pba_516.001 für das beste erklärte, welches die Leidenschaften am heftigsten erregte". pba_516.002 Wenn er somit die Sollicitationstheorie zuerst in Anregung brachte, so pba_516.003 war wenigstens Lessing nicht auf seiner Seite.
pba_516.004 Dubos entwickelt die Hauptsätze seiner Theorie, die von der Baumgartenschen pba_516.005 und Schweizerischen Ästhetik im wesentlichen aufgenommen pba_516.006 wurden, gleich im Beginne seiner Reflexions critiques sur la Poesie pba_516.007 et sur la Peinture, die 1719 zuerst erschienen. Er geht von der Platonischen pba_516.008 Auffassung des Begriffs der Freude aus, die ihm als hors pba_516.009 de contestation erscheint: les hommes n'ont aucun plaisir naturel pba_516.010 qui ne soit le fruit du besoin.1 Das ist gerade der Satz, dem, wie pba_516.011 oben schon ausgeführt, die glänzende Polemik des Aristoteles im siebenten pba_516.012 und zehnten Buch seiner Nikomachischen Ethik gilt. Nicht aus der Befriedigung pba_516.013 eines Bedürfnisses geht die Freude hervor, sondern sie ist an pba_516.014 die Ausübung einer Thätigkeit geknüpft, und zwar die höchste an die pba_516.015 vollkommenste. Ein auf jener Basis aufgebautes System muß daher pba_516.016 in allen Punkten der aristotelischen Kunstlehre widersprechen. So gleich pba_516.017 der nächste Satz: plus le besoin est grand, plus le plaisir d'y satisfaire pba_516.018 est sensible; wenn Dubos nun fortfährt: L'ame a ses besoins pba_516.019 comme le corps; et l'un des plus grands besoins de l'homme est pba_516.020 celui d'avoir l'esprit occupe, so ist diese faktische Bemerkung geeignet, pba_516.021 für den Augenblick eine scheinbare Übereinstimmung mit der aristotelischen pba_516.022 Anschauung herbeizuführen, aber nur um in den Konsequenzen pba_516.023 sich sogleich wieder weit von ihr zu entfernen. Bei Dubos handelt es pba_516.024 sich darum, dem Bedürfnis zu genügen, das, durch die crainte de pba_516.025 l'ennui hervorgerufen, die occupation de l'ame erfordert, die stärkste pba_516.026 Erregung genügt diesem Bedürfnis am besten: bei Aristoteles ist die pba_516.027 Thätigkeit um ihrer selbst willen die Bedingung der Freude, die deshalb pba_516.028 ganz und gar von der Art und Weise der Bethätigung pba_516.029 abhängig ist. Daher bei Dubos Sätze wie die folgenden (S. 11): pba_516.030 Veritablement l'agitation ou les passions nous tiennent, meme durant pba_516.031 la solitude, est si vive, que tout autre etat est un etat de pba_516.032 langueur aupres de cette agitation. Ainsi nous courons par instinct pba_516.033 apres les objets qui peuvent exciter nos passions, quoique ces objets pba_516.034 fassent sur nous des impressions qui nous coautent souvent des pba_516.035 nuits inquietes et des journees douloureuses: mais les hommes en pba_516.036 general souffrent encore plus a vivre sans passions, que les passions pba_516.037 ne les font souffrir. Das kann allenfalls als Darstellung des realen pba_516.038 Herganges im Leben Geltung haben, aber als Ausgangspunkt für eine
1pba_516.039 Vgl. Nouvelle edition (Dresde 1760). T. I, S. 5 ff.
pba_516.001 für das beste erklärte, welches die Leidenschaften am heftigsten erregte“. pba_516.002 Wenn er somit die Sollicitationstheorie zuerst in Anregung brachte, so pba_516.003 war wenigstens Lessing nicht auf seiner Seite.
pba_516.004 Dubos entwickelt die Hauptsätze seiner Theorie, die von der Baumgartenschen pba_516.005 und Schweizerischen Ästhetik im wesentlichen aufgenommen pba_516.006 wurden, gleich im Beginne seiner Réflexions critiques sur la Poésie pba_516.007 et sur la Peinture, die 1719 zuerst erschienen. Er geht von der Platonischen pba_516.008 Auffassung des Begriffs der Freude aus, die ihm als hors pba_516.009 de contestation erscheint: les hommes n'ont aucun plaisir naturel pba_516.010 qui ne soit le fruit du besoin.1 Das ist gerade der Satz, dem, wie pba_516.011 oben schon ausgeführt, die glänzende Polemik des Aristoteles im siebenten pba_516.012 und zehnten Buch seiner Nikomachischen Ethik gilt. Nicht aus der Befriedigung pba_516.013 eines Bedürfnisses geht die Freude hervor, sondern sie ist an pba_516.014 die Ausübung einer Thätigkeit geknüpft, und zwar die höchste an die pba_516.015 vollkommenste. Ein auf jener Basis aufgebautes System muß daher pba_516.016 in allen Punkten der aristotelischen Kunstlehre widersprechen. So gleich pba_516.017 der nächste Satz: plus le besoin est grand, plus le plaisir d'y satisfaire pba_516.018 est sensible; wenn Dubos nun fortfährt: L'ame a ses besoins pba_516.019 comme le corps; et l'un des plus grands besoins de l'homme est pba_516.020 celui d'avoir l'esprit occupé, so ist diese faktische Bemerkung geeignet, pba_516.021 für den Augenblick eine scheinbare Übereinstimmung mit der aristotelischen pba_516.022 Anschauung herbeizuführen, aber nur um in den Konsequenzen pba_516.023 sich sogleich wieder weit von ihr zu entfernen. Bei Dubos handelt es pba_516.024 sich darum, dem Bedürfnis zu genügen, das, durch die crainte de pba_516.025 l'ennui hervorgerufen, die occupation de l'ame erfordert, die stärkste pba_516.026 Erregung genügt diesem Bedürfnis am besten: bei Aristoteles ist die pba_516.027 Thätigkeit um ihrer selbst willen die Bedingung der Freude, die deshalb pba_516.028 ganz und gar von der Art und Weise der Bethätigung pba_516.029 abhängig ist. Daher bei Dubos Sätze wie die folgenden (S. 11): pba_516.030 Véritablement l'agitation où les passions nous tiennent, même durant pba_516.031 la solitude, est si vive, que tout autre état est un état de pba_516.032 langueur auprès de cette agitation. Ainsi nous courons par instinct pba_516.033 après les objets qui peuvent exciter nos passions, quoique ces objets pba_516.034 fassent sur nous des impressions qui nous coûtent souvent des pba_516.035 nuits inquiétes et des journées douloureuses: mais les hommes en pba_516.036 général souffrent encore plus à vivre sans passions, que les passions pba_516.037 ne les font souffrir. Das kann allenfalls als Darstellung des realen pba_516.038 Herganges im Leben Geltung haben, aber als Ausgangspunkt für eine
1pba_516.039 Vgl. Nouvelle édition (Dresde 1760). T. I, S. 5 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0534"n="516"/><lbn="pba_516.001"/>
für das beste erklärte, welches die Leidenschaften am heftigsten erregte“. <lbn="pba_516.002"/>
Wenn er somit die Sollicitationstheorie zuerst in Anregung brachte, so <lbn="pba_516.003"/>
war wenigstens Lessing nicht auf seiner Seite.</p><p><lbn="pba_516.004"/>
Dubos entwickelt die Hauptsätze seiner Theorie, die von der Baumgartenschen <lbn="pba_516.005"/>
und Schweizerischen Ästhetik im wesentlichen aufgenommen <lbn="pba_516.006"/>
wurden, gleich im Beginne seiner <foreignxml:lang="fra">Réflexions critiques sur la Poésie <lbn="pba_516.007"/>
et sur la Peinture</foreign>, die 1719 zuerst erschienen. Er geht von der Platonischen <lbn="pba_516.008"/>
Auffassung des Begriffs der Freude aus, die ihm als <foreignxml:lang="fra">hors <lbn="pba_516.009"/>
de contestation</foreign> erscheint: <foreignxml:lang="fra">les hommes n'ont aucun plaisir naturel <lbn="pba_516.010"/>
qui ne soit le fruit du besoin</foreign>.<notexml:id="pba_516_1"place="foot"n="1"><lbn="pba_516.039"/>
Vgl. Nouvelle édition (Dresde 1760). T. I, S. 5 ff.</note> Das ist gerade der Satz, dem, wie <lbn="pba_516.011"/>
oben schon ausgeführt, die glänzende Polemik des Aristoteles im siebenten <lbn="pba_516.012"/>
und zehnten Buch seiner Nikomachischen Ethik gilt. Nicht aus der Befriedigung <lbn="pba_516.013"/>
eines Bedürfnisses geht die Freude hervor, sondern sie ist an <lbn="pba_516.014"/>
die Ausübung einer Thätigkeit geknüpft, und zwar die <hirendition="#g">höchste an die <lbn="pba_516.015"/>
vollkommenste.</hi> Ein auf jener Basis aufgebautes System muß daher <lbn="pba_516.016"/>
in allen Punkten der aristotelischen Kunstlehre widersprechen. So gleich <lbn="pba_516.017"/>
der nächste Satz: <foreignxml:lang="fra">plus le besoin est grand, plus le plaisir d'y satisfaire <lbn="pba_516.018"/>
est sensible</foreign>; wenn Dubos nun fortfährt: <foreignxml:lang="fra">L'ame a ses besoins <lbn="pba_516.019"/>
comme le corps; et l'un des plus grands besoins de l'homme est <lbn="pba_516.020"/>
celui d'avoir l'esprit occupé</foreign>, so ist diese <hirendition="#g">faktische Bemerkung</hi> geeignet, <lbn="pba_516.021"/>
für den Augenblick eine scheinbare Übereinstimmung mit der aristotelischen <lbn="pba_516.022"/>
Anschauung herbeizuführen, aber nur um in den Konsequenzen <lbn="pba_516.023"/>
sich sogleich wieder weit von ihr zu entfernen. Bei Dubos handelt es <lbn="pba_516.024"/>
sich darum, dem Bedürfnis zu genügen, das, durch die <foreignxml:lang="fra">crainte de <lbn="pba_516.025"/>
l'ennui</foreign> hervorgerufen, die <foreignxml:lang="fra">occupation de l'ame</foreign> erfordert, die stärkste <lbn="pba_516.026"/>
Erregung genügt diesem Bedürfnis am besten: bei Aristoteles ist die <lbn="pba_516.027"/>
Thätigkeit um ihrer selbst willen die Bedingung der Freude, <hirendition="#g">die deshalb <lbn="pba_516.028"/>
ganz und gar von der Art und Weise der Bethätigung <lbn="pba_516.029"/>
abhängig ist.</hi> Daher bei Dubos Sätze wie die folgenden (S. 11): <lbn="pba_516.030"/><foreignxml:lang="fra">Véritablement l'agitation où les passions nous tiennent, même durant <lbn="pba_516.031"/>
la solitude, est si vive, que tout autre état est un état de <lbn="pba_516.032"/>
langueur auprès de cette agitation. Ainsi nous courons par instinct <lbn="pba_516.033"/>
après les objets qui peuvent exciter nos passions, quoique ces objets <lbn="pba_516.034"/>
fassent sur nous des impressions qui nous coûtent souvent des <lbn="pba_516.035"/>
nuits inquiétes et des journées douloureuses: mais les hommes en <lbn="pba_516.036"/>
général souffrent encore plus à vivre sans passions, que les passions <lbn="pba_516.037"/>
ne les font souffrir</foreign>. Das kann allenfalls als Darstellung des realen <lbn="pba_516.038"/>
Herganges im Leben Geltung haben, aber als Ausgangspunkt für eine
</p></div></body></text></TEI>
[516/0534]
pba_516.001
für das beste erklärte, welches die Leidenschaften am heftigsten erregte“. pba_516.002
Wenn er somit die Sollicitationstheorie zuerst in Anregung brachte, so pba_516.003
war wenigstens Lessing nicht auf seiner Seite.
pba_516.004
Dubos entwickelt die Hauptsätze seiner Theorie, die von der Baumgartenschen pba_516.005
und Schweizerischen Ästhetik im wesentlichen aufgenommen pba_516.006
wurden, gleich im Beginne seiner Réflexions critiques sur la Poésie pba_516.007
et sur la Peinture, die 1719 zuerst erschienen. Er geht von der Platonischen pba_516.008
Auffassung des Begriffs der Freude aus, die ihm als hors pba_516.009
de contestation erscheint: les hommes n'ont aucun plaisir naturel pba_516.010
qui ne soit le fruit du besoin. 1 Das ist gerade der Satz, dem, wie pba_516.011
oben schon ausgeführt, die glänzende Polemik des Aristoteles im siebenten pba_516.012
und zehnten Buch seiner Nikomachischen Ethik gilt. Nicht aus der Befriedigung pba_516.013
eines Bedürfnisses geht die Freude hervor, sondern sie ist an pba_516.014
die Ausübung einer Thätigkeit geknüpft, und zwar die höchste an die pba_516.015
vollkommenste. Ein auf jener Basis aufgebautes System muß daher pba_516.016
in allen Punkten der aristotelischen Kunstlehre widersprechen. So gleich pba_516.017
der nächste Satz: plus le besoin est grand, plus le plaisir d'y satisfaire pba_516.018
est sensible; wenn Dubos nun fortfährt: L'ame a ses besoins pba_516.019
comme le corps; et l'un des plus grands besoins de l'homme est pba_516.020
celui d'avoir l'esprit occupé, so ist diese faktische Bemerkung geeignet, pba_516.021
für den Augenblick eine scheinbare Übereinstimmung mit der aristotelischen pba_516.022
Anschauung herbeizuführen, aber nur um in den Konsequenzen pba_516.023
sich sogleich wieder weit von ihr zu entfernen. Bei Dubos handelt es pba_516.024
sich darum, dem Bedürfnis zu genügen, das, durch die crainte de pba_516.025
l'ennui hervorgerufen, die occupation de l'ame erfordert, die stärkste pba_516.026
Erregung genügt diesem Bedürfnis am besten: bei Aristoteles ist die pba_516.027
Thätigkeit um ihrer selbst willen die Bedingung der Freude, die deshalb pba_516.028
ganz und gar von der Art und Weise der Bethätigung pba_516.029
abhängig ist. Daher bei Dubos Sätze wie die folgenden (S. 11): pba_516.030
Véritablement l'agitation où les passions nous tiennent, même durant pba_516.031
la solitude, est si vive, que tout autre état est un état de pba_516.032
langueur auprès de cette agitation. Ainsi nous courons par instinct pba_516.033
après les objets qui peuvent exciter nos passions, quoique ces objets pba_516.034
fassent sur nous des impressions qui nous coûtent souvent des pba_516.035
nuits inquiétes et des journées douloureuses: mais les hommes en pba_516.036
général souffrent encore plus à vivre sans passions, que les passions pba_516.037
ne les font souffrir. Das kann allenfalls als Darstellung des realen pba_516.038
Herganges im Leben Geltung haben, aber als Ausgangspunkt für eine
1 pba_516.039
Vgl. Nouvelle édition (Dresde 1760). T. I, S. 5 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/534>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.