Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_056.001
Nebendingen seine Stärke sucht und darüber den Hauptzweck aus dem pba_056.002
Auge verliert! Was das Gedicht so berühmt gemacht hat, ist die Virtuosität pba_056.003
in der Behandlung des dekorativen Beiwerks. Und um dieser pba_056.004
spukhaften Scenerie, um jenes Todesgrauens willen, das in der schottischen pba_056.005
Ballade sich nur mit leisem Anklang in die äußere Darstellung pba_056.006
mischt, aber ganz ohne die Seele der handelnden Hauptperson pba_056.007
zu berühren,
ist bei Bürger die Handlung in eine Breite ausgesponnen, pba_056.008
mit einem Detail ausgestattet, welche schon allein mit ihrem Charakter pba_056.009
als Darstellungsmittel im Widerspruch stehen. Aber weil ihm das pba_056.010
Bewußtsein dieser Bestimmung der Handlung fehlt und er sie daher pba_056.011
ganz als Selbstzweck betrachtet, geht ihr auch jener enge, symbolische pba_056.012
Anschluß an die zugrunde liegenden Gemütszustände und -Vorgänge verloren, pba_056.013
sie büßt mit der Einfachheit auch die Wahrheit ein. Statt durch pba_056.014
getreue Nachahmung ergreifenden Seelenlebens zu bewegen, beschränkt pba_056.015
sich die Dichtung darauf, durch eine effektvoll vorgetragene Spukgeschichte pba_056.016
rein äußerliche Sensation hervorzurufen!

pba_056.017
Bürger stellt den Gegenstand unter einem veränderten Gesichtspunkt pba_056.018
dar; die Uebergewalt der Liebe kehrt sich über den Verlust des Geliebten pba_056.019
in Verzweiflung, die mit Gott und der Vorsehung hadert, die Entführung pba_056.020
durch den Geist des Bräutigams und der Tod Lenorens erscheinen dann pba_056.021
gewissermaßen als göttliches Strafgericht. Darauf deutet der moralisierende pba_056.022
Schlußgesang, den das im Mondenschein tanzende Geistergesindel pba_056.023
als Hochzeitslied "heult": "Geduld! Geduld! wenn's Herz auch bricht! pba_056.024
Mit Gott im Himmel hadre nicht! Des Leibes bist du ledig; Gott sei pba_056.025
der Seele gnädig!" Und doch hat es der Dichter nicht vermocht den pba_056.026
Sturm in der Seele seiner Heldin in der Handlung selbst zu verkörpern, pba_056.027
sondern er greift zu dem poetisch weit unwirksameren Mittel ihn geradehin pba_056.028
zu beschreiben, wobei die Mattigkeit des Verfahrens durch das Excessive pba_056.029
des Ausdrucks aufgewogen werden soll. Die Handlung selbst aber pba_056.030
behält, trotz der Dekorationskunst, die darauf gewandt ist das Zwielicht des pba_056.031
Geisterreiches herzustellen, den Charakter eines von außen hereinbrechenden pba_056.032
Ereignisses, bei welchem die innerlich allein Beteiligte sich passiv, ja pba_056.033
zögernd und halb widerwillig verhält, während der Vollzug der Aktion pba_056.034
ganz ohne innere Motivierung dem Gespenste des toten Bräutigams pba_056.035
und dem gräulich spukhaften Geistergesindel von Kirchhof und Hochgericht pba_056.036
zufällt. Soll darin eine Symbolik gefunden werden -- und wie anders pba_056.037
erhält der ganze Vorgang überhaupt irgend eine Bedeutung? -- so kann pba_056.038
es nur diese sein: die tötliche Wirkung des "in Gehirn und Adern pba_056.039
wütenden" Fieberparoxysmus; ein singulärer und noch dazu häßlich pba_056.040
pathologischer Vorgang, statt, wie in "Wilhelms Geist," der Offenbarung

pba_056.001
Nebendingen seine Stärke sucht und darüber den Hauptzweck aus dem pba_056.002
Auge verliert! Was das Gedicht so berühmt gemacht hat, ist die Virtuosität pba_056.003
in der Behandlung des dekorativen Beiwerks. Und um dieser pba_056.004
spukhaften Scenerie, um jenes Todesgrauens willen, das in der schottischen pba_056.005
Ballade sich nur mit leisem Anklang in die äußere Darstellung pba_056.006
mischt, aber ganz ohne die Seele der handelnden Hauptperson pba_056.007
zu berühren,
ist bei Bürger die Handlung in eine Breite ausgesponnen, pba_056.008
mit einem Detail ausgestattet, welche schon allein mit ihrem Charakter pba_056.009
als Darstellungsmittel im Widerspruch stehen. Aber weil ihm das pba_056.010
Bewußtsein dieser Bestimmung der Handlung fehlt und er sie daher pba_056.011
ganz als Selbstzweck betrachtet, geht ihr auch jener enge, symbolische pba_056.012
Anschluß an die zugrunde liegenden Gemütszustände und -Vorgänge verloren, pba_056.013
sie büßt mit der Einfachheit auch die Wahrheit ein. Statt durch pba_056.014
getreue Nachahmung ergreifenden Seelenlebens zu bewegen, beschränkt pba_056.015
sich die Dichtung darauf, durch eine effektvoll vorgetragene Spukgeschichte pba_056.016
rein äußerliche Sensation hervorzurufen!

pba_056.017
Bürger stellt den Gegenstand unter einem veränderten Gesichtspunkt pba_056.018
dar; die Uebergewalt der Liebe kehrt sich über den Verlust des Geliebten pba_056.019
in Verzweiflung, die mit Gott und der Vorsehung hadert, die Entführung pba_056.020
durch den Geist des Bräutigams und der Tod Lenorens erscheinen dann pba_056.021
gewissermaßen als göttliches Strafgericht. Darauf deutet der moralisierende pba_056.022
Schlußgesang, den das im Mondenschein tanzende Geistergesindel pba_056.023
als Hochzeitslied „heult“: „Geduld! Geduld! wenn's Herz auch bricht! pba_056.024
Mit Gott im Himmel hadre nicht! Des Leibes bist du ledig; Gott sei pba_056.025
der Seele gnädig!“ Und doch hat es der Dichter nicht vermocht den pba_056.026
Sturm in der Seele seiner Heldin in der Handlung selbst zu verkörpern, pba_056.027
sondern er greift zu dem poetisch weit unwirksameren Mittel ihn geradehin pba_056.028
zu beschreiben, wobei die Mattigkeit des Verfahrens durch das Excessive pba_056.029
des Ausdrucks aufgewogen werden soll. Die Handlung selbst aber pba_056.030
behält, trotz der Dekorationskunst, die darauf gewandt ist das Zwielicht des pba_056.031
Geisterreiches herzustellen, den Charakter eines von außen hereinbrechenden pba_056.032
Ereignisses, bei welchem die innerlich allein Beteiligte sich passiv, ja pba_056.033
zögernd und halb widerwillig verhält, während der Vollzug der Aktion pba_056.034
ganz ohne innere Motivierung dem Gespenste des toten Bräutigams pba_056.035
und dem gräulich spukhaften Geistergesindel von Kirchhof und Hochgericht pba_056.036
zufällt. Soll darin eine Symbolik gefunden werden — und wie anders pba_056.037
erhält der ganze Vorgang überhaupt irgend eine Bedeutung? — so kann pba_056.038
es nur diese sein: die tötliche Wirkung des „in Gehirn und Adern pba_056.039
wütenden“ Fieberparoxysmus; ein singulärer und noch dazu häßlich pba_056.040
pathologischer Vorgang, statt, wie in „Wilhelms Geist,“ der Offenbarung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0074" n="56"/><lb n="pba_056.001"/>
Nebendingen seine Stärke sucht und darüber den Hauptzweck aus dem <lb n="pba_056.002"/>
Auge verliert! Was das Gedicht so berühmt gemacht hat, ist die Virtuosität <lb n="pba_056.003"/>
in der Behandlung des dekorativen Beiwerks. Und um dieser <lb n="pba_056.004"/>
spukhaften Scenerie, um jenes Todesgrauens willen, das in der schottischen <lb n="pba_056.005"/>
Ballade sich nur mit <hi rendition="#g">leisem Anklang</hi> in die äußere Darstellung <lb n="pba_056.006"/>
mischt, aber <hi rendition="#g">ganz ohne die Seele der handelnden Hauptperson <lb n="pba_056.007"/>
zu berühren,</hi> ist bei Bürger die Handlung in eine Breite ausgesponnen, <lb n="pba_056.008"/>
mit einem Detail ausgestattet, welche schon allein mit ihrem Charakter <lb n="pba_056.009"/>
als Darstellungs<hi rendition="#g">mittel</hi> im Widerspruch stehen. Aber weil ihm das <lb n="pba_056.010"/>
Bewußtsein dieser Bestimmung der Handlung fehlt und er sie daher <lb n="pba_056.011"/>
ganz als Selbstzweck betrachtet, geht ihr auch jener enge, symbolische <lb n="pba_056.012"/>
Anschluß an die zugrunde liegenden Gemütszustände und -Vorgänge verloren, <lb n="pba_056.013"/>
sie büßt mit der Einfachheit auch die Wahrheit ein. Statt durch <lb n="pba_056.014"/>
getreue Nachahmung ergreifenden Seelenlebens zu bewegen, beschränkt <lb n="pba_056.015"/>
sich die Dichtung darauf, durch eine effektvoll vorgetragene Spukgeschichte <lb n="pba_056.016"/>
rein äußerliche Sensation hervorzurufen!</p>
        <p><lb n="pba_056.017"/>
Bürger stellt den Gegenstand unter einem veränderten Gesichtspunkt <lb n="pba_056.018"/>
dar; die Uebergewalt der Liebe kehrt sich über den Verlust des Geliebten <lb n="pba_056.019"/>
in Verzweiflung, die mit Gott und der Vorsehung hadert, die Entführung <lb n="pba_056.020"/>
durch den Geist des Bräutigams und der Tod Lenorens erscheinen dann <lb n="pba_056.021"/>
gewissermaßen als göttliches Strafgericht. Darauf deutet der moralisierende <lb n="pba_056.022"/>
Schlußgesang, den das im Mondenschein tanzende Geistergesindel <lb n="pba_056.023"/>
als Hochzeitslied &#x201E;heult&#x201C;: &#x201E;Geduld! Geduld! wenn's Herz auch bricht! <lb n="pba_056.024"/>
Mit Gott im Himmel hadre nicht! Des Leibes bist du ledig; Gott sei <lb n="pba_056.025"/>
der Seele gnädig!&#x201C; Und doch hat es der Dichter nicht vermocht den <lb n="pba_056.026"/>
Sturm in der Seele seiner Heldin in der Handlung selbst zu verkörpern, <lb n="pba_056.027"/>
sondern er greift zu dem poetisch weit unwirksameren Mittel ihn geradehin <lb n="pba_056.028"/>
zu beschreiben, wobei die Mattigkeit des Verfahrens durch das Excessive <lb n="pba_056.029"/>
des Ausdrucks aufgewogen werden soll. Die Handlung selbst aber <lb n="pba_056.030"/>
behält, trotz der Dekorationskunst, die darauf gewandt ist das Zwielicht des <lb n="pba_056.031"/>
Geisterreiches herzustellen, den Charakter eines von außen hereinbrechenden <lb n="pba_056.032"/>
Ereignisses, bei welchem die innerlich allein Beteiligte sich passiv, ja <lb n="pba_056.033"/>
zögernd und halb widerwillig verhält, während der Vollzug der Aktion <lb n="pba_056.034"/>
ganz ohne innere Motivierung dem Gespenste des toten Bräutigams <lb n="pba_056.035"/>
und dem gräulich spukhaften Geistergesindel von Kirchhof und Hochgericht <lb n="pba_056.036"/>
zufällt. Soll darin eine Symbolik gefunden werden &#x2014; und wie anders <lb n="pba_056.037"/>
erhält der ganze Vorgang überhaupt irgend eine Bedeutung? &#x2014; so kann <lb n="pba_056.038"/>
es nur diese sein: die tötliche Wirkung des &#x201E;in Gehirn und Adern <lb n="pba_056.039"/>
wütenden&#x201C; Fieberparoxysmus; ein singulärer und noch dazu häßlich <lb n="pba_056.040"/>
pathologischer Vorgang, statt, wie in &#x201E;Wilhelms Geist,&#x201C; der Offenbarung
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0074] pba_056.001 Nebendingen seine Stärke sucht und darüber den Hauptzweck aus dem pba_056.002 Auge verliert! Was das Gedicht so berühmt gemacht hat, ist die Virtuosität pba_056.003 in der Behandlung des dekorativen Beiwerks. Und um dieser pba_056.004 spukhaften Scenerie, um jenes Todesgrauens willen, das in der schottischen pba_056.005 Ballade sich nur mit leisem Anklang in die äußere Darstellung pba_056.006 mischt, aber ganz ohne die Seele der handelnden Hauptperson pba_056.007 zu berühren, ist bei Bürger die Handlung in eine Breite ausgesponnen, pba_056.008 mit einem Detail ausgestattet, welche schon allein mit ihrem Charakter pba_056.009 als Darstellungsmittel im Widerspruch stehen. Aber weil ihm das pba_056.010 Bewußtsein dieser Bestimmung der Handlung fehlt und er sie daher pba_056.011 ganz als Selbstzweck betrachtet, geht ihr auch jener enge, symbolische pba_056.012 Anschluß an die zugrunde liegenden Gemütszustände und -Vorgänge verloren, pba_056.013 sie büßt mit der Einfachheit auch die Wahrheit ein. Statt durch pba_056.014 getreue Nachahmung ergreifenden Seelenlebens zu bewegen, beschränkt pba_056.015 sich die Dichtung darauf, durch eine effektvoll vorgetragene Spukgeschichte pba_056.016 rein äußerliche Sensation hervorzurufen! pba_056.017 Bürger stellt den Gegenstand unter einem veränderten Gesichtspunkt pba_056.018 dar; die Uebergewalt der Liebe kehrt sich über den Verlust des Geliebten pba_056.019 in Verzweiflung, die mit Gott und der Vorsehung hadert, die Entführung pba_056.020 durch den Geist des Bräutigams und der Tod Lenorens erscheinen dann pba_056.021 gewissermaßen als göttliches Strafgericht. Darauf deutet der moralisierende pba_056.022 Schlußgesang, den das im Mondenschein tanzende Geistergesindel pba_056.023 als Hochzeitslied „heult“: „Geduld! Geduld! wenn's Herz auch bricht! pba_056.024 Mit Gott im Himmel hadre nicht! Des Leibes bist du ledig; Gott sei pba_056.025 der Seele gnädig!“ Und doch hat es der Dichter nicht vermocht den pba_056.026 Sturm in der Seele seiner Heldin in der Handlung selbst zu verkörpern, pba_056.027 sondern er greift zu dem poetisch weit unwirksameren Mittel ihn geradehin pba_056.028 zu beschreiben, wobei die Mattigkeit des Verfahrens durch das Excessive pba_056.029 des Ausdrucks aufgewogen werden soll. Die Handlung selbst aber pba_056.030 behält, trotz der Dekorationskunst, die darauf gewandt ist das Zwielicht des pba_056.031 Geisterreiches herzustellen, den Charakter eines von außen hereinbrechenden pba_056.032 Ereignisses, bei welchem die innerlich allein Beteiligte sich passiv, ja pba_056.033 zögernd und halb widerwillig verhält, während der Vollzug der Aktion pba_056.034 ganz ohne innere Motivierung dem Gespenste des toten Bräutigams pba_056.035 und dem gräulich spukhaften Geistergesindel von Kirchhof und Hochgericht pba_056.036 zufällt. Soll darin eine Symbolik gefunden werden — und wie anders pba_056.037 erhält der ganze Vorgang überhaupt irgend eine Bedeutung? — so kann pba_056.038 es nur diese sein: die tötliche Wirkung des „in Gehirn und Adern pba_056.039 wütenden“ Fieberparoxysmus; ein singulärer und noch dazu häßlich pba_056.040 pathologischer Vorgang, statt, wie in „Wilhelms Geist,“ der Offenbarung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/74
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/74>, abgerufen am 21.11.2024.