Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.absehen will, man müßte denn den Ueberschuß als das wirthschaftliche Produkt an- sehen, und nicht auch, was sonst noch im eigentlichen Produkte enthalten ist. Die Bezahlung des Geldwerthes allein kann nicht die wirthschaftliche Vollendung einer Produktion bestimmen, da man auch andere Güter gegen das Produkt einge- tauscht haben oder es für sich zum Gebrauche behalten kann (Note 3.). 3) Die Wirthschaft geschieht zwar nur mit Gütern von Gebrauchs- und Tauschwerth (§. 39.). Allein daraus folgt noch nicht, daß auch alle producirten Güter vertauscht werden müssen. Z. B. die Kleider, welche ein Schneider, die Schuhe, welche ein Schuster für sich und seine Familie selbst macht; ein Landgut mit allerlei technischen Nutzungen, z. B. Mühlen, Brauereien, mit Viehzucht, welche das vom Ackerbaue gelieferte Futter braucht, gibt viele Beispiele davon, daß nicht alle Produkte vertauscht zu werden brauchen, sondern vom Wirthe selbst wie- der verwendet werden. §. 52. Fortsetzung. Die Produktion ist daher sowohl von der Seite des Produ- 1) Auch hier ist die Frage über die Produktivität der Gewerbe eine doppelte. Privatwirthschaftlich wird sie unstreitig bejaht. Volkswirthschaftlich ist sie am be- strittensten. 2) Sie sind für die Produktivität der Gewerbe auf Seiten des Producenten schon in: §. 50. angegeben. 3) Einseitig hat daher Hermann (staatswirthsch. Untersuchungen. S. 31.) die Bedingungen bestimmt, da er behauptet, produktiv auf Seiten des Consumenten abſehen will, man müßte denn den Ueberſchuß als das wirthſchaftliche Produkt an- ſehen, und nicht auch, was ſonſt noch im eigentlichen Produkte enthalten iſt. Die Bezahlung des Geldwerthes allein kann nicht die wirthſchaftliche Vollendung einer Produktion beſtimmen, da man auch andere Güter gegen das Produkt einge- tauſcht haben oder es für ſich zum Gebrauche behalten kann (Note 3.). 3) Die Wirthſchaft geſchieht zwar nur mit Gütern von Gebrauchs- und Tauſchwerth (§. 39.). Allein daraus folgt noch nicht, daß auch alle producirten Güter vertauſcht werden müſſen. Z. B. die Kleider, welche ein Schneider, die Schuhe, welche ein Schuſter für ſich und ſeine Familie ſelbſt macht; ein Landgut mit allerlei techniſchen Nutzungen, z. B. Mühlen, Brauereien, mit Viehzucht, welche das vom Ackerbaue gelieferte Futter braucht, gibt viele Beiſpiele davon, daß nicht alle Produkte vertauſcht zu werden brauchen, ſondern vom Wirthe ſelbſt wie- der verwendet werden. §. 52. Fortſetzung. Die Produktion iſt daher ſowohl von der Seite des Produ- 1) Auch hier iſt die Frage über die Produktivität der Gewerbe eine doppelte. Privatwirthſchaftlich wird ſie unſtreitig bejaht. Volkswirthſchaftlich iſt ſie am be- ſtrittenſten. 2) Sie ſind für die Produktivität der Gewerbe auf Seiten des Producenten ſchon in: §. 50. angegeben. 3) Einſeitig hat daher Hermann (ſtaatswirthſch. Unterſuchungen. S. 31.) die Bedingungen beſtimmt, da er behauptet, produktiv auf Seiten des Conſumenten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <note place="end" n="2)"><pb facs="#f0094" n="72"/> abſehen will, man müßte denn den Ueberſchuß als das wirthſchaftliche Produkt an-<lb/> ſehen, und nicht auch, was ſonſt noch im eigentlichen Produkte enthalten iſt.<lb/> Die Bezahlung des Geldwerthes allein kann nicht die wirthſchaftliche Vollendung<lb/> einer Produktion beſtimmen, da man auch andere Güter gegen das Produkt einge-<lb/> tauſcht haben oder es für ſich zum Gebrauche behalten kann (Note 3.).</note><lb/> <note place="end" n="3)">Die Wirthſchaft geſchieht zwar nur mit Gütern von Gebrauchs- und<lb/> Tauſchwerth (§. 39.). Allein daraus folgt noch nicht, daß auch alle producirten<lb/> Güter vertauſcht werden müſſen. Z. B. die Kleider, welche ein Schneider, die<lb/> Schuhe, welche ein Schuſter für ſich und ſeine Familie ſelbſt macht; ein Landgut<lb/> mit allerlei techniſchen Nutzungen, z. B. Mühlen, Brauereien, mit Viehzucht,<lb/> welche das vom Ackerbaue gelieferte Futter braucht, gibt viele Beiſpiele davon, daß<lb/> nicht alle Produkte vertauſcht zu werden brauchen, ſondern vom Wirthe ſelbſt wie-<lb/> der verwendet werden.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#c">§. 52.<lb/><hi rendition="#g">Fortſetzung</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Die Produktion iſt daher ſowohl von der Seite des <hi rendition="#g">Produ</hi>-<lb/><hi rendition="#g">zenten</hi>, als auch von jener des <hi rendition="#g">Conſumenten</hi> zu betrachten<lb/> (§. 50.). Bei jenem iſt das Ziel der techniſchen, bei dieſem aber<lb/> das Ziel der wirthſchaftlichen Produktion. Denn dieſer erſtattet<lb/> jenem, wenn es auch eine und dieſelbe Perſon iſt, den Produktions-<lb/> aufwand und verſchafft jenem in der lezten Inſtanz den Produk-<lb/> tionsüberſchuß. Es ſind demnach unter obigen (§. 50.) Bedingniſſen<lb/> noch alle Gewerbe produktiv zu nennen, welche auf ein Produkt<lb/> fördernd wirken nach dem techniſchen Produzenten bis zur Ablie-<lb/> ferung an den Conſumenten<hi rendition="#sup">1</hi>). Die Bedingungen der Produktivität<lb/> der Gewerbe für den Conſumenten<hi rendition="#sup">2</hi>) ſind daher: 1) daß das Gut<lb/> ſeinen Zwecken entſpreche; es wird um ſo mehr begehrt, je größer<lb/> ſein Werth iſt (§. 39.); 2) daß es mit der möglichſt geringſten<lb/> Aufopferung in ſeinen ausſchließlichen Beſitz komme; bei gleicher<lb/> Aufopferung gibt alſo ſeine techniſche Vollkommenheit und ſein<lb/> Werth, dagegen bei wirklicher Gleichheit dieſer beiden bei Gütern<lb/> die geringſte Aufopferung, beim Begehre den Ausſchlag. Es iſt<lb/> folglich <hi rendition="#g">produktiv</hi> auf Seiten des Conſumenten jede Leiſtung,<lb/><hi rendition="#aq">a)</hi> welche ihm ihre Erzeugniſſe um keine höhere Aufopferung ver-<lb/> ſchafft, als um welche er ſie ſonſt erlangen könnte; <hi rendition="#aq">b)</hi> welche ihm<lb/> um dieſe Aufopferung werthvolle Produkte verſchafft, und <hi rendition="#aq">c)</hi> bei<lb/> welcher die Aufopferung überhaupt das Werthsverhältniß des Gutes<lb/> nicht überſteigt<hi rendition="#sup">3</hi>).</p><lb/> <note place="end" n="1)">Auch hier iſt die Frage über die Produktivität der Gewerbe eine doppelte.<lb/> Privatwirthſchaftlich wird ſie unſtreitig bejaht. Volkswirthſchaftlich iſt ſie am be-<lb/> ſtrittenſten.</note><lb/> <note place="end" n="2)">Sie ſind für die Produktivität der Gewerbe auf Seiten des Producenten<lb/> ſchon in: §. 50. angegeben.</note><lb/> <note place="end" n="3)">Einſeitig hat daher <hi rendition="#g">Hermann</hi> (ſtaatswirthſch. Unterſuchungen. S. 31.)<lb/> die Bedingungen beſtimmt, da er behauptet, produktiv auf Seiten des Conſumenten<lb/></note> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0094]
²⁾ abſehen will, man müßte denn den Ueberſchuß als das wirthſchaftliche Produkt an-
ſehen, und nicht auch, was ſonſt noch im eigentlichen Produkte enthalten iſt.
Die Bezahlung des Geldwerthes allein kann nicht die wirthſchaftliche Vollendung
einer Produktion beſtimmen, da man auch andere Güter gegen das Produkt einge-
tauſcht haben oder es für ſich zum Gebrauche behalten kann (Note 3.).
³⁾ Die Wirthſchaft geſchieht zwar nur mit Gütern von Gebrauchs- und
Tauſchwerth (§. 39.). Allein daraus folgt noch nicht, daß auch alle producirten
Güter vertauſcht werden müſſen. Z. B. die Kleider, welche ein Schneider, die
Schuhe, welche ein Schuſter für ſich und ſeine Familie ſelbſt macht; ein Landgut
mit allerlei techniſchen Nutzungen, z. B. Mühlen, Brauereien, mit Viehzucht,
welche das vom Ackerbaue gelieferte Futter braucht, gibt viele Beiſpiele davon, daß
nicht alle Produkte vertauſcht zu werden brauchen, ſondern vom Wirthe ſelbſt wie-
der verwendet werden.
§. 52.
Fortſetzung.
Die Produktion iſt daher ſowohl von der Seite des Produ-
zenten, als auch von jener des Conſumenten zu betrachten
(§. 50.). Bei jenem iſt das Ziel der techniſchen, bei dieſem aber
das Ziel der wirthſchaftlichen Produktion. Denn dieſer erſtattet
jenem, wenn es auch eine und dieſelbe Perſon iſt, den Produktions-
aufwand und verſchafft jenem in der lezten Inſtanz den Produk-
tionsüberſchuß. Es ſind demnach unter obigen (§. 50.) Bedingniſſen
noch alle Gewerbe produktiv zu nennen, welche auf ein Produkt
fördernd wirken nach dem techniſchen Produzenten bis zur Ablie-
ferung an den Conſumenten1). Die Bedingungen der Produktivität
der Gewerbe für den Conſumenten2) ſind daher: 1) daß das Gut
ſeinen Zwecken entſpreche; es wird um ſo mehr begehrt, je größer
ſein Werth iſt (§. 39.); 2) daß es mit der möglichſt geringſten
Aufopferung in ſeinen ausſchließlichen Beſitz komme; bei gleicher
Aufopferung gibt alſo ſeine techniſche Vollkommenheit und ſein
Werth, dagegen bei wirklicher Gleichheit dieſer beiden bei Gütern
die geringſte Aufopferung, beim Begehre den Ausſchlag. Es iſt
folglich produktiv auf Seiten des Conſumenten jede Leiſtung,
a) welche ihm ihre Erzeugniſſe um keine höhere Aufopferung ver-
ſchafft, als um welche er ſie ſonſt erlangen könnte; b) welche ihm
um dieſe Aufopferung werthvolle Produkte verſchafft, und c) bei
welcher die Aufopferung überhaupt das Werthsverhältniß des Gutes
nicht überſteigt3).
¹⁾ Auch hier iſt die Frage über die Produktivität der Gewerbe eine doppelte.
Privatwirthſchaftlich wird ſie unſtreitig bejaht. Volkswirthſchaftlich iſt ſie am be-
ſtrittenſten.
²⁾ Sie ſind für die Produktivität der Gewerbe auf Seiten des Producenten
ſchon in: §. 50. angegeben.
³⁾ Einſeitig hat daher Hermann (ſtaatswirthſch. Unterſuchungen. S. 31.)
die Bedingungen beſtimmt, da er behauptet, produktiv auf Seiten des Conſumenten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |