Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.vnderscheiden/ sondern auch viel newer Wöter zu brauchen pflegen/ so einem Latino gantz vnbekandt sindt. Als zum Exempel: Non e bisogno, das ist so viel: non est necesse, es ist nicht von nöhten. Sie reden auch das bisogno, nicht nach der schrifft/ sondern gleich als wann stünde bisoinggho, sagen nach dem casu also: il huomo: der Mensch/ del huomo deß Menschen/ al huomo dem Menschene al huomo den Menschen/ o huomo [unleserliches Material] Mensch/ dal huomo von dem Menschen. In plurali machen sie eyteli also: i huomini, delli huommini, alli huomini, i huomini, o huomini, dal li huomini. So haben sie auch kein Neutrum, sie haben auch kein sonderlich Passivum: sondern brauchen den Zusatz si, als insegnirsi gelehrt werden. Sie brauchen das ho vnnd sono: io ho fatto, feci, ich habs gethan. egli ha vice vuto, recepit: er hat entpfangen. Sono stimpt den alten Lateinischen Sum gleich/ Das L können sie nicht wol nennen/ derowegen sie ein I darfür reden/ als chiave das ist clavis ein Schlüssel. Chiesa das ist Ecclesia, es sey dann vornen im Wort/ als il lume, lumen das Liecht/ sc. Summa sie zwingens all zu Leichtigkeit der Sprache/ vnd sagen vor pate, patre. Kan demnach kein Italianer die alte Lateinische Sprache von Natur/ sondern muß sie von der Kunst in der Schuhle lernen/ wie dann in gantz Europa/ da man Hebraeisch/ Griechisch vnnd Lateinisch lernet. In der Insel Malda reden sie Africanische Sprache/ Als Alla scleb: Gott grüß euch/ Nesi ceiri: Gott danck euch/ vemort ve cento: wo seyd jhr gewesen. Iena racilta ich bin ein ehrlich Mann. Jhre Handthierung in Italia ist vornemblich die Kauffmanschafft/ bey Gelegenheit deß Meers auff beyden seiten/ vnnd sonderlich deren zu Venediga vnnd Genua/ sc. Also daß sich auch die Edlen der Kauffmanschafft gebrauchen/ mit grossen Händelen in ferrne Lande. Deßgleichen ist die Befleissigung zur Artzney bey jhnen gar gebräuchlich. Es giebt auch bey Gelegenheit der herrlichen Länder viel Cavallierens vnnd Cortegien/ das ist / Ritterlich vnd Hofflebens/ Belustirung in Reden/ spatziren vnd dem Singen/ also daß die besten Componisten oder Musici in Italien gefunden werden/ auch ein solche Art der Thonen vnnd liebliche Frembde/ vnd Frembde Lieblichkeit zu hören/ daß man seiner drüber vergessen solte. Vnd da die Italianer der Teutschen etwa spotteten/ wegen Beliebniß deß Truncks/ daß den Teutschen wegen calidae & humidi constitutionis anhänget/ da andere Völcker nach Mittage frigidi vnnd sicci findt. Da antworten die Teutschen: vt nos ebrietas: sic vos Venus improba vexat. Darumb dieweil viel vnderm Italianischen Volck sehr zum Buhlen geneigt / vnderscheiden/ sondern auch viel newer Wöter zu brauchen pflegen/ so einem Latino gantz vnbekandt sindt. Als zum Exempel: Non è bisogno, das ist so viel: non est necesse, es ist nicht von nöhten. Sie reden auch das bisogno, nicht nach der schrifft/ sondern gleich als wann stünde bisoinggho, sagen nach dem casu also: il huomo: der Mensch/ del huomo deß Menschen/ al huomo dem Menschene al huomo den Menschen/ o huomo [unleserliches Material] Mensch/ dal huomo von dem Menschen. In plurali machen sie eyteli also: i huomini, delli huommini, alli huomini, i huomini, o huomini, dal li huomini. So haben sie auch kein Neutrum, sie haben auch kein sonderlich Passivum: sondern brauchen den Zusatz si, als insegnirsi gelehrt werden. Sie brauchen das ho vnnd sono: io ho fatto, feci, ich habs gethan. egli ha vice vuto, recepit: er hat entpfangen. Sono stimpt den alten Lateinischen Sum gleich/ Das L können sie nicht wol nennen/ derowegen sie ein I darfür reden/ als chiave das ist clavis ein Schlüssel. Chiesa das ist Ecclesia, es sey dann vornen im Wort/ als il lume, lumen das Liecht/ sc. Summa sie zwingens all zu Leichtigkeit der Sprache/ vnd sagen vor pate, patre. Kan demnach kein Italianer die alte Lateinische Sprache von Natur/ sondern muß sie von der Kunst in der Schuhle lernen/ wie dann in gantz Europa/ da man Hebraeisch/ Griechisch vnnd Lateinisch lernet. In der Insel Malda reden sie Africanische Sprache/ Als Alla scleb: Gott grüß euch/ Nesi ceiri: Gott danck euch/ vemort ve cento: wo seyd jhr gewesen. Iena racilta ich bin ein ehrlich Mann. Jhre Handthierung in Italia ist vornemblich die Kauffmanschafft/ bey Gelegenheit deß Meers auff beyden seiten/ vnnd sonderlich deren zu Venediga vnnd Genua/ sc. Also daß sich auch die Edlen der Kauffmanschafft gebrauchen/ mit grossen Händelen in ferrne Lande. Deßgleichen ist die Befleissigung zur Artzney bey jhnen gar gebräuchlich. Es giebt auch bey Gelegenheit der herrlichen Länder viel Cavallierens vnnd Cortegien/ das ist / Ritterlich vnd Hofflebens/ Belustirung in Reden/ spatziren vnd dem Singen/ also daß die besten Componisten oder Musici in Italien gefunden werden/ auch ein solche Art der Thonen vnnd liebliche Frembde/ vnd Frembde Lieblichkeit zu hören/ daß man seiner drüber vergessen solte. Vnd da die Italianer der Teutschen etwa spotteten/ wegen Beliebniß deß Truncks/ daß den Teutschen wegen calidae & humidi constitutionis anhänget/ da andere Völcker nach Mittage frigidi vnnd sicci findt. Da antworten die Teutschen: vt nos ebrietas: sic vos Venus improba vexat. Darumb dieweil viel vnderm Italianischen Volck sehr zum Buhlen geneigt / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0253" n="233"/> vnderscheiden/ sondern auch viel newer Wöter zu brauchen pflegen/ so einem Latino gantz vnbekandt sindt. Als zum Exempel: Non è bisogno, das ist so viel: non est necesse, es ist nicht von nöhten. Sie reden auch das bisogno, nicht nach der schrifft/ sondern gleich als wann stünde bisoinggho, sagen nach dem casu also: il huomo: der Mensch/ del huomo deß Menschen/ al huomo dem Menschene al huomo den Menschen/ o huomo <gap reason="illegible"/> Mensch/ dal huomo von dem Menschen. In plurali machen sie eyteli also: i huomini, delli huommini, alli huomini, i huomini, o huomini, dal li huomini. So haben sie auch kein Neutrum, sie haben auch kein sonderlich Passivum: sondern brauchen den Zusatz si, als insegnirsi gelehrt werden. Sie brauchen das ho vnnd sono: io ho fatto, feci, ich habs gethan. egli ha vice vuto, recepit: er hat entpfangen. Sono stimpt den alten Lateinischen Sum gleich/ Das L können sie nicht wol nennen/ derowegen sie ein I darfür reden/ als chiave das ist clavis ein Schlüssel. Chiesa das ist Ecclesia, es sey dann vornen im Wort/ als il lume, lumen das Liecht/ sc. Summa sie zwingens all zu Leichtigkeit der Sprache/ vnd sagen vor pate, patre. Kan demnach kein Italianer die alte Lateinische Sprache von Natur/ sondern muß sie von der Kunst in der Schuhle lernen/ wie dann in gantz Europa/ da man Hebraeisch/ Griechisch vnnd Lateinisch lernet. In der Insel Malda reden sie Africanische Sprache/ Als Alla scleb: Gott grüß euch/ Nesi ceiri: Gott danck euch/ vemort ve cento: wo seyd jhr gewesen. Iena racilta ich bin ein ehrlich Mann.</p> <p>Jhre Handthierung in Italia ist vornemblich die Kauffmanschafft/ bey Gelegenheit deß Meers auff beyden seiten/ vnnd sonderlich deren zu Venediga vnnd Genua/ sc. Also daß sich auch die Edlen der Kauffmanschafft gebrauchen/ mit grossen Händelen in ferrne Lande. Deßgleichen ist die Befleissigung zur Artzney bey jhnen gar gebräuchlich. Es giebt auch bey Gelegenheit der herrlichen Länder viel Cavallierens vnnd Cortegien/ das ist / Ritterlich vnd Hofflebens/ Belustirung in Reden/ spatziren vnd dem Singen/ also daß die besten Componisten oder Musici in Italien gefunden werden/ auch ein solche Art der Thonen vnnd liebliche Frembde/ vnd Frembde Lieblichkeit zu hören/ daß man seiner drüber vergessen solte. Vnd da die Italianer der Teutschen etwa spotteten/ wegen Beliebniß deß Truncks/ daß den Teutschen wegen calidae & humidi constitutionis anhänget/ da andere Völcker nach Mittage frigidi vnnd sicci findt. Da antworten die Teutschen: vt nos ebrietas: sic vos Venus improba vexat. Darumb dieweil viel vnderm Italianischen Volck sehr zum Buhlen geneigt / </p> </div> </body> </text> </TEI> [233/0253]
vnderscheiden/ sondern auch viel newer Wöter zu brauchen pflegen/ so einem Latino gantz vnbekandt sindt. Als zum Exempel: Non è bisogno, das ist so viel: non est necesse, es ist nicht von nöhten. Sie reden auch das bisogno, nicht nach der schrifft/ sondern gleich als wann stünde bisoinggho, sagen nach dem casu also: il huomo: der Mensch/ del huomo deß Menschen/ al huomo dem Menschene al huomo den Menschen/ o huomo _ Mensch/ dal huomo von dem Menschen. In plurali machen sie eyteli also: i huomini, delli huommini, alli huomini, i huomini, o huomini, dal li huomini. So haben sie auch kein Neutrum, sie haben auch kein sonderlich Passivum: sondern brauchen den Zusatz si, als insegnirsi gelehrt werden. Sie brauchen das ho vnnd sono: io ho fatto, feci, ich habs gethan. egli ha vice vuto, recepit: er hat entpfangen. Sono stimpt den alten Lateinischen Sum gleich/ Das L können sie nicht wol nennen/ derowegen sie ein I darfür reden/ als chiave das ist clavis ein Schlüssel. Chiesa das ist Ecclesia, es sey dann vornen im Wort/ als il lume, lumen das Liecht/ sc. Summa sie zwingens all zu Leichtigkeit der Sprache/ vnd sagen vor pate, patre. Kan demnach kein Italianer die alte Lateinische Sprache von Natur/ sondern muß sie von der Kunst in der Schuhle lernen/ wie dann in gantz Europa/ da man Hebraeisch/ Griechisch vnnd Lateinisch lernet. In der Insel Malda reden sie Africanische Sprache/ Als Alla scleb: Gott grüß euch/ Nesi ceiri: Gott danck euch/ vemort ve cento: wo seyd jhr gewesen. Iena racilta ich bin ein ehrlich Mann.
Jhre Handthierung in Italia ist vornemblich die Kauffmanschafft/ bey Gelegenheit deß Meers auff beyden seiten/ vnnd sonderlich deren zu Venediga vnnd Genua/ sc. Also daß sich auch die Edlen der Kauffmanschafft gebrauchen/ mit grossen Händelen in ferrne Lande. Deßgleichen ist die Befleissigung zur Artzney bey jhnen gar gebräuchlich. Es giebt auch bey Gelegenheit der herrlichen Länder viel Cavallierens vnnd Cortegien/ das ist / Ritterlich vnd Hofflebens/ Belustirung in Reden/ spatziren vnd dem Singen/ also daß die besten Componisten oder Musici in Italien gefunden werden/ auch ein solche Art der Thonen vnnd liebliche Frembde/ vnd Frembde Lieblichkeit zu hören/ daß man seiner drüber vergessen solte. Vnd da die Italianer der Teutschen etwa spotteten/ wegen Beliebniß deß Truncks/ daß den Teutschen wegen calidae & humidi constitutionis anhänget/ da andere Völcker nach Mittage frigidi vnnd sicci findt. Da antworten die Teutschen: vt nos ebrietas: sic vos Venus improba vexat. Darumb dieweil viel vnderm Italianischen Volck sehr zum Buhlen geneigt /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |