Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

Ziehl vnd Zeit jhme bestimmet/ wie recht ist. Erklagt sich einer der Ritter/ daß jhm von dem Obersten Gewalt geschehen/ soll er erst bey dem Orden vmb Recht anruffen/ die sollen jhm recht halten. Darzwischen mag er den Orden/ oder Bruderschafft nicht auffsagen/ der habe dann vorhin sein Klag angebracht/ vnnd sie rechtmässig außgeführet/ sonst kan er deß Ordens nicht abstehen.

17. Vnruhe zu vermeyden/ soll ein jeder Ritter/ im reiten/ gehen/ in der Kirchen/ in Räthen/ zu Tagen/ in Pancketen/ in Benahmsungen/ Reden/ Schreiben/ vnd in allen Sachen so den Orden antreffen/ sonst nicht weiter/ soll jeder der vor dem andern in Orden kommen/ vorgesetzet werden/ vnd wo mehr dann einer zu einer Zeit/ oder Tag in den Orden kommen/ soll der Elter den vorzug haben. Doch Keyfer/ König/ vnd Hertzogen / sollen deß Stands halben/ so jhre Majestat führet/ außgenommen seyn/ vnd vnder derselben auch der einer im Orden den Vorsitz haben. Vnder den andern Rittern soll da nicht acht gegeben werden/ weder auff den Adel/ noch auff hohe Herrschafft/ noch Reichthumb/ allein welcher zum ersten in Orden kommen.

18. Solches ist nun gehalten worden/ in den 24. Personen/ so ersts zu Ritter gemacht/ vnd soll noch gehalten werden/ in den 30. welche noch an dieser Zahl zu erfüllen/ auff nächster Ordens Versamblung/ ausserhalb dem Obersten.

19. Die Ritter sollen haben vier Amptmännet/ Nemblich/ einen Cantzler/ einen Rentmeister/ einen Secretarium/ vnd ein Herolden/ welchen man den Tosan zu nennen pfleget.

20. Der Oberste/ Hertzog Philippus ist gesinnet/ auff seinen konsten zu Diuion in Burgundt zu bawen/ eine schöne/ vnd herrliche Capelen/ in der Fürstlichen Kirchen / vnnd darein stifften ein Jährlichs Einkommen/ darauß dann die Ritter/ so jhnen etwas zufiele daß sie etwan in Armuth geriethen/ erzogen/ vnnd erhalten würden/ samp etlichen Höffen zu jhrer Wohnung/ die dann schon verbrieffet.

21. Im Chor daselbst soll deß Obersten Stul auffgericht werden/ vnd allweg die Wapen dessen/ so jhme am Ampt nachfolget/ dahin gesetzt/ Darnach jedem Ritter seinen Stul / also daß die Wapen derselben/ vnd jhrer Nachkommenen/ eines jeden verzeichnet werden.

22. Alle Jahr auff S. Andreae Tags/ soll der Orden veramblet werden/ vnnd ein Tag halten/ doch daß sich allwegen ein Jahr verlauffe zwischen einer/ vnd der andern Tagleistungen.

23. Vnnd damit nothwendige Händel/ so für fielen/ nicht vnberathschlaget blieben/ wo dann der Oberste/ oder jrgend ein Ritter eigner Person nicht erscheinen möch-

Ziehl vnd Zeit jhme bestimmet/ wie recht ist. Erklagt sich einer der Ritter/ daß jhm von dem Obersten Gewalt geschehen/ soll er erst bey dem Orden vmb Recht anruffen/ die sollen jhm recht halten. Darzwischen mag er den Orden/ oder Bruderschafft nicht auffsagen/ der habe dann vorhin sein Klag angebracht/ vnnd sie rechtmässig außgeführet/ sonst kan er deß Ordens nicht abstehen.

17. Vnruhe zu vermeyden/ soll ein jeder Ritter/ im reiten/ gehen/ in der Kirchen/ in Räthen/ zu Tagen/ in Pancketen/ in Benahmsungen/ Reden/ Schreiben/ vnd in allen Sachen so den Orden antreffen/ sonst nicht weiter/ soll jeder der vor dem andern in Orden kom̃en/ vorgesetzet werden/ vnd wo mehr dann einer zu einer Zeit/ oder Tag in den Orden kommen/ soll der Elter den vorzug haben. Doch Keyfer/ König/ vnd Hertzogen / sollen deß Stands halben/ so jhre Majestat führet/ außgenom̃en seyn/ vnd vnder derselben auch der einer im Orden den Vorsitz haben. Vnder den andern Rittern soll da nicht acht gegeben werden/ weder auff den Adel/ noch auff hohe Herrschafft/ noch Reichthumb/ allein welcher zum ersten in Orden kommen.

18. Solches ist nun gehaltẽ worden/ in den 24. Personen/ so ersts zu Ritter gemacht/ vnd soll noch gehalten werden/ in den 30. welche noch an dieser Zahl zu erfüllen/ auff nächster Ordens Versamblung/ ausserhalb dem Obersten.

19. Die Ritter sollen haben vier Amptmännet/ Nemblich/ einen Cantzler/ einen Rentmeister/ einen Secretarium/ vnd ein Herolden/ welchen man den Tosan zu nennen pfleget.

20. Der Oberste/ Hertzog Philippus ist gesinnet/ auff seinen konsten zu Diuion in Burgundt zu bawen/ eine schöne/ vnd herrliche Capelen/ in der Fürstlichen Kirchen / vnnd darein stifften ein Jährlichs Einkommen/ darauß dann die Ritter/ so jhnen etwas zufiele daß sie etwan in Armuth geriethen/ erzogen/ vnnd erhalten würden/ samp etlichen Höffen zu jhrer Wohnung/ die dann schon verbrieffet.

21. Im Chor daselbst soll deß Obersten Stul auffgericht werden/ vnd allweg die Wapen dessen/ so jhme am Ampt nachfolget/ dahin gesetzt/ Darnach jedem Ritter seinen Stul / also daß die Wapen derselben/ vnd jhrer Nachkom̃enen/ eines jeden verzeichnet werden.

22. Alle Jahr auff S. Andreae Tags/ soll der Orden veramblet werden/ vnnd ein Tag halten/ doch daß sich allwegen ein Jahr verlauffe zwischen einer/ vnd der andern Tagleistungen.

23. Vnnd damit nothwendige Händel/ so für fielen/ nicht vnberathschlaget blieben/ wo dann der Oberste/ oder jrgend ein Ritter eigner Person nicht erscheinen möch-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0121" n="101"/>
Ziehl vnd Zeit jhme            bestimmet/ wie recht ist. Erklagt sich einer der Ritter/ daß jhm von dem Obersten Gewalt            geschehen/ soll er erst bey dem Orden vmb Recht anruffen/ die sollen jhm recht halten.            Darzwischen mag er den Orden/ oder Bruderschafft nicht auffsagen/ der habe dann vorhin            sein Klag angebracht/ vnnd sie rechtmässig außgeführet/ sonst kan er deß Ordens nicht            abstehen.</p>
        <p>17. Vnruhe zu vermeyden/ soll ein jeder Ritter/ im reiten/ gehen/ in der Kirchen/ in            Räthen/ zu Tagen/ in Pancketen/ in Benahmsungen/ Reden/ Schreiben/ vnd in allen            Sachen so den Orden antreffen/ sonst nicht weiter/ soll jeder der vor dem andern in            Orden kom&#x0303;en/ vorgesetzet werden/ vnd wo mehr dann einer zu einer Zeit/ oder Tag            in den Orden kommen/ soll der Elter den vorzug haben. Doch Keyfer/ König/ vnd Hertzogen           / sollen deß Stands halben/ so jhre Majestat führet/ außgenom&#x0303;en seyn/ vnd vnder            derselben auch der einer im Orden den Vorsitz haben. Vnder den andern Rittern soll da            nicht acht gegeben werden/ weder auff den Adel/ noch auff hohe Herrschafft/ noch            Reichthumb/ allein welcher zum ersten in Orden kommen.</p>
        <p>18. Solches ist nun gehalte&#x0303; worden/ in den 24. Personen/ so ersts zu Ritter            gemacht/ vnd soll noch gehalten werden/ in den 30. welche noch an dieser Zahl zu            erfüllen/ auff nächster Ordens Versamblung/ ausserhalb dem Obersten.</p>
        <p>19. Die Ritter sollen haben vier Amptmännet/ Nemblich/ einen Cantzler/ einen            Rentmeister/ einen Secretarium/ vnd ein Herolden/ welchen man den Tosan zu nennen            pfleget.</p>
        <p>20. Der Oberste/ Hertzog Philippus ist gesinnet/ auff seinen konsten zu Diuion in            Burgundt zu bawen/ eine schöne/ vnd herrliche Capelen/ in der Fürstlichen Kirchen /            vnnd darein stifften ein Jährlichs Einkommen/ darauß dann die Ritter/ so jhnen etwas            zufiele daß sie etwan in Armuth geriethen/ erzogen/ vnnd erhalten würden/ samp etlichen            Höffen zu jhrer Wohnung/ die dann schon verbrieffet.</p>
        <p>21. Im Chor daselbst soll deß Obersten Stul auffgericht werden/ vnd allweg die Wapen            dessen/ so jhme am Ampt nachfolget/ dahin gesetzt/ Darnach jedem Ritter seinen Stul /            also daß die Wapen derselben/ vnd jhrer Nachkom&#x0303;enen/ eines jeden verzeichnet            werden.</p>
        <p>22. Alle Jahr auff S. Andreae Tags/ soll der Orden veramblet werden/ vnnd ein Tag            halten/ doch daß sich allwegen ein Jahr verlauffe zwischen einer/ vnd der andern            Tagleistungen.</p>
        <p>23. Vnnd damit nothwendige Händel/ so für fielen/ nicht vnberathschlaget blieben/ wo            dann der Oberste/ oder jrgend ein Ritter eigner Person nicht erscheinen möch-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0121] Ziehl vnd Zeit jhme bestimmet/ wie recht ist. Erklagt sich einer der Ritter/ daß jhm von dem Obersten Gewalt geschehen/ soll er erst bey dem Orden vmb Recht anruffen/ die sollen jhm recht halten. Darzwischen mag er den Orden/ oder Bruderschafft nicht auffsagen/ der habe dann vorhin sein Klag angebracht/ vnnd sie rechtmässig außgeführet/ sonst kan er deß Ordens nicht abstehen. 17. Vnruhe zu vermeyden/ soll ein jeder Ritter/ im reiten/ gehen/ in der Kirchen/ in Räthen/ zu Tagen/ in Pancketen/ in Benahmsungen/ Reden/ Schreiben/ vnd in allen Sachen so den Orden antreffen/ sonst nicht weiter/ soll jeder der vor dem andern in Orden kom̃en/ vorgesetzet werden/ vnd wo mehr dann einer zu einer Zeit/ oder Tag in den Orden kommen/ soll der Elter den vorzug haben. Doch Keyfer/ König/ vnd Hertzogen / sollen deß Stands halben/ so jhre Majestat führet/ außgenom̃en seyn/ vnd vnder derselben auch der einer im Orden den Vorsitz haben. Vnder den andern Rittern soll da nicht acht gegeben werden/ weder auff den Adel/ noch auff hohe Herrschafft/ noch Reichthumb/ allein welcher zum ersten in Orden kommen. 18. Solches ist nun gehaltẽ worden/ in den 24. Personen/ so ersts zu Ritter gemacht/ vnd soll noch gehalten werden/ in den 30. welche noch an dieser Zahl zu erfüllen/ auff nächster Ordens Versamblung/ ausserhalb dem Obersten. 19. Die Ritter sollen haben vier Amptmännet/ Nemblich/ einen Cantzler/ einen Rentmeister/ einen Secretarium/ vnd ein Herolden/ welchen man den Tosan zu nennen pfleget. 20. Der Oberste/ Hertzog Philippus ist gesinnet/ auff seinen konsten zu Diuion in Burgundt zu bawen/ eine schöne/ vnd herrliche Capelen/ in der Fürstlichen Kirchen / vnnd darein stifften ein Jährlichs Einkommen/ darauß dann die Ritter/ so jhnen etwas zufiele daß sie etwan in Armuth geriethen/ erzogen/ vnnd erhalten würden/ samp etlichen Höffen zu jhrer Wohnung/ die dann schon verbrieffet. 21. Im Chor daselbst soll deß Obersten Stul auffgericht werden/ vnd allweg die Wapen dessen/ so jhme am Ampt nachfolget/ dahin gesetzt/ Darnach jedem Ritter seinen Stul / also daß die Wapen derselben/ vnd jhrer Nachkom̃enen/ eines jeden verzeichnet werden. 22. Alle Jahr auff S. Andreae Tags/ soll der Orden veramblet werden/ vnnd ein Tag halten/ doch daß sich allwegen ein Jahr verlauffe zwischen einer/ vnd der andern Tagleistungen. 23. Vnnd damit nothwendige Händel/ so für fielen/ nicht vnberathschlaget blieben/ wo dann der Oberste/ oder jrgend ein Ritter eigner Person nicht erscheinen möch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/121
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/121>, abgerufen am 24.11.2024.