Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Von der Wissenschaft deß Kaufhandels. verzweiffelnt/ bescheiden/ doch nicht zu gemein/nicht zu bedachtsam/ noch zu unbedachtsam/ from/ aber mehr im contor, als in dem Beicht- stuel/ mehr bey seinem cassirer und Buch- halter als bey den Mönchen/ so lang auf der Börß als in der Kirchen/ mit dem Leib in ei- ner Stadt/ mit der Feder in der Welt/ mehr Allmussen geben/ als Häuser bauen/ Herr ü- ber sein Weib/ und Gesind/ nicht zu tiefim Handel/ noch zu weit darvon seyn/ mit einem Wort ein Kaufmann ist ein subjectum, wo vor allen anderen vocationen alle Tugenden hervor leuchten können/ und auch müssen/ wil man an- derst wol fahren: nach dem er nun sich conside- rieret/ muß er auch die jenige wol kennen/ mit welchen er handelt; mit Juden/ wird man ohn- fehlbar betrogen/ also auch im stechen der Waar büsset gemeiniglich ein Theil ein; er muß ge- dencken/ daß ein jeder/ mit welchem er han- delt ihn zu vervortheilen suche/ wanns auch gleich sein bester Freund wäre/ dann es heisset/ dum canis os rodit, socium quem diligit, odit, wann der Hund nagt am Bein/ so hat ers gern al- lein: weiter muß er der jenigen actionen wol aufmercken/ mit welchen er handelt/ was sie nemlich vor ein Ruf und credit haben/ wie sie vor diesem mit Andern umbgangen/ und wie ihr Gemüth gestelt ist/ und dieses muß er desto genauer mercken/ wann er etwan mit einem oder dem andern in eine Compagnie stehn wolte/ da er dann wol Achtung geben muß J
Von der Wiſſenſchaft deß Kaufhandels. verzweiffelnt/ beſcheiden/ doch nicht zu gemein/nicht zu bedachtſam/ noch zu unbedachtſam/ from/ aber mehr im contor, als in dem Beicht- ſtuel/ mehr bey ſeinem caſſirer und Buch- halter als bey den Moͤnchen/ ſo lang auf der Boͤrß als in der Kirchen/ mit dem Leib in ei- ner Stadt/ mit der Feder in der Welt/ mehr Allmuſſen geben/ als Haͤuſer bauen/ Herr uͤ- ber ſein Weib/ und Geſind/ nicht zu tiefim Handel/ noch zu weit darvon ſeyn/ mit einem Wort ein Kaufmann iſt ein ſubjectum, wo vor allen anderen vocationen alle Tugenden hervor leuchten koͤnnen/ und auch muͤſſen/ wil man an- derſt wol fahren: nach dem er nun ſich conſide- rieret/ muß er auch die jenige wol kennen/ mit welchen er handelt; mit Juden/ wird man ohn- fehlbar betrogen/ alſo auch im ſtechen der Waar buͤſſet gemeiniglich ein Theil ein; er muß ge- dencken/ daß ein jeder/ mit welchem er han- delt ihn zu vervortheilẽ ſuche/ wanns auch gleich ſein beſter Freund waͤre/ dann es heiſſet/ dum canis os rodit, ſocium quem diligit, odit, wann der Hund nagt am Bein/ ſo hat ers gern al- lein: weiter muß er der jenigen actionen wol aufmercken/ mit welchen er handelt/ was ſie nemlich vor ein Ruf und credit haben/ wie ſie vor dieſem mit Andern umbgangen/ und wie ihr Gemuͤth geſtelt iſt/ und dieſes muß er deſto genauer mercken/ wann er etwan mit einem oder dem andern in eine Compagnie ſtehn wolte/ da er dann wol Achtung geben muß J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0155" n="120[129]"/><fw place="top" type="header">Von der Wiſſenſchaft deß Kaufhandels.</fw><lb/> verzweiffelnt/ beſcheiden/ doch nicht zu gemein/<lb/> nicht zu bedachtſam/ noch zu unbedachtſam/<lb/><choice><sic>ſrom</sic><corr>from</corr></choice>/ aber mehr im <hi rendition="#aq">contor,</hi> als in dem Beicht-<lb/> ſtuel/ mehr bey ſeinem <hi rendition="#aq">caſſi</hi>rer und Buch-<lb/> halter als bey den Moͤnchen/ ſo lang auf der<lb/> Boͤrß als in der Kirchen/ mit dem Leib in ei-<lb/> ner Stadt/ mit der Feder in der Welt/ mehr<lb/> Allmuſſen geben/ als Haͤuſer bauen/ Herr uͤ-<lb/> ber ſein Weib/ und Geſind/ nicht zu tiefim<lb/> Handel/ noch zu weit darvon ſeyn/ mit einem<lb/> Wort ein Kaufmann iſt ein <hi rendition="#aq">ſubjectum,</hi> wo vor<lb/> allen anderen <hi rendition="#aq">vocatio</hi>nen alle Tugenden hervor<lb/> leuchten koͤnnen/ und auch muͤſſen/ wil man an-<lb/> derſt wol fahren: nach dem er nun ſich <hi rendition="#aq">conſide-</hi><lb/> rieret/ muß er auch die jenige wol kennen/ mit<lb/> welchen er handelt; mit Juden/ wird man ohn-<lb/> fehlbar betrogen/ alſo auch im ſtechen der Waar<lb/> buͤſſet gemeiniglich ein Theil ein; er muß ge-<lb/> dencken/ daß ein jeder/ mit welchem er han-<lb/> delt ihn zu vervortheilẽ ſuche/ wanns auch gleich<lb/> ſein beſter Freund waͤre/ dann es heiſſet/ <hi rendition="#aq">dum<lb/> canis os rodit, ſocium quem diligit, odit,</hi> wann<lb/> der Hund nagt am Bein/ ſo hat ers gern al-<lb/> lein: weiter muß er der jenigen <hi rendition="#aq">actio</hi>nen wol<lb/> aufmercken/ mit welchen er handelt/ was<lb/> ſie nemlich vor ein Ruf und <hi rendition="#aq">credit</hi> haben/ wie<lb/> ſie vor dieſem mit Andern umbgangen/ und<lb/> wie ihr Gemuͤth geſtelt iſt/ und dieſes muß er<lb/> deſto genauer mercken/ wann er etwan mit<lb/> einem oder dem andern in eine <hi rendition="#aq">Compa</hi>gnie<lb/> ſtehn wolte/ da er dann wol Achtung geben<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch">muß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [120[129]/0155]
Von der Wiſſenſchaft deß Kaufhandels.
verzweiffelnt/ beſcheiden/ doch nicht zu gemein/
nicht zu bedachtſam/ noch zu unbedachtſam/
from/ aber mehr im contor, als in dem Beicht-
ſtuel/ mehr bey ſeinem caſſirer und Buch-
halter als bey den Moͤnchen/ ſo lang auf der
Boͤrß als in der Kirchen/ mit dem Leib in ei-
ner Stadt/ mit der Feder in der Welt/ mehr
Allmuſſen geben/ als Haͤuſer bauen/ Herr uͤ-
ber ſein Weib/ und Geſind/ nicht zu tiefim
Handel/ noch zu weit darvon ſeyn/ mit einem
Wort ein Kaufmann iſt ein ſubjectum, wo vor
allen anderen vocationen alle Tugenden hervor
leuchten koͤnnen/ und auch muͤſſen/ wil man an-
derſt wol fahren: nach dem er nun ſich conſide-
rieret/ muß er auch die jenige wol kennen/ mit
welchen er handelt; mit Juden/ wird man ohn-
fehlbar betrogen/ alſo auch im ſtechen der Waar
buͤſſet gemeiniglich ein Theil ein; er muß ge-
dencken/ daß ein jeder/ mit welchem er han-
delt ihn zu vervortheilẽ ſuche/ wanns auch gleich
ſein beſter Freund waͤre/ dann es heiſſet/ dum
canis os rodit, ſocium quem diligit, odit, wann
der Hund nagt am Bein/ ſo hat ers gern al-
lein: weiter muß er der jenigen actionen wol
aufmercken/ mit welchen er handelt/ was
ſie nemlich vor ein Ruf und credit haben/ wie
ſie vor dieſem mit Andern umbgangen/ und
wie ihr Gemuͤth geſtelt iſt/ und dieſes muß er
deſto genauer mercken/ wann er etwan mit
einem oder dem andern in eine Compagnie
ſtehn wolte/ da er dann wol Achtung geben
muß
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/155 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 120[129]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/155>, abgerufen am 16.02.2025. |