Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.te/ sollen sie rechtliche Anwäldt dahin zu Tagen verrichten/ abfertigen/ deren jeder seines Herren Stul besitze/ derselbig soll alle Händel/ deß Herren/ dermassen außrichten/ vnd verwalten/ was das ja antreffe / als ob sein Herr selbs vorhanden were/ würde er fällig/ so soll er dasselbige seinem Herren alsbald durch Post anzeigen/ vnd die Straffe erlegen. 24. Auff den bestimpten Tag sollen die Ritter alle an bestimpten Platz zusammen kommen / bey guter zeit in deß Obersten Gemach/ vnd jhne in die Vesper beleyten. 25. Jhrer aller Kleydung soll diese seyn. Jeder soll ein lange Schauben von Scharlach antragen/ die zu den Seyten offen sey: Biß auff die Erd hinab/ die Schlitz/ vnd Saum zu rings vmb/ sollen gestickt seyn/ mit einem Bräime von Fewerstein vnd Eysen/ wie dann die Ketten/ mit dem Lämblein darzwischen/ die Schauben soll inwendig mit schönem Vehe gefütter seyn/ vnd sollen ein Lappen zipffel trage von Scharlach auff dem Haupt / Jhre vier Amptleute sollen jhnen vor/ sie aber in der Proceß/ allweg zween vnnd zween zur Kirchen gehen. 26. Den andern Tag/ so das Fest angehet/ sollen sie zur Kirchen in dieser Ordnung gehen / ein jeder ein Stück Goldes opffern vnd der Anwald an seines Herren statt. 27. Denselbigen Tag sollen sie alle braune Klagkleyder antragen/ vnnd die Sieben zeit in der Kirchen hören/ zu liebe deß abgestorbenes Rittern. Morgens wiederumm zu der Seelmuß gehen/ mit brennenden Kertzen in der Handt/ da soll jhnen der Secretarius die Namen/ Stammen/ herkommen der abgestorbnen verlesen/ vnd soll man das De profundis, singen vnd hören. 28. Folgendes Tags mag ein jeder sich seines gefallens Kleyden/ vnnd soll zu vnser lieben Frawen Ampt ziehen. 29. Am fünfften Tag soll man zu Rath gehen in dem Thum/ in Stülen da die Chorherren sitzen/ oder wie dann Stüle gemacht werden. Wahl/ Bessern/ Straffen soll alles in der Kirchen geschehen/ da man Meß höret. Vnd zu solchem sollen sie/ vnd jhre Amptleut Scharlach tragen. 30. Ein ewig stillschweigen/ vnd häle soll auff gelegt werden/ dessen so man handlet / vnd soll niemand da zu Rath gehen ausserhalb der Ritter/ vnd der abwesenden Anwäldte. 31. Daß die Ritter desto mehr vnnd besser auff Ehr vnnd Tugend sich lencken/ soll der Cantzler/ so bald man gessen/ eine Rede thun/ die zu der Tugend an weise/ vnd von Lastern abziehe/ vnd wol auß rechnen/ was einem jeden gehöre. 32. Als dann soll man am Obersten anfehen/ hernach von einem Ritter zum andern fragen / jeder bey geschwornen Eydt/ ob er etwas gesehen/ gehört/ vermerckt/ verstanden/ oder vngefehr erfahren/ daß te/ sollen sie rechtliche Anwäldt dahin zu Tagen verrichten/ abfertigen/ deren jeder seines Herren Stul besitze/ derselbig soll alle Händel/ deß Herren/ dermassen außrichten/ vnd verwalten/ was das ja antreffe / als ob sein Herr selbs vorhanden were/ würde er fällig/ so soll er dasselbige seinem Herren alsbald durch Post anzeigen/ vnd die Straffe erlegen. 24. Auff den bestimpten Tag sollen die Ritter alle an bestimpten Platz zusammen kommen / bey guter zeit in deß Obersten Gemach/ vnd jhne in die Vesper beleyten. 25. Jhrer aller Kleydung soll diese seyn. Jeder soll ein lange Schauben von Scharlach antragen/ die zu den Seyten offen sey: Biß auff die Erd hinab/ die Schlitz/ vñ Saum zu rings vmb/ sollen gestickt seyn/ mit einem Bräime von Fewerstein vnd Eysen/ wie dann die Ketten/ mit dem Lämblein darzwischen/ die Schauben soll inwendig mit schönem Vehe gefütter seyn/ vnd sollen ein Lappen zipffel tragë von Scharlach auff dem Haupt / Jhre vier Amptleute sollen jhnen vor/ sie aber in der Proceß/ allweg zween vnnd zween zur Kirchen gehen. 26. Den andern Tag/ so das Fest angehet/ sollen sie zur Kirchen in dieser Ordnung gehen / ein jeder ein Stück Goldes opffern vnd der Anwald an seines Herren statt. 27. Denselbigen Tag sollen sie alle braune Klagkleyder antragen/ vnnd die Sieben zeit in der Kirchen hören/ zu liebe deß abgestorbenes Rittern. Morgens wiederum̃ zu der Seelmuß gehen/ mit brennenden Kertzen in der Handt/ da soll jhnen der Secretarius die Namen/ Stammen/ herkommen der abgestorbnen verlesen/ vnd soll man das De profundis, singen vnd hören. 28. Folgendes Tags mag ein jeder sich seines gefallens Kleyden/ vnnd soll zu vnser lieben Frawen Ampt ziehen. 29. Am fünfften Tag soll man zu Rath gehen in dem Thum/ in Stülen da die Chorherren sitzen/ oder wie dann Stüle gemacht werden. Wahl/ Bessern/ Straffen soll alles in der Kirchen geschehen/ da man Meß höret. Vnd zu solchem sollen sie/ vnd jhre Amptleut Scharlach tragen. 30. Ein ewig stillschweigen/ vnd häle soll auff gelegt werden/ dessen so man handlet / vñ soll niemand da zu Rath gehen ausserhalb der Ritter/ vnd der abwesenden Anwäldte. 31. Daß die Ritter desto mehr vnnd besser auff Ehr vnnd Tugend sich lencken/ soll der Cantzler/ so bald man gessen/ eine Rede thun/ die zu der Tugend an weise/ vnd von Lastern abziehe/ vñ wol auß rechnen/ was einem jeden gehöre. 32. Als dann soll man am Obersten anfehen/ hernach von einem Ritter zum andern fragen / jeder bey geschwornen Eydt/ ob er etwas gesehen/ gehört/ vermerckt/ verstanden/ oder vngefehr erfahren/ daß <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0122" n="102"/> te/ sollen sie rechtliche Anwäldt dahin zu Tagen verrichten/ abfertigen/ deren jeder seines Herren Stul besitze/ derselbig soll alle Händel/ deß Herren/ dermassen außrichten/ vnd verwalten/ was das ja antreffe / als ob sein Herr selbs vorhanden were/ würde er fällig/ so soll er dasselbige seinem Herren alsbald durch Post anzeigen/ vnd die Straffe erlegen.</p> <p>24. Auff den bestimpten Tag sollen die Ritter alle an bestimpten Platz zusammen kommen / bey guter zeit in deß Obersten Gemach/ vnd jhne in die Vesper beleyten.</p> <p>25. Jhrer aller Kleydung soll diese seyn. Jeder soll ein lange Schauben von Scharlach antragen/ die zu den Seyten offen sey: Biß auff die Erd hinab/ die Schlitz/ vñ Saum zu rings vmb/ sollen gestickt seyn/ mit einem Bräime von Fewerstein vnd Eysen/ wie dann die Ketten/ mit dem Lämblein darzwischen/ die Schauben soll inwendig mit schönem Vehe gefütter seyn/ vnd sollen ein Lappen zipffel tragë von Scharlach auff dem Haupt / Jhre vier Amptleute sollen jhnen vor/ sie aber in der Proceß/ allweg zween vnnd zween zur Kirchen gehen.</p> <p>26. Den andern Tag/ so das Fest angehet/ sollen sie zur Kirchen in dieser Ordnung gehen / ein jeder ein Stück Goldes opffern vnd der Anwald an seines Herren statt.</p> <p>27. Denselbigen Tag sollen sie alle braune Klagkleyder antragen/ vnnd die Sieben zeit in der Kirchen hören/ zu liebe deß abgestorbenes Rittern. Morgens wiederum̃ zu der Seelmuß gehen/ mit brennenden Kertzen in der Handt/ da soll jhnen der Secretarius die Namen/ Stammen/ herkommen der abgestorbnen verlesen/ vnd soll man das De profundis, singen vnd hören.</p> <p>28. Folgendes Tags mag ein jeder sich seines gefallens Kleyden/ vnnd soll zu vnser lieben Frawen Ampt ziehen.</p> <p>29. Am fünfften Tag soll man zu Rath gehen in dem Thum/ in Stülen da die Chorherren sitzen/ oder wie dann Stüle gemacht werden. Wahl/ Bessern/ Straffen soll alles in der Kirchen geschehen/ da man Meß höret. Vnd zu solchem sollen sie/ vnd jhre Amptleut Scharlach tragen.</p> <p>30. Ein ewig stillschweigen/ vnd häle soll auff gelegt werden/ dessen so man handlet / vñ soll niemand da zu Rath gehen ausserhalb der Ritter/ vnd der abwesenden Anwäldte.</p> <p>31. Daß die Ritter desto mehr vnnd besser auff Ehr vnnd Tugend sich lencken/ soll der Cantzler/ so bald man gessen/ eine Rede thun/ die zu der Tugend an weise/ vnd von Lastern abziehe/ vñ wol auß rechnen/ was einem jeden gehöre.</p> <p>32. Als dann soll man am Obersten anfehen/ hernach von einem Ritter zum andern fragen / jeder bey geschwornen Eydt/ ob er etwas gesehen/ gehört/ vermerckt/ verstanden/ oder vngefehr erfahren/ daß </p> </div> </body> </text> </TEI> [102/0122]
te/ sollen sie rechtliche Anwäldt dahin zu Tagen verrichten/ abfertigen/ deren jeder seines Herren Stul besitze/ derselbig soll alle Händel/ deß Herren/ dermassen außrichten/ vnd verwalten/ was das ja antreffe / als ob sein Herr selbs vorhanden were/ würde er fällig/ so soll er dasselbige seinem Herren alsbald durch Post anzeigen/ vnd die Straffe erlegen.
24. Auff den bestimpten Tag sollen die Ritter alle an bestimpten Platz zusammen kommen / bey guter zeit in deß Obersten Gemach/ vnd jhne in die Vesper beleyten.
25. Jhrer aller Kleydung soll diese seyn. Jeder soll ein lange Schauben von Scharlach antragen/ die zu den Seyten offen sey: Biß auff die Erd hinab/ die Schlitz/ vñ Saum zu rings vmb/ sollen gestickt seyn/ mit einem Bräime von Fewerstein vnd Eysen/ wie dann die Ketten/ mit dem Lämblein darzwischen/ die Schauben soll inwendig mit schönem Vehe gefütter seyn/ vnd sollen ein Lappen zipffel tragë von Scharlach auff dem Haupt / Jhre vier Amptleute sollen jhnen vor/ sie aber in der Proceß/ allweg zween vnnd zween zur Kirchen gehen.
26. Den andern Tag/ so das Fest angehet/ sollen sie zur Kirchen in dieser Ordnung gehen / ein jeder ein Stück Goldes opffern vnd der Anwald an seines Herren statt.
27. Denselbigen Tag sollen sie alle braune Klagkleyder antragen/ vnnd die Sieben zeit in der Kirchen hören/ zu liebe deß abgestorbenes Rittern. Morgens wiederum̃ zu der Seelmuß gehen/ mit brennenden Kertzen in der Handt/ da soll jhnen der Secretarius die Namen/ Stammen/ herkommen der abgestorbnen verlesen/ vnd soll man das De profundis, singen vnd hören.
28. Folgendes Tags mag ein jeder sich seines gefallens Kleyden/ vnnd soll zu vnser lieben Frawen Ampt ziehen.
29. Am fünfften Tag soll man zu Rath gehen in dem Thum/ in Stülen da die Chorherren sitzen/ oder wie dann Stüle gemacht werden. Wahl/ Bessern/ Straffen soll alles in der Kirchen geschehen/ da man Meß höret. Vnd zu solchem sollen sie/ vnd jhre Amptleut Scharlach tragen.
30. Ein ewig stillschweigen/ vnd häle soll auff gelegt werden/ dessen so man handlet / vñ soll niemand da zu Rath gehen ausserhalb der Ritter/ vnd der abwesenden Anwäldte.
31. Daß die Ritter desto mehr vnnd besser auff Ehr vnnd Tugend sich lencken/ soll der Cantzler/ so bald man gessen/ eine Rede thun/ die zu der Tugend an weise/ vnd von Lastern abziehe/ vñ wol auß rechnen/ was einem jeden gehöre.
32. Als dann soll man am Obersten anfehen/ hernach von einem Ritter zum andern fragen / jeder bey geschwornen Eydt/ ob er etwas gesehen/ gehört/ vermerckt/ verstanden/ oder vngefehr erfahren/ daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |