Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.selbigen/ doch auß falschem Hertzen tauffen liessen/ hielten aber doch heimlich jr Jüdisch gesetze/ vnd ist mit der Zeit ein sehr böß Teuffelisch Volck auß jhnentstandien/ welche man die Marranen jetzund zu nennen pfleget. 38. Henricus der IV. dieses namens/ kame zum Reich nach seinem Vatter/ im jahr 1454. Nahme den Saracenen etliche Stätte ein/ vnnd eroberte auch mit gewalt das Königreich Nauarren/ als König Johann von Arragonien gestorben. 39. Nach jhm regierte Ferdinandus der Fünffte/ ein mächtiger/ vnd Christlicher Fürst / welcher im jahr Christi 1491. die Saracenen gantz auß Hispanien vertrieben/ sonderlich auß Granaten/ welches sie 768. Jahr jnnen gehabt. Er vertriebe auch die Marranen/ vnnd etliche Münche so in Hispanien waren: Wurde auch König zu Neapels vnd Sicilien/ nahme Philippum Ertzhertzog zu Osterreich an kindtsstatt auff/ vnnd vermählete jhm seine Tochter/ von welcher erboren worden Carolus vnd Ferdinandus/ so vor jhme im Jahr 1506 verstorben. Ist im Jahr 1515. im Jenner/ zu Madrige legio/ einem schlechten Dorffe/ als er auff Seuilien reysen wolte/ an einer langwirigen kranckheit. Todts verfahren. Verordnet zum Erben seiner königreich/ Johannam seine Tochter/ mit jhrem Sohn Carolo. 40. Dieser Carolus/ sonsten der V. dieses nahmens Römischer Keyser/ folgete seinem Großvatter Anno 1596. in der Regierung. Dieser Carolus vbertraffe alle seine Vorfahren / an Macht/ vnd Reichthum/ führete hin vnd wider grosse kriege/ beydes in Teutschen / vnnd andern Landen. Dieweil aber seine Geschichten sehr vortrefflich/ berühmet / vnd von andern sehr weitleufftig beschrieben/ wöllen wir ein kurtzen Außzug von seinem gantzen Leben anherosetzen/ verhoffendt/ der günstige Leser solches in wolgefallen auffnehmen werde. Leben/ vnd Geschichten/ Keyser Caroli/ deß V. Königs in Hispanien. Caroli V. leben vnd Geschichten. CArolus der Fünffte / Römischer Keyser/ vnd König in Spanien/ wardt geboren zu Gendt/ von Johanna/ Königin auß Castilien/ vnd Arragonien/ sein Vatter war Philippus/ Ertzhertzog zu Osterreicht / auff den 24. Februarii/ im Jahr 1500. nach Mitternacht/ drey Stundt/ im Jubel Jahr / wurde den dreyzehenden Tag hernach zur Heiligen Tauff gebracht/ sein Vatter barg jhm ein das Hertzogthumb Lützelburg/ Carolus Herr von Troya/ schenckete jhm einen silbern Helm / mit einen güldenen Phoenix/ der Marggraff von Berg ein gülden Schwert/ Fraw Margretha auß Britannien ein köstliche güldene Schewren mit Edlem Gesteine ver- selbigen/ doch auß falschem Hertzen tauffen liessen/ hieltẽ aber doch heimlich jr Jüdisch gesetze/ vnd ist mit der Zeit ein sehr böß Teuffelisch Volck auß jhnentstandien/ welche man die Marranen jetzund zu neñen pfleget. 38. Henricus der IV. dieses namens/ kame zum Reich nach seinem Vatter/ im jahr 1454. Nahme den Saracenen etliche Stätte ein/ vnnd eroberte auch mit gewalt das Königreich Nauarren/ als König Johann von Arragonien gestorben. 39. Nach jhm regierte Ferdinandus der Fünffte/ ein mächtiger/ vnd Christlicher Fürst / welcher im jahr Christi 1491. die Saracenen gantz auß Hispanien vertrieben/ sonderlich auß Granaten/ welches sie 768. Jahr jnnen gehabt. Er vertriebe auch die Marranen/ vnnd etliche Münche so in Hispanien waren: Wurde auch König zu Neapels vnd Sicilien/ nahme Philippum Ertzhertzog zu Osterreich an kindtsstatt auff/ vnnd vermählete jhm seine Tochter/ von welcher erboren worden Carolus vnd Ferdinandus/ so vor jhme im Jahr 1506 verstorben. Ist im Jahr 1515. im Jenner/ zu Madrige legio/ einem schlechten Dorffe/ als er auff Seuilien reysen wolte/ an einer langwirigen kranckheit. Todts verfahren. Verordnet zum Erben seiner königreich/ Johannam seine Tochter/ mit jhrem Sohn Carolo. 40. Dieser Carolus/ sonsten der V. dieses nahmens Römischer Keyser/ folgete seinem Großvatter Anno 1596. in der Regierung. Dieser Carolus vbertraffe alle seine Vorfahren / an Macht/ vnd Reichthum/ führete hin vnd wider grosse kriege/ beydes in Teutschen / vnnd andern Landẽ. Dieweil aber seine Geschichten sehr vortrefflich/ berühmet / vnd von andern sehr weitleufftig beschrieben/ wöllen wir ein kurtzen Außzug von seinem gantzen Leben anherosetzen/ verhoffendt/ der günstige Leser solches in wolgefallen auffnehmen werde. Leben/ vnd Geschichten/ Keyser Caroli/ deß V. Königs in Hispanien. Caroli V. leben vnd Geschichten. CArolus der Fünffte / Römischer Keyser/ vnd König in Spanien/ wardt geboren zu Gendt/ von Johanna/ Königin auß Castilien/ vnd Arragonien/ sein Vatter war Philippus/ Ertzhertzog zu Osterreicht / auff den 24. Februarii/ im Jahr 1500. nach Mitternacht/ drey Stundt/ im Jubel Jahr / wurde den dreyzehenden Tag hernach zur Heiligen Tauff gebracht/ sein Vatter barg jhm ein das Hertzogthumb Lützelburg/ Carolus Herr von Troya/ schenckete jhm einen silbern Helm / mit einẽ güldenen Phoenix/ der Marggraff von Berg ein gülden Schwert/ Fraw Margretha auß Britañien ein köstliche güldene Schewren mit Edlem Gesteine ver- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0067" n="47"/> selbigen/ doch auß falschem Hertzen tauffen liessen/ hieltẽ aber doch heimlich jr Jüdisch gesetze/ vnd ist mit der Zeit ein sehr böß Teuffelisch Volck auß jhnentstandien/ welche man die Marranen jetzund zu neñen pfleget.</p> <p>38. Henricus der IV. dieses namens/ kame zum Reich nach seinem Vatter/ im jahr 1454. Nahme den Saracenen etliche Stätte ein/ vnnd eroberte auch mit gewalt das Königreich Nauarren/ als König Johann von Arragonien gestorben.</p> <p>39. Nach jhm regierte Ferdinandus der Fünffte/ ein mächtiger/ vnd Christlicher Fürst / welcher im jahr Christi 1491. die Saracenen gantz auß Hispanien vertrieben/ sonderlich auß Granaten/ welches sie 768. Jahr jnnen gehabt. Er vertriebe auch die Marranen/ vnnd etliche Münche so in Hispanien waren: Wurde auch König zu Neapels vnd Sicilien/ nahme Philippum Ertzhertzog zu Osterreich an kindtsstatt auff/ vnnd vermählete jhm seine Tochter/ von welcher erboren worden Carolus vnd Ferdinandus/ so vor jhme im Jahr 1506 verstorben. Ist im Jahr 1515. im Jenner/ zu Madrige legio/ einem schlechten Dorffe/ als er auff Seuilien reysen wolte/ an einer langwirigen kranckheit. Todts verfahren. Verordnet zum Erben seiner königreich/ Johannam seine Tochter/ mit jhrem Sohn Carolo.</p> <p>40. Dieser Carolus/ sonsten der V. dieses nahmens Römischer Keyser/ folgete seinem Großvatter Anno 1596. in der Regierung. Dieser Carolus vbertraffe alle seine Vorfahren / an Macht/ vnd Reichthum/ führete hin vnd wider grosse kriege/ beydes in Teutschen / vnnd andern Landẽ. Dieweil aber seine Geschichten sehr vortrefflich/ berühmet / vnd von andern sehr weitleufftig beschrieben/ wöllen wir ein kurtzen Außzug von seinem gantzen Leben anherosetzen/ verhoffendt/ der günstige Leser solches in wolgefallen auffnehmen werde.</p> <p>Leben/ vnd Geschichten/ Keyser Caroli/ deß V. Königs in Hispanien.</p> <p><note place="right">Caroli V. leben vnd Geschichten.</note> CArolus der Fünffte / Römischer Keyser/ vnd König in Spanien/ wardt geboren zu Gendt/ von Johanna/ Königin auß Castilien/ vnd Arragonien/ sein Vatter war Philippus/ Ertzhertzog zu Osterreicht / auff den 24. Februarii/ im Jahr 1500. nach Mitternacht/ drey Stundt/ im Jubel Jahr / wurde den dreyzehenden Tag hernach zur Heiligen Tauff gebracht/ sein Vatter barg jhm ein das Hertzogthumb Lützelburg/ Carolus Herr von Troya/ schenckete jhm einen silbern Helm / mit einẽ güldenen Phoenix/ der Marggraff von Berg ein gülden Schwert/ Fraw Margretha auß Britañien ein köstliche güldene Schewren mit Edlem Gesteine ver- </p> </div> </body> </text> </TEI> [47/0067]
selbigen/ doch auß falschem Hertzen tauffen liessen/ hieltẽ aber doch heimlich jr Jüdisch gesetze/ vnd ist mit der Zeit ein sehr böß Teuffelisch Volck auß jhnentstandien/ welche man die Marranen jetzund zu neñen pfleget.
38. Henricus der IV. dieses namens/ kame zum Reich nach seinem Vatter/ im jahr 1454. Nahme den Saracenen etliche Stätte ein/ vnnd eroberte auch mit gewalt das Königreich Nauarren/ als König Johann von Arragonien gestorben.
39. Nach jhm regierte Ferdinandus der Fünffte/ ein mächtiger/ vnd Christlicher Fürst / welcher im jahr Christi 1491. die Saracenen gantz auß Hispanien vertrieben/ sonderlich auß Granaten/ welches sie 768. Jahr jnnen gehabt. Er vertriebe auch die Marranen/ vnnd etliche Münche so in Hispanien waren: Wurde auch König zu Neapels vnd Sicilien/ nahme Philippum Ertzhertzog zu Osterreich an kindtsstatt auff/ vnnd vermählete jhm seine Tochter/ von welcher erboren worden Carolus vnd Ferdinandus/ so vor jhme im Jahr 1506 verstorben. Ist im Jahr 1515. im Jenner/ zu Madrige legio/ einem schlechten Dorffe/ als er auff Seuilien reysen wolte/ an einer langwirigen kranckheit. Todts verfahren. Verordnet zum Erben seiner königreich/ Johannam seine Tochter/ mit jhrem Sohn Carolo.
40. Dieser Carolus/ sonsten der V. dieses nahmens Römischer Keyser/ folgete seinem Großvatter Anno 1596. in der Regierung. Dieser Carolus vbertraffe alle seine Vorfahren / an Macht/ vnd Reichthum/ führete hin vnd wider grosse kriege/ beydes in Teutschen / vnnd andern Landẽ. Dieweil aber seine Geschichten sehr vortrefflich/ berühmet / vnd von andern sehr weitleufftig beschrieben/ wöllen wir ein kurtzen Außzug von seinem gantzen Leben anherosetzen/ verhoffendt/ der günstige Leser solches in wolgefallen auffnehmen werde.
Leben/ vnd Geschichten/ Keyser Caroli/ deß V. Königs in Hispanien.
CArolus der Fünffte / Römischer Keyser/ vnd König in Spanien/ wardt geboren zu Gendt/ von Johanna/ Königin auß Castilien/ vnd Arragonien/ sein Vatter war Philippus/ Ertzhertzog zu Osterreicht / auff den 24. Februarii/ im Jahr 1500. nach Mitternacht/ drey Stundt/ im Jubel Jahr / wurde den dreyzehenden Tag hernach zur Heiligen Tauff gebracht/ sein Vatter barg jhm ein das Hertzogthumb Lützelburg/ Carolus Herr von Troya/ schenckete jhm einen silbern Helm / mit einẽ güldenen Phoenix/ der Marggraff von Berg ein gülden Schwert/ Fraw Margretha auß Britañien ein köstliche güldene Schewren mit Edlem Gesteine ver-
Caroli V. leben vnd Geschichten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/67 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/67>, abgerufen am 16.02.2025. |