Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_671.001
Aber der Bann des Jrrtums, der Bernays' sonst so glänzenden pba_671.002
Scharfsinn gefangen hält, erstreckt sich noch weiter. Offenbar denkt er pba_671.003
bei dem Ausdruck "Hedone" nur an jene höchste, richtige, reine pba_671.004
"Freude", deren Wesen, wie es von Aristoteles so herrlich erfaßt und pba_671.005
so unvergleichlich definiert ist, im Obigen wiederholt und ausführlich pba_671.006
dargestellt wurde. Daß dem so ist, zeigt sich darin, daß Bernays zum pba_671.007
Beweise seiner Behauptungen sich auf diejenige "Hedone" beruft, die pba_671.008
Aristoteles der tragischen Wirkung zum "Ziel" gesetzt hat. Er vergißt pba_671.009
dabei aber völlig, daß dieser einen einzigen rechten, daher hohen pba_671.010
und reinen, Freude Tausende und aber Tausende von "falschen, schlechten, pba_671.011
schändlichen, krankhaften, schädlichen, schimpflichen, sklavischen, ja tierischen" pba_671.012
Arten der Freude, -- lauter Pathemata der Seele -- zur pba_671.013
Seite stehen, sämtlich auf dem specifischen Gebiete des Empfindungslebens pba_671.014
von Aristoteles so bezeichnet (edonai phaulai, aiskhrai, pba_671.015
blaberai, oneidizomenai, eponeidistoi, nosematodeis, andrapododeis, pba_671.016
theriodeis), denen auf der andern Seite ebensoviele Bezeichnungen pba_671.017
des Gesunden, Richtigen, Edlen, auch vielfältiger Mischungsverhältnisse pba_671.018
gegenüberstehen. Ein Blick in den Jndex zu Aristoteles' pba_671.019
Schriften, den wir dem großartigen Fleiß und ausgezeichneten Scharfsinn pba_671.020
Bonitz's verdanken, liefert überreiches Beweismaterial. Es wurde pba_671.021
oben schon zu anderem Gebrauch die unübertreffliche Definition der pba_671.022
aristotelischen Psychologie für die echte Freude citiert: "Sich freuen pba_671.023
(also wahrhaft freuen!) heißt das rechte Mittelmaß der Empfindung pba_671.024
gegenüber dem Vortrefflichen als solchem bethätigen.
"

pba_671.025
Daraus ergibt sich mit absoluter Sicherheit das folgende pba_671.026
Resultat
als ein echt aristotelisches, d. h. als ein solches, das pba_671.027
mit der Anschauungs- und Ausdrucksweise des großen Philosophen auf pba_671.028
das genaueste zusammenstimmt: durch die Aufgabe der Komödie wird pba_671.029
es bedingt, daß sie zu einem Teile darauf eingerichtet sei, unmittelbares pba_671.030
Wohlgefallen
hervorzubringen, d. h. also, daß die von ihr pba_671.031
als Stoff ausgewählten Handlungen zu einem Teile solche Empfindungen pba_671.032
hervorbringen sollen, die unmittelbar und notwendig pba_671.033
von Freude, Hedone, begleitet sind.
Damit aber bereitet sie pba_671.034
sich nur das Feld, auf dem ihre eigentliche Wirkung nun vor sich gehen pba_671.035
soll: nämlich diesen ihren Handlungsstoff so anzulegen und pba_671.036
durchzuführen, daß derselbe die Kraft habe die Bethätigung pba_671.037
jener wohlgefälligen Empfindungen in ihrem rechten Mittelmaß pba_671.038
herbeizuführen.
Um das aber zu erreichen, bedarf sie zugleich pba_671.039
des andern Teiles der von ihr anzuregenden Pathemata.

pba_671.040
Dieses sind die Empfindungen des Lächerlichen, die nach

pba_671.001
Aber der Bann des Jrrtums, der Bernays' sonst so glänzenden pba_671.002
Scharfsinn gefangen hält, erstreckt sich noch weiter. Offenbar denkt er pba_671.003
bei dem Ausdruck „Hedone“ nur an jene höchste, richtige, reine pba_671.004
„Freude“, deren Wesen, wie es von Aristoteles so herrlich erfaßt und pba_671.005
so unvergleichlich definiert ist, im Obigen wiederholt und ausführlich pba_671.006
dargestellt wurde. Daß dem so ist, zeigt sich darin, daß Bernays zum pba_671.007
Beweise seiner Behauptungen sich auf diejenige „Hedone“ beruft, die pba_671.008
Aristoteles der tragischen Wirkung zum „Ziel“ gesetzt hat. Er vergißt pba_671.009
dabei aber völlig, daß dieser einen einzigen rechten, daher hohen pba_671.010
und reinen, Freude Tausende und aber Tausende von „falschen, schlechten, pba_671.011
schändlichen, krankhaften, schädlichen, schimpflichen, sklavischen, ja tierischen“ pba_671.012
Arten der Freude, — lauter Pathemata der Seele — zur pba_671.013
Seite stehen, sämtlich auf dem specifischen Gebiete des Empfindungslebens pba_671.014
von Aristoteles so bezeichnet (ἡδοναί φαῦλαι, αἰσχραὶ, pba_671.015
βλαβεραὶ, ὀνειδιζόμεναι, ἐπονείδιστοι, νοσηματώδεις, ἀνδραποδώδεις, pba_671.016
θηριώδεις), denen auf der andern Seite ebensoviele Bezeichnungen pba_671.017
des Gesunden, Richtigen, Edlen, auch vielfältiger Mischungsverhältnisse pba_671.018
gegenüberstehen. Ein Blick in den Jndex zu Aristoteles' pba_671.019
Schriften, den wir dem großartigen Fleiß und ausgezeichneten Scharfsinn pba_671.020
Bonitz's verdanken, liefert überreiches Beweismaterial. Es wurde pba_671.021
oben schon zu anderem Gebrauch die unübertreffliche Definition der pba_671.022
aristotelischen Psychologie für die echte Freude citiert: „Sich freuen pba_671.023
(also wahrhaft freuen!) heißt das rechte Mittelmaß der Empfindung pba_671.024
gegenüber dem Vortrefflichen als solchem bethätigen.

pba_671.025
Daraus ergibt sich mit absoluter Sicherheit das folgende pba_671.026
Resultat
als ein echt aristotelisches, d. h. als ein solches, das pba_671.027
mit der Anschauungs- und Ausdrucksweise des großen Philosophen auf pba_671.028
das genaueste zusammenstimmt: durch die Aufgabe der Komödie wird pba_671.029
es bedingt, daß sie zu einem Teile darauf eingerichtet sei, unmittelbares pba_671.030
Wohlgefallen
hervorzubringen, d. h. also, daß die von ihr pba_671.031
als Stoff ausgewählten Handlungen zu einem Teile solche Empfindungen pba_671.032
hervorbringen sollen, die unmittelbar und notwendig pba_671.033
von Freude, Hedone, begleitet sind.
Damit aber bereitet sie pba_671.034
sich nur das Feld, auf dem ihre eigentliche Wirkung nun vor sich gehen pba_671.035
soll: nämlich diesen ihren Handlungsstoff so anzulegen und pba_671.036
durchzuführen, daß derselbe die Kraft habe die Bethätigung pba_671.037
jener wohlgefälligen Empfindungen in ihrem rechten Mittelmaß pba_671.038
herbeizuführen.
Um das aber zu erreichen, bedarf sie zugleich pba_671.039
des andern Teiles der von ihr anzuregenden Pathemata.

pba_671.040
Dieses sind die Empfindungen des Lächerlichen, die nach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0689" n="671"/>
        <p><lb n="pba_671.001"/>
Aber der Bann des Jrrtums, der Bernays' sonst so glänzenden <lb n="pba_671.002"/>
Scharfsinn gefangen hält, erstreckt sich noch weiter. Offenbar denkt er <lb n="pba_671.003"/>
bei dem Ausdruck &#x201E;<hi rendition="#g">Hedone</hi>&#x201C; nur an jene höchste, <hi rendition="#g">richtige, reine</hi> <lb n="pba_671.004"/>
&#x201E;Freude&#x201C;, deren Wesen, wie es von Aristoteles so herrlich erfaßt und <lb n="pba_671.005"/>
so unvergleichlich definiert ist, im Obigen wiederholt und ausführlich <lb n="pba_671.006"/>
dargestellt wurde. Daß dem so ist, zeigt sich darin, daß Bernays zum <lb n="pba_671.007"/>
Beweise seiner Behauptungen sich auf diejenige &#x201E;<hi rendition="#g">Hedone</hi>&#x201C; beruft, die <lb n="pba_671.008"/>
Aristoteles der tragischen Wirkung zum &#x201E;Ziel&#x201C; gesetzt hat. Er vergißt <lb n="pba_671.009"/>
dabei aber völlig, daß dieser <hi rendition="#g">einen einzigen rechten,</hi> daher hohen <lb n="pba_671.010"/>
und reinen, Freude Tausende und aber Tausende von &#x201E;falschen, schlechten, <lb n="pba_671.011"/>
schändlichen, krankhaften, schädlichen, schimpflichen, sklavischen, ja tierischen&#x201C; <lb n="pba_671.012"/>
Arten der Freude, &#x2014; lauter <hi rendition="#g">Pathemata</hi> der Seele &#x2014; zur <lb n="pba_671.013"/>
Seite stehen, sämtlich auf dem specifischen Gebiete des Empfindungslebens <lb n="pba_671.014"/>
von Aristoteles so bezeichnet (<foreign xml:lang="grc">&#x1F21;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B1;&#x03AF; &#x03C6;&#x03B1;&#x1FE6;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9;, &#x03B1;&#x1F30;&#x03C3;&#x03C7;&#x03C1;&#x03B1;&#x1F76;</foreign>, <lb n="pba_671.015"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B2;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B2;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B1;&#x1F76;, &#x1F40;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03B9;&#x03B6;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9;, &#x1F10;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03B9;, &#x03BD;&#x03BF;&#x03C3;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03CE;&#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;, &#x1F00;&#x03BD;&#x03B4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B4;&#x03CE;&#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>, <lb n="pba_671.016"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03B7;&#x03C1;&#x03B9;&#x03CE;&#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>), denen auf der andern Seite ebensoviele Bezeichnungen <lb n="pba_671.017"/>
des Gesunden, Richtigen, Edlen, auch vielfältiger Mischungsverhältnisse <lb n="pba_671.018"/>
gegenüberstehen. Ein Blick in den Jndex zu Aristoteles' <lb n="pba_671.019"/>
Schriften, den wir dem großartigen Fleiß und ausgezeichneten Scharfsinn <lb n="pba_671.020"/> <hi rendition="#g">Bonitz's</hi> verdanken, liefert überreiches Beweismaterial. Es wurde <lb n="pba_671.021"/>
oben schon zu anderem Gebrauch die unübertreffliche Definition der <lb n="pba_671.022"/>
aristotelischen Psychologie für die <hi rendition="#g">echte Freude</hi> citiert: &#x201E;<hi rendition="#g">Sich freuen</hi> <lb n="pba_671.023"/>
(also wahrhaft freuen!) <hi rendition="#g">heißt das rechte Mittelmaß der Empfindung <lb n="pba_671.024"/>
gegenüber dem Vortrefflichen als solchem bethätigen.</hi>&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_671.025"/>
Daraus ergibt sich mit <hi rendition="#g">absoluter Sicherheit das folgende <lb n="pba_671.026"/>
Resultat</hi> als ein <hi rendition="#g">echt aristotelisches,</hi> d. h. als ein solches, das <lb n="pba_671.027"/>
mit der Anschauungs- und Ausdrucksweise des großen Philosophen auf <lb n="pba_671.028"/>
das genaueste zusammenstimmt: durch die Aufgabe der Komödie wird <lb n="pba_671.029"/>
es bedingt, daß sie <hi rendition="#g">zu einem Teile</hi> darauf eingerichtet sei, <hi rendition="#g">unmittelbares <lb n="pba_671.030"/>
Wohlgefallen</hi> hervorzubringen, d. h. also, daß die von ihr <lb n="pba_671.031"/>
als <hi rendition="#g">Stoff</hi> ausgewählten Handlungen <hi rendition="#g">zu einem Teile solche Empfindungen</hi> <lb n="pba_671.032"/>
hervorbringen sollen, <hi rendition="#g">die unmittelbar und notwendig <lb n="pba_671.033"/>
von Freude, Hedone, begleitet sind.</hi> Damit aber bereitet sie <lb n="pba_671.034"/>
sich nur das Feld, auf dem ihre eigentliche Wirkung nun vor sich gehen <lb n="pba_671.035"/>
soll: nämlich <hi rendition="#g">diesen ihren Handlungsstoff so anzulegen und <lb n="pba_671.036"/>
durchzuführen, daß derselbe die Kraft habe die Bethätigung <lb n="pba_671.037"/>
jener wohlgefälligen Empfindungen in ihrem rechten Mittelmaß <lb n="pba_671.038"/>
herbeizuführen.</hi> Um das aber zu erreichen, bedarf sie zugleich <lb n="pba_671.039"/>
des <hi rendition="#g">andern Teiles</hi> der von ihr anzuregenden Pathemata.</p>
        <p><lb n="pba_671.040"/>
Dieses sind die <hi rendition="#g">Empfindungen des Lächerlichen,</hi> die nach
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[671/0689] pba_671.001 Aber der Bann des Jrrtums, der Bernays' sonst so glänzenden pba_671.002 Scharfsinn gefangen hält, erstreckt sich noch weiter. Offenbar denkt er pba_671.003 bei dem Ausdruck „Hedone“ nur an jene höchste, richtige, reine pba_671.004 „Freude“, deren Wesen, wie es von Aristoteles so herrlich erfaßt und pba_671.005 so unvergleichlich definiert ist, im Obigen wiederholt und ausführlich pba_671.006 dargestellt wurde. Daß dem so ist, zeigt sich darin, daß Bernays zum pba_671.007 Beweise seiner Behauptungen sich auf diejenige „Hedone“ beruft, die pba_671.008 Aristoteles der tragischen Wirkung zum „Ziel“ gesetzt hat. Er vergißt pba_671.009 dabei aber völlig, daß dieser einen einzigen rechten, daher hohen pba_671.010 und reinen, Freude Tausende und aber Tausende von „falschen, schlechten, pba_671.011 schändlichen, krankhaften, schädlichen, schimpflichen, sklavischen, ja tierischen“ pba_671.012 Arten der Freude, — lauter Pathemata der Seele — zur pba_671.013 Seite stehen, sämtlich auf dem specifischen Gebiete des Empfindungslebens pba_671.014 von Aristoteles so bezeichnet (ἡδοναί φαῦλαι, αἰσχραὶ, pba_671.015 βλαβεραὶ, ὀνειδιζόμεναι, ἐπονείδιστοι, νοσηματώδεις, ἀνδραποδώδεις, pba_671.016 θηριώδεις), denen auf der andern Seite ebensoviele Bezeichnungen pba_671.017 des Gesunden, Richtigen, Edlen, auch vielfältiger Mischungsverhältnisse pba_671.018 gegenüberstehen. Ein Blick in den Jndex zu Aristoteles' pba_671.019 Schriften, den wir dem großartigen Fleiß und ausgezeichneten Scharfsinn pba_671.020 Bonitz's verdanken, liefert überreiches Beweismaterial. Es wurde pba_671.021 oben schon zu anderem Gebrauch die unübertreffliche Definition der pba_671.022 aristotelischen Psychologie für die echte Freude citiert: „Sich freuen pba_671.023 (also wahrhaft freuen!) heißt das rechte Mittelmaß der Empfindung pba_671.024 gegenüber dem Vortrefflichen als solchem bethätigen.“ pba_671.025 Daraus ergibt sich mit absoluter Sicherheit das folgende pba_671.026 Resultat als ein echt aristotelisches, d. h. als ein solches, das pba_671.027 mit der Anschauungs- und Ausdrucksweise des großen Philosophen auf pba_671.028 das genaueste zusammenstimmt: durch die Aufgabe der Komödie wird pba_671.029 es bedingt, daß sie zu einem Teile darauf eingerichtet sei, unmittelbares pba_671.030 Wohlgefallen hervorzubringen, d. h. also, daß die von ihr pba_671.031 als Stoff ausgewählten Handlungen zu einem Teile solche Empfindungen pba_671.032 hervorbringen sollen, die unmittelbar und notwendig pba_671.033 von Freude, Hedone, begleitet sind. Damit aber bereitet sie pba_671.034 sich nur das Feld, auf dem ihre eigentliche Wirkung nun vor sich gehen pba_671.035 soll: nämlich diesen ihren Handlungsstoff so anzulegen und pba_671.036 durchzuführen, daß derselbe die Kraft habe die Bethätigung pba_671.037 jener wohlgefälligen Empfindungen in ihrem rechten Mittelmaß pba_671.038 herbeizuführen. Um das aber zu erreichen, bedarf sie zugleich pba_671.039 des andern Teiles der von ihr anzuregenden Pathemata. pba_671.040 Dieses sind die Empfindungen des Lächerlichen, die nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/689
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 671. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/689>, abgerufen am 22.11.2024.