pba_653.001 Entschiedenheit ablehnte, "es als edler im Gemüt erkennend, die Pfeil' pba_653.002 und Schleudern des wütenden Geschickes zu erdulden". Shakespeares pba_653.003 Genie fand ganz unabhängig von dem Handlungsverlauf, der ihm in pba_653.004 seinen Quellen vorlag, diejenige Behandlungsweise, die allein diesem pba_653.005 Stoffe die tragische Vertiefung zu verleihen vermochte.
pba_653.006 Wie Sophokles basierte er seine Tragödie der Hauptsache nach pba_653.007 auf eine rein ethische Anlage; aber während jener dieselbe nur durch pba_653.008 höchst geschickte Benutzung des Erkennungsmomentes erweiterte, im pba_653.009 übrigen aber ihr den einfachen Verlauf ließ, errichtete Shakespeare pba_653.010 auf dieser ethischen Grundlage den kunstvollen Bau einer doppelten pba_653.011 Peripetie von der gewaltigsten tragischen Wirkung, die sowohl den pba_653.012 König mit seinem ganzen Anhange ins Verderben stürzt als auch dem pba_653.013 Helden des Stücks den Untergang bereitet. Die ethische Veranlagung pba_653.014 des Stoffes bildet so gleichsam nur das Feld, auf welchem wir das pba_653.015 Schicksal selbst in erschütternde Aktion treten sehen.
pba_653.016 Den vollen Gegensatz zu dem Ethos der Sophokleischen Elektra pba_653.017 hat Goethe in dem herrlichen Bilde seiner "Jphigenie" erschaffen, pba_653.018 und beide Dichter thaten wohl daran, ein weibliches Gemüt, mit seiner pba_653.019 Fähigkeit in ausschließender Hingabe ganz von einem Gefühl sich leiten pba_653.020 zu lassen, zum Träger der Handlung zu erwählen. Fast wie in der pba_653.021 Kriemhild des Nibelungenliedes hat in der Elektra des Sophokles der pba_653.022 Rachegedanke jede entgegenstehende Empfindung aufgezehrt; in Goethes pba_653.023 Jphigenie erweist das Ethos lauterer Wahrhaftigkeit, klarster Seelenreinheit pba_653.024 und reichster Herzensgüte seine "sühnende" Kraft gegenüber pba_653.025 "allen menschlichen Gebrechen". Einen ganz anderen Gegensatz zu dem pba_653.026 Ethos leidenschaftlicher That ersann Shakespeare für seinen Zweck, eine pba_653.027 Charakterbeschaffenheit, die in ihren vielfältigen und feinen Mischungsverhältnissen pba_653.028 schwer zu analysieren ist. Dieser Charakter ist eine freie pba_653.029 Schöpfung seines Genies; seine Quelle bot ihm nichts als die Nachricht pba_653.030 von Hamlets fingiertem Wahnsinn, der dort aber als klug gewähltes pba_653.031 Mittel zu raschester, energischer That sich darstellt.
pba_653.032 Das die Seele Hamlets beherrschende Charakter-Ethos steht der pba_653.033 von ihm geforderten That mit stärkster Hemmung entgegen: keineswegs pba_653.034 aber ist es die siegende Kraft eines zu absoluter Reinheit geläuterten pba_653.035 sittlichen Bewußtseins, die ihm die Rolle des Rächers pba_653.036 zu übernehmen verwehrt -- wie etwa eine rückkehrende Jphigenie an pba_653.037 Elektras Stelle zu treten unfähig gewesen wäre --, sondern eine zu pba_653.038 höchstem Reichtum des Gedankens und des geistigen Empfindens entwickelte pba_653.039 intellektuelle Kultur ist es, deren Schwergewicht den zur Vollstreckung pba_653.040 erhobenen Arm herniederzieht, ohne daß sie es vermöchte, den
pba_653.001 Entschiedenheit ablehnte, „es als edler im Gemüt erkennend, die Pfeil' pba_653.002 und Schleudern des wütenden Geschickes zu erdulden“. Shakespeares pba_653.003 Genie fand ganz unabhängig von dem Handlungsverlauf, der ihm in pba_653.004 seinen Quellen vorlag, diejenige Behandlungsweise, die allein diesem pba_653.005 Stoffe die tragische Vertiefung zu verleihen vermochte.
pba_653.006 Wie Sophokles basierte er seine Tragödie der Hauptsache nach pba_653.007 auf eine rein ethische Anlage; aber während jener dieselbe nur durch pba_653.008 höchst geschickte Benutzung des Erkennungsmomentes erweiterte, im pba_653.009 übrigen aber ihr den einfachen Verlauf ließ, errichtete Shakespeare pba_653.010 auf dieser ethischen Grundlage den kunstvollen Bau einer doppelten pba_653.011 Peripetie von der gewaltigsten tragischen Wirkung, die sowohl den pba_653.012 König mit seinem ganzen Anhange ins Verderben stürzt als auch dem pba_653.013 Helden des Stücks den Untergang bereitet. Die ethische Veranlagung pba_653.014 des Stoffes bildet so gleichsam nur das Feld, auf welchem wir das pba_653.015 Schicksal selbst in erschütternde Aktion treten sehen.
pba_653.016 Den vollen Gegensatz zu dem Ethos der Sophokleischen Elektra pba_653.017 hat Goethe in dem herrlichen Bilde seiner „Jphigenie“ erschaffen, pba_653.018 und beide Dichter thaten wohl daran, ein weibliches Gemüt, mit seiner pba_653.019 Fähigkeit in ausschließender Hingabe ganz von einem Gefühl sich leiten pba_653.020 zu lassen, zum Träger der Handlung zu erwählen. Fast wie in der pba_653.021 Kriemhild des Nibelungenliedes hat in der Elektra des Sophokles der pba_653.022 Rachegedanke jede entgegenstehende Empfindung aufgezehrt; in Goethes pba_653.023 Jphigenie erweist das Ethos lauterer Wahrhaftigkeit, klarster Seelenreinheit pba_653.024 und reichster Herzensgüte seine „sühnende“ Kraft gegenüber pba_653.025 „allen menschlichen Gebrechen“. Einen ganz anderen Gegensatz zu dem pba_653.026 Ethos leidenschaftlicher That ersann Shakespeare für seinen Zweck, eine pba_653.027 Charakterbeschaffenheit, die in ihren vielfältigen und feinen Mischungsverhältnissen pba_653.028 schwer zu analysieren ist. Dieser Charakter ist eine freie pba_653.029 Schöpfung seines Genies; seine Quelle bot ihm nichts als die Nachricht pba_653.030 von Hamlets fingiertem Wahnsinn, der dort aber als klug gewähltes pba_653.031 Mittel zu raschester, energischer That sich darstellt.
pba_653.032 Das die Seele Hamlets beherrschende Charakter-Ethos steht der pba_653.033 von ihm geforderten That mit stärkster Hemmung entgegen: keineswegs pba_653.034 aber ist es die siegende Kraft eines zu absoluter Reinheit geläuterten pba_653.035 sittlichen Bewußtseins, die ihm die Rolle des Rächers pba_653.036 zu übernehmen verwehrt — wie etwa eine rückkehrende Jphigenie an pba_653.037 Elektras Stelle zu treten unfähig gewesen wäre —, sondern eine zu pba_653.038 höchstem Reichtum des Gedankens und des geistigen Empfindens entwickelte pba_653.039 intellektuelle Kultur ist es, deren Schwergewicht den zur Vollstreckung pba_653.040 erhobenen Arm herniederzieht, ohne daß sie es vermöchte, den
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0671"n="653"/><lbn="pba_653.001"/>
Entschiedenheit ablehnte, „es als edler im Gemüt erkennend, die Pfeil' <lbn="pba_653.002"/>
und Schleudern des wütenden Geschickes zu erdulden“. Shakespeares <lbn="pba_653.003"/>
Genie fand ganz unabhängig von dem Handlungsverlauf, der ihm in <lbn="pba_653.004"/>
seinen Quellen vorlag, diejenige Behandlungsweise, die allein diesem <lbn="pba_653.005"/>
Stoffe die tragische Vertiefung zu verleihen vermochte.</p><p><lbn="pba_653.006"/>
Wie Sophokles basierte er seine Tragödie der Hauptsache nach <lbn="pba_653.007"/>
auf eine <hirendition="#g">rein ethische Anlage;</hi> aber während jener dieselbe nur durch <lbn="pba_653.008"/>
höchst geschickte Benutzung des <hirendition="#g">Erkennungsmomentes</hi> erweiterte, im <lbn="pba_653.009"/>
übrigen aber ihr den <hirendition="#g">einfachen</hi> Verlauf ließ, errichtete Shakespeare <lbn="pba_653.010"/>
auf dieser ethischen Grundlage den kunstvollen Bau einer <hirendition="#g">doppelten <lbn="pba_653.011"/>
Peripetie</hi> von der gewaltigsten tragischen Wirkung, die sowohl den <lbn="pba_653.012"/>
König mit seinem ganzen Anhange ins Verderben stürzt als auch dem <lbn="pba_653.013"/>
Helden des Stücks den Untergang bereitet. Die ethische Veranlagung <lbn="pba_653.014"/>
des Stoffes bildet so gleichsam nur das Feld, auf welchem wir das <lbn="pba_653.015"/>
Schicksal selbst in erschütternde Aktion treten sehen.</p><p><lbn="pba_653.016"/>
Den <hirendition="#g">vollen Gegensatz</hi> zu dem Ethos der Sophokleischen Elektra <lbn="pba_653.017"/>
hat <hirendition="#g">Goethe</hi> in dem herrlichen Bilde seiner „<hirendition="#g">Jphigenie</hi>“ erschaffen, <lbn="pba_653.018"/>
und beide Dichter thaten wohl daran, ein weibliches Gemüt, mit seiner <lbn="pba_653.019"/>
Fähigkeit in ausschließender Hingabe ganz von <hirendition="#g">einem</hi> Gefühl sich leiten <lbn="pba_653.020"/>
zu lassen, zum Träger der Handlung zu erwählen. Fast wie in der <lbn="pba_653.021"/>
Kriemhild des Nibelungenliedes hat in der Elektra des Sophokles der <lbn="pba_653.022"/>
Rachegedanke jede entgegenstehende Empfindung aufgezehrt; in Goethes <lbn="pba_653.023"/>
Jphigenie erweist das Ethos lauterer Wahrhaftigkeit, klarster Seelenreinheit <lbn="pba_653.024"/>
und reichster Herzensgüte seine „sühnende“ Kraft gegenüber <lbn="pba_653.025"/>„allen menschlichen Gebrechen“. Einen ganz anderen Gegensatz zu dem <lbn="pba_653.026"/>
Ethos leidenschaftlicher That ersann Shakespeare für seinen Zweck, eine <lbn="pba_653.027"/>
Charakterbeschaffenheit, die in ihren vielfältigen und feinen Mischungsverhältnissen <lbn="pba_653.028"/>
schwer zu analysieren ist. Dieser Charakter ist eine freie <lbn="pba_653.029"/>
Schöpfung seines Genies; seine Quelle bot ihm nichts als die Nachricht <lbn="pba_653.030"/>
von Hamlets fingiertem Wahnsinn, der dort aber als klug gewähltes <lbn="pba_653.031"/>
Mittel zu raschester, energischer That sich darstellt.</p><p><lbn="pba_653.032"/>
Das die Seele Hamlets beherrschende Charakter-Ethos steht der <lbn="pba_653.033"/>
von ihm geforderten That mit <hirendition="#g">stärkster Hemmung entgegen:</hi> keineswegs <lbn="pba_653.034"/>
aber ist es die siegende Kraft eines zu absoluter Reinheit geläuterten <lbn="pba_653.035"/><hirendition="#g">sittlichen Bewußtseins,</hi> die ihm die Rolle des Rächers <lbn="pba_653.036"/>
zu übernehmen verwehrt — wie etwa eine rückkehrende Jphigenie an <lbn="pba_653.037"/>
Elektras Stelle zu treten unfähig gewesen wäre —, sondern eine zu <lbn="pba_653.038"/>
höchstem Reichtum des Gedankens und des geistigen Empfindens entwickelte <lbn="pba_653.039"/>
intellektuelle Kultur ist es, deren Schwergewicht den zur Vollstreckung <lbn="pba_653.040"/>
erhobenen Arm herniederzieht, ohne daß sie es vermöchte, den
</p></div></body></text></TEI>
[653/0671]
pba_653.001
Entschiedenheit ablehnte, „es als edler im Gemüt erkennend, die Pfeil' pba_653.002
und Schleudern des wütenden Geschickes zu erdulden“. Shakespeares pba_653.003
Genie fand ganz unabhängig von dem Handlungsverlauf, der ihm in pba_653.004
seinen Quellen vorlag, diejenige Behandlungsweise, die allein diesem pba_653.005
Stoffe die tragische Vertiefung zu verleihen vermochte.
pba_653.006
Wie Sophokles basierte er seine Tragödie der Hauptsache nach pba_653.007
auf eine rein ethische Anlage; aber während jener dieselbe nur durch pba_653.008
höchst geschickte Benutzung des Erkennungsmomentes erweiterte, im pba_653.009
übrigen aber ihr den einfachen Verlauf ließ, errichtete Shakespeare pba_653.010
auf dieser ethischen Grundlage den kunstvollen Bau einer doppelten pba_653.011
Peripetie von der gewaltigsten tragischen Wirkung, die sowohl den pba_653.012
König mit seinem ganzen Anhange ins Verderben stürzt als auch dem pba_653.013
Helden des Stücks den Untergang bereitet. Die ethische Veranlagung pba_653.014
des Stoffes bildet so gleichsam nur das Feld, auf welchem wir das pba_653.015
Schicksal selbst in erschütternde Aktion treten sehen.
pba_653.016
Den vollen Gegensatz zu dem Ethos der Sophokleischen Elektra pba_653.017
hat Goethe in dem herrlichen Bilde seiner „Jphigenie“ erschaffen, pba_653.018
und beide Dichter thaten wohl daran, ein weibliches Gemüt, mit seiner pba_653.019
Fähigkeit in ausschließender Hingabe ganz von einem Gefühl sich leiten pba_653.020
zu lassen, zum Träger der Handlung zu erwählen. Fast wie in der pba_653.021
Kriemhild des Nibelungenliedes hat in der Elektra des Sophokles der pba_653.022
Rachegedanke jede entgegenstehende Empfindung aufgezehrt; in Goethes pba_653.023
Jphigenie erweist das Ethos lauterer Wahrhaftigkeit, klarster Seelenreinheit pba_653.024
und reichster Herzensgüte seine „sühnende“ Kraft gegenüber pba_653.025
„allen menschlichen Gebrechen“. Einen ganz anderen Gegensatz zu dem pba_653.026
Ethos leidenschaftlicher That ersann Shakespeare für seinen Zweck, eine pba_653.027
Charakterbeschaffenheit, die in ihren vielfältigen und feinen Mischungsverhältnissen pba_653.028
schwer zu analysieren ist. Dieser Charakter ist eine freie pba_653.029
Schöpfung seines Genies; seine Quelle bot ihm nichts als die Nachricht pba_653.030
von Hamlets fingiertem Wahnsinn, der dort aber als klug gewähltes pba_653.031
Mittel zu raschester, energischer That sich darstellt.
pba_653.032
Das die Seele Hamlets beherrschende Charakter-Ethos steht der pba_653.033
von ihm geforderten That mit stärkster Hemmung entgegen: keineswegs pba_653.034
aber ist es die siegende Kraft eines zu absoluter Reinheit geläuterten pba_653.035
sittlichen Bewußtseins, die ihm die Rolle des Rächers pba_653.036
zu übernehmen verwehrt — wie etwa eine rückkehrende Jphigenie an pba_653.037
Elektras Stelle zu treten unfähig gewesen wäre —, sondern eine zu pba_653.038
höchstem Reichtum des Gedankens und des geistigen Empfindens entwickelte pba_653.039
intellektuelle Kultur ist es, deren Schwergewicht den zur Vollstreckung pba_653.040
erhobenen Arm herniederzieht, ohne daß sie es vermöchte, den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 653. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/671>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.