pba_703.001 auf dem Bewußtsein, mit welchem die Art und Weise seiner Beurteilung pba_703.002 das Gemüt erfüllt. Ohne den Gegenstand, der uns als schön oder erhaben pba_703.003 erscheint, nach Begriffen zu bestimmen, ohne ihn nach irgend einem pba_703.004 Zwecke zu messen, sondern lediglich in der Vorstellung oder, wie Kant pba_703.005 es nennt, mit der Einbildungskraft, seine Teile zu einem Gesamtbilde pba_703.006 vereinigend, werden wir durch ein unmittelbar gefälltes Urteil uns seiner pba_703.007 Zusammenstimmung mit den Forderungen des Verstandes bewußt, pba_703.008 Forderungen, die, nach Kant, der Urteilskraft durch eine unbewußte pba_703.009 und unmittelbar sich vollziehende Reflexion auf die überhaupt geltenden pba_703.010 Gesetze des Verstandes immerfort gegenwärtig sind. So kommt das pba_703.011 zustande, was unter einem seltsam paradox klingenden Ausdruck in der pba_703.012 Kritik der Urteilskraft unaufhörlich wiederkehrt und den Eckstein des pba_703.013 ganzen Systems bildet: ein Urteil, welches auf Verstandeserkenntnis pba_703.014 reflektierend Bezug nimmt und doch ohne alle Begriffe gefällt wird, das pba_703.015 ferner eine Zweckmäßigkeit zu lebhaftestem Bewußtsein bringt, ohne pba_703.016 doch irgend einen Zweck dabei ins Auge zu fassen. Die bloße Harmonie pba_703.017 der durch die Einbildungskraft gewonnenen Vorstellung mit dem durch pba_703.018 jene allgemeine Reflexion ins Bewußtsein tretenden, das All beherrschenden pba_703.019 Verstandesgesetze erfülle das Gemüt mit dem Gefühl einer in diesem pba_703.020 Urteile gegebenen Zweckmäßigkeit, einer Zweckmäßigkeit also, die in der pba_703.021 Thätigkeit der Urteilskraft selbst enthalten ist, nirgend anders pba_703.022 ihren Sitz hat. Jn dieser Zweckmäßigkeit, dieser Harmonie mit dem pba_703.023 allgemein gültigen Erkenntnisgesetz liegt das Princip a priori der Urteilskraft pba_703.024 und daher die allgemein verbindliche Gültigkeit der Geschmacksurteile pba_703.025 über das Schöne und Erhabene.
pba_703.026 Es ist leicht zu erkennen, was in diesem System den Jdealisten pba_703.027 Anstoß gibt, ja sie gelegentlich zur Empörung bringt, da sie das Wahre, pba_703.028 Gute, Schöne in den Eigenschaften der Dinge finden, den Jdeen desselben pba_703.029 daher ein von Uranfang her gegebenes Dasein zuschreiben und pba_703.030 die Lust an der Wahrnehmung derselben darauf zurückführen, daß die pba_703.031 Erinnerung oder Ahnung derselben, jedenfalls die Fähigkeit ihrer Aufnahme pba_703.032 eine durch die Erschaffung der Seele mitgeteilte Gabe sei, ein pba_703.033 Beweis ihres göttlichen Ursprungs.
pba_703.034 Allerdings läßt es sich nicht leugnen, daß Kant durch sein System pba_703.035 zu befremdenden Konsequenzen sich führen läßt: wenn er z. B. sehr pba_703.036 nachdrücklich behauptet, daß das Naturschöne einer jeden Art des Kunstschönen pba_703.037 weit überlegen sei; ferner, daß "das Gefühl fürs Schöne nicht pba_703.038 allein vom moralischen Gefühl specifisch unterschieden sei, sondern auch pba_703.039 das Jnteresse, welches man damit verbinden kann, mit dem moralischen pba_703.040 schwer, keineswegs aber durch innere Affinität, vereinbar zu
pba_703.001 auf dem Bewußtsein, mit welchem die Art und Weise seiner Beurteilung pba_703.002 das Gemüt erfüllt. Ohne den Gegenstand, der uns als schön oder erhaben pba_703.003 erscheint, nach Begriffen zu bestimmen, ohne ihn nach irgend einem pba_703.004 Zwecke zu messen, sondern lediglich in der Vorstellung oder, wie Kant pba_703.005 es nennt, mit der Einbildungskraft, seine Teile zu einem Gesamtbilde pba_703.006 vereinigend, werden wir durch ein unmittelbar gefälltes Urteil uns seiner pba_703.007 Zusammenstimmung mit den Forderungen des Verstandes bewußt, pba_703.008 Forderungen, die, nach Kant, der Urteilskraft durch eine unbewußte pba_703.009 und unmittelbar sich vollziehende Reflexion auf die überhaupt geltenden pba_703.010 Gesetze des Verstandes immerfort gegenwärtig sind. So kommt das pba_703.011 zustande, was unter einem seltsam paradox klingenden Ausdruck in der pba_703.012 Kritik der Urteilskraft unaufhörlich wiederkehrt und den Eckstein des pba_703.013 ganzen Systems bildet: ein Urteil, welches auf Verstandeserkenntnis pba_703.014 reflektierend Bezug nimmt und doch ohne alle Begriffe gefällt wird, das pba_703.015 ferner eine Zweckmäßigkeit zu lebhaftestem Bewußtsein bringt, ohne pba_703.016 doch irgend einen Zweck dabei ins Auge zu fassen. Die bloße Harmonie pba_703.017 der durch die Einbildungskraft gewonnenen Vorstellung mit dem durch pba_703.018 jene allgemeine Reflexion ins Bewußtsein tretenden, das All beherrschenden pba_703.019 Verstandesgesetze erfülle das Gemüt mit dem Gefühl einer in diesem pba_703.020 Urteile gegebenen Zweckmäßigkeit, einer Zweckmäßigkeit also, die in der pba_703.021 Thätigkeit der Urteilskraft selbst enthalten ist, nirgend anders pba_703.022 ihren Sitz hat. Jn dieser Zweckmäßigkeit, dieser Harmonie mit dem pba_703.023 allgemein gültigen Erkenntnisgesetz liegt das Princip a priori der Urteilskraft pba_703.024 und daher die allgemein verbindliche Gültigkeit der Geschmacksurteile pba_703.025 über das Schöne und Erhabene.
pba_703.026 Es ist leicht zu erkennen, was in diesem System den Jdealisten pba_703.027 Anstoß gibt, ja sie gelegentlich zur Empörung bringt, da sie das Wahre, pba_703.028 Gute, Schöne in den Eigenschaften der Dinge finden, den Jdeen desselben pba_703.029 daher ein von Uranfang her gegebenes Dasein zuschreiben und pba_703.030 die Lust an der Wahrnehmung derselben darauf zurückführen, daß die pba_703.031 Erinnerung oder Ahnung derselben, jedenfalls die Fähigkeit ihrer Aufnahme pba_703.032 eine durch die Erschaffung der Seele mitgeteilte Gabe sei, ein pba_703.033 Beweis ihres göttlichen Ursprungs.
pba_703.034 Allerdings läßt es sich nicht leugnen, daß Kant durch sein System pba_703.035 zu befremdenden Konsequenzen sich führen läßt: wenn er z. B. sehr pba_703.036 nachdrücklich behauptet, daß das Naturschöne einer jeden Art des Kunstschönen pba_703.037 weit überlegen sei; ferner, daß „das Gefühl fürs Schöne nicht pba_703.038 allein vom moralischen Gefühl specifisch unterschieden sei, sondern auch pba_703.039 das Jnteresse, welches man damit verbinden kann, mit dem moralischen pba_703.040 schwer, keineswegs aber durch innere Affinität, vereinbar zu
<TEI><text><back><divn="1"><p><pbfacs="#f0721"n="703"/><lbn="pba_703.001"/>
auf dem Bewußtsein, mit welchem die Art und Weise seiner Beurteilung <lbn="pba_703.002"/>
das Gemüt erfüllt. Ohne den Gegenstand, der uns als schön oder erhaben <lbn="pba_703.003"/>
erscheint, nach Begriffen zu bestimmen, ohne ihn nach irgend einem <lbn="pba_703.004"/>
Zwecke zu messen, sondern lediglich in der Vorstellung oder, wie Kant <lbn="pba_703.005"/>
es nennt, mit der Einbildungskraft, seine Teile zu einem Gesamtbilde <lbn="pba_703.006"/>
vereinigend, werden wir durch ein unmittelbar gefälltes Urteil uns seiner <lbn="pba_703.007"/>
Zusammenstimmung mit den Forderungen des Verstandes bewußt, <lbn="pba_703.008"/>
Forderungen, die, nach Kant, der Urteilskraft durch eine unbewußte <lbn="pba_703.009"/>
und unmittelbar sich vollziehende <hirendition="#g">Reflexion</hi> auf die überhaupt geltenden <lbn="pba_703.010"/>
Gesetze des Verstandes immerfort gegenwärtig sind. So kommt das <lbn="pba_703.011"/>
zustande, was unter einem seltsam paradox klingenden Ausdruck in der <lbn="pba_703.012"/>
Kritik der Urteilskraft unaufhörlich wiederkehrt und den Eckstein des <lbn="pba_703.013"/>
ganzen Systems bildet: ein Urteil, welches auf Verstandeserkenntnis <lbn="pba_703.014"/>
reflektierend Bezug nimmt und doch ohne alle Begriffe gefällt wird, das <lbn="pba_703.015"/>
ferner eine Zweckmäßigkeit zu lebhaftestem Bewußtsein bringt, ohne <lbn="pba_703.016"/>
doch irgend einen Zweck dabei ins Auge zu fassen. Die bloße Harmonie <lbn="pba_703.017"/>
der durch die Einbildungskraft gewonnenen Vorstellung mit dem durch <lbn="pba_703.018"/>
jene allgemeine Reflexion ins Bewußtsein tretenden, das All beherrschenden <lbn="pba_703.019"/>
Verstandesgesetze erfülle das Gemüt mit dem Gefühl einer <hirendition="#g">in</hi> diesem <lbn="pba_703.020"/>
Urteile gegebenen Zweckmäßigkeit, einer Zweckmäßigkeit also, die <hirendition="#g">in der <lbn="pba_703.021"/>
Thätigkeit der Urteilskraft</hi> selbst enthalten ist, nirgend anders <lbn="pba_703.022"/>
ihren Sitz hat. Jn dieser Zweckmäßigkeit, dieser Harmonie mit dem <lbn="pba_703.023"/>
allgemein gültigen Erkenntnisgesetz liegt das Princip <hirendition="#aq">a priori</hi> der Urteilskraft <lbn="pba_703.024"/>
und daher die allgemein verbindliche Gültigkeit der Geschmacksurteile <lbn="pba_703.025"/>
über das Schöne und Erhabene.</p><p><lbn="pba_703.026"/>
Es ist leicht zu erkennen, was in diesem System den Jdealisten <lbn="pba_703.027"/>
Anstoß gibt, ja sie gelegentlich zur Empörung bringt, da sie das Wahre, <lbn="pba_703.028"/>
Gute, Schöne in den Eigenschaften der Dinge finden, den <hirendition="#g">Jdeen</hi> desselben <lbn="pba_703.029"/>
daher ein von Uranfang her gegebenes Dasein zuschreiben und <lbn="pba_703.030"/>
die Lust an der Wahrnehmung derselben darauf zurückführen, daß die <lbn="pba_703.031"/>
Erinnerung oder Ahnung derselben, jedenfalls die Fähigkeit ihrer Aufnahme <lbn="pba_703.032"/>
eine durch die Erschaffung der Seele mitgeteilte Gabe sei, ein <lbn="pba_703.033"/>
Beweis ihres göttlichen Ursprungs.</p><p><lbn="pba_703.034"/>
Allerdings läßt es sich nicht leugnen, daß Kant durch sein System <lbn="pba_703.035"/>
zu befremdenden Konsequenzen sich führen läßt: wenn er z. B. sehr <lbn="pba_703.036"/>
nachdrücklich behauptet, daß das Naturschöne einer jeden Art des Kunstschönen <lbn="pba_703.037"/>
weit überlegen sei; ferner, daß „das Gefühl fürs Schöne nicht <lbn="pba_703.038"/>
allein vom moralischen Gefühl specifisch unterschieden sei, sondern auch <lbn="pba_703.039"/>
das Jnteresse, welches man damit verbinden kann, mit dem moralischen <lbn="pba_703.040"/>
schwer, <hirendition="#g">keineswegs aber durch innere Affinität,</hi> vereinbar zu
</p></div></back></text></TEI>
[703/0721]
pba_703.001
auf dem Bewußtsein, mit welchem die Art und Weise seiner Beurteilung pba_703.002
das Gemüt erfüllt. Ohne den Gegenstand, der uns als schön oder erhaben pba_703.003
erscheint, nach Begriffen zu bestimmen, ohne ihn nach irgend einem pba_703.004
Zwecke zu messen, sondern lediglich in der Vorstellung oder, wie Kant pba_703.005
es nennt, mit der Einbildungskraft, seine Teile zu einem Gesamtbilde pba_703.006
vereinigend, werden wir durch ein unmittelbar gefälltes Urteil uns seiner pba_703.007
Zusammenstimmung mit den Forderungen des Verstandes bewußt, pba_703.008
Forderungen, die, nach Kant, der Urteilskraft durch eine unbewußte pba_703.009
und unmittelbar sich vollziehende Reflexion auf die überhaupt geltenden pba_703.010
Gesetze des Verstandes immerfort gegenwärtig sind. So kommt das pba_703.011
zustande, was unter einem seltsam paradox klingenden Ausdruck in der pba_703.012
Kritik der Urteilskraft unaufhörlich wiederkehrt und den Eckstein des pba_703.013
ganzen Systems bildet: ein Urteil, welches auf Verstandeserkenntnis pba_703.014
reflektierend Bezug nimmt und doch ohne alle Begriffe gefällt wird, das pba_703.015
ferner eine Zweckmäßigkeit zu lebhaftestem Bewußtsein bringt, ohne pba_703.016
doch irgend einen Zweck dabei ins Auge zu fassen. Die bloße Harmonie pba_703.017
der durch die Einbildungskraft gewonnenen Vorstellung mit dem durch pba_703.018
jene allgemeine Reflexion ins Bewußtsein tretenden, das All beherrschenden pba_703.019
Verstandesgesetze erfülle das Gemüt mit dem Gefühl einer in diesem pba_703.020
Urteile gegebenen Zweckmäßigkeit, einer Zweckmäßigkeit also, die in der pba_703.021
Thätigkeit der Urteilskraft selbst enthalten ist, nirgend anders pba_703.022
ihren Sitz hat. Jn dieser Zweckmäßigkeit, dieser Harmonie mit dem pba_703.023
allgemein gültigen Erkenntnisgesetz liegt das Princip a priori der Urteilskraft pba_703.024
und daher die allgemein verbindliche Gültigkeit der Geschmacksurteile pba_703.025
über das Schöne und Erhabene.
pba_703.026
Es ist leicht zu erkennen, was in diesem System den Jdealisten pba_703.027
Anstoß gibt, ja sie gelegentlich zur Empörung bringt, da sie das Wahre, pba_703.028
Gute, Schöne in den Eigenschaften der Dinge finden, den Jdeen desselben pba_703.029
daher ein von Uranfang her gegebenes Dasein zuschreiben und pba_703.030
die Lust an der Wahrnehmung derselben darauf zurückführen, daß die pba_703.031
Erinnerung oder Ahnung derselben, jedenfalls die Fähigkeit ihrer Aufnahme pba_703.032
eine durch die Erschaffung der Seele mitgeteilte Gabe sei, ein pba_703.033
Beweis ihres göttlichen Ursprungs.
pba_703.034
Allerdings läßt es sich nicht leugnen, daß Kant durch sein System pba_703.035
zu befremdenden Konsequenzen sich führen läßt: wenn er z. B. sehr pba_703.036
nachdrücklich behauptet, daß das Naturschöne einer jeden Art des Kunstschönen pba_703.037
weit überlegen sei; ferner, daß „das Gefühl fürs Schöne nicht pba_703.038
allein vom moralischen Gefühl specifisch unterschieden sei, sondern auch pba_703.039
das Jnteresse, welches man damit verbinden kann, mit dem moralischen pba_703.040
schwer, keineswegs aber durch innere Affinität, vereinbar zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 703. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/721>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.