Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Vrsachen deß Authors warumb/ &c. und ihre Patronen/ die von dem ungerech-ten Mammon den Zehenden bekommen/ und darfür kühl Wasser im Fegfeuer verspre- chen/ gnugsam gebrauchen lassen/ die doch/ wanns einmal zum Bindriemen gehet/ am ersten darvon lauffen/ und die übrige arme Bürger ohne Trost und Mittel lassen/ aber hiervon vor dißmal genug/ ich weiß wol/ daß wahr ist/ was Calvisius in lexico Iur. sagt/ publice interesse ducitur, quod in commune expedit, & ad totius reipublicae utilitatem pertinet, aber das folgende ist jetziger Zeit vieler Orthen wahrer. Quae ad omnes pertinent, a singulis negligun- tur. Man sagt/ Nürnberg hab einest nach es
Vrſachen deß Authors warumb/ &c. und ihre Patronen/ die von dem ungerech-ten Mammon den Zehenden bekommen/ und darfuͤr kuͤhl Waſſer im Fegfeuer verſpre- chen/ gnugſam gebrauchen laſſen/ die doch/ wanns einmal zum Bindriemen gehet/ am erſten darvon lauffen/ und die uͤbrige arme Buͤrger ohne Troſt und Mittel laſſen/ aber hiervon vor dißmal genug/ ich weiß wol/ daß wahr iſt/ was Calviſius in lexico Iur. ſagt/ publicè intereſſe ducitur, quod in commune expedit, & ad totius reipublicæ utilitatem pertinet, aber das folgende iſt jetziger Zeit vieler Orthen wahrer. Quæ ad omnes pertinent, à ſingulis negligun- tur. Man ſagt/ Nuͤrnberg hab eineſt nach es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0137" n="111"/><fw place="top" type="header">Vrſachen deß <hi rendition="#aq">Authors</hi> warumb/ <hi rendition="#aq">&c.</hi></fw><lb/> und ihre Patronen/ die von dem ungerech-<lb/> ten Mammon den Zehenden bekommen/ und<lb/> darfuͤr kuͤhl Waſſer im Fegfeuer verſpre-<lb/> chen/ gnugſam gebrauchen laſſen/ die doch/<lb/> wanns einmal zum Bindriemen gehet/ am<lb/> erſten darvon lauffen/ und die uͤbrige arme<lb/> Buͤrger ohne Troſt und Mittel laſſen/ aber<lb/> hiervon vor dißmal genug/ ich weiß wol/<lb/> daß wahr iſt/ was <hi rendition="#aq">Calviſius in lexico Iur.</hi><lb/> ſagt/ <hi rendition="#aq">publicè intereſſe ducitur, quod in<lb/> commune expedit, & ad totius reipublicæ<lb/> utilitatem pertinet,</hi> aber das folgende iſt<lb/> jetziger Zeit vieler Orthen wahrer. <hi rendition="#aq">Quæ<lb/> ad omnes pertinent, à ſingulis negligun-<lb/> tur.</hi></p><lb/> <p>Man ſagt/ Nuͤrnberg hab eineſt nach<lb/> Venedig geſchickt/ und ihre Kleider-Ord-<lb/> nung verlangt/ es were gut/ daß wir dar-<lb/> fuͤr anderer Leuthe Commercien/ <hi rendition="#aq">manufa-<lb/> cturen</hi> und Beutel-Ordnung begehrten/<lb/> lerneten/ <hi rendition="#aq">introducirten,</hi> aber <hi rendition="#aq">operam, &<lb/> oleum perdo,</hi> dann unter hundert tauſend<lb/> Menſchen ſeynd kaum tauſend in Teutſch-<lb/> landt/ die ſich umb deß Vatterlands Auff-<lb/> nehmen bemuͤhen/ und unter den tau-<lb/> ſenden ſeynd wider kaum hundert/ die<lb/> etwas thun koͤnnen/ und darunter ſeynd<lb/> kaum zehen/ die etwas thun wollen/ hierun-<lb/> ter ſeynd wider kaum zwey/ denen mans zu-<lb/> laͤſſet/ ja die man alſo <hi rendition="#aq">mortificiret,</hi> daß<lb/> ſie ſelber muͤd werden/ und nachlaſſen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [111/0137]
Vrſachen deß Authors warumb/ &c.
und ihre Patronen/ die von dem ungerech-
ten Mammon den Zehenden bekommen/ und
darfuͤr kuͤhl Waſſer im Fegfeuer verſpre-
chen/ gnugſam gebrauchen laſſen/ die doch/
wanns einmal zum Bindriemen gehet/ am
erſten darvon lauffen/ und die uͤbrige arme
Buͤrger ohne Troſt und Mittel laſſen/ aber
hiervon vor dißmal genug/ ich weiß wol/
daß wahr iſt/ was Calviſius in lexico Iur.
ſagt/ publicè intereſſe ducitur, quod in
commune expedit, & ad totius reipublicæ
utilitatem pertinet, aber das folgende iſt
jetziger Zeit vieler Orthen wahrer. Quæ
ad omnes pertinent, à ſingulis negligun-
tur.
Man ſagt/ Nuͤrnberg hab eineſt nach
Venedig geſchickt/ und ihre Kleider-Ord-
nung verlangt/ es were gut/ daß wir dar-
fuͤr anderer Leuthe Commercien/ manufa-
cturen und Beutel-Ordnung begehrten/
lerneten/ introducirten, aber operam, &
oleum perdo, dann unter hundert tauſend
Menſchen ſeynd kaum tauſend in Teutſch-
landt/ die ſich umb deß Vatterlands Auff-
nehmen bemuͤhen/ und unter den tau-
ſenden ſeynd wider kaum hundert/ die
etwas thun koͤnnen/ und darunter ſeynd
kaum zehen/ die etwas thun wollen/ hierun-
ter ſeynd wider kaum zwey/ denen mans zu-
laͤſſet/ ja die man alſo mortificiret, daß
ſie ſelber muͤd werden/ und nachlaſſen/
es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/137 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/137>, abgerufen am 16.02.2025. |