pba_551.001 und würde durch die Herrschaft des moralischen Gesichtspunkts ebenso pba_551.002 schwer geschädigt, ja vernichtet werden wie dort.
pba_551.003 Zu welcher Unerträglichkeit moralischer Sophisterei diese unglückliche pba_551.004 Zweckmäßigkeitstheorie führen kann, zeigt das Beispiel, welches pba_551.005 Schiller für den Konflikt der Pflichten anführt. "Wenn der Korinthier pba_551.006 Timoleon einen geliebten, aber ehrsüchtigen Bruder Timophanes ermorden pba_551.007 läßt, weil seine Meinung von patriotischer Pflicht ihn zur pba_551.008 Vertilgung alles dessen, was die Republik in Gefahr setzt, verbindet, so pba_551.009 sehen wir ihn zwar nicht ohne Entsetzen und Abscheu diese naturwidrige pba_551.010 Handlung begehen; aber unser Abscheu löst sich bald in die höchste pba_551.011 Achtung der heroischen Tugend auf." Warum? Weil es "gerade solche pba_551.012 Fälle sind, wo unser Verstand nicht auf seiten der handelnden Person pba_551.013 ist, aus welchen man erkennt, wie sehr wir Pflichtmäßigkeit über pba_551.014 Zweckmäßigkeit, Einstimmung der Vernunft über die Einstimmung pba_551.015 mit dem Verstande erheben!"
pba_551.016 Es gäbe nur eine Art die Geschichte Timoleons tragisch zu behandeln: pba_551.017 wenn der Dichter aus dem vergossenen Bruderblut die Erinnys pba_551.018 sich erheben ließe, welche die Überhebung "seiner Meinung" von pba_551.019 patriotischer Pflicht über das Gesetz der Natur rächte. Wie richtig hat pba_551.020 das Shakespeare in seinem "Brutus" erkannt, auf dessen Hamartie und pba_551.021 Untergang er die Tragik seines "Julius Cäsar" sich aufbauen ließ!
pba_551.022 Jn dem Sinne aber, wie Plutarch die Geschichte Timoleons erzählt, pba_551.023 wäre sie nur für das Schauspiel brauchbar: auch hier nicht pba_551.024 auf moralische Beurteilung zugespitzt -- deren große Mißlichkeit für pba_551.025 diesen Fall Schiller selbst ausführlich erörtert --, sondern auf die unmittelbar pba_551.026 billigende oder reprobierende Stimme unseres natürlichen Empfindens pba_551.027 eingerichtet, so zwar, daß durch die bloße Anschauung die pba_551.028 beruhigte, geklärte Antwort aller gewährleistet würde. So ist Schiller pba_551.029 selbst in seinem "Wilhelm Tell" verfahren. Natürlich müßte in dem pba_551.030 weit schwierigeren Falle des Timoleon der Dichter sehr viel hinzuthun, pba_551.031 um erstlich durch Belastung der gegenüberstehenden Seite die That unabwendbar pba_551.032 und sodann durch die dazu geeignete Verwickelung den Bruder pba_551.033 als den einzig berufenen Thäter mit Evidenz erscheinen zu lassen.
pba_551.034 Schiller schließt mit der Bemerkung, die sein Zweckmäßigkeitsprincip pba_551.035 zu bestätigen scheinen könnte, daß auch "geistreiche Bosheit", pba_551.036 insofern sie uns eine "Naturzweckmäßigkeit" vorstelle, uns vergnüge. Die pba_551.037 Bemerkung ist richtig, aber aus einem andern, allgemein ästhetischen pba_551.038 Grunde: weil nämlich die Anschauung einer jeden bedeutenden Kraftentfaltung pba_551.039 an sich die Empfindung zu einer ihrer Natur gemäßen, daher pba_551.040 wohlgefälligen Bethätigung veranlaßt. Diese Kraftentfaltung besteht nun
pba_551.001 und würde durch die Herrschaft des moralischen Gesichtspunkts ebenso pba_551.002 schwer geschädigt, ja vernichtet werden wie dort.
pba_551.003 Zu welcher Unerträglichkeit moralischer Sophisterei diese unglückliche pba_551.004 Zweckmäßigkeitstheorie führen kann, zeigt das Beispiel, welches pba_551.005 Schiller für den Konflikt der Pflichten anführt. „Wenn der Korinthier pba_551.006 Timoleon einen geliebten, aber ehrsüchtigen Bruder Timophanes ermorden pba_551.007 läßt, weil seine Meinung von patriotischer Pflicht ihn zur pba_551.008 Vertilgung alles dessen, was die Republik in Gefahr setzt, verbindet, so pba_551.009 sehen wir ihn zwar nicht ohne Entsetzen und Abscheu diese naturwidrige pba_551.010 Handlung begehen; aber unser Abscheu löst sich bald in die höchste pba_551.011 Achtung der heroischen Tugend auf.“ Warum? Weil es „gerade solche pba_551.012 Fälle sind, wo unser Verstand nicht auf seiten der handelnden Person pba_551.013 ist, aus welchen man erkennt, wie sehr wir Pflichtmäßigkeit über pba_551.014 Zweckmäßigkeit, Einstimmung der Vernunft über die Einstimmung pba_551.015 mit dem Verstande erheben!“
pba_551.016 Es gäbe nur eine Art die Geschichte Timoleons tragisch zu behandeln: pba_551.017 wenn der Dichter aus dem vergossenen Bruderblut die Erinnys pba_551.018 sich erheben ließe, welche die Überhebung „seiner Meinung“ von pba_551.019 patriotischer Pflicht über das Gesetz der Natur rächte. Wie richtig hat pba_551.020 das Shakespeare in seinem „Brutus“ erkannt, auf dessen Hamartie und pba_551.021 Untergang er die Tragik seines „Julius Cäsar“ sich aufbauen ließ!
pba_551.022 Jn dem Sinne aber, wie Plutarch die Geschichte Timoleons erzählt, pba_551.023 wäre sie nur für das Schauspiel brauchbar: auch hier nicht pba_551.024 auf moralische Beurteilung zugespitzt — deren große Mißlichkeit für pba_551.025 diesen Fall Schiller selbst ausführlich erörtert —, sondern auf die unmittelbar pba_551.026 billigende oder reprobierende Stimme unseres natürlichen Empfindens pba_551.027 eingerichtet, so zwar, daß durch die bloße Anschauung die pba_551.028 beruhigte, geklärte Antwort aller gewährleistet würde. So ist Schiller pba_551.029 selbst in seinem „Wilhelm Tell“ verfahren. Natürlich müßte in dem pba_551.030 weit schwierigeren Falle des Timoleon der Dichter sehr viel hinzuthun, pba_551.031 um erstlich durch Belastung der gegenüberstehenden Seite die That unabwendbar pba_551.032 und sodann durch die dazu geeignete Verwickelung den Bruder pba_551.033 als den einzig berufenen Thäter mit Evidenz erscheinen zu lassen.
pba_551.034 Schiller schließt mit der Bemerkung, die sein Zweckmäßigkeitsprincip pba_551.035 zu bestätigen scheinen könnte, daß auch „geistreiche Bosheit“, pba_551.036 insofern sie uns eine „Naturzweckmäßigkeit“ vorstelle, uns vergnüge. Die pba_551.037 Bemerkung ist richtig, aber aus einem andern, allgemein ästhetischen pba_551.038 Grunde: weil nämlich die Anschauung einer jeden bedeutenden Kraftentfaltung pba_551.039 an sich die Empfindung zu einer ihrer Natur gemäßen, daher pba_551.040 wohlgefälligen Bethätigung veranlaßt. Diese Kraftentfaltung besteht nun
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0569"n="551"/><lbn="pba_551.001"/>
und würde durch die Herrschaft des moralischen Gesichtspunkts ebenso <lbn="pba_551.002"/>
schwer geschädigt, ja vernichtet werden wie dort.</p><p><lbn="pba_551.003"/>
Zu welcher Unerträglichkeit moralischer Sophisterei diese unglückliche <lbn="pba_551.004"/>
Zweckmäßigkeitstheorie führen kann, zeigt das Beispiel, welches <lbn="pba_551.005"/>
Schiller für den Konflikt der Pflichten anführt. „Wenn der Korinthier <lbn="pba_551.006"/>
Timoleon einen geliebten, aber ehrsüchtigen Bruder Timophanes ermorden <lbn="pba_551.007"/>
läßt, weil <hirendition="#g">seine Meinung</hi> von patriotischer Pflicht ihn zur <lbn="pba_551.008"/>
Vertilgung alles dessen, was die Republik in Gefahr setzt, verbindet, so <lbn="pba_551.009"/>
sehen wir ihn zwar nicht ohne Entsetzen und Abscheu diese naturwidrige <lbn="pba_551.010"/>
Handlung begehen; aber unser Abscheu löst sich bald in die höchste <lbn="pba_551.011"/>
Achtung der heroischen Tugend auf.“ Warum? Weil es „gerade solche <lbn="pba_551.012"/>
Fälle sind, wo unser <hirendition="#g">Verstand</hi> nicht auf seiten der handelnden Person <lbn="pba_551.013"/>
ist, aus welchen <hirendition="#g">man erkennt,</hi> wie sehr wir <hirendition="#g">Pflichtmäßigkeit über <lbn="pba_551.014"/>
Zweckmäßigkeit, Einstimmung der Vernunft über die Einstimmung <lbn="pba_551.015"/>
mit dem Verstande erheben!</hi>“</p><p><lbn="pba_551.016"/>
Es gäbe nur eine Art die Geschichte Timoleons <hirendition="#g">tragisch</hi> zu behandeln: <lbn="pba_551.017"/>
wenn der Dichter aus dem vergossenen Bruderblut die Erinnys <lbn="pba_551.018"/>
sich erheben ließe, welche die Überhebung „seiner <hirendition="#g">Meinung</hi>“ von <lbn="pba_551.019"/>
patriotischer Pflicht über das Gesetz der Natur rächte. Wie richtig hat <lbn="pba_551.020"/>
das Shakespeare in seinem „Brutus“ erkannt, auf dessen Hamartie und <lbn="pba_551.021"/>
Untergang er die Tragik seines „<hirendition="#g">Julius Cäsar</hi>“ sich aufbauen ließ!</p><p><lbn="pba_551.022"/>
Jn dem Sinne aber, wie Plutarch die Geschichte Timoleons erzählt, <lbn="pba_551.023"/>
wäre sie nur für das <hirendition="#g">Schauspiel</hi> brauchbar: auch hier nicht <lbn="pba_551.024"/>
auf moralische Beurteilung zugespitzt — deren große Mißlichkeit für <lbn="pba_551.025"/>
diesen Fall Schiller selbst ausführlich erörtert —, sondern auf die unmittelbar <lbn="pba_551.026"/>
billigende oder reprobierende Stimme unseres natürlichen Empfindens <lbn="pba_551.027"/>
eingerichtet, so zwar, daß durch die bloße Anschauung die <lbn="pba_551.028"/>
beruhigte, geklärte Antwort aller gewährleistet würde. So ist Schiller <lbn="pba_551.029"/>
selbst in seinem „Wilhelm Tell“ verfahren. Natürlich müßte in dem <lbn="pba_551.030"/>
weit schwierigeren Falle des Timoleon der Dichter sehr viel hinzuthun, <lbn="pba_551.031"/>
um erstlich durch Belastung der gegenüberstehenden Seite die That unabwendbar <lbn="pba_551.032"/>
und sodann durch die dazu geeignete Verwickelung den Bruder <lbn="pba_551.033"/>
als den einzig berufenen Thäter mit Evidenz erscheinen zu lassen.</p><p><lbn="pba_551.034"/>
Schiller schließt mit der Bemerkung, die sein Zweckmäßigkeitsprincip <lbn="pba_551.035"/>
zu bestätigen scheinen könnte, daß auch „geistreiche Bosheit“, <lbn="pba_551.036"/>
insofern sie uns eine „Naturzweckmäßigkeit“ vorstelle, uns vergnüge. Die <lbn="pba_551.037"/>
Bemerkung ist richtig, aber aus einem andern, allgemein ästhetischen <lbn="pba_551.038"/>
Grunde: weil nämlich die Anschauung einer jeden bedeutenden Kraftentfaltung <lbn="pba_551.039"/>
an sich die Empfindung zu einer ihrer Natur gemäßen, daher <lbn="pba_551.040"/>
wohlgefälligen Bethätigung veranlaßt. Diese Kraftentfaltung besteht nun
</p></div></body></text></TEI>
[551/0569]
pba_551.001
und würde durch die Herrschaft des moralischen Gesichtspunkts ebenso pba_551.002
schwer geschädigt, ja vernichtet werden wie dort.
pba_551.003
Zu welcher Unerträglichkeit moralischer Sophisterei diese unglückliche pba_551.004
Zweckmäßigkeitstheorie führen kann, zeigt das Beispiel, welches pba_551.005
Schiller für den Konflikt der Pflichten anführt. „Wenn der Korinthier pba_551.006
Timoleon einen geliebten, aber ehrsüchtigen Bruder Timophanes ermorden pba_551.007
läßt, weil seine Meinung von patriotischer Pflicht ihn zur pba_551.008
Vertilgung alles dessen, was die Republik in Gefahr setzt, verbindet, so pba_551.009
sehen wir ihn zwar nicht ohne Entsetzen und Abscheu diese naturwidrige pba_551.010
Handlung begehen; aber unser Abscheu löst sich bald in die höchste pba_551.011
Achtung der heroischen Tugend auf.“ Warum? Weil es „gerade solche pba_551.012
Fälle sind, wo unser Verstand nicht auf seiten der handelnden Person pba_551.013
ist, aus welchen man erkennt, wie sehr wir Pflichtmäßigkeit über pba_551.014
Zweckmäßigkeit, Einstimmung der Vernunft über die Einstimmung pba_551.015
mit dem Verstande erheben!“
pba_551.016
Es gäbe nur eine Art die Geschichte Timoleons tragisch zu behandeln: pba_551.017
wenn der Dichter aus dem vergossenen Bruderblut die Erinnys pba_551.018
sich erheben ließe, welche die Überhebung „seiner Meinung“ von pba_551.019
patriotischer Pflicht über das Gesetz der Natur rächte. Wie richtig hat pba_551.020
das Shakespeare in seinem „Brutus“ erkannt, auf dessen Hamartie und pba_551.021
Untergang er die Tragik seines „Julius Cäsar“ sich aufbauen ließ!
pba_551.022
Jn dem Sinne aber, wie Plutarch die Geschichte Timoleons erzählt, pba_551.023
wäre sie nur für das Schauspiel brauchbar: auch hier nicht pba_551.024
auf moralische Beurteilung zugespitzt — deren große Mißlichkeit für pba_551.025
diesen Fall Schiller selbst ausführlich erörtert —, sondern auf die unmittelbar pba_551.026
billigende oder reprobierende Stimme unseres natürlichen Empfindens pba_551.027
eingerichtet, so zwar, daß durch die bloße Anschauung die pba_551.028
beruhigte, geklärte Antwort aller gewährleistet würde. So ist Schiller pba_551.029
selbst in seinem „Wilhelm Tell“ verfahren. Natürlich müßte in dem pba_551.030
weit schwierigeren Falle des Timoleon der Dichter sehr viel hinzuthun, pba_551.031
um erstlich durch Belastung der gegenüberstehenden Seite die That unabwendbar pba_551.032
und sodann durch die dazu geeignete Verwickelung den Bruder pba_551.033
als den einzig berufenen Thäter mit Evidenz erscheinen zu lassen.
pba_551.034
Schiller schließt mit der Bemerkung, die sein Zweckmäßigkeitsprincip pba_551.035
zu bestätigen scheinen könnte, daß auch „geistreiche Bosheit“, pba_551.036
insofern sie uns eine „Naturzweckmäßigkeit“ vorstelle, uns vergnüge. Die pba_551.037
Bemerkung ist richtig, aber aus einem andern, allgemein ästhetischen pba_551.038
Grunde: weil nämlich die Anschauung einer jeden bedeutenden Kraftentfaltung pba_551.039
an sich die Empfindung zu einer ihrer Natur gemäßen, daher pba_551.040
wohlgefälligen Bethätigung veranlaßt. Diese Kraftentfaltung besteht nun
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/569>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.