016"/>
ein identischer Genitiv, der synonym mit dem Begriff der Katharsis selbst <lbn="pba_434.017"/>
den dieselbe darstellenden Vorgang anzeigt (z. B. <foreignxml:lang="grc">τῶνκαταμηνίων</foreign>). <lbn="pba_434.018"/>
Jn den „Problemen“ (<hirendition="#aq">I, 42, p. 864<hirendition="#sup">a</hi></hi> 23 ff.) definiert er die Katharsis im <lbn="pba_434.019"/>
engsten medizinischen Sinne als durch Arzneimittel bewirkte Abführung. <lbn="pba_434.020"/>
An zwei andern Stellen bedeutet <foreignxml:lang="grc">καθαίρειν</foreign> in der Komposition mit <foreignxml:lang="grc">ἀπό</foreign><lbn="pba_434.021"/>
aber auch die einfache mechanische Entfernung eines von außen hindernd <lbn="pba_434.022"/>
anhaftenden Gegenstandes, so Probl. 31, 9 (<hirendition="#aq">p. 958<hirendition="#sup">b</hi></hi> 5) die Lösung das <lbn="pba_434.023"/>
Auge trübender Stoffe durch im Auge sich bildende Feuchtigkeit oder <lbn="pba_434.024"/>
(683<hirendition="#sup">a</hi> 28) einfach das mechanische Wegputzen fremder Körper vom Auge, <lbn="pba_434.025"/>
wie man es bei manchen Jnsekten beobachtet. Übertragen wird dasselbe <lbn="pba_434.026"/>
Wort sodann für die Ausscheidung der Schlacke beim Härten des <lbn="pba_434.027"/>
Eisens (383<hirendition="#sup">a</hi> 34 und <hirendition="#sup">b</hi> 4) gebraucht. Weitaus am häufigsten bezeichnet <lbn="pba_434.028"/>
es, wie schon oben bemerkt, den mit dem Ausdruck <foreignxml:lang="grc">καταμήνια</foreign> charakterisierten <lbn="pba_434.029"/>
physiologischen Vorgang im weiblichen Körper.</p><p><lbn="pba_434.030"/>
Von entscheidender Wichtigkeit für die philologische Jnterpretation <lbn="pba_434.031"/>
der Katharsisstelle ist die Frage, wie das Genitiv-Verhältnis in der <lbn="pba_434.032"/>
Verbindung <foreignxml:lang="grc">τὴντῶντοιούτωνπαθημάτωνκάθαρσιν</foreign> aufzufassen sei. <lbn="pba_434.033"/>
Hier <hirendition="#g">scheint</hi> es nun für die Bernayssche Theorie zu sprechen, daß bei <lbn="pba_434.034"/>
Aristoteles nirgends sonst der <hirendition="#g">Genitiv der Person oder Sache,</hi> an <lbn="pba_434.035"/>
welcher die „Katharsis“ sich vollzieht, zu finden ist; er sagt statt dessen: <lbn="pba_434.036"/><foreignxml:lang="grc">ἡκάθαρσις<hirendition="#g">γίνεται</hi></foreign> mit dem Dativ der Person (<foreignxml:lang="grc">τοῖςζῴοις, ταῖς</foreign><notexml:id="pba_433_2b"prev="#pba_433_2a"place="foot"n="2"><lbn="pba_434.037"/>
in einer Abhandlung der „<hirendition="#g">Jahrbücher für klass. Phil.</hi>“, 1875, Heft 2: „<hirendition="#g">Der <lbn="pba_434.038"/>
Begriff der tragischen Katharsis</hi>“; sodann in der 1877 bei <hirendition="#g">Teubner</hi> erschienenen <lbn="pba_434.039"/>
Schrift: „<hirendition="#g">Aristoteles, Lessing und Goethe</hi>“.</note></p></div></body></text></TEI>
[434/0452]
pba_434.001
Wie gesagt, die Stelle der „Politik“ war von Goethe wie von pba_434.002
Lessing gekannt; aber sie fanden darin nichts, was geeignet war, eine pba_434.003
der Gattung nach neue Bedeutung des Begriffs der Katharsis zu pba_434.004
eröffnen, nur, wie billig, eine der Art nach unterschiedene. Erst Jakob pba_434.005
Bernays machte diese Entdeckung, die man ihm zu so großem Verdienste pba_434.006
gerechnet hat, und durch die er nur erreicht hat, die ganze Frage auf pba_434.007
eine schwer heilbare Weise zu verwirren.
pba_434.008
Aristoteles braucht den Ausdruck Katharsis in seinen naturwissenschaftlichen pba_434.009
Schriften sehr oft und zwar durchweg in einem unserm pba_434.010
deutschen Worte „Reinigung“ auf das genaueste entsprechenden Sinne. pba_434.011
Das Objekt derselben sind durchweg die Wesen, an denen die Reinigung pba_434.012
vor sich geht (ζῶα überhaupt, oder τὸ θῆλυ, γυναῖκες); sie besteht in pba_434.013
der Ausscheidung des Überflüssigen und daher dem Organismus pba_434.014
Schädlichen; es kann demgemäß ein Genitiv zur Bezeichnung des auszuscheidenden pba_434.015
Stoffes hinzutreten (z. B. τῶν περιττωμάτων) oder auch pba_434.016
ein identischer Genitiv, der synonym mit dem Begriff der Katharsis selbst pba_434.017
den dieselbe darstellenden Vorgang anzeigt (z. B. τῶν καταμηνίων). pba_434.018
Jn den „Problemen“ (I, 42, p. 864a 23 ff.) definiert er die Katharsis im pba_434.019
engsten medizinischen Sinne als durch Arzneimittel bewirkte Abführung. pba_434.020
An zwei andern Stellen bedeutet καθαίρειν in der Komposition mit ἀπό pba_434.021
aber auch die einfache mechanische Entfernung eines von außen hindernd pba_434.022
anhaftenden Gegenstandes, so Probl. 31, 9 (p. 958b 5) die Lösung das pba_434.023
Auge trübender Stoffe durch im Auge sich bildende Feuchtigkeit oder pba_434.024
(683a 28) einfach das mechanische Wegputzen fremder Körper vom Auge, pba_434.025
wie man es bei manchen Jnsekten beobachtet. Übertragen wird dasselbe pba_434.026
Wort sodann für die Ausscheidung der Schlacke beim Härten des pba_434.027
Eisens (383a 34 und b 4) gebraucht. Weitaus am häufigsten bezeichnet pba_434.028
es, wie schon oben bemerkt, den mit dem Ausdruck καταμήνια charakterisierten pba_434.029
physiologischen Vorgang im weiblichen Körper.
pba_434.030
Von entscheidender Wichtigkeit für die philologische Jnterpretation pba_434.031
der Katharsisstelle ist die Frage, wie das Genitiv-Verhältnis in der pba_434.032
Verbindung τὴν τῶν τοιούτων παθημάτων κάθαρσιν aufzufassen sei. pba_434.033
Hier scheint es nun für die Bernayssche Theorie zu sprechen, daß bei pba_434.034
Aristoteles nirgends sonst der Genitiv der Person oder Sache, an pba_434.035
welcher die „Katharsis“ sich vollzieht, zu finden ist; er sagt statt dessen: pba_434.036
ἡ κάθαρσις γίνεται mit dem Dativ der Person (τοῖς ζῴοις, ταῖς 2
2 pba_434.037
in einer Abhandlung der „Jahrbücher für klass. Phil.“, 1875, Heft 2: „Der pba_434.038
Begriff der tragischen Katharsis“; sodann in der 1877 bei Teubner erschienenen pba_434.039
Schrift: „Aristoteles, Lessing und Goethe“.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/452>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.