pba_698.001 und Verkehrten, Unfolgerichtigen, wo der komische Widerspruch pba_698.002 also nicht in den Zwecken selbst, sondern in den ungereimten Mitteln pba_698.003 und in dem Mangel des Zusammenhanges bei ihrer Anwendung liegt.
pba_698.004 5) ek tou para prosdokian, aus dem Unerwarteten. Wie pba_698.005 leicht ersichtlich, steht diese Kategorie in enger logischer Verbindung mit pba_698.006 den beiden vorangehenden, denn während dort die komische Wirkung pba_698.007 durch das Fehlen der Möglichkeit oder des Zusammenhanges erregt pba_698.008 wurde, ist hier die Möglichkeit sowohl als der Zusammenhang vorhanden, pba_698.009 aber der komische Widerspruch, der das irgendwo versteckte Gebrechen pba_698.010 aufdeckt, besteht darin, daß der Zusammenhang ein anderer ist als pba_698.011 der erwartete.
pba_698.012 6) ek tou khresthai phortike orkhesei, wörtlich übersetzt: "aus pba_698.013 der Anwendung des gemeinen, plumpen Tanzes", aber weiter pba_698.014 zu fassen als: "aus der Anwendung des Burlesken überhaupt", pba_698.015 denn der Tanz war den Griechen eine nachahmende Kunst und umfaßt pba_698.016 alle Arten, wie durch Körperbewegung, Stellung, Gestikulation pba_698.017 "mimisch", d. i. eben "nachahmend" Empfindungen, Gemütszustände, pba_698.018 Handlungen vorgeführt werden können. Es ist daher für uns Moderne pba_698.019 bei dieser Kategorie nicht nur an Scenen wie die Rüpelkomödie im pba_698.020 "Sommernachtstraum" oder die Doktorpromition im "Malade imaginaire" pba_698.021 zu denken, sondern an das burleske, groteske Element als pba_698.022 solches, d. h. also an den augenfälligen Widerspruch der körperlichen pba_698.023 Erscheinung und Bewegung gegen ihre Natur, soweit pba_698.024 dieser Widerspruch in den, im obigen hinlänglich erörterten, Grenzen pba_698.025 des Komischen bleibt, also weder mitleidserregend noch furchtbar ist.
pba_698.026 7) otan tis ton exousian ekhonton pareis ta megista phauloteta pba_698.027 lambane, d. i. "wenn jemand in der Lage zu wählen pba_698.028 das Wichtigste beiseite läßt und eine Geringfügigkeit ergreift." pba_698.029 Diese, sowie die achte und letzte Kategorie überraschen zunächst pba_698.030 einigermaßen, weil sie nur einzelne Fälle zu bezeichnen und sowohl pba_698.031 der Allgemeinheit als des Einteilungsprincips zu entbehren scheinen, pba_698.032 wodurch sie mit dem Vorangehenden in logischer Verbindung stünden. pba_698.033 Die nähere Prüfung ergibt das Gegenteil. Es wird hier der burlesken pba_698.034 körperlichen Erscheinung, die vorher genannt wurde, das Analogon auf pba_698.035 geistigem Gebiete zur Seite gestellt, die in kolossalem Maßstabe auftretende pba_698.036 und daher komisch wirkende Abweichung von der normalen pba_698.037 Urteilsfähigkeit: also burleske Dummheit, für die wir das bezeichnende pba_698.038 Wort "Tölpelhaftigkeit" besitzen, hier in ihrer komischen pba_698.039 Äußerung charakterisiert.
pba_698.040 8) otan asunartetos o logos e kai medemian akolouthian
pba_698.001 und Verkehrten, Unfolgerichtigen, wo der komische Widerspruch pba_698.002 also nicht in den Zwecken selbst, sondern in den ungereimten Mitteln pba_698.003 und in dem Mangel des Zusammenhanges bei ihrer Anwendung liegt.
pba_698.004 5) ἐκ τοῦ παρὰ προςδοκίαν, aus dem Unerwarteten. Wie pba_698.005 leicht ersichtlich, steht diese Kategorie in enger logischer Verbindung mit pba_698.006 den beiden vorangehenden, denn während dort die komische Wirkung pba_698.007 durch das Fehlen der Möglichkeit oder des Zusammenhanges erregt pba_698.008 wurde, ist hier die Möglichkeit sowohl als der Zusammenhang vorhanden, pba_698.009 aber der komische Widerspruch, der das irgendwo versteckte Gebrechen pba_698.010 aufdeckt, besteht darin, daß der Zusammenhang ein anderer ist als pba_698.011 der erwartete.
pba_698.012 6) ἐκ τοῦ χρῆσθαι φορτικῇ ὀρχήσει, wörtlich übersetzt: „aus pba_698.013 der Anwendung des gemeinen, plumpen Tanzes“, aber weiter pba_698.014 zu fassen als: „aus der Anwendung des Burlesken überhaupt“, pba_698.015 denn der Tanz war den Griechen eine nachahmende Kunst und umfaßt pba_698.016 alle Arten, wie durch Körperbewegung, Stellung, Gestikulation pba_698.017 „mimisch“, d. i. eben „nachahmend“ Empfindungen, Gemütszustände, pba_698.018 Handlungen vorgeführt werden können. Es ist daher für uns Moderne pba_698.019 bei dieser Kategorie nicht nur an Scenen wie die Rüpelkomödie im pba_698.020 „Sommernachtstraum“ oder die Doktorpromition im „Malade imaginaire“ pba_698.021 zu denken, sondern an das burleske, groteske Element als pba_698.022 solches, d. h. also an den augenfälligen Widerspruch der körperlichen pba_698.023 Erscheinung und Bewegung gegen ihre Natur, soweit pba_698.024 dieser Widerspruch in den, im obigen hinlänglich erörterten, Grenzen pba_698.025 des Komischen bleibt, also weder mitleidserregend noch furchtbar ist.
pba_698.026 7) ὅταν τις τῶν ἐξουσίαν ἐχόντων παρεὶς τὰ μέγιστα φαυλότητα pba_698.027 λαμβάνῃ, d. i. „wenn jemand in der Lage zu wählen pba_698.028 das Wichtigste beiseite läßt und eine Geringfügigkeit ergreift.“ pba_698.029 Diese, sowie die achte und letzte Kategorie überraschen zunächst pba_698.030 einigermaßen, weil sie nur einzelne Fälle zu bezeichnen und sowohl pba_698.031 der Allgemeinheit als des Einteilungsprincips zu entbehren scheinen, pba_698.032 wodurch sie mit dem Vorangehenden in logischer Verbindung stünden. pba_698.033 Die nähere Prüfung ergibt das Gegenteil. Es wird hier der burlesken pba_698.034 körperlichen Erscheinung, die vorher genannt wurde, das Analogon auf pba_698.035 geistigem Gebiete zur Seite gestellt, die in kolossalem Maßstabe auftretende pba_698.036 und daher komisch wirkende Abweichung von der normalen pba_698.037 Urteilsfähigkeit: also burleske Dummheit, für die wir das bezeichnende pba_698.038 Wort „Tölpelhaftigkeit“ besitzen, hier in ihrer komischen pba_698.039 Äußerung charakterisiert.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0716"n="698"/><lbn="pba_698.001"/>
und <hirendition="#g">Verkehrten, Unfolgerichtigen,</hi> wo der komische Widerspruch <lbn="pba_698.002"/>
also nicht in den Zwecken selbst, sondern in den ungereimten Mitteln <lbn="pba_698.003"/>
und in dem Mangel des Zusammenhanges bei ihrer Anwendung liegt.</p><p><lbn="pba_698.004"/>
5) <foreignxml:lang="grc">ἐκτοῦπαρὰπροςδοκίαν</foreign>, aus dem <hirendition="#g">Unerwarteten.</hi> Wie <lbn="pba_698.005"/>
leicht ersichtlich, steht diese Kategorie in enger logischer Verbindung mit <lbn="pba_698.006"/>
den beiden vorangehenden, denn während dort die komische Wirkung <lbn="pba_698.007"/>
durch das Fehlen der Möglichkeit oder des Zusammenhanges erregt <lbn="pba_698.008"/>
wurde, ist hier die Möglichkeit sowohl als der Zusammenhang vorhanden, <lbn="pba_698.009"/>
aber der komische Widerspruch, der das irgendwo versteckte Gebrechen <lbn="pba_698.010"/>
aufdeckt, besteht darin, daß der Zusammenhang ein anderer ist als <lbn="pba_698.011"/>
der erwartete.</p><p><lbn="pba_698.012"/>
6) <foreignxml:lang="grc">ἐκτοῦχρῆσθαιφορτικῇὀρχήσει</foreign>, wörtlich übersetzt: „<hirendition="#g">aus <lbn="pba_698.013"/>
der Anwendung des gemeinen, plumpen Tanzes</hi>“, aber weiter <lbn="pba_698.014"/>
zu fassen als: „<hirendition="#g">aus der Anwendung des Burlesken überhaupt</hi>“, <lbn="pba_698.015"/>
denn der Tanz war den Griechen eine <hirendition="#g">nachahmende</hi> Kunst und umfaßt <lbn="pba_698.016"/>
alle Arten, wie durch Körperbewegung, Stellung, Gestikulation <lbn="pba_698.017"/>„mimisch“, d. i. eben „nachahmend“ Empfindungen, Gemütszustände, <lbn="pba_698.018"/>
Handlungen vorgeführt werden können. Es ist daher für uns Moderne <lbn="pba_698.019"/>
bei dieser Kategorie nicht nur an Scenen wie die Rüpelkomödie im <lbn="pba_698.020"/>„Sommernachtstraum“ oder die Doktorpromition im „<foreignxml:lang="fra">Malade imaginaire</foreign>“<lbn="pba_698.021"/>
zu denken, sondern an das <hirendition="#g">burleske, groteske</hi> Element als <lbn="pba_698.022"/>
solches, d. h. also an den <hirendition="#g">augenfälligen Widerspruch der körperlichen <lbn="pba_698.023"/>
Erscheinung und Bewegung gegen ihre Natur,</hi> soweit <lbn="pba_698.024"/>
dieser Widerspruch in den, im obigen hinlänglich erörterten, Grenzen <lbn="pba_698.025"/>
des Komischen bleibt, also weder mitleidserregend noch furchtbar ist.</p><p><lbn="pba_698.026"/>
7) <foreignxml:lang="grc">ὅταντιςτῶνἐξουσίανἐχόντωνπαρεὶςτὰμέγισταφαυλότητα</foreign><lbn="pba_698.027"/><foreignxml:lang="grc">λαμβάνῃ</foreign>, d. i. „<hirendition="#g">wenn jemand in der Lage zu wählen <lbn="pba_698.028"/>
das Wichtigste beiseite läßt und eine Geringfügigkeit ergreift.</hi>“<lbn="pba_698.029"/>
Diese, sowie die achte und letzte Kategorie überraschen zunächst <lbn="pba_698.030"/>
einigermaßen, weil sie nur einzelne Fälle zu bezeichnen und sowohl <lbn="pba_698.031"/>
der Allgemeinheit als des Einteilungsprincips zu entbehren scheinen, <lbn="pba_698.032"/>
wodurch sie mit dem Vorangehenden in logischer Verbindung stünden. <lbn="pba_698.033"/>
Die nähere Prüfung ergibt das Gegenteil. Es wird hier der burlesken <lbn="pba_698.034"/>
körperlichen Erscheinung, die vorher genannt wurde, das Analogon auf <lbn="pba_698.035"/>
geistigem Gebiete zur Seite gestellt, die in kolossalem Maßstabe auftretende <lbn="pba_698.036"/>
und daher komisch wirkende Abweichung von der normalen <lbn="pba_698.037"/>
Urteilsfähigkeit: also <hirendition="#g">burleske Dummheit,</hi> für die wir das bezeichnende <lbn="pba_698.038"/>
Wort „<hirendition="#g">Tölpelhaftigkeit</hi>“ besitzen, hier in ihrer komischen <lbn="pba_698.039"/>
Äußerung charakterisiert.</p><p><lbn="pba_698.040"/>
8) <foreignxml:lang="grc">ὅτανἀσυνάρτητοςὁλόγοςἦκαὶμηδεμίανἀκολουθίαν</foreign></p></div></body></text></TEI>
[698/0716]
pba_698.001
und Verkehrten, Unfolgerichtigen, wo der komische Widerspruch pba_698.002
also nicht in den Zwecken selbst, sondern in den ungereimten Mitteln pba_698.003
und in dem Mangel des Zusammenhanges bei ihrer Anwendung liegt.
pba_698.004
5) ἐκ τοῦ παρὰ προςδοκίαν, aus dem Unerwarteten. Wie pba_698.005
leicht ersichtlich, steht diese Kategorie in enger logischer Verbindung mit pba_698.006
den beiden vorangehenden, denn während dort die komische Wirkung pba_698.007
durch das Fehlen der Möglichkeit oder des Zusammenhanges erregt pba_698.008
wurde, ist hier die Möglichkeit sowohl als der Zusammenhang vorhanden, pba_698.009
aber der komische Widerspruch, der das irgendwo versteckte Gebrechen pba_698.010
aufdeckt, besteht darin, daß der Zusammenhang ein anderer ist als pba_698.011
der erwartete.
pba_698.012
6) ἐκ τοῦ χρῆσθαι φορτικῇ ὀρχήσει, wörtlich übersetzt: „aus pba_698.013
der Anwendung des gemeinen, plumpen Tanzes“, aber weiter pba_698.014
zu fassen als: „aus der Anwendung des Burlesken überhaupt“, pba_698.015
denn der Tanz war den Griechen eine nachahmende Kunst und umfaßt pba_698.016
alle Arten, wie durch Körperbewegung, Stellung, Gestikulation pba_698.017
„mimisch“, d. i. eben „nachahmend“ Empfindungen, Gemütszustände, pba_698.018
Handlungen vorgeführt werden können. Es ist daher für uns Moderne pba_698.019
bei dieser Kategorie nicht nur an Scenen wie die Rüpelkomödie im pba_698.020
„Sommernachtstraum“ oder die Doktorpromition im „Malade imaginaire“ pba_698.021
zu denken, sondern an das burleske, groteske Element als pba_698.022
solches, d. h. also an den augenfälligen Widerspruch der körperlichen pba_698.023
Erscheinung und Bewegung gegen ihre Natur, soweit pba_698.024
dieser Widerspruch in den, im obigen hinlänglich erörterten, Grenzen pba_698.025
des Komischen bleibt, also weder mitleidserregend noch furchtbar ist.
pba_698.026
7) ὅταν τις τῶν ἐξουσίαν ἐχόντων παρεὶς τὰ μέγιστα φαυλότητα pba_698.027
λαμβάνῃ, d. i. „wenn jemand in der Lage zu wählen pba_698.028
das Wichtigste beiseite läßt und eine Geringfügigkeit ergreift.“ pba_698.029
Diese, sowie die achte und letzte Kategorie überraschen zunächst pba_698.030
einigermaßen, weil sie nur einzelne Fälle zu bezeichnen und sowohl pba_698.031
der Allgemeinheit als des Einteilungsprincips zu entbehren scheinen, pba_698.032
wodurch sie mit dem Vorangehenden in logischer Verbindung stünden. pba_698.033
Die nähere Prüfung ergibt das Gegenteil. Es wird hier der burlesken pba_698.034
körperlichen Erscheinung, die vorher genannt wurde, das Analogon auf pba_698.035
geistigem Gebiete zur Seite gestellt, die in kolossalem Maßstabe auftretende pba_698.036
und daher komisch wirkende Abweichung von der normalen pba_698.037
Urteilsfähigkeit: also burleske Dummheit, für die wir das bezeichnende pba_698.038
Wort „Tölpelhaftigkeit“ besitzen, hier in ihrer komischen pba_698.039
Äußerung charakterisiert.
pba_698.040
8) ὅταν ἀσυνάρτητος ὁ λόγος ἦ καὶ μηδεμίαν ἀκολουθίαν
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 698. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/716>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.