Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_550.001
das den Helden durch seine Hamartie in eine Lage verstrickt, die, ihn pba_550.002
rings mit Verderben umgebend, sogar jenen Sieg der Pflicht mit dem pba_550.003
Untergang verkettet.

pba_550.004
Was soll man vollends dazu sagen, wenn Schiller auch in dem pba_550.005
folgenden Zuge ein tragisches Motiv anerkannt wissen will: "Es ist nicht pba_550.006
nötig, daß ich lebe; aber es ist nötig, daß ich Rom vor dem Hunger pba_550.007
schütze, sagt der große Pompejus, da er nach Afrika schiffen soll und pba_550.008
seine Freunde ihm anliegen, seine Abfahrt zu verschieben, bis der Seesturm pba_550.009
vorüber sei!" Jn dieser Linie liegt eine der schlimmsten Gefahren pba_550.010
für die tragische Komposition: die Strenge des großen, einheitlichen pba_550.011
Gesetzes für den Aufbau der Tragödie dem vereinzelt pba_550.012
wirkenden moralischen Rührungseffekt aufzuopfern.
Der pba_550.013
jugendliche Schiller ist an dieser Klippe oftmals gescheitert; sein zur pba_550.014
Vollkraft gelangtes Genie hielt die hohe See trotz mancher Fehler seiner pba_550.015
Karten und Meßinstrumente. Dem Halbtalente aber, das so gerne pba_550.016
gerade den jugendlichen Schiller sich zum Vorbilde erwählt, ist jene Gefahr pba_550.017
um so verderblicher, weil es so sehr viel leichter ist, heroischmoralische pba_550.018
Brillantwirkungen zu erzielen, als den künstlerischen Plan pba_550.019
anzulegen und unbeirrt durchzuführen, der durch das hohe Ziel pba_550.020
der ästhetischen Katharsis in jedem seiner Teile übereinstimmend bedingt pba_550.021
ist.

pba_550.022
Ebenso irreleitend für die tragische Dichtung ist die nach der pba_550.023
andern Seite gezogene Konsequenz: "nicht weniger tragischergötzend als pba_550.024
das Leiden des Tugendhaften ist das Leiden des Verbrechers." pba_550.025
"Reue, Selbstverdammung, selbst in ihrem höchsten Grade, in der Verzweiflung, pba_550.026
sind moralisch erhaben," weil sie Zeugnisse für die supreme pba_550.027
Hoheit des Sittengesetzes seien. Der weitere Erweis dürfte hier überflüssig pba_550.028
sein; es genügt, an die bedenkliche Verwandtschaft zu erinnern, pba_550.029
in der diese Theorie zu jener Praxis steht, die niemand schärfer gegeißelt pba_550.030
hat als Schiller selbst in den Versen von der Tugend, die zu pba_550.031
ihrem Teile kommt, wenn das Laster abgewirtschaftet hat. Das Beispiel pba_550.032
von Shakespeares Richard III., das Schiller in etwas anderm Zusammenhange pba_550.033
hierbei anführt, beweist, wie oben1 schon erörtert, nichts pba_550.034
für seine Behauptung. Die Handlung ist nicht tragisch, sondern sie pba_550.035
gehört dem Schauspiel an. Daß in diesem die Handlung eine Kette pba_550.036
von Verbrechen darstellen kann, die der Vergeltung auf irgend eine pba_550.037
Weise zueilen, ist unwidersprechlich; allein Aufgabe und Wirkungszweck pba_550.038
ist hier auf ebenso rein ästhetische Grundsätze gestellt wie in der Tragödie

1 pba_550.039
S. S. 398 ff.

pba_550.001
das den Helden durch seine Hamartie in eine Lage verstrickt, die, ihn pba_550.002
rings mit Verderben umgebend, sogar jenen Sieg der Pflicht mit dem pba_550.003
Untergang verkettet.

pba_550.004
Was soll man vollends dazu sagen, wenn Schiller auch in dem pba_550.005
folgenden Zuge ein tragisches Motiv anerkannt wissen will: „Es ist nicht pba_550.006
nötig, daß ich lebe; aber es ist nötig, daß ich Rom vor dem Hunger pba_550.007
schütze, sagt der große Pompejus, da er nach Afrika schiffen soll und pba_550.008
seine Freunde ihm anliegen, seine Abfahrt zu verschieben, bis der Seesturm pba_550.009
vorüber sei!“ Jn dieser Linie liegt eine der schlimmsten Gefahren pba_550.010
für die tragische Komposition: die Strenge des großen, einheitlichen pba_550.011
Gesetzes für den Aufbau der Tragödie dem vereinzelt pba_550.012
wirkenden moralischen Rührungseffekt aufzuopfern.
Der pba_550.013
jugendliche Schiller ist an dieser Klippe oftmals gescheitert; sein zur pba_550.014
Vollkraft gelangtes Genie hielt die hohe See trotz mancher Fehler seiner pba_550.015
Karten und Meßinstrumente. Dem Halbtalente aber, das so gerne pba_550.016
gerade den jugendlichen Schiller sich zum Vorbilde erwählt, ist jene Gefahr pba_550.017
um so verderblicher, weil es so sehr viel leichter ist, heroischmoralische pba_550.018
Brillantwirkungen zu erzielen, als den künstlerischen Plan pba_550.019
anzulegen und unbeirrt durchzuführen, der durch das hohe Ziel pba_550.020
der ästhetischen Katharsis in jedem seiner Teile übereinstimmend bedingt pba_550.021
ist.

pba_550.022
Ebenso irreleitend für die tragische Dichtung ist die nach der pba_550.023
andern Seite gezogene Konsequenz: „nicht weniger tragischergötzend als pba_550.024
das Leiden des Tugendhaften ist das Leiden des Verbrechers.pba_550.025
„Reue, Selbstverdammung, selbst in ihrem höchsten Grade, in der Verzweiflung, pba_550.026
sind moralisch erhaben,“ weil sie Zeugnisse für die supreme pba_550.027
Hoheit des Sittengesetzes seien. Der weitere Erweis dürfte hier überflüssig pba_550.028
sein; es genügt, an die bedenkliche Verwandtschaft zu erinnern, pba_550.029
in der diese Theorie zu jener Praxis steht, die niemand schärfer gegeißelt pba_550.030
hat als Schiller selbst in den Versen von der Tugend, die zu pba_550.031
ihrem Teile kommt, wenn das Laster abgewirtschaftet hat. Das Beispiel pba_550.032
von Shakespeares Richard III., das Schiller in etwas anderm Zusammenhange pba_550.033
hierbei anführt, beweist, wie oben1 schon erörtert, nichts pba_550.034
für seine Behauptung. Die Handlung ist nicht tragisch, sondern sie pba_550.035
gehört dem Schauspiel an. Daß in diesem die Handlung eine Kette pba_550.036
von Verbrechen darstellen kann, die der Vergeltung auf irgend eine pba_550.037
Weise zueilen, ist unwidersprechlich; allein Aufgabe und Wirkungszweck pba_550.038
ist hier auf ebenso rein ästhetische Grundsätze gestellt wie in der Tragödie

1 pba_550.039
S. S. 398 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0568" n="550"/><lb n="pba_550.001"/>
das den Helden durch seine Hamartie in eine Lage verstrickt, die, ihn <lb n="pba_550.002"/>
rings mit Verderben umgebend, sogar jenen Sieg der Pflicht mit dem <lb n="pba_550.003"/>
Untergang verkettet.</p>
        <p><lb n="pba_550.004"/>
Was soll man vollends dazu sagen, wenn Schiller auch in dem <lb n="pba_550.005"/>
folgenden Zuge ein tragisches Motiv anerkannt wissen will: &#x201E;Es ist nicht <lb n="pba_550.006"/>
nötig, daß ich lebe; aber es ist nötig, daß ich Rom vor dem Hunger <lb n="pba_550.007"/>
schütze, sagt der große Pompejus, da er nach Afrika schiffen soll und <lb n="pba_550.008"/>
seine Freunde ihm anliegen, seine Abfahrt zu verschieben, bis der Seesturm <lb n="pba_550.009"/>
vorüber sei!&#x201C; Jn dieser Linie liegt eine der schlimmsten Gefahren <lb n="pba_550.010"/>
für die tragische Komposition: <hi rendition="#g">die Strenge des großen, einheitlichen <lb n="pba_550.011"/>
Gesetzes für den Aufbau der Tragödie dem vereinzelt <lb n="pba_550.012"/>
wirkenden moralischen Rührungseffekt aufzuopfern.</hi> Der <lb n="pba_550.013"/>
jugendliche Schiller ist an dieser Klippe oftmals gescheitert; sein zur <lb n="pba_550.014"/>
Vollkraft gelangtes Genie hielt die hohe See trotz mancher Fehler seiner <lb n="pba_550.015"/>
Karten und Meßinstrumente. Dem Halbtalente aber, das so gerne <lb n="pba_550.016"/>
gerade den jugendlichen Schiller sich zum Vorbilde erwählt, ist jene Gefahr <lb n="pba_550.017"/>
um so verderblicher, weil es so sehr viel leichter ist, heroischmoralische <lb n="pba_550.018"/>
Brillantwirkungen zu erzielen, als den künstlerischen Plan <lb n="pba_550.019"/>
anzulegen und unbeirrt durchzuführen, der durch das hohe Ziel <lb n="pba_550.020"/>
der ästhetischen Katharsis in jedem seiner Teile übereinstimmend bedingt <lb n="pba_550.021"/>
ist.</p>
        <p><lb n="pba_550.022"/>
Ebenso irreleitend für die tragische Dichtung ist die nach der <lb n="pba_550.023"/>
andern Seite gezogene Konsequenz: &#x201E;nicht weniger tragischergötzend als <lb n="pba_550.024"/>
das Leiden des Tugendhaften ist <hi rendition="#g">das Leiden des Verbrechers.</hi>&#x201C; <lb n="pba_550.025"/>
&#x201E;Reue, Selbstverdammung, selbst in ihrem höchsten Grade, in der Verzweiflung, <lb n="pba_550.026"/>
sind moralisch erhaben,&#x201C; weil sie Zeugnisse für die supreme <lb n="pba_550.027"/>
Hoheit des Sittengesetzes seien. Der weitere Erweis dürfte hier überflüssig <lb n="pba_550.028"/>
sein; es genügt, an die bedenkliche Verwandtschaft zu erinnern, <lb n="pba_550.029"/>
in der diese Theorie zu jener Praxis steht, die niemand schärfer gegeißelt <lb n="pba_550.030"/>
hat als Schiller selbst in den Versen von der Tugend, die zu <lb n="pba_550.031"/>
ihrem Teile kommt, wenn das Laster abgewirtschaftet hat. Das Beispiel <lb n="pba_550.032"/>
von Shakespeares Richard III., das Schiller in etwas anderm Zusammenhange <lb n="pba_550.033"/>
hierbei anführt, beweist, wie oben<note xml:id="pba_550_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_550.039"/>
S. S. 398 ff.</note> schon erörtert, nichts <lb n="pba_550.034"/>
für seine Behauptung. Die Handlung ist nicht tragisch, sondern sie <lb n="pba_550.035"/>
gehört dem Schauspiel an. Daß in diesem die Handlung eine Kette <lb n="pba_550.036"/>
von Verbrechen darstellen kann, die der Vergeltung auf irgend eine <lb n="pba_550.037"/>
Weise zueilen, ist unwidersprechlich; allein Aufgabe und Wirkungszweck <lb n="pba_550.038"/>
ist hier auf ebenso rein ästhetische Grundsätze gestellt wie in der Tragödie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[550/0568] pba_550.001 das den Helden durch seine Hamartie in eine Lage verstrickt, die, ihn pba_550.002 rings mit Verderben umgebend, sogar jenen Sieg der Pflicht mit dem pba_550.003 Untergang verkettet. pba_550.004 Was soll man vollends dazu sagen, wenn Schiller auch in dem pba_550.005 folgenden Zuge ein tragisches Motiv anerkannt wissen will: „Es ist nicht pba_550.006 nötig, daß ich lebe; aber es ist nötig, daß ich Rom vor dem Hunger pba_550.007 schütze, sagt der große Pompejus, da er nach Afrika schiffen soll und pba_550.008 seine Freunde ihm anliegen, seine Abfahrt zu verschieben, bis der Seesturm pba_550.009 vorüber sei!“ Jn dieser Linie liegt eine der schlimmsten Gefahren pba_550.010 für die tragische Komposition: die Strenge des großen, einheitlichen pba_550.011 Gesetzes für den Aufbau der Tragödie dem vereinzelt pba_550.012 wirkenden moralischen Rührungseffekt aufzuopfern. Der pba_550.013 jugendliche Schiller ist an dieser Klippe oftmals gescheitert; sein zur pba_550.014 Vollkraft gelangtes Genie hielt die hohe See trotz mancher Fehler seiner pba_550.015 Karten und Meßinstrumente. Dem Halbtalente aber, das so gerne pba_550.016 gerade den jugendlichen Schiller sich zum Vorbilde erwählt, ist jene Gefahr pba_550.017 um so verderblicher, weil es so sehr viel leichter ist, heroischmoralische pba_550.018 Brillantwirkungen zu erzielen, als den künstlerischen Plan pba_550.019 anzulegen und unbeirrt durchzuführen, der durch das hohe Ziel pba_550.020 der ästhetischen Katharsis in jedem seiner Teile übereinstimmend bedingt pba_550.021 ist. pba_550.022 Ebenso irreleitend für die tragische Dichtung ist die nach der pba_550.023 andern Seite gezogene Konsequenz: „nicht weniger tragischergötzend als pba_550.024 das Leiden des Tugendhaften ist das Leiden des Verbrechers.“ pba_550.025 „Reue, Selbstverdammung, selbst in ihrem höchsten Grade, in der Verzweiflung, pba_550.026 sind moralisch erhaben,“ weil sie Zeugnisse für die supreme pba_550.027 Hoheit des Sittengesetzes seien. Der weitere Erweis dürfte hier überflüssig pba_550.028 sein; es genügt, an die bedenkliche Verwandtschaft zu erinnern, pba_550.029 in der diese Theorie zu jener Praxis steht, die niemand schärfer gegeißelt pba_550.030 hat als Schiller selbst in den Versen von der Tugend, die zu pba_550.031 ihrem Teile kommt, wenn das Laster abgewirtschaftet hat. Das Beispiel pba_550.032 von Shakespeares Richard III., das Schiller in etwas anderm Zusammenhange pba_550.033 hierbei anführt, beweist, wie oben 1 schon erörtert, nichts pba_550.034 für seine Behauptung. Die Handlung ist nicht tragisch, sondern sie pba_550.035 gehört dem Schauspiel an. Daß in diesem die Handlung eine Kette pba_550.036 von Verbrechen darstellen kann, die der Vergeltung auf irgend eine pba_550.037 Weise zueilen, ist unwidersprechlich; allein Aufgabe und Wirkungszweck pba_550.038 ist hier auf ebenso rein ästhetische Grundsätze gestellt wie in der Tragödie 1 pba_550.039 S. S. 398 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/568
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/568>, abgerufen am 31.10.2024.