pba_543.001 weitesten Sinne dieses Wortes. Jn der von Schiller definierten unmittelbar pba_543.002 sinnlichen Weise wirkt der Klang auf die Empfindung, und pba_543.003 doch ist er das Element der Musik und des verschönerten Ausdruckes pba_543.004 in der Poesie, wirkt Gestalt und Farbe sowohl in der malerischen und pba_543.005 plastischen als in der drastischen Darstellung: hier überall ist unmittelbare pba_543.006 "sinnliche Lust" mächtigste und unentbehrliche Bundesgenossin der pba_543.007 vollen ästhetischen Kunstwirkung. Freilich müssen diese Mittel der Kunst pba_543.008 wie überhaupt alle ihre Mittel "planmäßig geordnet" sein; diese Planmäßigkeit pba_543.009 kann auch bis zu einem gewissen Grade "erkannt" werden; pba_543.010 aber solche Erkenntnis ist die Arbeit des kritischen Verstandes, der Erwerb pba_543.011 eines theoretisch geschulten "Geschmackes", nimmermehr jedoch die pba_543.012 Vorbedingung des unmittelbaren Genusses, der Kunstwirkung überhaupt.
pba_543.013 Als Konsequenz alles dessen nun die schlimmste Schlußfolgerung: pba_543.014 "Die allgemeine Quelle jedes, auch des sinnlichen Vergnügens, ist Zweckmäßigkeit.pba_543.015 Das Vergnügen ist sinnlich, wenn die Zweckmäßigkeit nicht pba_543.016 durch die Vorstellungskräfte erkannt wird, sondern bloß durch das pba_543.017 Gesetz der Notwendigkeit die Empfindung des Vergnügens zur physischen pba_543.018 Folge hat. Das Vergnügen ist frei, wenn wir uns die Zweckmäßigkeit pba_543.019 vorstellen und die angenehme Empfindung die Vorstellung pba_543.020 begleitet."
pba_543.021 Es ist einer der häufigsten, aber auch gefährlichsten, logischen Fehler, pba_543.022 den Schiller hier gemacht hat, allerdings in Übereinstimmung mit einem pba_543.023 System, das in seiner Zeit herrschend war und noch heute seine Anhänger pba_543.024 hat: der Fehler die Angabe von Eigenschaften, die einem Dinge pba_543.025 seiner Natur nach zukommen, für die Definition seines Wesens zu halten. pba_543.026 Wie wenn jemand mit Recht sagt, daß in einem schönen Musikstück keine pba_543.027 Fehler gegen Takt und Harmonie sein dürften, und man nun definieren pba_543.028 wollte: schöne Musik beruht auf Takt und Harmonie. Oder wenn aus pba_543.029 dem Satze: ein schönes Gebäude müsse symmetrisch angeordnet und pba_543.030 zugleich wohl übersichtlich sein, gefolgert würde: Schönheit der Architektur pba_543.031 beruht auf Symmetrie und Übersichtlichkeit. Gleichwohl ist dies geschehen pba_543.032 und der Fehler geht zurück bis auf das Mißverständnis eines pba_543.033 aristotelischen Satzes, das auf diesem Felde viel Unheil angerichtet hat. pba_543.034 Jm siebenten Kapitel der Poetik sagt er gelegentlich, zur Schönheit gehöre pba_543.035 Ordnung, aber außer dieser sei auch die Größe des schönen pba_543.036 Gegenstandes nicht eine beliebige; d. h. also die hervorragende Ausdehnungpba_543.037 -- was Größe an sich bedeutet -- bestimmt sich bei einem pba_543.038 jeden Gegenstande nach dem ihm eigenen Wesen; die damit gegebenen pba_543.039 Grenzen darf das Kunstwerk weder nach der Seite des "zu klein" noch pba_543.040 des "zu groß" überschreiten, ohne den Anspruch auf Schönheit zu ver-
pba_543.001 weitesten Sinne dieses Wortes. Jn der von Schiller definierten unmittelbar pba_543.002 sinnlichen Weise wirkt der Klang auf die Empfindung, und pba_543.003 doch ist er das Element der Musik und des verschönerten Ausdruckes pba_543.004 in der Poesie, wirkt Gestalt und Farbe sowohl in der malerischen und pba_543.005 plastischen als in der drastischen Darstellung: hier überall ist unmittelbare pba_543.006 „sinnliche Lust“ mächtigste und unentbehrliche Bundesgenossin der pba_543.007 vollen ästhetischen Kunstwirkung. Freilich müssen diese Mittel der Kunst pba_543.008 wie überhaupt alle ihre Mittel „planmäßig geordnet“ sein; diese Planmäßigkeit pba_543.009 kann auch bis zu einem gewissen Grade „erkannt“ werden; pba_543.010 aber solche Erkenntnis ist die Arbeit des kritischen Verstandes, der Erwerb pba_543.011 eines theoretisch geschulten „Geschmackes“, nimmermehr jedoch die pba_543.012 Vorbedingung des unmittelbaren Genusses, der Kunstwirkung überhaupt.
pba_543.013 Als Konsequenz alles dessen nun die schlimmste Schlußfolgerung: pba_543.014 „Die allgemeine Quelle jedes, auch des sinnlichen Vergnügens, ist Zweckmäßigkeit.pba_543.015 Das Vergnügen ist sinnlich, wenn die Zweckmäßigkeit nicht pba_543.016 durch die Vorstellungskräfte erkannt wird, sondern bloß durch das pba_543.017 Gesetz der Notwendigkeit die Empfindung des Vergnügens zur physischen pba_543.018 Folge hat. Das Vergnügen ist frei, wenn wir uns die Zweckmäßigkeit pba_543.019 vorstellen und die angenehme Empfindung die Vorstellung pba_543.020 begleitet.“
pba_543.021 Es ist einer der häufigsten, aber auch gefährlichsten, logischen Fehler, pba_543.022 den Schiller hier gemacht hat, allerdings in Übereinstimmung mit einem pba_543.023 System, das in seiner Zeit herrschend war und noch heute seine Anhänger pba_543.024 hat: der Fehler die Angabe von Eigenschaften, die einem Dinge pba_543.025 seiner Natur nach zukommen, für die Definition seines Wesens zu halten. pba_543.026 Wie wenn jemand mit Recht sagt, daß in einem schönen Musikstück keine pba_543.027 Fehler gegen Takt und Harmonie sein dürften, und man nun definieren pba_543.028 wollte: schöne Musik beruht auf Takt und Harmonie. Oder wenn aus pba_543.029 dem Satze: ein schönes Gebäude müsse symmetrisch angeordnet und pba_543.030 zugleich wohl übersichtlich sein, gefolgert würde: Schönheit der Architektur pba_543.031 beruht auf Symmetrie und Übersichtlichkeit. Gleichwohl ist dies geschehen pba_543.032 und der Fehler geht zurück bis auf das Mißverständnis eines pba_543.033 aristotelischen Satzes, das auf diesem Felde viel Unheil angerichtet hat. pba_543.034 Jm siebenten Kapitel der Poetik sagt er gelegentlich, zur Schönheit gehöre pba_543.035 Ordnung, aber außer dieser sei auch die Größe des schönen pba_543.036 Gegenstandes nicht eine beliebige; d. h. also die hervorragende Ausdehnungpba_543.037 — was Größe an sich bedeutet — bestimmt sich bei einem pba_543.038 jeden Gegenstande nach dem ihm eigenen Wesen; die damit gegebenen pba_543.039 Grenzen darf das Kunstwerk weder nach der Seite des „zu klein“ noch pba_543.040 des „zu groß“ überschreiten, ohne den Anspruch auf Schönheit zu ver-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0561"n="543"/><lbn="pba_543.001"/>
weitesten Sinne dieses Wortes. Jn der von Schiller definierten unmittelbar <lbn="pba_543.002"/>
sinnlichen Weise wirkt der Klang auf die Empfindung, und <lbn="pba_543.003"/>
doch ist er das Element der Musik und des verschönerten Ausdruckes <lbn="pba_543.004"/>
in der Poesie, wirkt Gestalt und Farbe sowohl in der malerischen und <lbn="pba_543.005"/>
plastischen als in der drastischen Darstellung: hier überall ist unmittelbare <lbn="pba_543.006"/>„sinnliche Lust“ mächtigste und unentbehrliche Bundesgenossin der <lbn="pba_543.007"/>
vollen ästhetischen Kunstwirkung. Freilich müssen <hirendition="#g">diese</hi> Mittel der Kunst <lbn="pba_543.008"/>
wie überhaupt <hirendition="#g">alle</hi> ihre Mittel „planmäßig geordnet“ sein; diese Planmäßigkeit <lbn="pba_543.009"/>
kann auch bis zu einem gewissen Grade „<hirendition="#g">erkannt</hi>“ werden; <lbn="pba_543.010"/>
aber solche Erkenntnis ist die Arbeit des kritischen Verstandes, der Erwerb <lbn="pba_543.011"/>
eines theoretisch geschulten „Geschmackes“, nimmermehr jedoch die <lbn="pba_543.012"/>
Vorbedingung des unmittelbaren Genusses, der <hirendition="#g">Kunstwirkung</hi> überhaupt.</p><p><lbn="pba_543.013"/>
Als Konsequenz alles dessen nun die schlimmste Schlußfolgerung: <lbn="pba_543.014"/>„Die allgemeine Quelle jedes, auch des sinnlichen Vergnügens, ist <hirendition="#g">Zweckmäßigkeit.</hi><lbn="pba_543.015"/>
Das Vergnügen ist sinnlich, wenn die Zweckmäßigkeit <hirendition="#g">nicht <lbn="pba_543.016"/>
durch die Vorstellungskräfte erkannt</hi> wird, sondern bloß durch das <lbn="pba_543.017"/>
Gesetz der Notwendigkeit die Empfindung des Vergnügens zur physischen <lbn="pba_543.018"/>
Folge hat. Das Vergnügen ist frei, <hirendition="#g">wenn wir uns die Zweckmäßigkeit <lbn="pba_543.019"/>
vorstellen</hi> und die angenehme Empfindung die Vorstellung <lbn="pba_543.020"/>
begleitet.“</p><p><lbn="pba_543.021"/>
Es ist einer der häufigsten, aber auch gefährlichsten, logischen Fehler, <lbn="pba_543.022"/>
den Schiller hier gemacht hat, allerdings in Übereinstimmung mit einem <lbn="pba_543.023"/>
System, das in seiner Zeit herrschend war und noch heute seine Anhänger <lbn="pba_543.024"/>
hat: der Fehler die Angabe von Eigenschaften, die einem Dinge <lbn="pba_543.025"/>
seiner Natur nach zukommen, für die Definition seines Wesens zu halten. <lbn="pba_543.026"/>
Wie wenn jemand mit Recht sagt, daß in einem schönen Musikstück keine <lbn="pba_543.027"/>
Fehler gegen Takt und Harmonie sein dürften, und man nun definieren <lbn="pba_543.028"/>
wollte: schöne Musik beruht auf Takt und Harmonie. Oder wenn aus <lbn="pba_543.029"/>
dem Satze: ein schönes Gebäude müsse symmetrisch angeordnet und <lbn="pba_543.030"/>
zugleich wohl übersichtlich sein, gefolgert würde: Schönheit der Architektur <lbn="pba_543.031"/>
beruht auf Symmetrie und Übersichtlichkeit. Gleichwohl ist dies geschehen <lbn="pba_543.032"/>
und der Fehler geht zurück bis auf das Mißverständnis eines <lbn="pba_543.033"/>
aristotelischen Satzes, das auf diesem Felde viel Unheil angerichtet hat. <lbn="pba_543.034"/>
Jm siebenten Kapitel der Poetik sagt er gelegentlich, zur Schönheit gehöre <lbn="pba_543.035"/><hirendition="#g">Ordnung,</hi> aber außer dieser sei auch die <hirendition="#g">Größe</hi> des schönen <lbn="pba_543.036"/>
Gegenstandes nicht eine beliebige; d. h. also die <hirendition="#g">hervorragende Ausdehnung</hi><lbn="pba_543.037"/>— was <hirendition="#g">Größe</hi> an sich bedeutet — bestimmt sich bei einem <lbn="pba_543.038"/>
jeden Gegenstande nach dem ihm eigenen Wesen; die <hirendition="#g">damit gegebenen <lbn="pba_543.039"/>
Grenzen</hi> darf das Kunstwerk weder nach der Seite des „zu klein“ noch <lbn="pba_543.040"/>
des „zu groß“ überschreiten, ohne den Anspruch auf Schönheit zu ver-
</p></div></body></text></TEI>
[543/0561]
pba_543.001
weitesten Sinne dieses Wortes. Jn der von Schiller definierten unmittelbar pba_543.002
sinnlichen Weise wirkt der Klang auf die Empfindung, und pba_543.003
doch ist er das Element der Musik und des verschönerten Ausdruckes pba_543.004
in der Poesie, wirkt Gestalt und Farbe sowohl in der malerischen und pba_543.005
plastischen als in der drastischen Darstellung: hier überall ist unmittelbare pba_543.006
„sinnliche Lust“ mächtigste und unentbehrliche Bundesgenossin der pba_543.007
vollen ästhetischen Kunstwirkung. Freilich müssen diese Mittel der Kunst pba_543.008
wie überhaupt alle ihre Mittel „planmäßig geordnet“ sein; diese Planmäßigkeit pba_543.009
kann auch bis zu einem gewissen Grade „erkannt“ werden; pba_543.010
aber solche Erkenntnis ist die Arbeit des kritischen Verstandes, der Erwerb pba_543.011
eines theoretisch geschulten „Geschmackes“, nimmermehr jedoch die pba_543.012
Vorbedingung des unmittelbaren Genusses, der Kunstwirkung überhaupt.
pba_543.013
Als Konsequenz alles dessen nun die schlimmste Schlußfolgerung: pba_543.014
„Die allgemeine Quelle jedes, auch des sinnlichen Vergnügens, ist Zweckmäßigkeit. pba_543.015
Das Vergnügen ist sinnlich, wenn die Zweckmäßigkeit nicht pba_543.016
durch die Vorstellungskräfte erkannt wird, sondern bloß durch das pba_543.017
Gesetz der Notwendigkeit die Empfindung des Vergnügens zur physischen pba_543.018
Folge hat. Das Vergnügen ist frei, wenn wir uns die Zweckmäßigkeit pba_543.019
vorstellen und die angenehme Empfindung die Vorstellung pba_543.020
begleitet.“
pba_543.021
Es ist einer der häufigsten, aber auch gefährlichsten, logischen Fehler, pba_543.022
den Schiller hier gemacht hat, allerdings in Übereinstimmung mit einem pba_543.023
System, das in seiner Zeit herrschend war und noch heute seine Anhänger pba_543.024
hat: der Fehler die Angabe von Eigenschaften, die einem Dinge pba_543.025
seiner Natur nach zukommen, für die Definition seines Wesens zu halten. pba_543.026
Wie wenn jemand mit Recht sagt, daß in einem schönen Musikstück keine pba_543.027
Fehler gegen Takt und Harmonie sein dürften, und man nun definieren pba_543.028
wollte: schöne Musik beruht auf Takt und Harmonie. Oder wenn aus pba_543.029
dem Satze: ein schönes Gebäude müsse symmetrisch angeordnet und pba_543.030
zugleich wohl übersichtlich sein, gefolgert würde: Schönheit der Architektur pba_543.031
beruht auf Symmetrie und Übersichtlichkeit. Gleichwohl ist dies geschehen pba_543.032
und der Fehler geht zurück bis auf das Mißverständnis eines pba_543.033
aristotelischen Satzes, das auf diesem Felde viel Unheil angerichtet hat. pba_543.034
Jm siebenten Kapitel der Poetik sagt er gelegentlich, zur Schönheit gehöre pba_543.035
Ordnung, aber außer dieser sei auch die Größe des schönen pba_543.036
Gegenstandes nicht eine beliebige; d. h. also die hervorragende Ausdehnung pba_543.037
— was Größe an sich bedeutet — bestimmt sich bei einem pba_543.038
jeden Gegenstande nach dem ihm eigenen Wesen; die damit gegebenen pba_543.039
Grenzen darf das Kunstwerk weder nach der Seite des „zu klein“ noch pba_543.040
des „zu groß“ überschreiten, ohne den Anspruch auf Schönheit zu ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/561>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.