pba_573.001 schlossene Wille dem geltenden Gesetz, und sei es auch das höchste, das pba_573.002 göttliche, entgegenstellt; es ist nur ein anderer, den Schein allgemeiner pba_573.003 Berechtigung suchender, Ausdruck für das Übergewicht pba_573.004 eines machtvollen Willensimpulses, der nur sich selbst pba_573.005 anerkennt, gegen den kategorischen göttlichen Jmperativ.
pba_573.006 Dieser aber ist dem griechischen Volksglauben wie der griechischen pba_573.007 Tragödie, ebenso dem alten Epos, und wie sehr z. B. dem Pindar,pba_573.008 vertreten durch Zeus, den Herrscher der Götter, dessen Walten, was pba_573.009 es auch dem einzelnen bringe, und wie es auch im einzelnen erscheine, pba_573.010 in unverbrüchlichem ewigen Einklang steht mit der uranfänglichen Gerechtigkeit, pba_573.011 mit der Themis Gebot und der Erinnyen Gesetz, mit der pba_573.012 alles erhaltenden unergründlich weisen Ordnung der Moiren und der pba_573.013 weltenlenkenden Vorsehung, der Pepromene, Heimarmene.
pba_573.014 Das ist die "Harmonie des Zeus", die auf dem Wendepunkt des pba_573.015 Stückes durch das Stasimon des Chors gefeiert wird.
pba_573.016 So kann es nicht anders sein, als daß die zweite Hälfte der pba_573.017 Tragödie die zur Katastrophe führende Entwickelung, die Steigerungpba_573.018 des Leidens durch die unbeugsame Hamartie des Helden bringen muß: pba_573.019 zugleich aber damit die Bekräftigung jener "Harmonie des Zeus", ohne pba_573.020 welche das gehäufte Leiden das Übermaß der tragischen Affekte erzeugen pba_573.021 würde, Entsetzen und Grauen. Wie die erste Hälfte mit ihren Motiven pba_573.022 in dem vorangehenden Stücke wurzelt, so weisen die Motive der zweiten pba_573.023 auf das folgende hin, das mit der Lösung, der Wandlung des Unglückes pba_573.024 in Glück durch eine doppelte "Erkennung" (anagnorisis) -- pba_573.025 indem nach beiden Seiten der letzte, tiefste Sinn der trennenden Schicksalssprüche pba_573.026 sich enthüllt --, einen wohl nie wieder so erreichten Gipfelpunkt pba_573.027 tragischer Wirkung dargestellt haben muß.
pba_573.028 Eine Fülle herrlichen Lichtes muß diese letzte Tragödie des "Befreiten pba_573.029 Prometheus" auf den Zusammenhang des Ganzen ausgegossen pba_573.030 haben; aber, wie schon gesagt, die mittlere Tragödie hat ihren Schwerpunkt pba_573.031 in sich selbst und ist von diesem her zu erfassen. Es ist eine pba_573.032 gewaltige Jdee des Dichters, zuerst die zerschmetternde Übermacht des pba_573.033 Zeus gegen die Empörung sich unaufhaltsam erfüllen zu lassen, indem pba_573.034 er der ungeheuren Bewegung des Mitleids und der Furcht pba_573.035 nichts entgegensetzt als das unbedingte, gläubige Vertrauen pba_573.036 in die Harmonie des Zeus. Noch bleibt das "Wie" der Lösung pba_573.037 im Dunkel: um so großartiger, und mit wahrhaft unvergleichlicher Erhabenheit, pba_573.038 wirkt die eherne Strenge des Gedichtes, das gläubig vertrauende pba_573.039 Gewißheit vor dem Erweise fordert; doch nein, nicht fordertpba_573.040 von der Vernunft, oder der religiösen Gewöhnung, sondern
pba_573.001 schlossene Wille dem geltenden Gesetz, und sei es auch das höchste, das pba_573.002 göttliche, entgegenstellt; es ist nur ein anderer, den Schein allgemeiner pba_573.003 Berechtigung suchender, Ausdruck für das Übergewicht pba_573.004 eines machtvollen Willensimpulses, der nur sich selbst pba_573.005 anerkennt, gegen den kategorischen göttlichen Jmperativ.
pba_573.006 Dieser aber ist dem griechischen Volksglauben wie der griechischen pba_573.007 Tragödie, ebenso dem alten Epos, und wie sehr z. B. dem Pindar,pba_573.008 vertreten durch Zeus, den Herrscher der Götter, dessen Walten, was pba_573.009 es auch dem einzelnen bringe, und wie es auch im einzelnen erscheine, pba_573.010 in unverbrüchlichem ewigen Einklang steht mit der uranfänglichen Gerechtigkeit, pba_573.011 mit der Themis Gebot und der Erinnyen Gesetz, mit der pba_573.012 alles erhaltenden unergründlich weisen Ordnung der Moiren und der pba_573.013 weltenlenkenden Vorsehung, der Pepromene, Heimarmene.
pba_573.014 Das ist die „Harmonie des Zeus“, die auf dem Wendepunkt des pba_573.015 Stückes durch das Stasimon des Chors gefeiert wird.
pba_573.016 So kann es nicht anders sein, als daß die zweite Hälfte der pba_573.017 Tragödie die zur Katastrophe führende Entwickelung, die Steigerungpba_573.018 des Leidens durch die unbeugsame Hamartie des Helden bringen muß: pba_573.019 zugleich aber damit die Bekräftigung jener „Harmonie des Zeus“, ohne pba_573.020 welche das gehäufte Leiden das Übermaß der tragischen Affekte erzeugen pba_573.021 würde, Entsetzen und Grauen. Wie die erste Hälfte mit ihren Motiven pba_573.022 in dem vorangehenden Stücke wurzelt, so weisen die Motive der zweiten pba_573.023 auf das folgende hin, das mit der Lösung, der Wandlung des Unglückes pba_573.024 in Glück durch eine doppelte „Erkennung“ (ἀναγνώρισις) — pba_573.025 indem nach beiden Seiten der letzte, tiefste Sinn der trennenden Schicksalssprüche pba_573.026 sich enthüllt —, einen wohl nie wieder so erreichten Gipfelpunkt pba_573.027 tragischer Wirkung dargestellt haben muß.
pba_573.028 Eine Fülle herrlichen Lichtes muß diese letzte Tragödie des „Befreiten pba_573.029 Prometheus“ auf den Zusammenhang des Ganzen ausgegossen pba_573.030 haben; aber, wie schon gesagt, die mittlere Tragödie hat ihren Schwerpunkt pba_573.031 in sich selbst und ist von diesem her zu erfassen. Es ist eine pba_573.032 gewaltige Jdee des Dichters, zuerst die zerschmetternde Übermacht des pba_573.033 Zeus gegen die Empörung sich unaufhaltsam erfüllen zu lassen, indem pba_573.034 er der ungeheuren Bewegung des Mitleids und der Furcht pba_573.035 nichts entgegensetzt als das unbedingte, gläubige Vertrauen pba_573.036 in die Harmonie des Zeus. Noch bleibt das „Wie“ der Lösung pba_573.037 im Dunkel: um so großartiger, und mit wahrhaft unvergleichlicher Erhabenheit, pba_573.038 wirkt die eherne Strenge des Gedichtes, das gläubig vertrauende pba_573.039 Gewißheit vor dem Erweise fordert; doch nein, nicht fordertpba_573.040 von der Vernunft, oder der religiösen Gewöhnung, sondern
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0591"n="573"/><lbn="pba_573.001"/>
schlossene Wille dem geltenden Gesetz, und sei es auch das höchste, das <lbn="pba_573.002"/>
göttliche, entgegenstellt; <hirendition="#g">es ist nur ein anderer, den Schein allgemeiner <lbn="pba_573.003"/>
Berechtigung suchender, Ausdruck für das Übergewicht <lbn="pba_573.004"/>
eines machtvollen Willensimpulses, der nur sich selbst <lbn="pba_573.005"/>
anerkennt, gegen den kategorischen göttlichen Jmperativ.</hi></p><p><lbn="pba_573.006"/>
Dieser aber ist dem griechischen Volksglauben wie der griechischen <lbn="pba_573.007"/>
Tragödie, ebenso dem alten Epos, und wie sehr z. B. dem <hirendition="#g">Pindar,</hi><lbn="pba_573.008"/>
vertreten durch Zeus, den Herrscher der Götter, dessen Walten, was <lbn="pba_573.009"/>
es auch dem einzelnen bringe, und wie es auch im einzelnen erscheine, <lbn="pba_573.010"/>
in unverbrüchlichem ewigen Einklang steht mit der uranfänglichen Gerechtigkeit, <lbn="pba_573.011"/>
mit der Themis Gebot und der Erinnyen Gesetz, mit der <lbn="pba_573.012"/>
alles erhaltenden unergründlich weisen Ordnung der Moiren und der <lbn="pba_573.013"/>
weltenlenkenden Vorsehung, der Pepromene, Heimarmene.</p><p><lbn="pba_573.014"/>
Das ist die „Harmonie des Zeus“, die auf dem Wendepunkt des <lbn="pba_573.015"/>
Stückes durch das Stasimon des Chors gefeiert wird.</p><p><lbn="pba_573.016"/>
So kann es nicht anders sein, als daß die zweite Hälfte der <lbn="pba_573.017"/>
Tragödie die zur Katastrophe führende Entwickelung, die <hirendition="#g">Steigerung</hi><lbn="pba_573.018"/>
des Leidens durch die unbeugsame Hamartie des Helden bringen muß: <lbn="pba_573.019"/>
zugleich aber damit die Bekräftigung jener „Harmonie des Zeus“, ohne <lbn="pba_573.020"/>
welche das gehäufte Leiden das Übermaß der tragischen Affekte erzeugen <lbn="pba_573.021"/>
würde, Entsetzen und Grauen. Wie die erste Hälfte mit ihren Motiven <lbn="pba_573.022"/>
in dem vorangehenden Stücke wurzelt, so weisen die Motive der zweiten <lbn="pba_573.023"/>
auf das folgende hin, das mit der Lösung, der Wandlung des Unglückes <lbn="pba_573.024"/>
in Glück durch eine doppelte „<hirendition="#g">Erkennung</hi>“ (<foreignxml:lang="grc">ἀναγνώρισις</foreign>) —<lbn="pba_573.025"/>
indem nach beiden Seiten der letzte, tiefste Sinn der trennenden Schicksalssprüche <lbn="pba_573.026"/>
sich enthüllt —, einen wohl nie wieder so erreichten Gipfelpunkt <lbn="pba_573.027"/>
tragischer Wirkung dargestellt haben muß.</p><p><lbn="pba_573.028"/>
Eine Fülle herrlichen Lichtes muß diese letzte Tragödie des „Befreiten <lbn="pba_573.029"/>
Prometheus“ auf den Zusammenhang des Ganzen ausgegossen <lbn="pba_573.030"/>
haben; aber, wie schon gesagt, die mittlere Tragödie hat ihren Schwerpunkt <lbn="pba_573.031"/>
in sich selbst und ist von diesem her zu erfassen. Es ist eine <lbn="pba_573.032"/>
gewaltige Jdee des Dichters, zuerst die zerschmetternde Übermacht des <lbn="pba_573.033"/>
Zeus gegen die Empörung sich unaufhaltsam erfüllen zu lassen, indem <lbn="pba_573.034"/>
er <hirendition="#g">der ungeheuren Bewegung des Mitleids und der Furcht <lbn="pba_573.035"/>
nichts entgegensetzt als das unbedingte, gläubige Vertrauen <lbn="pba_573.036"/>
in die Harmonie des Zeus.</hi> Noch bleibt das „Wie“ der Lösung <lbn="pba_573.037"/>
im Dunkel: um so großartiger, und mit wahrhaft unvergleichlicher Erhabenheit, <lbn="pba_573.038"/>
wirkt die eherne Strenge des Gedichtes, das gläubig vertrauende <lbn="pba_573.039"/>
Gewißheit <hirendition="#g">vor</hi> dem Erweise fordert; doch nein, <hirendition="#g">nicht fordert</hi><lbn="pba_573.040"/>
von der <hirendition="#g">Vernunft,</hi> oder der <hirendition="#g">religiösen Gewöhnung,</hi> sondern
</p></div></body></text></TEI>
[573/0591]
pba_573.001
schlossene Wille dem geltenden Gesetz, und sei es auch das höchste, das pba_573.002
göttliche, entgegenstellt; es ist nur ein anderer, den Schein allgemeiner pba_573.003
Berechtigung suchender, Ausdruck für das Übergewicht pba_573.004
eines machtvollen Willensimpulses, der nur sich selbst pba_573.005
anerkennt, gegen den kategorischen göttlichen Jmperativ.
pba_573.006
Dieser aber ist dem griechischen Volksglauben wie der griechischen pba_573.007
Tragödie, ebenso dem alten Epos, und wie sehr z. B. dem Pindar, pba_573.008
vertreten durch Zeus, den Herrscher der Götter, dessen Walten, was pba_573.009
es auch dem einzelnen bringe, und wie es auch im einzelnen erscheine, pba_573.010
in unverbrüchlichem ewigen Einklang steht mit der uranfänglichen Gerechtigkeit, pba_573.011
mit der Themis Gebot und der Erinnyen Gesetz, mit der pba_573.012
alles erhaltenden unergründlich weisen Ordnung der Moiren und der pba_573.013
weltenlenkenden Vorsehung, der Pepromene, Heimarmene.
pba_573.014
Das ist die „Harmonie des Zeus“, die auf dem Wendepunkt des pba_573.015
Stückes durch das Stasimon des Chors gefeiert wird.
pba_573.016
So kann es nicht anders sein, als daß die zweite Hälfte der pba_573.017
Tragödie die zur Katastrophe führende Entwickelung, die Steigerung pba_573.018
des Leidens durch die unbeugsame Hamartie des Helden bringen muß: pba_573.019
zugleich aber damit die Bekräftigung jener „Harmonie des Zeus“, ohne pba_573.020
welche das gehäufte Leiden das Übermaß der tragischen Affekte erzeugen pba_573.021
würde, Entsetzen und Grauen. Wie die erste Hälfte mit ihren Motiven pba_573.022
in dem vorangehenden Stücke wurzelt, so weisen die Motive der zweiten pba_573.023
auf das folgende hin, das mit der Lösung, der Wandlung des Unglückes pba_573.024
in Glück durch eine doppelte „Erkennung“ (ἀναγνώρισις) — pba_573.025
indem nach beiden Seiten der letzte, tiefste Sinn der trennenden Schicksalssprüche pba_573.026
sich enthüllt —, einen wohl nie wieder so erreichten Gipfelpunkt pba_573.027
tragischer Wirkung dargestellt haben muß.
pba_573.028
Eine Fülle herrlichen Lichtes muß diese letzte Tragödie des „Befreiten pba_573.029
Prometheus“ auf den Zusammenhang des Ganzen ausgegossen pba_573.030
haben; aber, wie schon gesagt, die mittlere Tragödie hat ihren Schwerpunkt pba_573.031
in sich selbst und ist von diesem her zu erfassen. Es ist eine pba_573.032
gewaltige Jdee des Dichters, zuerst die zerschmetternde Übermacht des pba_573.033
Zeus gegen die Empörung sich unaufhaltsam erfüllen zu lassen, indem pba_573.034
er der ungeheuren Bewegung des Mitleids und der Furcht pba_573.035
nichts entgegensetzt als das unbedingte, gläubige Vertrauen pba_573.036
in die Harmonie des Zeus. Noch bleibt das „Wie“ der Lösung pba_573.037
im Dunkel: um so großartiger, und mit wahrhaft unvergleichlicher Erhabenheit, pba_573.038
wirkt die eherne Strenge des Gedichtes, das gläubig vertrauende pba_573.039
Gewißheit vor dem Erweise fordert; doch nein, nicht fordert pba_573.040
von der Vernunft, oder der religiösen Gewöhnung, sondern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 573. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/591>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.