Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

vnderscheiden/ sondern auch viel newer Wöter zu brauchen pflegen/ so einem Latino gantz vnbekandt sindt. Als zum Exempel: Non e bisogno, das ist so viel: non est necesse, es ist nicht von nöhten. Sie reden auch das bisogno, nicht nach der schrifft/ sondern gleich als wann stünde bisoinggho, sagen nach dem casu also: il huomo: der Mensch/ del huomo deß Menschen/ al huomo dem Menschene al huomo den Menschen/ o huomo [unleserliches Material] Mensch/ dal huomo von dem Menschen. In plurali machen sie eyteli also: i huomini, delli huommini, alli huomini, i huomini, o huomini, dal li huomini. So haben sie auch kein Neutrum, sie haben auch kein sonderlich Passivum: sondern brauchen den Zusatz si, als insegnirsi gelehrt werden. Sie brauchen das ho vnnd sono: io ho fatto, feci, ich habs gethan. egli ha vice vuto, recepit: er hat entpfangen. Sono stimpt den alten Lateinischen Sum gleich/ Das L können sie nicht wol nennen/ derowegen sie ein I darfür reden/ als chiave das ist clavis ein Schlüssel. Chiesa das ist Ecclesia, es sey dann vornen im Wort/ als il lume, lumen das Liecht/ sc. Summa sie zwingens all zu Leichtigkeit der Sprache/ vnd sagen vor pate, patre. Kan demnach kein Italianer die alte Lateinische Sprache von Natur/ sondern muß sie von der Kunst in der Schuhle lernen/ wie dann in gantz Europa/ da man Hebraeisch/ Griechisch vnnd Lateinisch lernet. In der Insel Malda reden sie Africanische Sprache/ Als Alla scleb: Gott grüß euch/ Nesi ceiri: Gott danck euch/ vemort ve cento: wo seyd jhr gewesen. Iena racilta ich bin ein ehrlich Mann.

Jhre Handthierung in Italia ist vornemblich die Kauffmanschafft/ bey Gelegenheit deß Meers auff beyden seiten/ vnnd sonderlich deren zu Venediga vnnd Genua/ sc. Also daß sich auch die Edlen der Kauffmanschafft gebrauchen/ mit grossen Händelen in ferrne Lande. Deßgleichen ist die Befleissigung zur Artzney bey jhnen gar gebräuchlich. Es giebt auch bey Gelegenheit der herrlichen Länder viel Cavallierens vnnd Cortegien/ das ist / Ritterlich vnd Hofflebens/ Belustirung in Reden/ spatziren vnd dem Singen/ also daß die besten Componisten oder Musici in Italien gefunden werden/ auch ein solche Art der Thonen vnnd liebliche Frembde/ vnd Frembde Lieblichkeit zu hören/ daß man seiner drüber vergessen solte. Vnd da die Italianer der Teutschen etwa spotteten/ wegen Beliebniß deß Truncks/ daß den Teutschen wegen calidae & humidi constitutionis anhänget/ da andere Völcker nach Mittage frigidi vnnd sicci findt. Da antworten die Teutschen: vt nos ebrietas: sic vos Venus improba vexat. Darumb dieweil viel vnderm Italianischen Volck sehr zum Buhlen geneigt /

vnderscheiden/ sondern auch viel newer Wöter zu brauchen pflegen/ so einem Latino gantz vnbekandt sindt. Als zum Exempel: Non è bisogno, das ist so viel: non est necesse, es ist nicht von nöhten. Sie reden auch das bisogno, nicht nach der schrifft/ sondern gleich als wann stünde bisoinggho, sagen nach dem casu also: il huomo: der Mensch/ del huomo deß Menschen/ al huomo dem Menschene al huomo den Menschen/ o huomo [unleserliches Material] Mensch/ dal huomo von dem Menschen. In plurali machen sie eyteli also: i huomini, delli huommini, alli huomini, i huomini, o huomini, dal li huomini. So haben sie auch kein Neutrum, sie haben auch kein sonderlich Passivum: sondern brauchen den Zusatz si, als insegnirsi gelehrt werden. Sie brauchen das ho vnnd sono: io ho fatto, feci, ich habs gethan. egli ha vice vuto, recepit: er hat entpfangen. Sono stimpt den alten Lateinischen Sum gleich/ Das L können sie nicht wol nennen/ derowegen sie ein I darfür reden/ als chiave das ist clavis ein Schlüssel. Chiesa das ist Ecclesia, es sey dann vornen im Wort/ als il lume, lumen das Liecht/ sc. Summa sie zwingens all zu Leichtigkeit der Sprache/ vnd sagen vor pate, patre. Kan demnach kein Italianer die alte Lateinische Sprache von Natur/ sondern muß sie von der Kunst in der Schuhle lernen/ wie dann in gantz Europa/ da man Hebraeisch/ Griechisch vnnd Lateinisch lernet. In der Insel Malda reden sie Africanische Sprache/ Als Alla scleb: Gott grüß euch/ Nesi ceiri: Gott danck euch/ vemort ve cento: wo seyd jhr gewesen. Iena racilta ich bin ein ehrlich Mann.

Jhre Handthierung in Italia ist vornemblich die Kauffmanschafft/ bey Gelegenheit deß Meers auff beyden seiten/ vnnd sonderlich deren zu Venediga vnnd Genua/ sc. Also daß sich auch die Edlen der Kauffmanschafft gebrauchen/ mit grossen Händelen in ferrne Lande. Deßgleichen ist die Befleissigung zur Artzney bey jhnen gar gebräuchlich. Es giebt auch bey Gelegenheit der herrlichen Länder viel Cavallierens vnnd Cortegien/ das ist / Ritterlich vnd Hofflebens/ Belustirung in Reden/ spatziren vnd dem Singen/ also daß die besten Componisten oder Musici in Italien gefunden werden/ auch ein solche Art der Thonen vnnd liebliche Frembde/ vnd Frembde Lieblichkeit zu hören/ daß man seiner drüber vergessen solte. Vnd da die Italianer der Teutschen etwa spotteten/ wegen Beliebniß deß Truncks/ daß den Teutschen wegen calidae & humidi constitutionis anhänget/ da andere Völcker nach Mittage frigidi vnnd sicci findt. Da antworten die Teutschen: vt nos ebrietas: sic vos Venus improba vexat. Darumb dieweil viel vnderm Italianischen Volck sehr zum Buhlen geneigt /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0253" n="233"/>
vnderscheiden/ sondern auch viel            newer Wöter zu brauchen pflegen/ so einem Latino gantz vnbekandt sindt. Als zum Exempel:            Non è bisogno, das ist so viel: non est necesse, es ist nicht von nöhten. Sie reden auch            das bisogno, nicht nach der schrifft/ sondern gleich als wann stünde bisoinggho, sagen            nach dem casu also: il huomo: der Mensch/ del huomo deß Menschen/ al huomo dem Menschene            al huomo den Menschen/ o huomo <gap reason="illegible"/> Mensch/ dal huomo von dem Menschen. In plurali machen            sie eyteli also: i huomini, delli huommini, alli huomini, i huomini, o huomini, dal li            huomini. So haben sie auch kein Neutrum, sie haben auch kein sonderlich Passivum: sondern            brauchen den Zusatz si, als insegnirsi gelehrt werden. Sie brauchen das ho vnnd sono: io            ho fatto, feci, ich habs gethan. egli ha vice vuto, recepit: er hat entpfangen. Sono            stimpt den alten Lateinischen Sum gleich/ Das L können sie nicht wol nennen/ derowegen            sie ein I darfür reden/ als chiave das ist clavis ein Schlüssel. Chiesa das ist Ecclesia,            es sey dann vornen im Wort/ als il lume, lumen das Liecht/ sc. Summa sie zwingens all zu            Leichtigkeit der Sprache/ vnd sagen vor pate, patre. Kan demnach kein Italianer die alte            Lateinische Sprache von Natur/ sondern muß sie von der Kunst in der Schuhle lernen/ wie            dann in gantz Europa/ da man Hebraeisch/ Griechisch vnnd Lateinisch lernet. In der Insel            Malda reden sie Africanische Sprache/ Als Alla scleb: Gott grüß euch/ Nesi ceiri: Gott            danck euch/ vemort ve cento: wo seyd jhr gewesen. Iena racilta ich bin ein ehrlich            Mann.</p>
        <p>Jhre Handthierung in Italia ist vornemblich die Kauffmanschafft/ bey Gelegenheit deß            Meers auff beyden seiten/ vnnd sonderlich deren zu Venediga vnnd Genua/ sc. Also daß            sich auch die Edlen der Kauffmanschafft gebrauchen/ mit grossen Händelen in ferrne Lande.            Deßgleichen ist die Befleissigung zur Artzney bey jhnen gar gebräuchlich. Es giebt auch            bey Gelegenheit der herrlichen Länder viel Cavallierens vnnd Cortegien/ das ist /            Ritterlich vnd Hofflebens/ Belustirung in Reden/ spatziren vnd dem Singen/ also daß die            besten Componisten oder Musici in Italien gefunden werden/ auch ein solche Art der Thonen            vnnd liebliche Frembde/ vnd Frembde Lieblichkeit zu hören/ daß man seiner drüber            vergessen solte. Vnd da die Italianer der Teutschen etwa spotteten/ wegen Beliebniß deß            Truncks/ daß den Teutschen wegen calidae &amp; humidi constitutionis anhänget/ da andere            Völcker nach Mittage frigidi vnnd sicci findt. Da antworten die Teutschen: vt nos            ebrietas: sic vos Venus improba vexat. Darumb dieweil viel vnderm Italianischen Volck sehr            zum Buhlen geneigt /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0253] vnderscheiden/ sondern auch viel newer Wöter zu brauchen pflegen/ so einem Latino gantz vnbekandt sindt. Als zum Exempel: Non è bisogno, das ist so viel: non est necesse, es ist nicht von nöhten. Sie reden auch das bisogno, nicht nach der schrifft/ sondern gleich als wann stünde bisoinggho, sagen nach dem casu also: il huomo: der Mensch/ del huomo deß Menschen/ al huomo dem Menschene al huomo den Menschen/ o huomo _ Mensch/ dal huomo von dem Menschen. In plurali machen sie eyteli also: i huomini, delli huommini, alli huomini, i huomini, o huomini, dal li huomini. So haben sie auch kein Neutrum, sie haben auch kein sonderlich Passivum: sondern brauchen den Zusatz si, als insegnirsi gelehrt werden. Sie brauchen das ho vnnd sono: io ho fatto, feci, ich habs gethan. egli ha vice vuto, recepit: er hat entpfangen. Sono stimpt den alten Lateinischen Sum gleich/ Das L können sie nicht wol nennen/ derowegen sie ein I darfür reden/ als chiave das ist clavis ein Schlüssel. Chiesa das ist Ecclesia, es sey dann vornen im Wort/ als il lume, lumen das Liecht/ sc. Summa sie zwingens all zu Leichtigkeit der Sprache/ vnd sagen vor pate, patre. Kan demnach kein Italianer die alte Lateinische Sprache von Natur/ sondern muß sie von der Kunst in der Schuhle lernen/ wie dann in gantz Europa/ da man Hebraeisch/ Griechisch vnnd Lateinisch lernet. In der Insel Malda reden sie Africanische Sprache/ Als Alla scleb: Gott grüß euch/ Nesi ceiri: Gott danck euch/ vemort ve cento: wo seyd jhr gewesen. Iena racilta ich bin ein ehrlich Mann. Jhre Handthierung in Italia ist vornemblich die Kauffmanschafft/ bey Gelegenheit deß Meers auff beyden seiten/ vnnd sonderlich deren zu Venediga vnnd Genua/ sc. Also daß sich auch die Edlen der Kauffmanschafft gebrauchen/ mit grossen Händelen in ferrne Lande. Deßgleichen ist die Befleissigung zur Artzney bey jhnen gar gebräuchlich. Es giebt auch bey Gelegenheit der herrlichen Länder viel Cavallierens vnnd Cortegien/ das ist / Ritterlich vnd Hofflebens/ Belustirung in Reden/ spatziren vnd dem Singen/ also daß die besten Componisten oder Musici in Italien gefunden werden/ auch ein solche Art der Thonen vnnd liebliche Frembde/ vnd Frembde Lieblichkeit zu hören/ daß man seiner drüber vergessen solte. Vnd da die Italianer der Teutschen etwa spotteten/ wegen Beliebniß deß Truncks/ daß den Teutschen wegen calidae & humidi constitutionis anhänget/ da andere Völcker nach Mittage frigidi vnnd sicci findt. Da antworten die Teutschen: vt nos ebrietas: sic vos Venus improba vexat. Darumb dieweil viel vnderm Italianischen Volck sehr zum Buhlen geneigt /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/253
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/253>, abgerufen am 31.10.2024.