Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_612.001
Dennoch ist es die sehr verschiedene Verwendung des Chors, aus pba_612.002
der die durchgreifend verschiedene Behandlungsweise hervorgeht, der pba_612.003
Äschylus im Vergleich zu Sophokles den Stoff unterwirft. Die Träger pba_612.004
der Handlung sind bei diesem wie bei jenem Orestes und Elektra, aber pba_612.005
während der Chor bei Sophokles für die tragische Wirkung nur sekundierend pba_612.006
auftritt, ist ihm bei Äschylus ein wesentlicher Teil an derselben zugewiesen. pba_612.007
Äschylus räumt dem Chor einen sehr weitgehenden Einfluß auf den pba_612.008
Vollzug der Handlung ein und zwar, wie es das Gesetz der Tragödie pba_612.009
mit sich bringt, indem er in seinen Gesängen die beiden mächtig bewegenden pba_612.010
Kräfte der tragischen Furcht und des tragischen Mitleids zu pba_612.011
immer erneuter Wirkung lebendig werden läßt. Zu einem bedeutenden pba_612.012
Teile wird das zur That treibende und auch die That rechtfertigende pba_612.013
Ethos bei ihm durch den Chor vertreten. Sophokles hat dasselbe ganz pba_612.014
und gar in den Charakter seiner Heldin, der Elektra, gelegt.

pba_612.015
Daher ist, wie schon früher bemerkt wurde,1 das Motiv des Konfliktes pba_612.016
der Pflichten für den Aufbau der tragischen Handlung bei beiden pba_612.017
Dichtern ganz außer Wirksamkeit geblieben, kaum daß es im Verlaufe pba_612.018
flüchtig auftauchend sich bemerkbar macht.

pba_612.019
Bei Äschylus wie bei Sophokles ist die furchtbare That unvermeidlich pba_612.020
notwendig, nach menschlichem und göttlichem Gebot unweigerlich pba_612.021
gefordert und wird auch solcherweise ohne jede Rücksicht, ohne alles pba_612.022
Schwanken in einfach gradaus gehender Handlung vollzogen. Die pba_612.023
wichtige Frage ist, wie stellt es der Dichter an, solche rächende Strafthat pba_612.024
dennoch zur tragischen Wirkung zu erheben? Es sind völlig getrennte pba_612.025
Wege, auf denen beide Dichter zu im Grunde derselben Lösung pba_612.026
gelangen.

pba_612.027
Die "Choephoren" -- "Grabspenderinnen" -- des Äschylus sind pba_612.028
das mittlere Stück einer Trilogie. Durch das vorausgehende erste pba_612.029
Stück, den "Agamemnon", ist die Unvermeidlichkeit der rächenden That pba_612.030
höchst eindringlich motiviert. Die schwere Blutschuld und der ehebrecherische pba_612.031
Bund der Klytämnestra mit Ägisthos bedingt ihren Untergang pba_612.032
nicht allein durch die persönlich sie selbst angehende Notwendigkeit der pba_612.033
Sühne, sondern das Recht und die Geltung aller göttlichen und menschlichen pba_612.034
Ordnung sind im ganzen Lande erschüttert, zerrüttet, vernichtet, pba_612.035
solange die Gewaltherrschaft des Verbrechens dauert, solange nicht pba_612.036
der rechtmäßige Stamm des Atreus wieder auf den Thron zurückgeführt pba_612.037
ist. Gerade auf diese Seite der durch den Mord des Agamemnon geschaffenen pba_612.038
Lage der Dinge weist der Schluß der ersten Tragödie mit

1 pba_612.039
S. oben S. 479.

pba_612.001
Dennoch ist es die sehr verschiedene Verwendung des Chors, aus pba_612.002
der die durchgreifend verschiedene Behandlungsweise hervorgeht, der pba_612.003
Äschylus im Vergleich zu Sophokles den Stoff unterwirft. Die Träger pba_612.004
der Handlung sind bei diesem wie bei jenem Orestes und Elektra, aber pba_612.005
während der Chor bei Sophokles für die tragische Wirkung nur sekundierend pba_612.006
auftritt, ist ihm bei Äschylus ein wesentlicher Teil an derselben zugewiesen. pba_612.007
Äschylus räumt dem Chor einen sehr weitgehenden Einfluß auf den pba_612.008
Vollzug der Handlung ein und zwar, wie es das Gesetz der Tragödie pba_612.009
mit sich bringt, indem er in seinen Gesängen die beiden mächtig bewegenden pba_612.010
Kräfte der tragischen Furcht und des tragischen Mitleids zu pba_612.011
immer erneuter Wirkung lebendig werden läßt. Zu einem bedeutenden pba_612.012
Teile wird das zur That treibende und auch die That rechtfertigende pba_612.013
Ethos bei ihm durch den Chor vertreten. Sophokles hat dasselbe ganz pba_612.014
und gar in den Charakter seiner Heldin, der Elektra, gelegt.

pba_612.015
Daher ist, wie schon früher bemerkt wurde,1 das Motiv des Konfliktes pba_612.016
der Pflichten für den Aufbau der tragischen Handlung bei beiden pba_612.017
Dichtern ganz außer Wirksamkeit geblieben, kaum daß es im Verlaufe pba_612.018
flüchtig auftauchend sich bemerkbar macht.

pba_612.019
Bei Äschylus wie bei Sophokles ist die furchtbare That unvermeidlich pba_612.020
notwendig, nach menschlichem und göttlichem Gebot unweigerlich pba_612.021
gefordert und wird auch solcherweise ohne jede Rücksicht, ohne alles pba_612.022
Schwanken in einfach gradaus gehender Handlung vollzogen. Die pba_612.023
wichtige Frage ist, wie stellt es der Dichter an, solche rächende Strafthat pba_612.024
dennoch zur tragischen Wirkung zu erheben? Es sind völlig getrennte pba_612.025
Wege, auf denen beide Dichter zu im Grunde derselben Lösung pba_612.026
gelangen.

pba_612.027
Die „Choephoren“ — „Grabspenderinnen“ — des Äschylus sind pba_612.028
das mittlere Stück einer Trilogie. Durch das vorausgehende erste pba_612.029
Stück, den „Agamemnon“, ist die Unvermeidlichkeit der rächenden That pba_612.030
höchst eindringlich motiviert. Die schwere Blutschuld und der ehebrecherische pba_612.031
Bund der Klytämnestra mit Ägisthos bedingt ihren Untergang pba_612.032
nicht allein durch die persönlich sie selbst angehende Notwendigkeit der pba_612.033
Sühne, sondern das Recht und die Geltung aller göttlichen und menschlichen pba_612.034
Ordnung sind im ganzen Lande erschüttert, zerrüttet, vernichtet, pba_612.035
solange die Gewaltherrschaft des Verbrechens dauert, solange nicht pba_612.036
der rechtmäßige Stamm des Atreus wieder auf den Thron zurückgeführt pba_612.037
ist. Gerade auf diese Seite der durch den Mord des Agamemnon geschaffenen pba_612.038
Lage der Dinge weist der Schluß der ersten Tragödie mit

1 pba_612.039
S. oben S. 479.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0630" n="612"/>
        <p><lb n="pba_612.001"/>
Dennoch ist es die sehr verschiedene Verwendung des Chors, aus <lb n="pba_612.002"/>
der die durchgreifend verschiedene Behandlungsweise hervorgeht, der <lb n="pba_612.003"/>
Äschylus im Vergleich zu Sophokles den Stoff unterwirft. Die Träger <lb n="pba_612.004"/>
der Handlung sind bei diesem wie bei jenem Orestes und Elektra, aber <lb n="pba_612.005"/>
während der Chor bei Sophokles für die tragische Wirkung nur sekundierend <lb n="pba_612.006"/>
auftritt, ist ihm bei Äschylus ein wesentlicher Teil an derselben zugewiesen. <lb n="pba_612.007"/>
Äschylus räumt dem Chor einen sehr weitgehenden Einfluß auf den <lb n="pba_612.008"/>
Vollzug der Handlung ein und zwar, wie es das Gesetz der Tragödie <lb n="pba_612.009"/>
mit sich bringt, indem er in seinen Gesängen die beiden mächtig bewegenden <lb n="pba_612.010"/>
Kräfte der tragischen Furcht und des tragischen Mitleids zu <lb n="pba_612.011"/>
immer erneuter Wirkung lebendig werden läßt. Zu einem bedeutenden <lb n="pba_612.012"/>
Teile wird das zur That treibende und auch die That rechtfertigende <lb n="pba_612.013"/>
Ethos bei ihm durch den Chor vertreten. Sophokles hat dasselbe ganz <lb n="pba_612.014"/>
und gar in den Charakter seiner Heldin, der Elektra, gelegt.</p>
        <p><lb n="pba_612.015"/>
Daher ist, wie schon früher bemerkt wurde,<note xml:id="pba_612_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_612.039"/>
S. oben S. 479.</note> das Motiv des Konfliktes <lb n="pba_612.016"/>
der Pflichten für den Aufbau der tragischen Handlung bei beiden <lb n="pba_612.017"/>
Dichtern ganz außer Wirksamkeit geblieben, kaum daß es im Verlaufe <lb n="pba_612.018"/>
flüchtig auftauchend sich bemerkbar macht.</p>
        <p><lb n="pba_612.019"/>
Bei Äschylus wie bei Sophokles ist die furchtbare That unvermeidlich <lb n="pba_612.020"/>
notwendig, nach menschlichem und göttlichem Gebot unweigerlich <lb n="pba_612.021"/>
gefordert und wird auch solcherweise ohne jede Rücksicht, ohne alles <lb n="pba_612.022"/>
Schwanken in einfach gradaus gehender Handlung vollzogen. Die <lb n="pba_612.023"/>
wichtige Frage ist, wie stellt es der Dichter an, solche rächende Strafthat <lb n="pba_612.024"/>
dennoch zur tragischen Wirkung zu erheben? Es sind völlig getrennte <lb n="pba_612.025"/>
Wege, auf denen beide Dichter zu im Grunde derselben Lösung <lb n="pba_612.026"/>
gelangen.</p>
        <p><lb n="pba_612.027"/>
Die &#x201E;Choephoren&#x201C; &#x2014; &#x201E;Grabspenderinnen&#x201C; &#x2014; des Äschylus sind <lb n="pba_612.028"/>
das mittlere Stück einer Trilogie. Durch das vorausgehende erste <lb n="pba_612.029"/>
Stück, den &#x201E;Agamemnon&#x201C;, ist die Unvermeidlichkeit der rächenden That <lb n="pba_612.030"/>
höchst eindringlich motiviert. Die schwere Blutschuld und der ehebrecherische <lb n="pba_612.031"/>
Bund der Klytämnestra mit Ägisthos bedingt ihren Untergang <lb n="pba_612.032"/>
nicht allein durch die persönlich sie selbst angehende Notwendigkeit der <lb n="pba_612.033"/>
Sühne, sondern das Recht und die Geltung aller göttlichen und menschlichen <lb n="pba_612.034"/>
Ordnung sind im ganzen Lande erschüttert, zerrüttet, vernichtet, <lb n="pba_612.035"/>
solange die Gewaltherrschaft des Verbrechens dauert, solange nicht <lb n="pba_612.036"/>
der rechtmäßige Stamm des Atreus wieder auf den Thron zurückgeführt <lb n="pba_612.037"/>
ist. Gerade auf diese Seite der durch den Mord des Agamemnon geschaffenen <lb n="pba_612.038"/>
Lage der Dinge weist der Schluß der ersten Tragödie mit
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[612/0630] pba_612.001 Dennoch ist es die sehr verschiedene Verwendung des Chors, aus pba_612.002 der die durchgreifend verschiedene Behandlungsweise hervorgeht, der pba_612.003 Äschylus im Vergleich zu Sophokles den Stoff unterwirft. Die Träger pba_612.004 der Handlung sind bei diesem wie bei jenem Orestes und Elektra, aber pba_612.005 während der Chor bei Sophokles für die tragische Wirkung nur sekundierend pba_612.006 auftritt, ist ihm bei Äschylus ein wesentlicher Teil an derselben zugewiesen. pba_612.007 Äschylus räumt dem Chor einen sehr weitgehenden Einfluß auf den pba_612.008 Vollzug der Handlung ein und zwar, wie es das Gesetz der Tragödie pba_612.009 mit sich bringt, indem er in seinen Gesängen die beiden mächtig bewegenden pba_612.010 Kräfte der tragischen Furcht und des tragischen Mitleids zu pba_612.011 immer erneuter Wirkung lebendig werden läßt. Zu einem bedeutenden pba_612.012 Teile wird das zur That treibende und auch die That rechtfertigende pba_612.013 Ethos bei ihm durch den Chor vertreten. Sophokles hat dasselbe ganz pba_612.014 und gar in den Charakter seiner Heldin, der Elektra, gelegt. pba_612.015 Daher ist, wie schon früher bemerkt wurde, 1 das Motiv des Konfliktes pba_612.016 der Pflichten für den Aufbau der tragischen Handlung bei beiden pba_612.017 Dichtern ganz außer Wirksamkeit geblieben, kaum daß es im Verlaufe pba_612.018 flüchtig auftauchend sich bemerkbar macht. pba_612.019 Bei Äschylus wie bei Sophokles ist die furchtbare That unvermeidlich pba_612.020 notwendig, nach menschlichem und göttlichem Gebot unweigerlich pba_612.021 gefordert und wird auch solcherweise ohne jede Rücksicht, ohne alles pba_612.022 Schwanken in einfach gradaus gehender Handlung vollzogen. Die pba_612.023 wichtige Frage ist, wie stellt es der Dichter an, solche rächende Strafthat pba_612.024 dennoch zur tragischen Wirkung zu erheben? Es sind völlig getrennte pba_612.025 Wege, auf denen beide Dichter zu im Grunde derselben Lösung pba_612.026 gelangen. pba_612.027 Die „Choephoren“ — „Grabspenderinnen“ — des Äschylus sind pba_612.028 das mittlere Stück einer Trilogie. Durch das vorausgehende erste pba_612.029 Stück, den „Agamemnon“, ist die Unvermeidlichkeit der rächenden That pba_612.030 höchst eindringlich motiviert. Die schwere Blutschuld und der ehebrecherische pba_612.031 Bund der Klytämnestra mit Ägisthos bedingt ihren Untergang pba_612.032 nicht allein durch die persönlich sie selbst angehende Notwendigkeit der pba_612.033 Sühne, sondern das Recht und die Geltung aller göttlichen und menschlichen pba_612.034 Ordnung sind im ganzen Lande erschüttert, zerrüttet, vernichtet, pba_612.035 solange die Gewaltherrschaft des Verbrechens dauert, solange nicht pba_612.036 der rechtmäßige Stamm des Atreus wieder auf den Thron zurückgeführt pba_612.037 ist. Gerade auf diese Seite der durch den Mord des Agamemnon geschaffenen pba_612.038 Lage der Dinge weist der Schluß der ersten Tragödie mit 1 pba_612.039 S. oben S. 479.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/630
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 612. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/630>, abgerufen am 22.11.2024.