Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.tragen/ auß Guaguino in seiner Chronick im 2. Buch erzehlen. Es ist vnder Clotarii deß Königs in Franckreich vornehmen Hoffleuten Gualterus Iuetotus Caletus ein vornehmer vom Adel/ von der Gegent Roan/ deß Königs Kämmerling gewesen/ dieser als er von Tag zu Tag dem König lieb vnd angenehm worden / haben jhm solches die andere Hoffleut vergönnet/ alles von jhm beschehen/ gelästert / vnd nicht auffgehöret biß sie jhn bey dem König verdächtig vnnd gehässig gemacht/ darumb hat der König jhn vmbzubringen geschworen/ Als solches deß Königs Clotarij Vornehmen / der edla Herr vernommen/ ist er deß Königs Zorn entwichen/ hat derwegen Franckreich verlassen/ wider den Christen Feindt in Krieg sich begeben. Allda nach vielen herrlichen verrichteten Thaten er vermeynet/ der König seinen gefasten Zorn würde haben fallen lassen/ begibt sich nach Rom zum Bapst Agapito, von welchem er Brieff an König Clotarium zu Siesson sich haltend erlanget/ ziehet nach dem König/ welchem er allda am heiligen Carfreytag antriffet/ vermeynendt der heyligen Christen tag würde jhm zum guten gereichen. Aber als Clorarius die Brieff deß Papsts empfangen/ vnnd jhn Gualterum erkennt/ hat er seinen alten zorn widerumb ernewert/ vnnd von dem nechsten Reuter ein schwerdt genommen/ vnnd den Gualterum vmbbracht. Solchen vnbillichen eines so vornehmen vnnd vnschuldig Menschens Todtschlag an einem heiligen ort vnd tag/ so allen Christen wegen der Passion vnd Leyden Christi hochseyerlich begangen/ hat der Papst zu Hertzen gezogen/ als baldt den Clotarium höchlich gestraffet/ vnd erinnert der hochsträffliche missethat Rechenschafft vnd busse zuthun/ oder er werde deß Bannens Sententz vnd straff gewertig sein. Der König deß Papsts erinnerung förchtendt/ haltet mit seinen weisen Raht/ vnd machet deß Gualteri erben vnd also Iuerotum hernach besitzen / vnd jnnhaben würden/ von der Königin von Franckreich Gebet vnnd Eydt gantz frey vnd eygen / vnnd bekräfftiget solches mit seinem Pitschafft vnnd deß Reichs Scepter. Daher es kommen ist/ daß seine Stätt/ stecken vnd orten vnnd deren Besitzer/ sich biß auff den heutigen Tag ohne einige Widerredt König von Juerot nennen. Vnd ist solches beschehen im jahr Christi 539 wie Guaguinus am vor angezogenen Ort meldet/ vnnd ist solches auß sonderbarer Schickung Gottes beschehen/ dieweil an dem tag Christus Jesus vnser Erlöser vmb vnser vnd vnserer Sündt willen/ vor vns den vnschuldigen schmähligsten todt deß Creutz hat leyden müssen. Vnd ist ferrner zu mercken/ was Polydorus Virgilius de inuentoribus rerum lib. 5. c. 6. in fine meldet/ daß die Helena deß Keysers Constantini Mutter ein fromm vnd Gottselig Weib im Traum vermahnet gehn Jerusalem tragen/ auß Guaguino in seiner Chronick im 2. Buch erzehlen. Es ist vnder Clotarii deß Königs in Frãckreich vornehmen Hoffleuten Gualterus Iuetotus Caletus ein vornehmer vom Adel/ von der Gegent Roan/ deß Königs Kämmerling gewesen/ dieser als er von Tag zu Tag dem König lieb vnd angenehm worden / haben jhm solches die andere Hoffleut vergönnet/ alles von jhm beschehen/ gelästert / vnd nicht auffgehöret biß sie jhn bey dem König verdächtig vnnd gehässig gemacht/ darumb hat der König jhn vmbzubringen geschworen/ Als solches deß Königs Clotarij Vornehmen / der edla Herr vernommen/ ist er deß Königs Zorn entwichen/ hat derwegen Frãckreich verlassen/ wider den Christen Feindt in Krieg sich begeben. Allda nach vielen herrlichen verrichteten Thaten er vermeynet/ der König seinen gefasten Zorn würde haben fallen lassen/ begibt sich nach Rom zum Bapst Agapito, von welchem er Brieff an König Clotarium zu Siesson sich haltend erlanget/ ziehet nach dem König/ welchem er allda am heiligen Carfreytag antriffet/ vermeynendt der heyligen Christen tag würde jhm zum guten gereichen. Aber als Clorarius die Brieff deß Papsts empfangen/ vnnd jhn Gualterum erkennt/ hat er seinen alten zorn widerumb ernewert/ vnnd von dem nechsten Reuter ein schwerdt genom̃en/ vnnd den Gualterum vmbbracht. Solchen vnbillichen eines so vornehmen vnnd vnschuldig Menschens Todtschlag an einem heiligen ort vnd tag/ so allen Christen wegen der Passion vnd Leyden Christi hochseyerlich begangen/ hat der Papst zu Hertzen gezogen/ als baldt den Clotarium höchlich gestraffet/ vnd erinnert der hochsträfflichë missethat Rechenschafft vnd busse zuthun/ oder er werde deß Bannens Sententz vnd straff gewertig sein. Der König deß Papsts erinnerung förchtendt/ haltet mit seinen weisen Raht/ vnd machet deß Gualteri erben vnd also Iuerotum hernach besitzen / vnd jnnhaben würden/ von der Königin von Franckreich Gebet vnnd Eydt gantz frey vnd eygen / vnnd bekräfftiget solches mit seinem Pitschafft vnnd deß Reichs Scepter. Daher es kommen ist/ daß seine Stätt/ stecken vnd orten vnnd deren Besitzer/ sich biß auff den heutigen Tag ohne einige Widerredt König von Juerot nennen. Vnd ist solches beschehen im jahr Christi 539 wie Guaguinus am vor angezogenen Ort meldet/ vnnd ist solches auß sonderbarer Schickung Gottes beschehen/ dieweil an dem tag Christus Jesus vnser Erlöser vmb vnser vnd vnserer Sündt willen/ vor vns den vnschuldigen schmähligsten todt deß Creutz hat leyden müssen. Vnd ist ferrner zu mercken/ was Polydorus Virgilius de inuentoribus rerum lib. 5. c. 6. in fine meldet/ daß die Helena deß Keysers Cõstantini Mutter ein from̃ vnd Gottselig Weib im Traum vermahnet gehn Jerusalem <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0521" n="501"/> tragen/ auß Guaguino in seiner Chronick im 2. Buch erzehlen. Es ist vnder Clotarii deß Königs in Frãckreich vornehmen Hoffleuten Gualterus Iuetotus Caletus ein vornehmer vom Adel/ von der Gegent Roan/ deß Königs Kämmerling gewesen/ dieser als er von Tag zu Tag dem König lieb vnd angenehm worden / haben jhm solches die andere Hoffleut vergönnet/ alles von jhm beschehen/ gelästert / vnd nicht auffgehöret biß sie jhn bey dem König verdächtig vnnd gehässig gemacht/ darumb hat der König jhn vmbzubringen geschworen/ Als solches deß Königs Clotarij Vornehmen / der edla Herr vernommen/ ist er deß Königs Zorn entwichen/ hat derwegen Frãckreich verlassen/ wider den Christen Feindt in Krieg sich begeben. Allda nach vielen herrlichen verrichteten Thaten er vermeynet/ der König seinen gefasten Zorn würde haben fallen lassen/ begibt sich nach Rom zum Bapst Agapito, von welchem er Brieff an König Clotarium zu Siesson sich haltend erlanget/ ziehet nach dem König/ welchem er allda am heiligen Carfreytag antriffet/ vermeynendt der heyligen Christen tag würde jhm zum guten gereichen. Aber als Clorarius die Brieff deß Papsts empfangen/ vnnd jhn Gualterum erkennt/ hat er seinen alten zorn widerumb ernewert/ vnnd von dem nechsten Reuter ein schwerdt genom̃en/ vnnd den Gualterum vmbbracht. Solchen vnbillichen eines so vornehmen vnnd vnschuldig Menschens Todtschlag an einem heiligen ort vnd tag/ so allen Christen wegen der Passion vnd Leyden Christi hochseyerlich begangen/ hat der Papst zu Hertzen gezogen/ als baldt den Clotarium höchlich gestraffet/ vnd erinnert der hochsträfflichë missethat Rechenschafft vnd busse zuthun/ oder er werde deß Bannens Sententz vnd straff gewertig sein. Der König deß Papsts erinnerung förchtendt/ haltet mit seinen weisen Raht/ vnd machet deß Gualteri erben vnd also Iuerotum hernach besitzen / vnd jnnhaben würden/ von der Königin von Franckreich Gebet vnnd Eydt gantz frey vnd eygen / vnnd bekräfftiget solches mit seinem Pitschafft vnnd deß Reichs Scepter. Daher es kommen ist/ daß seine Stätt/ stecken vnd orten vnnd deren Besitzer/ sich biß auff den heutigen Tag ohne einige Widerredt König von Juerot nennen. Vnd ist solches beschehen im jahr Christi 539 wie Guaguinus am vor angezogenen Ort meldet/ vnnd ist solches auß sonderbarer Schickung Gottes beschehen/ dieweil an dem tag Christus Jesus vnser Erlöser vmb vnser vnd vnserer Sündt willen/ vor vns den vnschuldigen schmähligsten todt deß Creutz hat leyden müssen. Vnd ist ferrner zu mercken/ was Polydorus Virgilius de inuentoribus rerum lib. 5. c. 6. in fine meldet/ daß die Helena deß Keysers Cõstantini Mutter ein from̃ vnd Gottselig Weib im Traum vermahnet gehn Jerusalem </p> </div> </body> </text> </TEI> [501/0521]
tragen/ auß Guaguino in seiner Chronick im 2. Buch erzehlen. Es ist vnder Clotarii deß Königs in Frãckreich vornehmen Hoffleuten Gualterus Iuetotus Caletus ein vornehmer vom Adel/ von der Gegent Roan/ deß Königs Kämmerling gewesen/ dieser als er von Tag zu Tag dem König lieb vnd angenehm worden / haben jhm solches die andere Hoffleut vergönnet/ alles von jhm beschehen/ gelästert / vnd nicht auffgehöret biß sie jhn bey dem König verdächtig vnnd gehässig gemacht/ darumb hat der König jhn vmbzubringen geschworen/ Als solches deß Königs Clotarij Vornehmen / der edla Herr vernommen/ ist er deß Königs Zorn entwichen/ hat derwegen Frãckreich verlassen/ wider den Christen Feindt in Krieg sich begeben. Allda nach vielen herrlichen verrichteten Thaten er vermeynet/ der König seinen gefasten Zorn würde haben fallen lassen/ begibt sich nach Rom zum Bapst Agapito, von welchem er Brieff an König Clotarium zu Siesson sich haltend erlanget/ ziehet nach dem König/ welchem er allda am heiligen Carfreytag antriffet/ vermeynendt der heyligen Christen tag würde jhm zum guten gereichen. Aber als Clorarius die Brieff deß Papsts empfangen/ vnnd jhn Gualterum erkennt/ hat er seinen alten zorn widerumb ernewert/ vnnd von dem nechsten Reuter ein schwerdt genom̃en/ vnnd den Gualterum vmbbracht. Solchen vnbillichen eines so vornehmen vnnd vnschuldig Menschens Todtschlag an einem heiligen ort vnd tag/ so allen Christen wegen der Passion vnd Leyden Christi hochseyerlich begangen/ hat der Papst zu Hertzen gezogen/ als baldt den Clotarium höchlich gestraffet/ vnd erinnert der hochsträfflichë missethat Rechenschafft vnd busse zuthun/ oder er werde deß Bannens Sententz vnd straff gewertig sein. Der König deß Papsts erinnerung förchtendt/ haltet mit seinen weisen Raht/ vnd machet deß Gualteri erben vnd also Iuerotum hernach besitzen / vnd jnnhaben würden/ von der Königin von Franckreich Gebet vnnd Eydt gantz frey vnd eygen / vnnd bekräfftiget solches mit seinem Pitschafft vnnd deß Reichs Scepter. Daher es kommen ist/ daß seine Stätt/ stecken vnd orten vnnd deren Besitzer/ sich biß auff den heutigen Tag ohne einige Widerredt König von Juerot nennen. Vnd ist solches beschehen im jahr Christi 539 wie Guaguinus am vor angezogenen Ort meldet/ vnnd ist solches auß sonderbarer Schickung Gottes beschehen/ dieweil an dem tag Christus Jesus vnser Erlöser vmb vnser vnd vnserer Sündt willen/ vor vns den vnschuldigen schmähligsten todt deß Creutz hat leyden müssen. Vnd ist ferrner zu mercken/ was Polydorus Virgilius de inuentoribus rerum lib. 5. c. 6. in fine meldet/ daß die Helena deß Keysers Cõstantini Mutter ein from̃ vnd Gottselig Weib im Traum vermahnet gehn Jerusalem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |