pba_051.001 mittelst dieses Vorganges die Nachahmung einer Stimmung zu erreichen. pba_051.002 Sowie man diesen Schwerpunkt verrückt und als den "Gegenstand" pba_051.003 der Nachahmung den Handlungsgehalt selbst ansieht -- wie man das pba_051.004 z. B. in den Schillerschen sogenannten Balladen durchweg thun muß -- pba_051.005 so ist man mitten in der philiströsesten Plattheit. Dort handelt es sich pba_051.006 in der That um die Selbstüberwindung des Johanniter-Ritters, die pba_051.007 einen schwereren Kampf verlangt als den Kampf mit dem Drachen, um pba_051.008 die durch Ehre und Liebesgewalt bis aufs höchste gesteigerte Kühnheit, pba_051.009 welche den äußersten, kaum überwundenen Schrecken todverachtenden pba_051.010 Trotz bietet, um die felsenfeste Treue, die, in der Gefahr die heilige Verpflichtung pba_051.011 nicht einlösen zu können, die erschöpften Kräfte bis ins Wunderbare pba_051.012 zu erhöhen vermag --; dieselbe Betrachtungsweise auf den pba_051.013 "Erlkönig" angewendet läßt als einzigen Jnhalt das Verderbliche übrig, pba_051.014 mit einem zart nervösen Kinde nachts bei starkem Winde durch den pba_051.015 Wald zu reiten. Seinen Sinn und seine mächtige Wirkung hat das pba_051.016 Gedicht schlechterdings nur als die vermittelst eines zu diesem Zweck pba_051.017 erfundenen äußeren Vorganges verkörperte Nachahmung psychischer pba_051.018 Stimmungsgewalt. Das gleiche findet beim "Hochzeitslied des pba_051.019 Grafen" statt; hat dort das geheimnisvolle Grausen des nächtlichen pba_051.020 Waldes einen dämonischen Ausdruck gefunden, so ist hier das gemütlich pba_051.021 liebevolle Behagen an der altererbten, durch die Tradition geheiligten pba_051.022 häuslichen Heimat zu freundlich-heiterer Fiktion verdichtet. Derselbe pba_051.023 Nachweis läßt sich ebenso für die "wandelnde Glocke" führen und für pba_051.024 den "Zauberlehrling", diese klassische Darstellung der Ruhe und Erfolgssicherheit, pba_051.025 mit der das seiner Kraftfülle sich bewußte Genie gegenüber pba_051.026 dem Fiasko der pfuschenden Lehrjungengeschäftigkeit in seine Rechte tritt; pba_051.027 und so die ganze Reihe der Goetheschen Balladen durch.
pba_051.028 Vollends der Volksgesang! Wo er irgend sich rein erhalten hat, pba_051.029 da tritt die Nachahmung der Handlung, die Erzählung des Vorganges pba_051.030 völlig zurück, ja sie wird fast verflüchtigt zu Gunsten des Sanges- und pba_051.031 Liedeszweckes, die ganz und gar nach einer einzigen Richtung hin pba_051.032 bewegten Gemütskräfte auf das eindringlichste darzustellen. Die wirkliche pba_051.033 epische Erzählung hat außer dem Jnteresse der Handlung selbst noch pba_051.034 hundert anderen Forderungen zu genügen: alle wichtigen näheren Umstände pba_051.035 müssen gekannt werden, der Schauplatz soll lebhaft vors Auge pba_051.036 gebracht werden, die Motive, aus denen die Thaten nicht allein der pba_051.037 Hauptpersonen, sondern auch der mittelbar Beteiligten entstehen, verlangen pba_051.038 mehr oder minder eingehenden, charakterisierenden Bericht. Hier pba_051.039 wird breiter Fluß und Vollständigkeit der Erzählung erfordert und das pba_051.040 sich unabweisbar herzudrängende dekorative Element nimmt einen
pba_051.001 mittelst dieses Vorganges die Nachahmung einer Stimmung zu erreichen. pba_051.002 Sowie man diesen Schwerpunkt verrückt und als den „Gegenstand“ pba_051.003 der Nachahmung den Handlungsgehalt selbst ansieht — wie man das pba_051.004 z. B. in den Schillerschen sogenannten Balladen durchweg thun muß — pba_051.005 so ist man mitten in der philiströsesten Plattheit. Dort handelt es sich pba_051.006 in der That um die Selbstüberwindung des Johanniter-Ritters, die pba_051.007 einen schwereren Kampf verlangt als den Kampf mit dem Drachen, um pba_051.008 die durch Ehre und Liebesgewalt bis aufs höchste gesteigerte Kühnheit, pba_051.009 welche den äußersten, kaum überwundenen Schrecken todverachtenden pba_051.010 Trotz bietet, um die felsenfeste Treue, die, in der Gefahr die heilige Verpflichtung pba_051.011 nicht einlösen zu können, die erschöpften Kräfte bis ins Wunderbare pba_051.012 zu erhöhen vermag —; dieselbe Betrachtungsweise auf den pba_051.013 „Erlkönig“ angewendet läßt als einzigen Jnhalt das Verderbliche übrig, pba_051.014 mit einem zart nervösen Kinde nachts bei starkem Winde durch den pba_051.015 Wald zu reiten. Seinen Sinn und seine mächtige Wirkung hat das pba_051.016 Gedicht schlechterdings nur als die vermittelst eines zu diesem Zweck pba_051.017 erfundenen äußeren Vorganges verkörperte Nachahmung psychischer pba_051.018 Stimmungsgewalt. Das gleiche findet beim „Hochzeitslied des pba_051.019 Grafen“ statt; hat dort das geheimnisvolle Grausen des nächtlichen pba_051.020 Waldes einen dämonischen Ausdruck gefunden, so ist hier das gemütlich pba_051.021 liebevolle Behagen an der altererbten, durch die Tradition geheiligten pba_051.022 häuslichen Heimat zu freundlich-heiterer Fiktion verdichtet. Derselbe pba_051.023 Nachweis läßt sich ebenso für die „wandelnde Glocke“ führen und für pba_051.024 den „Zauberlehrling“, diese klassische Darstellung der Ruhe und Erfolgssicherheit, pba_051.025 mit der das seiner Kraftfülle sich bewußte Genie gegenüber pba_051.026 dem Fiasko der pfuschenden Lehrjungengeschäftigkeit in seine Rechte tritt; pba_051.027 und so die ganze Reihe der Goetheschen Balladen durch.
pba_051.028 Vollends der Volksgesang! Wo er irgend sich rein erhalten hat, pba_051.029 da tritt die Nachahmung der Handlung, die Erzählung des Vorganges pba_051.030 völlig zurück, ja sie wird fast verflüchtigt zu Gunsten des Sanges- und pba_051.031 Liedeszweckes, die ganz und gar nach einer einzigen Richtung hin pba_051.032 bewegten Gemütskräfte auf das eindringlichste darzustellen. Die wirkliche pba_051.033 epische Erzählung hat außer dem Jnteresse der Handlung selbst noch pba_051.034 hundert anderen Forderungen zu genügen: alle wichtigen näheren Umstände pba_051.035 müssen gekannt werden, der Schauplatz soll lebhaft vors Auge pba_051.036 gebracht werden, die Motive, aus denen die Thaten nicht allein der pba_051.037 Hauptpersonen, sondern auch der mittelbar Beteiligten entstehen, verlangen pba_051.038 mehr oder minder eingehenden, charakterisierenden Bericht. Hier pba_051.039 wird breiter Fluß und Vollständigkeit der Erzählung erfordert und das pba_051.040 sich unabweisbar herzudrängende dekorative Element nimmt einen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0069"n="51"/><lbn="pba_051.001"/>
mittelst dieses Vorganges die Nachahmung einer Stimmung zu erreichen. <lbn="pba_051.002"/>
Sowie man diesen Schwerpunkt verrückt und als den „Gegenstand“<lbn="pba_051.003"/>
der Nachahmung den Handlungsgehalt selbst ansieht — wie man das <lbn="pba_051.004"/>
z. B. in den Schillerschen sogenannten Balladen durchweg thun <hirendition="#g">muß</hi>—<lbn="pba_051.005"/>
so ist man mitten in der philiströsesten Plattheit. <hirendition="#g">Dort</hi> handelt es sich <lbn="pba_051.006"/>
in der That um die Selbstüberwindung des Johanniter-Ritters, die <lbn="pba_051.007"/>
einen schwereren Kampf verlangt als den Kampf mit dem Drachen, um <lbn="pba_051.008"/>
die durch Ehre und Liebesgewalt bis aufs höchste gesteigerte Kühnheit, <lbn="pba_051.009"/>
welche den äußersten, kaum überwundenen Schrecken todverachtenden <lbn="pba_051.010"/>
Trotz bietet, um die felsenfeste Treue, die, in der Gefahr die heilige Verpflichtung <lbn="pba_051.011"/>
nicht einlösen zu können, die erschöpften Kräfte bis ins Wunderbare <lbn="pba_051.012"/>
zu erhöhen vermag —; dieselbe Betrachtungsweise auf den <lbn="pba_051.013"/>„Erlkönig“ angewendet läßt als einzigen Jnhalt das Verderbliche übrig, <lbn="pba_051.014"/>
mit einem zart nervösen Kinde nachts bei starkem Winde durch den <lbn="pba_051.015"/>
Wald zu reiten. Seinen Sinn und seine mächtige Wirkung hat das <lbn="pba_051.016"/>
Gedicht schlechterdings nur als die vermittelst eines zu diesem Zweck <lbn="pba_051.017"/>
erfundenen äußeren Vorganges verkörperte Nachahmung psychischer <lbn="pba_051.018"/>
Stimmungsgewalt. Das gleiche findet beim „<hirendition="#g">Hochzeitslied des <lbn="pba_051.019"/>
Grafen</hi>“ statt; hat dort das geheimnisvolle Grausen des nächtlichen <lbn="pba_051.020"/>
Waldes einen dämonischen Ausdruck gefunden, so ist hier das gemütlich <lbn="pba_051.021"/>
liebevolle Behagen an der altererbten, durch die Tradition geheiligten <lbn="pba_051.022"/>
häuslichen Heimat zu freundlich-heiterer Fiktion verdichtet. Derselbe <lbn="pba_051.023"/>
Nachweis läßt sich ebenso für die „wandelnde Glocke“ führen und für <lbn="pba_051.024"/>
den „Zauberlehrling“, diese klassische Darstellung der Ruhe und Erfolgssicherheit, <lbn="pba_051.025"/>
mit der das seiner Kraftfülle sich bewußte Genie gegenüber <lbn="pba_051.026"/>
dem Fiasko der pfuschenden Lehrjungengeschäftigkeit in seine Rechte tritt; <lbn="pba_051.027"/>
und so die ganze Reihe der Goetheschen Balladen durch.</p><p><lbn="pba_051.028"/>
Vollends der Volksgesang! Wo er irgend sich rein erhalten hat, <lbn="pba_051.029"/>
da tritt die Nachahmung der Handlung, die Erzählung des Vorganges <lbn="pba_051.030"/>
völlig zurück, ja sie wird fast verflüchtigt zu Gunsten des Sanges- und <lbn="pba_051.031"/>
Liedeszweckes, die ganz und gar nach <hirendition="#g">einer einzigen</hi> Richtung hin <lbn="pba_051.032"/>
bewegten Gemütskräfte auf das eindringlichste darzustellen. Die wirkliche <lbn="pba_051.033"/><hirendition="#g">epische</hi> Erzählung hat außer dem Jnteresse der Handlung selbst noch <lbn="pba_051.034"/>
hundert anderen Forderungen zu genügen: alle wichtigen näheren Umstände <lbn="pba_051.035"/>
müssen gekannt werden, der Schauplatz soll lebhaft vors Auge <lbn="pba_051.036"/>
gebracht werden, die Motive, aus denen die Thaten nicht allein der <lbn="pba_051.037"/>
Hauptpersonen, sondern auch der mittelbar Beteiligten entstehen, verlangen <lbn="pba_051.038"/>
mehr oder minder eingehenden, charakterisierenden Bericht. Hier <lbn="pba_051.039"/>
wird breiter Fluß und Vollständigkeit der Erzählung erfordert und das <lbn="pba_051.040"/>
sich unabweisbar herzudrängende <hirendition="#g">dekorative</hi> Element nimmt einen
</p></div></body></text></TEI>
[51/0069]
pba_051.001
mittelst dieses Vorganges die Nachahmung einer Stimmung zu erreichen. pba_051.002
Sowie man diesen Schwerpunkt verrückt und als den „Gegenstand“ pba_051.003
der Nachahmung den Handlungsgehalt selbst ansieht — wie man das pba_051.004
z. B. in den Schillerschen sogenannten Balladen durchweg thun muß — pba_051.005
so ist man mitten in der philiströsesten Plattheit. Dort handelt es sich pba_051.006
in der That um die Selbstüberwindung des Johanniter-Ritters, die pba_051.007
einen schwereren Kampf verlangt als den Kampf mit dem Drachen, um pba_051.008
die durch Ehre und Liebesgewalt bis aufs höchste gesteigerte Kühnheit, pba_051.009
welche den äußersten, kaum überwundenen Schrecken todverachtenden pba_051.010
Trotz bietet, um die felsenfeste Treue, die, in der Gefahr die heilige Verpflichtung pba_051.011
nicht einlösen zu können, die erschöpften Kräfte bis ins Wunderbare pba_051.012
zu erhöhen vermag —; dieselbe Betrachtungsweise auf den pba_051.013
„Erlkönig“ angewendet läßt als einzigen Jnhalt das Verderbliche übrig, pba_051.014
mit einem zart nervösen Kinde nachts bei starkem Winde durch den pba_051.015
Wald zu reiten. Seinen Sinn und seine mächtige Wirkung hat das pba_051.016
Gedicht schlechterdings nur als die vermittelst eines zu diesem Zweck pba_051.017
erfundenen äußeren Vorganges verkörperte Nachahmung psychischer pba_051.018
Stimmungsgewalt. Das gleiche findet beim „Hochzeitslied des pba_051.019
Grafen“ statt; hat dort das geheimnisvolle Grausen des nächtlichen pba_051.020
Waldes einen dämonischen Ausdruck gefunden, so ist hier das gemütlich pba_051.021
liebevolle Behagen an der altererbten, durch die Tradition geheiligten pba_051.022
häuslichen Heimat zu freundlich-heiterer Fiktion verdichtet. Derselbe pba_051.023
Nachweis läßt sich ebenso für die „wandelnde Glocke“ führen und für pba_051.024
den „Zauberlehrling“, diese klassische Darstellung der Ruhe und Erfolgssicherheit, pba_051.025
mit der das seiner Kraftfülle sich bewußte Genie gegenüber pba_051.026
dem Fiasko der pfuschenden Lehrjungengeschäftigkeit in seine Rechte tritt; pba_051.027
und so die ganze Reihe der Goetheschen Balladen durch.
pba_051.028
Vollends der Volksgesang! Wo er irgend sich rein erhalten hat, pba_051.029
da tritt die Nachahmung der Handlung, die Erzählung des Vorganges pba_051.030
völlig zurück, ja sie wird fast verflüchtigt zu Gunsten des Sanges- und pba_051.031
Liedeszweckes, die ganz und gar nach einer einzigen Richtung hin pba_051.032
bewegten Gemütskräfte auf das eindringlichste darzustellen. Die wirkliche pba_051.033
epische Erzählung hat außer dem Jnteresse der Handlung selbst noch pba_051.034
hundert anderen Forderungen zu genügen: alle wichtigen näheren Umstände pba_051.035
müssen gekannt werden, der Schauplatz soll lebhaft vors Auge pba_051.036
gebracht werden, die Motive, aus denen die Thaten nicht allein der pba_051.037
Hauptpersonen, sondern auch der mittelbar Beteiligten entstehen, verlangen pba_051.038
mehr oder minder eingehenden, charakterisierenden Bericht. Hier pba_051.039
wird breiter Fluß und Vollständigkeit der Erzählung erfordert und das pba_051.040
sich unabweisbar herzudrängende dekorative Element nimmt einen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/69>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.