Der erste, der sich jener That erdreistet;pba_587.002 Sie ist gethan, und er hat es geleistet.pba_587.003 Dann muß fortan nach magischem Behandelnpba_587.004 Der Weihrauchsnebel sich in Götter wandeln.
pba_587.005 Nichts Geringeres hat Aristoteles mit der Enthüllung des Geheimnisses pba_587.006 der tragischen Kunstform gethan und nichts Geringeres pba_587.007 Lessing, daß er sie aus "dem tiefsten, allertiefsten Grund" wieder ans pba_587.008 Licht brachte.
pba_587.009 Kein Zweifel, daß wenn Schiller die aristotelisch-lessingsche Lehre pba_587.010 von dieser Kunstform richtig erkannt hätte, seine tragische Dichtung noch pba_587.011 früher zu ihrer vollen Größe gelangt wäre, ja, daß wir ihm noch Herrlicheres pba_587.012 zu danken haben würden. Dafür ist ein vollgültiges Zeugnis, pba_587.013 daß auch ohne diese Erkenntnis er durch sein Genie auf den Weg der pba_587.014 Alten geführt wurde: in seiner "Braut von Messina". Die Lektüre pba_587.015 der antiken Tragiker und sein Umgang mit Goethe brachten ihn auf pba_587.016 diesen Weg. Jn einem nachgelassenen Fragmente untersucht er, welche pba_587.017 von beiden Dichtungsgattungen höher stehe, die Komödie oder die pba_587.018 Tragödie, und entscheidet: "Die Komödie setzt uns in einen höhern pba_587.019 Zustand, die Tragödie in eine höhere Thätigkeit. Unser Zustand pba_587.020 in der Komödie ist ruhig, klar, frei, heiter, wir fühlen uns weder thätig pba_587.021 noch leidend, wir schauen an, und alles bleibt außer uns; dies ist der pba_587.022 Zustand der Götter, die sich um nichts Menschliches bekümmern, die pba_587.023 über allem schweben, die kein Schicksal berührt, die kein Gesetz zwingt. pba_587.024 Aber wir sind Menschen, wir stehen unter dem Schicksal, wir sind unter pba_587.025 dem Zwang von Gesetzen. Es muß also eine höhere, rüstigere Kraft pba_587.026 in uns aufgeweckt und geübt werden, damit wir uns wiederherstellen pba_587.027 können, wenn jenes glückliche Gleichgewicht, worin die Komödie uns pba_587.028 fand, aufgehoben ist. Dort brauchten wir diese Kraft nicht, weil wir pba_587.029 mit nichts zu kämpfen hatten; aber hier müssen wir siegen und bedürfen pba_587.030 also der Kraft. Die Tragödie macht uns nicht zu Göttern, pba_587.031 weil Götter nicht leiden können; sie macht uns zu Heroen, d. i. zu pba_587.032 göttlichen Menschen oder, wenn man will, zu leidenden Göttern, pba_587.033 zu Titanen. Prometheus, der Held einer der schönsten pba_587.034 Tragödien, ist gewissermaßen ein Sinnbild der Tragödie pba_587.035 selbst."
pba_587.036 Jmmer freilich bleibt der Grundpfeiler seiner Theorie des Tragischen pba_587.037 unerschüttert, daß die sinnenfällige Vorführung des Leidens bestimmt pba_587.038 sei, der Jdee der Vernunftfreiheit zur siegenden Geltung zu verhelfen. pba_587.039 Hier wurzelt sein mächtiges Bestreben die entartete Bühne zu veredeln, pba_587.040 von der er in der Abhandlung "Über naive und sentimentalische
pba_587.001
Der erste, der sich jener That erdreistet;pba_587.002 Sie ist gethan, und er hat es geleistet.pba_587.003 Dann muß fortan nach magischem Behandelnpba_587.004 Der Weihrauchsnebel sich in Götter wandeln.
pba_587.005 Nichts Geringeres hat Aristoteles mit der Enthüllung des Geheimnisses pba_587.006 der tragischen Kunstform gethan und nichts Geringeres pba_587.007 Lessing, daß er sie aus „dem tiefsten, allertiefsten Grund“ wieder ans pba_587.008 Licht brachte.
pba_587.009 Kein Zweifel, daß wenn Schiller die aristotelisch-lessingsche Lehre pba_587.010 von dieser Kunstform richtig erkannt hätte, seine tragische Dichtung noch pba_587.011 früher zu ihrer vollen Größe gelangt wäre, ja, daß wir ihm noch Herrlicheres pba_587.012 zu danken haben würden. Dafür ist ein vollgültiges Zeugnis, pba_587.013 daß auch ohne diese Erkenntnis er durch sein Genie auf den Weg der pba_587.014 Alten geführt wurde: in seiner „Braut von Messina“. Die Lektüre pba_587.015 der antiken Tragiker und sein Umgang mit Goethe brachten ihn auf pba_587.016 diesen Weg. Jn einem nachgelassenen Fragmente untersucht er, welche pba_587.017 von beiden Dichtungsgattungen höher stehe, die Komödie oder die pba_587.018 Tragödie, und entscheidet: „Die Komödie setzt uns in einen höhern pba_587.019 Zustand, die Tragödie in eine höhere Thätigkeit. Unser Zustand pba_587.020 in der Komödie ist ruhig, klar, frei, heiter, wir fühlen uns weder thätig pba_587.021 noch leidend, wir schauen an, und alles bleibt außer uns; dies ist der pba_587.022 Zustand der Götter, die sich um nichts Menschliches bekümmern, die pba_587.023 über allem schweben, die kein Schicksal berührt, die kein Gesetz zwingt. pba_587.024 Aber wir sind Menschen, wir stehen unter dem Schicksal, wir sind unter pba_587.025 dem Zwang von Gesetzen. Es muß also eine höhere, rüstigere Kraft pba_587.026 in uns aufgeweckt und geübt werden, damit wir uns wiederherstellen pba_587.027 können, wenn jenes glückliche Gleichgewicht, worin die Komödie uns pba_587.028 fand, aufgehoben ist. Dort brauchten wir diese Kraft nicht, weil wir pba_587.029 mit nichts zu kämpfen hatten; aber hier müssen wir siegen und bedürfen pba_587.030 also der Kraft. Die Tragödie macht uns nicht zu Göttern, pba_587.031 weil Götter nicht leiden können; sie macht uns zu Heroen, d. i. zu pba_587.032 göttlichen Menschen oder, wenn man will, zu leidenden Göttern, pba_587.033 zu Titanen. Prometheus, der Held einer der schönsten pba_587.034 Tragödien, ist gewissermaßen ein Sinnbild der Tragödie pba_587.035 selbst.“
pba_587.036 Jmmer freilich bleibt der Grundpfeiler seiner Theorie des Tragischen pba_587.037 unerschüttert, daß die sinnenfällige Vorführung des Leidens bestimmt pba_587.038 sei, der Jdee der Vernunftfreiheit zur siegenden Geltung zu verhelfen. pba_587.039 Hier wurzelt sein mächtiges Bestreben die entartete Bühne zu veredeln, pba_587.040 von der er in der Abhandlung „Über naive und sentimentalische
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0605"n="587"/><lbn="pba_587.001"/><lg><l>Der erste, der sich jener That erdreistet;</l><lbn="pba_587.002"/><l>Sie ist gethan, und er hat es geleistet.</l><lbn="pba_587.003"/><l>Dann muß fortan nach magischem Behandeln</l><lbn="pba_587.004"/><l>Der Weihrauchsnebel sich in Götter wandeln.</l></lg><p><lbn="pba_587.005"/>
Nichts Geringeres hat Aristoteles mit der <hirendition="#g">Enthüllung des Geheimnisses <lbn="pba_587.006"/>
der tragischen Kunstform</hi> gethan und nichts Geringeres <lbn="pba_587.007"/>
Lessing, daß er sie aus „dem tiefsten, allertiefsten Grund“ wieder ans <lbn="pba_587.008"/>
Licht brachte.</p><p><lbn="pba_587.009"/>
Kein Zweifel, daß wenn Schiller die aristotelisch-lessingsche Lehre <lbn="pba_587.010"/>
von dieser Kunstform richtig erkannt hätte, seine tragische Dichtung noch <lbn="pba_587.011"/>
früher zu ihrer vollen Größe gelangt wäre, ja, daß wir ihm noch Herrlicheres <lbn="pba_587.012"/>
zu danken haben würden. Dafür ist ein vollgültiges Zeugnis, <lbn="pba_587.013"/>
daß auch ohne diese Erkenntnis er durch sein Genie auf den Weg der <lbn="pba_587.014"/>
Alten geführt wurde: in seiner „<hirendition="#g">Braut von Messina</hi>“. Die Lektüre <lbn="pba_587.015"/>
der antiken Tragiker und sein Umgang mit Goethe brachten ihn auf <lbn="pba_587.016"/>
diesen Weg. Jn einem nachgelassenen Fragmente untersucht er, welche <lbn="pba_587.017"/>
von beiden Dichtungsgattungen höher stehe, die Komödie oder die <lbn="pba_587.018"/>
Tragödie, und entscheidet: „Die Komödie setzt uns in einen <hirendition="#g">höhern <lbn="pba_587.019"/>
Zustand,</hi> die Tragödie in eine <hirendition="#g">höhere Thätigkeit.</hi> Unser Zustand <lbn="pba_587.020"/>
in der Komödie ist ruhig, klar, frei, heiter, wir fühlen uns weder thätig <lbn="pba_587.021"/>
noch leidend, wir schauen an, und alles bleibt außer uns; dies ist der <lbn="pba_587.022"/>
Zustand der Götter, die sich um nichts Menschliches bekümmern, die <lbn="pba_587.023"/>
über allem schweben, die kein Schicksal berührt, die kein Gesetz zwingt. <lbn="pba_587.024"/>
Aber wir sind Menschen, wir stehen unter dem Schicksal, wir sind unter <lbn="pba_587.025"/>
dem Zwang von Gesetzen. Es muß also eine höhere, rüstigere Kraft <lbn="pba_587.026"/>
in uns aufgeweckt und geübt werden, damit wir uns wiederherstellen <lbn="pba_587.027"/>
können, wenn jenes glückliche Gleichgewicht, worin die Komödie uns <lbn="pba_587.028"/>
fand, aufgehoben ist. Dort brauchten wir diese Kraft nicht, weil wir <lbn="pba_587.029"/>
mit nichts zu kämpfen hatten; aber hier müssen wir siegen und bedürfen <lbn="pba_587.030"/>
also der Kraft. Die Tragödie macht uns nicht zu Göttern, <lbn="pba_587.031"/>
weil Götter nicht leiden können; sie macht uns zu Heroen, d. i. zu <lbn="pba_587.032"/>
göttlichen Menschen oder, wenn man will, zu leidenden Göttern, <lbn="pba_587.033"/>
zu Titanen. <hirendition="#g">Prometheus, der Held einer der schönsten <lbn="pba_587.034"/>
Tragödien, ist gewissermaßen ein Sinnbild der Tragödie <lbn="pba_587.035"/>
selbst.</hi>“</p><p><lbn="pba_587.036"/>
Jmmer freilich bleibt der Grundpfeiler seiner Theorie des Tragischen <lbn="pba_587.037"/>
unerschüttert, daß die sinnenfällige Vorführung des Leidens bestimmt <lbn="pba_587.038"/>
sei, der Jdee der Vernunftfreiheit zur siegenden Geltung zu verhelfen. <lbn="pba_587.039"/>
Hier wurzelt sein mächtiges Bestreben die entartete Bühne zu veredeln, <lbn="pba_587.040"/>
von der er in der Abhandlung „<hirendition="#g">Über naive und sentimentalische
</hi></p></div></body></text></TEI>
[587/0605]
pba_587.001
Der erste, der sich jener That erdreistet; pba_587.002
Sie ist gethan, und er hat es geleistet. pba_587.003
Dann muß fortan nach magischem Behandeln pba_587.004
Der Weihrauchsnebel sich in Götter wandeln.
pba_587.005
Nichts Geringeres hat Aristoteles mit der Enthüllung des Geheimnisses pba_587.006
der tragischen Kunstform gethan und nichts Geringeres pba_587.007
Lessing, daß er sie aus „dem tiefsten, allertiefsten Grund“ wieder ans pba_587.008
Licht brachte.
pba_587.009
Kein Zweifel, daß wenn Schiller die aristotelisch-lessingsche Lehre pba_587.010
von dieser Kunstform richtig erkannt hätte, seine tragische Dichtung noch pba_587.011
früher zu ihrer vollen Größe gelangt wäre, ja, daß wir ihm noch Herrlicheres pba_587.012
zu danken haben würden. Dafür ist ein vollgültiges Zeugnis, pba_587.013
daß auch ohne diese Erkenntnis er durch sein Genie auf den Weg der pba_587.014
Alten geführt wurde: in seiner „Braut von Messina“. Die Lektüre pba_587.015
der antiken Tragiker und sein Umgang mit Goethe brachten ihn auf pba_587.016
diesen Weg. Jn einem nachgelassenen Fragmente untersucht er, welche pba_587.017
von beiden Dichtungsgattungen höher stehe, die Komödie oder die pba_587.018
Tragödie, und entscheidet: „Die Komödie setzt uns in einen höhern pba_587.019
Zustand, die Tragödie in eine höhere Thätigkeit. Unser Zustand pba_587.020
in der Komödie ist ruhig, klar, frei, heiter, wir fühlen uns weder thätig pba_587.021
noch leidend, wir schauen an, und alles bleibt außer uns; dies ist der pba_587.022
Zustand der Götter, die sich um nichts Menschliches bekümmern, die pba_587.023
über allem schweben, die kein Schicksal berührt, die kein Gesetz zwingt. pba_587.024
Aber wir sind Menschen, wir stehen unter dem Schicksal, wir sind unter pba_587.025
dem Zwang von Gesetzen. Es muß also eine höhere, rüstigere Kraft pba_587.026
in uns aufgeweckt und geübt werden, damit wir uns wiederherstellen pba_587.027
können, wenn jenes glückliche Gleichgewicht, worin die Komödie uns pba_587.028
fand, aufgehoben ist. Dort brauchten wir diese Kraft nicht, weil wir pba_587.029
mit nichts zu kämpfen hatten; aber hier müssen wir siegen und bedürfen pba_587.030
also der Kraft. Die Tragödie macht uns nicht zu Göttern, pba_587.031
weil Götter nicht leiden können; sie macht uns zu Heroen, d. i. zu pba_587.032
göttlichen Menschen oder, wenn man will, zu leidenden Göttern, pba_587.033
zu Titanen. Prometheus, der Held einer der schönsten pba_587.034
Tragödien, ist gewissermaßen ein Sinnbild der Tragödie pba_587.035
selbst.“
pba_587.036
Jmmer freilich bleibt der Grundpfeiler seiner Theorie des Tragischen pba_587.037
unerschüttert, daß die sinnenfällige Vorführung des Leidens bestimmt pba_587.038
sei, der Jdee der Vernunftfreiheit zur siegenden Geltung zu verhelfen. pba_587.039
Hier wurzelt sein mächtiges Bestreben die entartete Bühne zu veredeln, pba_587.040
von der er in der Abhandlung „Über naive und sentimentalische
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/605>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.