Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_499.001
zur tragischen Behandlung sich eignen, kann er gar nicht anders als sie pba_499.002
in der weitesten Ausdehnung so bezeichnen, wie er es thut: solche, die pba_499.003
"entweder Furcht oder Mitleid" -- \e eleon \e phobon -- erwecken; pba_499.004
oder wenn er von den Stoffen spricht, die ganz für die tragische pba_499.005
Behandlung ungeeignet sind: solche, die "weder Mitleid noch Furcht" -- pba_499.006
oute eleon oute phobon -- erregen.

pba_499.007
Das erste und allgemeinste Kennzeichen eines tragischen Stoffes pba_499.008
ist, daß er den einen der beiden tragischen Affekte hervorzubringen pba_499.009
vermöge. Die Tragödie fordert aber beide. Die schärfere Prüfung hat pba_499.010
nun zu untersuchen, ob ihm auch die Motive innewohnen, die zu dem pba_499.011
zweiten disponieren. Es ist die Kunst des Dichters, die dafür zu pba_499.012
sorgen hat, daß, was in dem Motiv der Handlung noch unentwickelt pba_499.013
ist, unter seinen Händen zur vollen Entfaltung komme.

pba_499.014
Erst durch das ebenbürtige Hinzutreten des zweiten zu dem ersten pba_499.015
Affekte wird in der echten Tragödie der Boden geschaffen, auf dem ihr pba_499.016
"eigentliches Werk", die Katharsis, vor sich gehen kann. Die beiden pba_499.017
Hauptbedingungen dafür, daß die Handlung beide Empfindungen erwecke, pba_499.018
sind, daß das dargestellte Leidensschicksal ein unverdientes sei pba_499.019
und daß es nach seinen äußeren und inneren Bedingungen die Erfüllung pba_499.020
eines allgemein geltenden Gesetzes repräsentiere, zu dem wir uns pba_499.021
in demselben Verhältnis stehend fühlen, wie der Leidende: daß der pba_499.022
Leidende also in Bezug auf sein Verhältnis zum Schicksal uns ähnlich pba_499.023
sei.

pba_499.024
Es liegt in diesen beiden aristotelischen Bestimmungen eine ganz pba_499.025
unerschöpfliche Tiefe; das tritt namentlich hervor, wenn man damit die pba_499.026
Mendelssohnsche Erklärung des Mitleidsbegriffes vergleicht, die mit pba_499.027
Unrecht von Lessing gelobt und bewundert wird: daß nämlich das Mitleid pba_499.028
eine "gemischte Empfindung" sei oder vielmehr somit eine Erscheinung pba_499.029
auf dem Gebiet der Empfindungen, und zwar gemischt aus der pba_499.030
Liebe zu einem Gegenstande und der Unlust über sein Leiden. Sehr pba_499.031
mit Unrecht ist dann in neuerer Zeit behauptet worden, daß diese Definition pba_499.032
in einem christlich-modernen Gegensatz zu der antiken stehe, die pba_499.033
nur ein "selbstsüchtiges" Mitleid kenne; durch die Mendelssohnsche pba_499.034
Auffassung sei der Begriff erst veredelt und erweitert. Das Gegenteil pba_499.035
zu behaupten wäre richtiger. Die moderne Erklärung schränkt pba_499.036
den Begriff auf das Pathema eines mehr oder minder selbstsüchtigen pba_499.037
Affektes ein.

pba_499.038
Nur da, wo wir lieben, sollen wir Mitleid fühlen? Nach dem pba_499.039
aristotelischen Begriff ist das Mitleid vielmehr vermögend, diese Liebe pba_499.040
zu erwecken,
in jedem Falle die Fähigkeit der Anerkennung und Ach-

pba_499.001
zur tragischen Behandlung sich eignen, kann er gar nicht anders als sie pba_499.002
in der weitesten Ausdehnung so bezeichnen, wie er es thut: solche, die pba_499.003
entweder Furcht oder Mitleid“ — \̓η ἔλεον \̓η φόβον — erwecken; pba_499.004
oder wenn er von den Stoffen spricht, die ganz für die tragische pba_499.005
Behandlung ungeeignet sind: solche, die „weder Mitleid noch Furcht“ — pba_499.006
οὔτε ἔλεον οὔτε φόβον — erregen.

pba_499.007
Das erste und allgemeinste Kennzeichen eines tragischen Stoffes pba_499.008
ist, daß er den einen der beiden tragischen Affekte hervorzubringen pba_499.009
vermöge. Die Tragödie fordert aber beide. Die schärfere Prüfung hat pba_499.010
nun zu untersuchen, ob ihm auch die Motive innewohnen, die zu dem pba_499.011
zweiten disponieren. Es ist die Kunst des Dichters, die dafür zu pba_499.012
sorgen hat, daß, was in dem Motiv der Handlung noch unentwickelt pba_499.013
ist, unter seinen Händen zur vollen Entfaltung komme.

pba_499.014
Erst durch das ebenbürtige Hinzutreten des zweiten zu dem ersten pba_499.015
Affekte wird in der echten Tragödie der Boden geschaffen, auf dem ihr pba_499.016
„eigentliches Werk“, die Katharsis, vor sich gehen kann. Die beiden pba_499.017
Hauptbedingungen dafür, daß die Handlung beide Empfindungen erwecke, pba_499.018
sind, daß das dargestellte Leidensschicksal ein unverdientes sei pba_499.019
und daß es nach seinen äußeren und inneren Bedingungen die Erfüllung pba_499.020
eines allgemein geltenden Gesetzes repräsentiere, zu dem wir uns pba_499.021
in demselben Verhältnis stehend fühlen, wie der Leidende: daß der pba_499.022
Leidende also in Bezug auf sein Verhältnis zum Schicksal uns ähnlich pba_499.023
sei.

pba_499.024
Es liegt in diesen beiden aristotelischen Bestimmungen eine ganz pba_499.025
unerschöpfliche Tiefe; das tritt namentlich hervor, wenn man damit die pba_499.026
Mendelssohnsche Erklärung des Mitleidsbegriffes vergleicht, die mit pba_499.027
Unrecht von Lessing gelobt und bewundert wird: daß nämlich das Mitleid pba_499.028
eine „gemischte Empfindung“ sei oder vielmehr somit eine Erscheinung pba_499.029
auf dem Gebiet der Empfindungen, und zwar gemischt aus der pba_499.030
Liebe zu einem Gegenstande und der Unlust über sein Leiden. Sehr pba_499.031
mit Unrecht ist dann in neuerer Zeit behauptet worden, daß diese Definition pba_499.032
in einem christlich-modernen Gegensatz zu der antiken stehe, die pba_499.033
nur ein „selbstsüchtiges“ Mitleid kenne; durch die Mendelssohnsche pba_499.034
Auffassung sei der Begriff erst veredelt und erweitert. Das Gegenteil pba_499.035
zu behaupten wäre richtiger. Die moderne Erklärung schränkt pba_499.036
den Begriff auf das Pathema eines mehr oder minder selbstsüchtigen pba_499.037
Affektes ein.

pba_499.038
Nur da, wo wir lieben, sollen wir Mitleid fühlen? Nach dem pba_499.039
aristotelischen Begriff ist das Mitleid vielmehr vermögend, diese Liebe pba_499.040
zu erwecken,
in jedem Falle die Fähigkeit der Anerkennung und Ach-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0517" n="499"/><lb n="pba_499.001"/>
zur tragischen Behandlung sich eignen, kann er gar nicht anders als sie <lb n="pba_499.002"/>
in der weitesten Ausdehnung so bezeichnen, wie er es thut: solche, die <lb n="pba_499.003"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">entweder Furcht oder Mitleid</hi>&#x201C; &#x2014; <foreign xml:lang="grc">\&#x0313;&#x03B7; &#x1F14;&#x03BB;&#x03B5;&#x03BF;&#x03BD; \&#x0313;&#x03B7; &#x03C6;&#x03CC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BD;</foreign> &#x2014; erwecken; <lb n="pba_499.004"/>
oder wenn er von den Stoffen spricht, die ganz für die tragische <lb n="pba_499.005"/>
Behandlung ungeeignet sind: solche, die &#x201E;<hi rendition="#g">weder Mitleid noch Furcht</hi>&#x201C; &#x2014; <lb n="pba_499.006"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BF;&#x1F54;&#x03C4;&#x03B5; &#x1F14;&#x03BB;&#x03B5;&#x03BF;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F54;&#x03C4;&#x03B5; &#x03C6;&#x03CC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BD;</foreign> &#x2014; erregen.</p>
        <p><lb n="pba_499.007"/>
Das erste und allgemeinste Kennzeichen eines tragischen Stoffes <lb n="pba_499.008"/>
ist, daß er den <hi rendition="#g">einen</hi> der beiden tragischen Affekte hervorzubringen <lb n="pba_499.009"/>
vermöge. Die Tragödie fordert aber beide. Die schärfere Prüfung hat <lb n="pba_499.010"/>
nun zu untersuchen, ob ihm auch die <hi rendition="#g">Motive</hi> innewohnen, die zu dem <lb n="pba_499.011"/>
zweiten disponieren. Es ist die <hi rendition="#g">Kunst des Dichters,</hi> die dafür zu <lb n="pba_499.012"/>
sorgen hat, daß, was in dem Motiv der Handlung noch unentwickelt <lb n="pba_499.013"/>
ist, unter seinen Händen zur vollen Entfaltung komme.</p>
        <p><lb n="pba_499.014"/>
Erst durch das ebenbürtige Hinzutreten des zweiten zu dem ersten <lb n="pba_499.015"/>
Affekte wird in der echten Tragödie der Boden geschaffen, auf dem ihr <lb n="pba_499.016"/>
&#x201E;eigentliches Werk&#x201C;, die Katharsis, vor sich gehen kann. Die beiden <lb n="pba_499.017"/>
Hauptbedingungen dafür, daß die Handlung <hi rendition="#g">beide</hi> Empfindungen erwecke, <lb n="pba_499.018"/>
sind, daß das dargestellte Leidensschicksal ein <hi rendition="#g">unverdientes</hi> sei <lb n="pba_499.019"/>
und daß es nach seinen äußeren und inneren Bedingungen die Erfüllung <lb n="pba_499.020"/>
eines <hi rendition="#g">allgemein geltenden</hi> Gesetzes repräsentiere, zu dem wir uns <lb n="pba_499.021"/>
in demselben Verhältnis stehend fühlen, wie der Leidende: daß der <lb n="pba_499.022"/>
Leidende also in Bezug auf sein Verhältnis zum Schicksal uns <hi rendition="#g">ähnlich</hi> <lb n="pba_499.023"/>
sei.</p>
        <p><lb n="pba_499.024"/>
Es liegt in diesen beiden aristotelischen Bestimmungen eine ganz <lb n="pba_499.025"/>
unerschöpfliche Tiefe; das tritt namentlich hervor, wenn man damit die <lb n="pba_499.026"/> <hi rendition="#g">Mendelssohn</hi>sche Erklärung des Mitleidsbegriffes vergleicht, die mit <lb n="pba_499.027"/>
Unrecht von Lessing gelobt und bewundert wird: daß nämlich das Mitleid <lb n="pba_499.028"/>
eine &#x201E;gemischte Empfindung&#x201C; sei oder vielmehr somit eine <hi rendition="#g">Erscheinung</hi> <lb n="pba_499.029"/>
auf dem Gebiet der Empfindungen, und zwar gemischt aus der <lb n="pba_499.030"/> <hi rendition="#g">Liebe</hi> zu einem Gegenstande und der <hi rendition="#g">Unlust</hi> über sein Leiden. Sehr <lb n="pba_499.031"/>
mit Unrecht ist dann in neuerer Zeit behauptet worden, daß diese Definition <lb n="pba_499.032"/>
in einem christlich-modernen Gegensatz zu der antiken stehe, die <lb n="pba_499.033"/>
nur ein &#x201E;selbstsüchtiges&#x201C; Mitleid kenne; durch die Mendelssohnsche <lb n="pba_499.034"/>
Auffassung sei der Begriff erst veredelt und erweitert. Das Gegenteil <lb n="pba_499.035"/>
zu behaupten wäre richtiger. Die <hi rendition="#g">moderne</hi> Erklärung schränkt <lb n="pba_499.036"/>
den Begriff auf das Pathema eines mehr oder minder selbstsüchtigen <lb n="pba_499.037"/>
Affektes ein.</p>
        <p><lb n="pba_499.038"/>
Nur da, wo wir <hi rendition="#g">lieben,</hi> sollen wir Mitleid fühlen? Nach dem <lb n="pba_499.039"/>
aristotelischen Begriff ist das Mitleid vielmehr vermögend, diese <hi rendition="#g">Liebe <lb n="pba_499.040"/>
zu erwecken,</hi> in jedem Falle die Fähigkeit der Anerkennung und Ach-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0517] pba_499.001 zur tragischen Behandlung sich eignen, kann er gar nicht anders als sie pba_499.002 in der weitesten Ausdehnung so bezeichnen, wie er es thut: solche, die pba_499.003 „entweder Furcht oder Mitleid“ — \̓η ἔλεον \̓η φόβον — erwecken; pba_499.004 oder wenn er von den Stoffen spricht, die ganz für die tragische pba_499.005 Behandlung ungeeignet sind: solche, die „weder Mitleid noch Furcht“ — pba_499.006 οὔτε ἔλεον οὔτε φόβον — erregen. pba_499.007 Das erste und allgemeinste Kennzeichen eines tragischen Stoffes pba_499.008 ist, daß er den einen der beiden tragischen Affekte hervorzubringen pba_499.009 vermöge. Die Tragödie fordert aber beide. Die schärfere Prüfung hat pba_499.010 nun zu untersuchen, ob ihm auch die Motive innewohnen, die zu dem pba_499.011 zweiten disponieren. Es ist die Kunst des Dichters, die dafür zu pba_499.012 sorgen hat, daß, was in dem Motiv der Handlung noch unentwickelt pba_499.013 ist, unter seinen Händen zur vollen Entfaltung komme. pba_499.014 Erst durch das ebenbürtige Hinzutreten des zweiten zu dem ersten pba_499.015 Affekte wird in der echten Tragödie der Boden geschaffen, auf dem ihr pba_499.016 „eigentliches Werk“, die Katharsis, vor sich gehen kann. Die beiden pba_499.017 Hauptbedingungen dafür, daß die Handlung beide Empfindungen erwecke, pba_499.018 sind, daß das dargestellte Leidensschicksal ein unverdientes sei pba_499.019 und daß es nach seinen äußeren und inneren Bedingungen die Erfüllung pba_499.020 eines allgemein geltenden Gesetzes repräsentiere, zu dem wir uns pba_499.021 in demselben Verhältnis stehend fühlen, wie der Leidende: daß der pba_499.022 Leidende also in Bezug auf sein Verhältnis zum Schicksal uns ähnlich pba_499.023 sei. pba_499.024 Es liegt in diesen beiden aristotelischen Bestimmungen eine ganz pba_499.025 unerschöpfliche Tiefe; das tritt namentlich hervor, wenn man damit die pba_499.026 Mendelssohnsche Erklärung des Mitleidsbegriffes vergleicht, die mit pba_499.027 Unrecht von Lessing gelobt und bewundert wird: daß nämlich das Mitleid pba_499.028 eine „gemischte Empfindung“ sei oder vielmehr somit eine Erscheinung pba_499.029 auf dem Gebiet der Empfindungen, und zwar gemischt aus der pba_499.030 Liebe zu einem Gegenstande und der Unlust über sein Leiden. Sehr pba_499.031 mit Unrecht ist dann in neuerer Zeit behauptet worden, daß diese Definition pba_499.032 in einem christlich-modernen Gegensatz zu der antiken stehe, die pba_499.033 nur ein „selbstsüchtiges“ Mitleid kenne; durch die Mendelssohnsche pba_499.034 Auffassung sei der Begriff erst veredelt und erweitert. Das Gegenteil pba_499.035 zu behaupten wäre richtiger. Die moderne Erklärung schränkt pba_499.036 den Begriff auf das Pathema eines mehr oder minder selbstsüchtigen pba_499.037 Affektes ein. pba_499.038 Nur da, wo wir lieben, sollen wir Mitleid fühlen? Nach dem pba_499.039 aristotelischen Begriff ist das Mitleid vielmehr vermögend, diese Liebe pba_499.040 zu erwecken, in jedem Falle die Fähigkeit der Anerkennung und Ach-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/517
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/517>, abgerufen am 22.11.2024.