Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_447.001
der psychischen Empfindungen hat das nun vollends eine höchst prägnante pba_447.002
Bedeutung. Während in vielen Fällen dieser Wechsel im aristotelischen pba_447.003
Sprachgebrauch eben nur ein Zeugnis von der logischen Schärfe pba_447.004
und der Feinheit des Ausdruckes gibt, die dem größten Denker des pba_447.005
Altertums eigen sind, ohne daß wesentliche Verhältnisse des Sinnes

pba_447.006
sie vielleicht, der sonst geltenden Gewohnheit folgend, arkhe auch hier mit "Princip" pba_447.007
übersetzen wollen, wodurch dann freilich die Stelle dunkel würde und in solcher Dunkelheit pba_447.008
auch der Unterschied von pathos und pathema nicht mehr zu erkennen wäre. Die pba_447.009
"Pathe", die Veränderungsvorgänge sind nach Aristoteles eine Art von Bewegung -- pba_447.010
kinesis -- oder können doch ohne eine solche nicht entstehen; nun sind doch offenbar pba_447.011
das manon und puknon, das Dünnere und Dichtere, keine Bewegungen, sondern pba_447.012
Zustände der Materie. Sie selbst setzen also, um in der einheitlichen Materie pba_447.013
entstehen zu können, eine Bewegung voraus, die den einen der beiden Zustände pba_447.014
hervorbriugt, als dessen Gegensatz dann der andere hervortritt. Daß alles dieses, was pba_447.015
sich a priori von selbst ergibt, aber auch die Meinung des Aristoteles ist, steht in pba_447.016
seiner Schrift p. phusik. akroas. I, c. 5 und namentlich c. 6 deutlich zu lesen; gerade pba_447.017
in diesem Punkte kennzeichnet er die Unklarheit jener naturphilosophischen Systeme (vgl. pba_447.018
besonders 189a 20 ff.). Unmöglich also könnte Aristoteles diese Zustände der Materie pba_447.019
die "Uranfänge der Pathe", der Veränderungsvorgänge, nennen; er kann von pba_447.020
ihnen schlechterdings nicht anders sprechen, als daß er sie, im Sinne jener Philosophen, pba_447.021
als die uranfänglichen, ersten der hervorgebrachten Veränderungen, der pba_447.022
Veränderungszustände -- pathematon -- bezeichnet; nur daß jene unlogischerweise die pba_447.023
beiden disparaten Zustände schon an sich der einheitlichen Materie zuschreiben, und pba_447.024
Aristoteles dagegen nachweist, daß für diesen angeblichen "Uranfang" wieder nach pba_447.025
einem andern "Uranfang" zu suchen sein würde: estai gar arkhe tes arkhes. pba_447.026
3) Metaph. IV, 14. 1020b 19. Hier bemängelt H. nur die Übersetzung "Veränderungszustände" pba_447.027
für pathemata, dagegen ist dies die einzige Stelle, mit der sich ein pba_447.028
dritter Rec. J. H. Reinkens, im Bonner Theol. Litter. Blatt 1874, Nr. 26 pba_447.029
(S. 617 ff.) beschäftigt, ohne indessen, da "der Raum ihm fehle", seinen Widerspruch gegen pba_447.030
die Auffassung des Verf. in der Hauptfrage zu begründen. Jn einem Punkte hat der pba_447.031
Verf. seine Auffassung der sehr schwierigen Stelle nach den Erinnerungen des Rec. berichtigt, pba_447.032
aber das Ergebnis für die vorliegende Frage wird dadurch nicht im mindesten pba_447.033
geändert. Das 14. Kap. des vierten Buches der Metaphysik handelt von der Einteilung pba_447.034
des poion, der Beschaffenheit. Dieselbe liegt entweder in den Unterschieden des pba_447.035
unveränderlich den Dingen anhaftenden Wesens -- diaphora tes ousias -- oder in pba_447.036
den Wandlungen, denen sie ihrem Wesen nach unterworfen sind. Diese nennt pba_447.037
Aristoteles pathe und führt als Beispiele Unterschiede der Wärme, der Färbung, der pba_447.038
Schwere an. Er fügt hinzu: "Auch in Bezug auf Tugend und Fehlerhaftigkeit, überhaupt pba_447.039
das Schlechte und Gute" haben solche Veränderungsvorgänge statt: eti kat' pba_447.040
areten kai kakian kai olos to kakon kai agathon. Während er also Wärme, Kälte, pba_447.041
Schwere, Leichtigkeit geradezu pathe nennt, thut er das hinsichtlich des agathon und pba_447.042
kakon, der arete und kakia nicht, sondern sagt, daß hinsichtlich ihrer die Veränderung pba_447.043
statthabe; bei der Zusammenfassung der Einteilung heißen sie dann geradezu: pba_447.044
ton pathematon meros ti, also: "eine Art verwirklichter Veränderungen", oder "gewissermaßen pba_447.045
Veränderungszustände". Völlig korrekt und in bestem Einklang mit dem

pba_447.001
der psychischen Empfindungen hat das nun vollends eine höchst prägnante pba_447.002
Bedeutung. Während in vielen Fällen dieser Wechsel im aristotelischen pba_447.003
Sprachgebrauch eben nur ein Zeugnis von der logischen Schärfe pba_447.004
und der Feinheit des Ausdruckes gibt, die dem größten Denker des pba_447.005
Altertums eigen sind, ohne daß wesentliche Verhältnisse des Sinnes

pba_447.006
sie vielleicht, der sonst geltenden Gewohnheit folgend, ὰρχή auch hier mit „Princip“ pba_447.007
übersetzen wollen, wodurch dann freilich die Stelle dunkel würde und in solcher Dunkelheit pba_447.008
auch der Unterschied von πάθος und πάθημα nicht mehr zu erkennen wäre. Die pba_447.009
„Pathe“, die Veränderungsvorgänge sind nach Aristoteles eine Art von Bewegung — pba_447.010
κίνησις — oder können doch ohne eine solche nicht entstehen; nun sind doch offenbar pba_447.011
das μανόν und πυκνόν, das Dünnere und Dichtere, keine Bewegungen, sondern pba_447.012
Zustände der Materie. Sie selbst setzen also, um in der einheitlichen Materie pba_447.013
entstehen zu können, eine Bewegung voraus, die den einen der beiden Zustände pba_447.014
hervorbriugt, als dessen Gegensatz dann der andere hervortritt. Daß alles dieses, was pba_447.015
sich a priori von selbst ergibt, aber auch die Meinung des Aristoteles ist, steht in pba_447.016
seiner Schrift π. φυσικ. ἀκροάς. I, c. 5 und namentlich c. 6 deutlich zu lesen; gerade pba_447.017
in diesem Punkte kennzeichnet er die Unklarheit jener naturphilosophischen Systeme (vgl. pba_447.018
besonders 189a 20 ff.). Unmöglich also könnte Aristoteles diese Zustände der Materie pba_447.019
die „Uranfänge der Pathe“, der Veränderungsvorgänge, nennen; er kann von pba_447.020
ihnen schlechterdings nicht anders sprechen, als daß er sie, im Sinne jener Philosophen, pba_447.021
als die uranfänglichen, ersten der hervorgebrachten Veränderungen, der pba_447.022
Veränderungszustände — παθημάτων — bezeichnet; nur daß jene unlogischerweise die pba_447.023
beiden disparaten Zustände schon an sich der einheitlichen Materie zuschreiben, und pba_447.024
Aristoteles dagegen nachweist, daß für diesen angeblichen „Uranfang“ wieder nach pba_447.025
einem andern „Uranfang“ zu suchen sein würde: ἔσται γὰρ ἀρχὴ τῆς ἀρχῆς. pba_447.026
3) Metaph. IV, 14. 1020b 19. Hier bemängelt H. nur die Übersetzung „Veränderungszuständepba_447.027
für παθήματα, dagegen ist dies die einzige Stelle, mit der sich ein pba_447.028
dritter Rec. J. H. Reinkens, im Bonner Theol. Litter. Blatt 1874, Nr. 26 pba_447.029
(S. 617 ff.) beschäftigt, ohne indessen, da „der Raum ihm fehle“, seinen Widerspruch gegen pba_447.030
die Auffassung des Verf. in der Hauptfrage zu begründen. Jn einem Punkte hat der pba_447.031
Verf. seine Auffassung der sehr schwierigen Stelle nach den Erinnerungen des Rec. berichtigt, pba_447.032
aber das Ergebnis für die vorliegende Frage wird dadurch nicht im mindesten pba_447.033
geändert. Das 14. Kap. des vierten Buches der Metaphysik handelt von der Einteilung pba_447.034
des ποιόν, der Beschaffenheit. Dieselbe liegt entweder in den Unterschieden des pba_447.035
unveränderlich den Dingen anhaftenden Wesens — διαφορὰ τὴς οὐσίας — oder in pba_447.036
den Wandlungen, denen sie ihrem Wesen nach unterworfen sind. Diese nennt pba_447.037
Aristoteles πάθη und führt als Beispiele Unterschiede der Wärme, der Färbung, der pba_447.038
Schwere an. Er fügt hinzu: „Auch in Bezug auf Tugend und Fehlerhaftigkeit, überhaupt pba_447.039
das Schlechte und Gute“ haben solche Veränderungsvorgänge statt: ἔτι κατ' pba_447.040
ἀρετὴν καὶ κακίαν καὶ ὄλως τὸ κακὸν καὶ ἀγαθόν. Während er also Wärme, Kälte, pba_447.041
Schwere, Leichtigkeit geradezu πάθη nennt, thut er das hinsichtlich des ἀγαθόν und pba_447.042
κακόν, der ἀρετή und κακία nicht, sondern sagt, daß hinsichtlich ihrer die Veränderung pba_447.043
statthabe; bei der Zusammenfassung der Einteilung heißen sie dann geradezu: pba_447.044
τῶν παθημάτων μέρος τι, also: „eine Art verwirklichter Veränderungen“, oder „gewissermaßen pba_447.045
Veränderungszustände“. Völlig korrekt und in bestem Einklang mit dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0465" n="447"/><lb n="pba_447.001"/>
der psychischen Empfindungen hat das nun vollends eine höchst prägnante <lb n="pba_447.002"/>
Bedeutung. Während in vielen Fällen dieser Wechsel im aristotelischen <lb n="pba_447.003"/>
Sprachgebrauch eben nur ein Zeugnis von der logischen Schärfe <lb n="pba_447.004"/>
und der Feinheit des Ausdruckes gibt, die dem größten Denker des <lb n="pba_447.005"/>
Altertums eigen sind, ohne daß <hi rendition="#g">wesentliche</hi> Verhältnisse des Sinnes <note n="1" xml:id="pba_445_1c" prev="#pba_445_1b" place="foot" next="#pba_445_1d"><lb n="pba_447.006"/>
sie vielleicht, der sonst geltenden Gewohnheit folgend, <foreign xml:lang="grc">&#x1F70;&#x03C1;&#x03C7;&#x03AE;</foreign> auch hier mit &#x201E;Princip&#x201C; <lb n="pba_447.007"/>
übersetzen wollen, wodurch dann freilich die Stelle dunkel würde und in solcher Dunkelheit <lb n="pba_447.008"/>
auch der Unterschied von <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> und <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B1;</foreign> nicht mehr zu erkennen wäre. Die <lb n="pba_447.009"/>
&#x201E;Pathe&#x201C;, die Veränderungsvorgänge sind nach Aristoteles eine Art von Bewegung &#x2014; <lb n="pba_447.010"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign> &#x2014; oder können doch ohne eine solche nicht entstehen; nun sind doch offenbar <lb n="pba_447.011"/>
das <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x03B1;&#x03BD;&#x03CC;&#x03BD;</foreign> und <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03C5;&#x03BA;&#x03BD;&#x03CC;&#x03BD;</foreign>, das Dünnere und Dichtere, <hi rendition="#g">keine</hi> Bewegungen, sondern <lb n="pba_447.012"/> <hi rendition="#g">Zustände</hi> der Materie. Sie selbst setzen also, um in der <hi rendition="#g">einheitlichen</hi> Materie <lb n="pba_447.013"/>
entstehen zu können, eine Bewegung voraus, die den einen der beiden Zustände <lb n="pba_447.014"/>
hervorbriugt, als dessen Gegensatz dann der andere hervortritt. Daß alles dieses, was <lb n="pba_447.015"/>
sich a priori von selbst ergibt, aber auch die Meinung des Aristoteles ist, steht in <lb n="pba_447.016"/>
seiner Schrift <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;</foreign>. <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BA;</foreign>. <foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03BA;&#x03C1;&#x03BF;&#x03AC;&#x03C2;</foreign>. I, c. 5 und namentlich c. 6 deutlich zu lesen; gerade <lb n="pba_447.017"/>
in diesem Punkte kennzeichnet er die Unklarheit jener naturphilosophischen Systeme (vgl. <lb n="pba_447.018"/>
besonders 189<hi rendition="#sup">a</hi> 20 ff.). <hi rendition="#g">Unmöglich</hi> also könnte Aristoteles diese Zustände der Materie <lb n="pba_447.019"/>
die &#x201E;Uranfänge der <hi rendition="#g">Pathe</hi>&#x201C;, der Veränderungs<hi rendition="#g">vorgänge,</hi> nennen; er kann von <lb n="pba_447.020"/>
ihnen schlechterdings nicht anders sprechen, als daß er sie, im Sinne jener Philosophen, <lb n="pba_447.021"/>
als die <hi rendition="#g">uranfänglichen, ersten</hi> der <hi rendition="#g">hervorgebrachten</hi> Veränderungen, der <lb n="pba_447.022"/>
Veränderungs<hi rendition="#g">zustände</hi> &#x2014; <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03B8;&#x03B7;&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD;</foreign> &#x2014; bezeichnet; nur daß jene unlogischerweise die <lb n="pba_447.023"/>
beiden disparaten Zustände schon an sich der einheitlichen Materie zuschreiben, und <lb n="pba_447.024"/>
Aristoteles dagegen nachweist, daß für diesen angeblichen &#x201E;Uranfang&#x201C; wieder nach <lb n="pba_447.025"/>
einem andern &#x201E;Uranfang&#x201C; zu suchen sein würde: <foreign xml:lang="grc">&#x1F14;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03B3;&#x1F70;&#x03C1; &#x1F00;&#x03C1;&#x03C7;&#x1F74; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C1;&#x03C7;&#x1FC6;&#x03C2;</foreign>. <lb n="pba_447.026"/>
3) Metaph. IV, 14. 1020<hi rendition="#sup">b</hi> 19. Hier bemängelt H. nur die Übersetzung &#x201E;Veränderungs<hi rendition="#g">zustände</hi>&#x201C; <lb n="pba_447.027"/>
für <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03B8;&#x03AE;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;</foreign>, dagegen ist dies die einzige Stelle, mit der sich ein <lb n="pba_447.028"/>
dritter Rec. J. H. <hi rendition="#g">Reinkens,</hi> im Bonner <hi rendition="#g">Theol. Litter. Blatt</hi> 1874, Nr. 26 <lb n="pba_447.029"/>
(S. 617 ff.) beschäftigt, ohne indessen, da &#x201E;der Raum ihm fehle&#x201C;, seinen Widerspruch gegen <lb n="pba_447.030"/>
die Auffassung des Verf. in der Hauptfrage zu begründen. Jn einem Punkte hat der <lb n="pba_447.031"/>
Verf. seine Auffassung der sehr schwierigen Stelle nach den Erinnerungen des Rec. berichtigt, <lb n="pba_447.032"/>
aber das Ergebnis für die vorliegende Frage wird dadurch nicht im mindesten <lb n="pba_447.033"/>
geändert. Das 14. Kap. des vierten Buches der Metaphysik handelt von der Einteilung <lb n="pba_447.034"/>
des <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03CC;&#x03BD;</foreign>, der <hi rendition="#g">Beschaffenheit.</hi> Dieselbe liegt entweder in den Unterschieden des <lb n="pba_447.035"/>
unveränderlich den Dingen anhaftenden <hi rendition="#g">Wesens</hi> &#x2014; <foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x03B9;&#x03B1;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C1;&#x1F70; &#x03C4;&#x1F74;&#x03C2; &#x03BF;&#x1F50;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;</foreign> &#x2014; oder in <lb n="pba_447.036"/>
den <hi rendition="#g">Wandlungen,</hi> denen sie ihrem Wesen nach unterworfen sind. Diese nennt <lb n="pba_447.037"/>
Aristoteles <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03B7;</foreign> und führt als Beispiele Unterschiede der Wärme, der Färbung, der <lb n="pba_447.038"/>
Schwere an. Er fügt hinzu: &#x201E;Auch in Bezug auf Tugend und Fehlerhaftigkeit, überhaupt <lb n="pba_447.039"/>
das Schlechte und Gute&#x201C; haben solche Veränderungsvorgänge statt: <foreign xml:lang="grc">&#x1F14;&#x03C4;&#x03B9; <hi rendition="#g">&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;</hi></foreign>' <lb n="pba_447.040"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F44;&#x03BB;&#x03C9;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F78; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x1F78;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03B8;&#x03CC;&#x03BD;</foreign>. Während er also Wärme, Kälte, <lb n="pba_447.041"/>
Schwere, Leichtigkeit <hi rendition="#g">geradezu</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03B7;</foreign> nennt, thut er das hinsichtlich des <foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03B8;&#x03CC;&#x03BD;</foreign> und <lb n="pba_447.042"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x03CC;&#x03BD;</foreign>, der <foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C4;&#x03AE;</foreign> und <foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x03AF;&#x03B1;</foreign> <hi rendition="#g">nicht,</hi> sondern sagt, daß <hi rendition="#g">hinsichtlich</hi> ihrer die Veränderung <lb n="pba_447.043"/>
statthabe; bei der Zusammenfassung der Einteilung heißen sie dann geradezu: <lb n="pba_447.044"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;&#x03B8;&#x03B7;&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; &#x03BC;&#x03AD;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C4;&#x03B9;</foreign>, also: &#x201E;eine Art verwirklichter Veränderungen&#x201C;, oder &#x201E;gewissermaßen <lb n="pba_447.045"/>
Veränderungszustände&#x201C;. Völlig korrekt und in bestem Einklang mit dem </note>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0465] pba_447.001 der psychischen Empfindungen hat das nun vollends eine höchst prägnante pba_447.002 Bedeutung. Während in vielen Fällen dieser Wechsel im aristotelischen pba_447.003 Sprachgebrauch eben nur ein Zeugnis von der logischen Schärfe pba_447.004 und der Feinheit des Ausdruckes gibt, die dem größten Denker des pba_447.005 Altertums eigen sind, ohne daß wesentliche Verhältnisse des Sinnes 1 1 pba_447.006 sie vielleicht, der sonst geltenden Gewohnheit folgend, ὰρχή auch hier mit „Princip“ pba_447.007 übersetzen wollen, wodurch dann freilich die Stelle dunkel würde und in solcher Dunkelheit pba_447.008 auch der Unterschied von πάθος und πάθημα nicht mehr zu erkennen wäre. Die pba_447.009 „Pathe“, die Veränderungsvorgänge sind nach Aristoteles eine Art von Bewegung — pba_447.010 κίνησις — oder können doch ohne eine solche nicht entstehen; nun sind doch offenbar pba_447.011 das μανόν und πυκνόν, das Dünnere und Dichtere, keine Bewegungen, sondern pba_447.012 Zustände der Materie. Sie selbst setzen also, um in der einheitlichen Materie pba_447.013 entstehen zu können, eine Bewegung voraus, die den einen der beiden Zustände pba_447.014 hervorbriugt, als dessen Gegensatz dann der andere hervortritt. Daß alles dieses, was pba_447.015 sich a priori von selbst ergibt, aber auch die Meinung des Aristoteles ist, steht in pba_447.016 seiner Schrift π. φυσικ. ἀκροάς. I, c. 5 und namentlich c. 6 deutlich zu lesen; gerade pba_447.017 in diesem Punkte kennzeichnet er die Unklarheit jener naturphilosophischen Systeme (vgl. pba_447.018 besonders 189a 20 ff.). Unmöglich also könnte Aristoteles diese Zustände der Materie pba_447.019 die „Uranfänge der Pathe“, der Veränderungsvorgänge, nennen; er kann von pba_447.020 ihnen schlechterdings nicht anders sprechen, als daß er sie, im Sinne jener Philosophen, pba_447.021 als die uranfänglichen, ersten der hervorgebrachten Veränderungen, der pba_447.022 Veränderungszustände — παθημάτων — bezeichnet; nur daß jene unlogischerweise die pba_447.023 beiden disparaten Zustände schon an sich der einheitlichen Materie zuschreiben, und pba_447.024 Aristoteles dagegen nachweist, daß für diesen angeblichen „Uranfang“ wieder nach pba_447.025 einem andern „Uranfang“ zu suchen sein würde: ἔσται γὰρ ἀρχὴ τῆς ἀρχῆς. pba_447.026 3) Metaph. IV, 14. 1020b 19. Hier bemängelt H. nur die Übersetzung „Veränderungszustände“ pba_447.027 für παθήματα, dagegen ist dies die einzige Stelle, mit der sich ein pba_447.028 dritter Rec. J. H. Reinkens, im Bonner Theol. Litter. Blatt 1874, Nr. 26 pba_447.029 (S. 617 ff.) beschäftigt, ohne indessen, da „der Raum ihm fehle“, seinen Widerspruch gegen pba_447.030 die Auffassung des Verf. in der Hauptfrage zu begründen. Jn einem Punkte hat der pba_447.031 Verf. seine Auffassung der sehr schwierigen Stelle nach den Erinnerungen des Rec. berichtigt, pba_447.032 aber das Ergebnis für die vorliegende Frage wird dadurch nicht im mindesten pba_447.033 geändert. Das 14. Kap. des vierten Buches der Metaphysik handelt von der Einteilung pba_447.034 des ποιόν, der Beschaffenheit. Dieselbe liegt entweder in den Unterschieden des pba_447.035 unveränderlich den Dingen anhaftenden Wesens — διαφορὰ τὴς οὐσίας — oder in pba_447.036 den Wandlungen, denen sie ihrem Wesen nach unterworfen sind. Diese nennt pba_447.037 Aristoteles πάθη und führt als Beispiele Unterschiede der Wärme, der Färbung, der pba_447.038 Schwere an. Er fügt hinzu: „Auch in Bezug auf Tugend und Fehlerhaftigkeit, überhaupt pba_447.039 das Schlechte und Gute“ haben solche Veränderungsvorgänge statt: ἔτι κατ' pba_447.040 ἀρετὴν καὶ κακίαν καὶ ὄλως τὸ κακὸν καὶ ἀγαθόν. Während er also Wärme, Kälte, pba_447.041 Schwere, Leichtigkeit geradezu πάθη nennt, thut er das hinsichtlich des ἀγαθόν und pba_447.042 κακόν, der ἀρετή und κακία nicht, sondern sagt, daß hinsichtlich ihrer die Veränderung pba_447.043 statthabe; bei der Zusammenfassung der Einteilung heißen sie dann geradezu: pba_447.044 τῶν παθημάτων μέρος τι, also: „eine Art verwirklichter Veränderungen“, oder „gewissermaßen pba_447.045 Veränderungszustände“. Völlig korrekt und in bestem Einklang mit dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/465
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/465>, abgerufen am 22.11.2024.