Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

CAPUT XXIV.
ihre Mitkäuffer zu vertreiben/ durch Steigung
deß Preyß die beste Partheyen an sich bekom-
men/ und mit einem Wort durch solchen frey-
en Kauf/ und Verkauf seynd viel schädliche
propolia eingerissen/ derentwegen aber hat man
folgende expedientz beygebracht/ wann jetzunder
Herbst ist/ die Wein in den Fässeren liegen/ und
Zeit zum verkauffen ist/ so wird aufgezeichnet/
wie viel Füder da/ und in jedes Keller und Ge-
walt seyn/ auch darf niemand etwas verkauf-
fen/ es sey dann der Marckt/ oder Preyß ins
gemein erst gemacht/ darüber oder darunder
niemands seine Wein verkauffen mag/ hernach
erklären sich die Kaufleut/ wieviel sie Stücke
Wein nehmen wollen/ solche Summe wird
dann pro rata außgetheilt/ und in jedes Keller
darauf von dem Kaufmann das Stück/ oder so
viel sich Stücke betragen/ gezeichnet/ solche ge-
zogen/ und dann steht es jedem frey den Rest
zuverkauffen/ wie er kan/ werden also alle pro-
polia
verhütet/ angesehen der arme so wol als
der reiche/ und der so nur ein Stück Wein hat/
so wol zum Kauf komt/ als der viel hat.

An andern Orten aber am Rheinstrohm/
da solche Ordnung nicht ist/ gehet es weit an-
derst her/ die Reichen so viel Wein haben/ und
einen geringen Verlust nicht achten/ kommen
zum Kauf/ ja werden selbsten Vorkäuffer/ und
propolisten/ kauffen den armen Leuten in der
Noth umb ein leichtes den Wein ab/ lassen sol-

chen

CAPUT XXIV.
ihre Mitkaͤuffer zu vertreiben/ durch Steigung
deß Preyß die beſte Partheyen an ſich bekom-
men/ und mit einem Wort durch ſolchen frey-
en Kauf/ und Verkauf ſeynd viel ſchaͤdliche
propolia eingeriſſen/ derentwegen aber hat man
folgende expedientz beygebracht/ wann jetzunder
Herbſt iſt/ die Wein in den Faͤſſeren liegen/ und
Zeit zum verkauffen iſt/ ſo wird aufgezeichnet/
wie viel Fuͤder da/ und in jedes Keller und Ge-
walt ſeyn/ auch darf niemand etwas verkauf-
fen/ es ſey dann der Marckt/ oder Preyß ins
gemein erſt gemacht/ daruͤber oder darunder
niemands ſeine Wein verkauffen mag/ hernach
erklaͤren ſich die Kaufleut/ wieviel ſie Stuͤcke
Wein nehmen wollen/ ſolche Summe wird
dann pro ratâ außgetheilt/ und in jedes Keller
darauf von dem Kaufmann das Stuͤck/ oder ſo
viel ſich Stuͤcke betragen/ gezeichnet/ ſolche ge-
zogen/ und dann ſteht es jedem frey den Reſt
zuverkauffen/ wie er kan/ werden alſo alle pro-
polia
verhuͤtet/ angeſehen der arme ſo wol als
der reiche/ und der ſo nur ein Stuͤck Wein hat/
ſo wol zum Kauf komt/ als der viel hat.

An andern Orten aber am Rheinſtrohm/
da ſolche Ordnung nicht iſt/ gehet es weit an-
derſt her/ die Reichen ſo viel Wein haben/ und
einen geringen Verluſt nicht achten/ kommen
zum Kauf/ ja werden ſelbſten Vorkaͤuffer/ und
propoliſten/ kauffen den armen Leuten in der
Noth umb ein leichtes den Wein ab/ laſſen ſol-

chen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0182" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT XXIV.</hi></fw><lb/>
ihre Mitka&#x0364;uffer zu vertreiben/ durch Steigung<lb/>
deß Preyß die be&#x017F;te Partheyen an &#x017F;ich bekom-<lb/>
men/ und mit einem Wort durch &#x017F;olchen frey-<lb/>
en Kauf/ und Verkauf &#x017F;eynd viel &#x017F;cha&#x0364;dliche<lb/><hi rendition="#aq">propolia</hi> eingeri&#x017F;&#x017F;en/ derentwegen aber hat man<lb/>
folgende <hi rendition="#aq">expedien</hi>tz beygebracht/ wann jetzunder<lb/>
Herb&#x017F;t i&#x017F;t/ die Wein in den Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren liegen/ und<lb/>
Zeit zum verkauffen i&#x017F;t/ &#x017F;o wird aufgezeichnet/<lb/>
wie viel Fu&#x0364;der da/ und in jedes Keller und Ge-<lb/>
walt &#x017F;eyn/ auch darf niemand etwas verkauf-<lb/>
fen/ es &#x017F;ey dann der Marckt/ oder Preyß ins<lb/>
gemein er&#x017F;t gemacht/ daru&#x0364;ber oder darunder<lb/>
niemands &#x017F;eine Wein verkauffen mag/ hernach<lb/>
erkla&#x0364;ren &#x017F;ich die Kaufleut/ wieviel &#x017F;ie Stu&#x0364;cke<lb/>
Wein nehmen wollen/ &#x017F;olche Summe wird<lb/>
dann <hi rendition="#aq">pro ratâ</hi> außgetheilt/ und in jedes Keller<lb/>
darauf von dem Kaufmann das Stu&#x0364;ck/ oder &#x017F;o<lb/>
viel &#x017F;ich Stu&#x0364;cke betragen/ gezeichnet/ &#x017F;olche ge-<lb/>
zogen/ und dann &#x017F;teht es jedem frey den Re&#x017F;t<lb/>
zuverkauffen/ wie er kan/ werden al&#x017F;o alle <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
polia</hi> verhu&#x0364;tet/ ange&#x017F;ehen der arme &#x017F;o wol als<lb/>
der reiche/ und der &#x017F;o nur ein Stu&#x0364;ck Wein hat/<lb/>
&#x017F;o wol zum Kauf komt/ als der viel hat.</p><lb/>
        <p>An andern Orten aber am Rhein&#x017F;trohm/<lb/>
da &#x017F;olche Ordnung nicht i&#x017F;t/ gehet es weit an-<lb/>
der&#x017F;t her/ die Reichen &#x017F;o viel Wein haben/ und<lb/>
einen geringen Verlu&#x017F;t nicht achten/ kommen<lb/>
zum Kauf/ ja werden &#x017F;elb&#x017F;ten Vorka&#x0364;uffer/ und<lb/><hi rendition="#aq">propoli</hi>&#x017F;ten/ kauffen den armen Leuten in der<lb/>
Noth umb ein leichtes den Wein ab/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ol-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0182] CAPUT XXIV. ihre Mitkaͤuffer zu vertreiben/ durch Steigung deß Preyß die beſte Partheyen an ſich bekom- men/ und mit einem Wort durch ſolchen frey- en Kauf/ und Verkauf ſeynd viel ſchaͤdliche propolia eingeriſſen/ derentwegen aber hat man folgende expedientz beygebracht/ wann jetzunder Herbſt iſt/ die Wein in den Faͤſſeren liegen/ und Zeit zum verkauffen iſt/ ſo wird aufgezeichnet/ wie viel Fuͤder da/ und in jedes Keller und Ge- walt ſeyn/ auch darf niemand etwas verkauf- fen/ es ſey dann der Marckt/ oder Preyß ins gemein erſt gemacht/ daruͤber oder darunder niemands ſeine Wein verkauffen mag/ hernach erklaͤren ſich die Kaufleut/ wieviel ſie Stuͤcke Wein nehmen wollen/ ſolche Summe wird dann pro ratâ außgetheilt/ und in jedes Keller darauf von dem Kaufmann das Stuͤck/ oder ſo viel ſich Stuͤcke betragen/ gezeichnet/ ſolche ge- zogen/ und dann ſteht es jedem frey den Reſt zuverkauffen/ wie er kan/ werden alſo alle pro- polia verhuͤtet/ angeſehen der arme ſo wol als der reiche/ und der ſo nur ein Stuͤck Wein hat/ ſo wol zum Kauf komt/ als der viel hat. An andern Orten aber am Rheinſtrohm/ da ſolche Ordnung nicht iſt/ gehet es weit an- derſt her/ die Reichen ſo viel Wein haben/ und einen geringen Verluſt nicht achten/ kommen zum Kauf/ ja werden ſelbſten Vorkaͤuffer/ und propoliſten/ kauffen den armen Leuten in der Noth umb ein leichtes den Wein ab/ laſſen ſol- chen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/182
Zitationshilfe: Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/182>, abgerufen am 21.11.2024.