Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_034.001
solchergestalt erweckten Seelenenergie als Begleitung und Krönung derselben pba_034.002
jenes Lust gefühl (edone) entsteht, welches der Seele den höchsten pba_034.003
Genuß ihrer selbst verleiht, während es die angeregten Kräfte noch steigert pba_034.004
und ihnen die Dauer gewährt!

pba_034.005
Wie entstehen nun aber diese Seelenbewegungen, die zunächst hier pba_034.006
mit einem allgemeinen Namen als psychische Empfindungen bezeichnet pba_034.007
sein mögen, im gewöhnlichen Leben? Wie vermag demgemäß die pba_034.008
Kunst sie nachzuahmen?

pba_034.009
Ueberall, wo die Empfindungen über das bloße physische Behagen pba_034.010
oder Unbehagen, über die sinnliche Lust und Unlust hinausgehen, überall pba_034.011
also, wo unsere Seele bewegt wird und wir im Stande sind diese Bewegungen pba_034.012
deutlicher zu analysieren, entsprechen dieselben entweder direkt pba_034.013
der Einwirkung einer fremden psychischen Energie auf unsre Seele oder pba_034.014
sie entstehen, indem wir, bewußt oder unbewußt, ein Analogon solcher pba_034.015
Einwirkung annehmen. Für Handlungen und ebenso für die bloße Erscheinung pba_034.016
von Menschen und auch von Tieren bedarf dieser Satz keines pba_034.017
Beweises;1 er gilt aber nicht weniger für die unbelebte Natur. Ganz pba_034.018
direkt findet er seine Anwendung, sofern die Natur uns von Menschenhand pba_034.019
und -Sinn modifiziert entgegentritt, mögen sie nun ordnend oder pba_034.020
zerstörend auf sie eingewirkt haben; sie ist da gewissermaßen eine Zeichensprache, pba_034.021
durch welche seelische Kräfte sich uns kundthun. Wo wir aber pba_034.022
der unberührten Natur und ihren Gewalten gegenüberstehen und sie nicht pba_034.023
etwa zum Gegenstand unserer wissenschaftlichen Erkenntnis machen, sondern pba_034.024
uns dem Eindrucke überlassen, den sie in unserm Empfinden hervorbringt, pba_034.025
da werden diese Eindrücke um so deutlicher und stärker sein, pba_034.026
je mehr wir geneigt und imstande sind, in unserer Vorstellung dieselben pba_034.027
als Analoga von Wirkungen bewußter Energien und beseelter Jndividualitäten pba_034.028
aufzufassen. Jn der Religionsgeschichte aller Völker ist diese pba_034.029
Naturanschauung einer der mächtigsten Faktoren, und dem lebhaft empfindenden pba_034.030
Menschen ist sie heute wie ehedem, unbeschadet aller Aufklärung pba_034.031
des Verstandes, unabweisbar; mag er nun in der Natur die pba_034.032
Gottheit schauen oder das Naturganze selbst als Wirksamkeit erfassen, pba_034.033
immer wird er, je empfänglicher sein Empfinden ist, auch im einzelnen pba_034.034
dazu vorschreiten, sich Himmel und Meer, Berg und Wald, bis hinab pba_034.035
zum Baum und zur Blume, je mehr im liebevollen Beobachten und Verkehren pba_034.036
ihm das Einzelne vertraut geworden, jedes für sich mit einer pba_034.037
Art geheimnisvoller Persönlichkeit begabt, mit einer Analogie von pba_034.038
Wollen und Empfinden ausgestattet zu denken und so zu ihm in seelische

1 pba_034.039
Vgl. Jakob Grimm, Kleine Schriften: "Ueber das Wesen der Tierfabel."

pba_034.001
solchergestalt erweckten Seelenenergie als Begleitung und Krönung derselben pba_034.002
jenes Lust gefühl (ἡδονή) entsteht, welches der Seele den höchsten pba_034.003
Genuß ihrer selbst verleiht, während es die angeregten Kräfte noch steigert pba_034.004
und ihnen die Dauer gewährt!

pba_034.005
Wie entstehen nun aber diese Seelenbewegungen, die zunächst hier pba_034.006
mit einem allgemeinen Namen als psychische Empfindungen bezeichnet pba_034.007
sein mögen, im gewöhnlichen Leben? Wie vermag demgemäß die pba_034.008
Kunst sie nachzuahmen?

pba_034.009
Ueberall, wo die Empfindungen über das bloße physische Behagen pba_034.010
oder Unbehagen, über die sinnliche Lust und Unlust hinausgehen, überall pba_034.011
also, wo unsere Seele bewegt wird und wir im Stande sind diese Bewegungen pba_034.012
deutlicher zu analysieren, entsprechen dieselben entweder direkt pba_034.013
der Einwirkung einer fremden psychischen Energie auf unsre Seele oder pba_034.014
sie entstehen, indem wir, bewußt oder unbewußt, ein Analogon solcher pba_034.015
Einwirkung annehmen. Für Handlungen und ebenso für die bloße Erscheinung pba_034.016
von Menschen und auch von Tieren bedarf dieser Satz keines pba_034.017
Beweises;1 er gilt aber nicht weniger für die unbelebte Natur. Ganz pba_034.018
direkt findet er seine Anwendung, sofern die Natur uns von Menschenhand pba_034.019
und -Sinn modifiziert entgegentritt, mögen sie nun ordnend oder pba_034.020
zerstörend auf sie eingewirkt haben; sie ist da gewissermaßen eine Zeichensprache, pba_034.021
durch welche seelische Kräfte sich uns kundthun. Wo wir aber pba_034.022
der unberührten Natur und ihren Gewalten gegenüberstehen und sie nicht pba_034.023
etwa zum Gegenstand unserer wissenschaftlichen Erkenntnis machen, sondern pba_034.024
uns dem Eindrucke überlassen, den sie in unserm Empfinden hervorbringt, pba_034.025
da werden diese Eindrücke um so deutlicher und stärker sein, pba_034.026
je mehr wir geneigt und imstande sind, in unserer Vorstellung dieselben pba_034.027
als Analoga von Wirkungen bewußter Energien und beseelter Jndividualitäten pba_034.028
aufzufassen. Jn der Religionsgeschichte aller Völker ist diese pba_034.029
Naturanschauung einer der mächtigsten Faktoren, und dem lebhaft empfindenden pba_034.030
Menschen ist sie heute wie ehedem, unbeschadet aller Aufklärung pba_034.031
des Verstandes, unabweisbar; mag er nun in der Natur die pba_034.032
Gottheit schauen oder das Naturganze selbst als Wirksamkeit erfassen, pba_034.033
immer wird er, je empfänglicher sein Empfinden ist, auch im einzelnen pba_034.034
dazu vorschreiten, sich Himmel und Meer, Berg und Wald, bis hinab pba_034.035
zum Baum und zur Blume, je mehr im liebevollen Beobachten und Verkehren pba_034.036
ihm das Einzelne vertraut geworden, jedes für sich mit einer pba_034.037
Art geheimnisvoller Persönlichkeit begabt, mit einer Analogie von pba_034.038
Wollen und Empfinden ausgestattet zu denken und so zu ihm in seelische

1 pba_034.039
Vgl. Jakob Grimm, Kleine Schriften: „Ueber das Wesen der Tierfabel.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0052" n="34"/><lb n="pba_034.001"/>
solchergestalt erweckten Seelenenergie als Begleitung und Krönung derselben <lb n="pba_034.002"/>
jenes <hi rendition="#g">Lust gefühl</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x1F21;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03AE;</foreign>) entsteht, welches der Seele den höchsten <lb n="pba_034.003"/>
Genuß ihrer selbst verleiht, während es die angeregten Kräfte noch steigert <lb n="pba_034.004"/>
und ihnen die Dauer gewährt!</p>
        <p><lb n="pba_034.005"/>
Wie entstehen nun aber diese Seelenbewegungen, die zunächst hier <lb n="pba_034.006"/>
mit einem allgemeinen Namen als <hi rendition="#g">psychische Empfindungen</hi> bezeichnet <lb n="pba_034.007"/>
sein mögen, im gewöhnlichen Leben? Wie vermag demgemäß die <lb n="pba_034.008"/>
Kunst sie nachzuahmen?</p>
        <p><lb n="pba_034.009"/>
Ueberall, wo die Empfindungen über das bloße physische Behagen <lb n="pba_034.010"/>
oder Unbehagen, über die sinnliche Lust und Unlust hinausgehen, überall <lb n="pba_034.011"/>
also, wo unsere <hi rendition="#g">Seele</hi> bewegt wird und wir im Stande sind diese Bewegungen <lb n="pba_034.012"/>
deutlicher zu analysieren, entsprechen dieselben entweder direkt <lb n="pba_034.013"/>
der Einwirkung einer fremden psychischen Energie auf unsre Seele oder <lb n="pba_034.014"/>
sie entstehen, indem wir, bewußt oder unbewußt, ein Analogon solcher <lb n="pba_034.015"/>
Einwirkung annehmen. Für Handlungen und ebenso für die bloße Erscheinung <lb n="pba_034.016"/>
von Menschen und auch von Tieren bedarf dieser Satz keines <lb n="pba_034.017"/>
Beweises;<note xml:id="pba_034_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_034.039"/>
Vgl. <hi rendition="#g">Jakob Grimm, Kleine Schriften:</hi> &#x201E;Ueber das Wesen der Tierfabel.&#x201C;</note> er gilt aber nicht weniger für die unbelebte Natur. Ganz <lb n="pba_034.018"/>
direkt findet er seine Anwendung, sofern die Natur uns von Menschenhand <lb n="pba_034.019"/>
und -Sinn modifiziert entgegentritt, mögen sie nun ordnend oder <lb n="pba_034.020"/>
zerstörend auf sie eingewirkt haben; sie ist da gewissermaßen eine Zeichensprache, <lb n="pba_034.021"/>
durch welche seelische Kräfte sich uns kundthun. Wo wir aber <lb n="pba_034.022"/>
der unberührten Natur und ihren Gewalten gegenüberstehen und sie nicht <lb n="pba_034.023"/>
etwa zum Gegenstand unserer wissenschaftlichen Erkenntnis machen, sondern <lb n="pba_034.024"/>
uns dem Eindrucke überlassen, den sie in unserm Empfinden hervorbringt, <lb n="pba_034.025"/>
da werden diese Eindrücke um so deutlicher und stärker sein, <lb n="pba_034.026"/>
je mehr wir geneigt und imstande sind, in unserer Vorstellung dieselben <lb n="pba_034.027"/>
als Analoga von Wirkungen bewußter Energien und beseelter Jndividualitäten <lb n="pba_034.028"/>
aufzufassen. Jn der Religionsgeschichte aller Völker ist diese <lb n="pba_034.029"/>
Naturanschauung einer der mächtigsten Faktoren, und dem lebhaft empfindenden <lb n="pba_034.030"/>
Menschen ist sie heute wie ehedem, unbeschadet aller Aufklärung <lb n="pba_034.031"/>
des Verstandes, unabweisbar; mag er nun in der Natur die <lb n="pba_034.032"/>
Gottheit schauen oder das Naturganze selbst als Wirksamkeit erfassen, <lb n="pba_034.033"/>
immer wird er, je empfänglicher sein Empfinden ist, auch im einzelnen <lb n="pba_034.034"/>
dazu vorschreiten, sich Himmel und Meer, Berg und Wald, bis hinab <lb n="pba_034.035"/>
zum Baum und zur Blume, je mehr im liebevollen Beobachten und Verkehren <lb n="pba_034.036"/>
ihm das Einzelne vertraut geworden, jedes für sich mit einer <lb n="pba_034.037"/>
Art geheimnisvoller Persönlichkeit begabt, mit einer Analogie von <lb n="pba_034.038"/>
Wollen und Empfinden ausgestattet zu denken und so zu ihm in seelische
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0052] pba_034.001 solchergestalt erweckten Seelenenergie als Begleitung und Krönung derselben pba_034.002 jenes Lust gefühl (ἡδονή) entsteht, welches der Seele den höchsten pba_034.003 Genuß ihrer selbst verleiht, während es die angeregten Kräfte noch steigert pba_034.004 und ihnen die Dauer gewährt! pba_034.005 Wie entstehen nun aber diese Seelenbewegungen, die zunächst hier pba_034.006 mit einem allgemeinen Namen als psychische Empfindungen bezeichnet pba_034.007 sein mögen, im gewöhnlichen Leben? Wie vermag demgemäß die pba_034.008 Kunst sie nachzuahmen? pba_034.009 Ueberall, wo die Empfindungen über das bloße physische Behagen pba_034.010 oder Unbehagen, über die sinnliche Lust und Unlust hinausgehen, überall pba_034.011 also, wo unsere Seele bewegt wird und wir im Stande sind diese Bewegungen pba_034.012 deutlicher zu analysieren, entsprechen dieselben entweder direkt pba_034.013 der Einwirkung einer fremden psychischen Energie auf unsre Seele oder pba_034.014 sie entstehen, indem wir, bewußt oder unbewußt, ein Analogon solcher pba_034.015 Einwirkung annehmen. Für Handlungen und ebenso für die bloße Erscheinung pba_034.016 von Menschen und auch von Tieren bedarf dieser Satz keines pba_034.017 Beweises; 1 er gilt aber nicht weniger für die unbelebte Natur. Ganz pba_034.018 direkt findet er seine Anwendung, sofern die Natur uns von Menschenhand pba_034.019 und -Sinn modifiziert entgegentritt, mögen sie nun ordnend oder pba_034.020 zerstörend auf sie eingewirkt haben; sie ist da gewissermaßen eine Zeichensprache, pba_034.021 durch welche seelische Kräfte sich uns kundthun. Wo wir aber pba_034.022 der unberührten Natur und ihren Gewalten gegenüberstehen und sie nicht pba_034.023 etwa zum Gegenstand unserer wissenschaftlichen Erkenntnis machen, sondern pba_034.024 uns dem Eindrucke überlassen, den sie in unserm Empfinden hervorbringt, pba_034.025 da werden diese Eindrücke um so deutlicher und stärker sein, pba_034.026 je mehr wir geneigt und imstande sind, in unserer Vorstellung dieselben pba_034.027 als Analoga von Wirkungen bewußter Energien und beseelter Jndividualitäten pba_034.028 aufzufassen. Jn der Religionsgeschichte aller Völker ist diese pba_034.029 Naturanschauung einer der mächtigsten Faktoren, und dem lebhaft empfindenden pba_034.030 Menschen ist sie heute wie ehedem, unbeschadet aller Aufklärung pba_034.031 des Verstandes, unabweisbar; mag er nun in der Natur die pba_034.032 Gottheit schauen oder das Naturganze selbst als Wirksamkeit erfassen, pba_034.033 immer wird er, je empfänglicher sein Empfinden ist, auch im einzelnen pba_034.034 dazu vorschreiten, sich Himmel und Meer, Berg und Wald, bis hinab pba_034.035 zum Baum und zur Blume, je mehr im liebevollen Beobachten und Verkehren pba_034.036 ihm das Einzelne vertraut geworden, jedes für sich mit einer pba_034.037 Art geheimnisvoller Persönlichkeit begabt, mit einer Analogie von pba_034.038 Wollen und Empfinden ausgestattet zu denken und so zu ihm in seelische 1 pba_034.039 Vgl. Jakob Grimm, Kleine Schriften: „Ueber das Wesen der Tierfabel.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/52
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/52>, abgerufen am 21.11.2024.