Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. ter Gesundheit/ und guter Wartungund Curirung in Kranckheit. Drey Stücke seynd/ wormit der Mensch zum meisten gequälet ist/ und dennoch bey jetziger Lebens-Art in der Welt zum wenigsten Hülffmittel sich dar- gegen verschen muß. Das erste ist die Beru- higung des Gemüths/ bestehend in einem sitisamen Sitten-Leben. Das zweyte/ in ehrli- chem Auskommen der Nahrung und Unterhalt. Das dritte/ wann man kranck ist/ in Genesung und guter Wartung. Das erste/ nemlich die Affecten zu bezwingen/ soll man in der Kirch und Predigt lernen/ alwo man aber meistens an Platz dessen mit hunderterley Theologischen und Metaphysischen Meynungen erfüllet wird. Der Nahrung halben heisset es: Ein jeder vor sich/ GOtt für uns alle. Die Obrigkeit/ so darauf sehen soll/ gibt wohl ach- tung/ daß sie ihre Contribution einfordern/ und das Jhrige nicht vergesse zu fordern/ wann etwas vorhanden/ wie aber was gewonnen werden soll/ und wie sich ein ehrlicher Mann forthelffen möge/ ist kein Collegium vorhanden/ da man sich Trostes und Raths erholen möchte. Es heist: Fische ein jeder auf gut Glück vor sich selbst/ und wann er was gefangen/ so gebe er den grösten und besten Fisch Zoll. Ja/ die
Seelen-Weißheit. ter Geſundheit/ und guter Wartungund Curirung in Kranckheit. Drey Stuͤcke ſeynd/ wormit der Menſch zum meiſten gequaͤlet iſt/ und dennoch bey jetziger Lebens-Art in der Welt zum wenigſten Huͤlffmittel ſich dar- gegen verſchen muß. Das erſte iſt die Beru- higung des Gemuͤths/ beſtehend in einem ſitiſamen Sitten-Leben. Das zweyte/ in ehrli- chem Auskommen der Nahrung und Unterhalt. Das dritte/ wañ man kranck iſt/ in Geneſung und guter Wartung. Das erſte/ nemlich die Affecten zu bezwingen/ ſoll man in der Kirch und Predigt lernen/ alwo man aber meiſtens an Platz deſſen mit hunderterley Theologiſchen und Metaphyſiſchen Meynungen erfuͤllet wird. Der Nahrung halben heiſſet es: Ein jeder vor ſich/ GOtt fuͤr uns alle. Die Obrigkeit/ ſo darauf ſehen ſoll/ gibt wohl ach- tung/ daß ſie ihre Contribution einfordern/ und das Jhrige nicht vergeſſe zu fordern/ wann etwas vorhanden/ wie aber was gewonnen werden ſoll/ und wie ſich ein ehrlicher Mann forthelffen moͤge/ iſt kein Collegium vorhanden/ da man ſich Troſtes und Raths erholen moͤchte. Es heiſt: Fiſche ein jeder auf gut Gluͤck vor ſich ſelbſt/ und wann er was gefangen/ ſo gebe er den groͤſten und beſten Fiſch Zoll. Ja/ die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0175" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ter Geſundheit/ und guter Wartung<lb/> und Curirung in Kranckheit.</hi> Drey<lb/> Stuͤcke ſeynd/ wormit der Menſch zum meiſten<lb/> gequaͤlet iſt/ und dennoch bey jetziger Lebens-Art<lb/> in der Welt zum wenigſten Huͤlffmittel ſich dar-<lb/> gegen verſchen muß. Das erſte iſt <hi rendition="#fr">die Beru-<lb/> higung des Gemuͤths/</hi> beſtehend in einem<lb/> ſitiſamen Sitten-Leben. Das zweyte/ <hi rendition="#fr">in ehrli-<lb/> chem Auskommen der Nahrung und<lb/> Unterhalt.</hi> Das dritte/ <hi rendition="#fr">wañ man kranck<lb/> iſt/ in Geneſung und guter Wartung.</hi><lb/> Das erſte/ nemlich die Affecten zu bezwingen/ ſoll<lb/> man in der Kirch und Predigt lernen/ alwo man<lb/> aber meiſtens an Platz deſſen mit hunderterley<lb/> Theologiſchen und Metaphyſiſchen Meynungen<lb/> erfuͤllet wird. Der Nahrung halben heiſſet es:<lb/><hi rendition="#fr">Ein jeder vor ſich/ GOtt fuͤr uns alle.</hi><lb/> Die Obrigkeit/ ſo darauf ſehen ſoll/ gibt wohl ach-<lb/> tung/ daß ſie ihre Contribution einfordern/ und<lb/> das Jhrige nicht vergeſſe zu fordern/ wann etwas<lb/> vorhanden/ wie aber was gewonnen werden ſoll/<lb/> und wie ſich ein ehrlicher Mann forthelffen moͤge/<lb/> iſt kein Collegium vorhanden/ da man ſich Troſtes<lb/> und Raths erholen moͤchte. Es heiſt: <hi rendition="#fr">Fiſche<lb/> ein jeder auf gut Gluͤck vor ſich ſelbſt/<lb/> und wann er was gefangen/ ſo gebe er<lb/> den groͤſten und beſten Fiſch Zoll.</hi> Ja/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0175]
Seelen-Weißheit.
ter Geſundheit/ und guter Wartung
und Curirung in Kranckheit. Drey
Stuͤcke ſeynd/ wormit der Menſch zum meiſten
gequaͤlet iſt/ und dennoch bey jetziger Lebens-Art
in der Welt zum wenigſten Huͤlffmittel ſich dar-
gegen verſchen muß. Das erſte iſt die Beru-
higung des Gemuͤths/ beſtehend in einem
ſitiſamen Sitten-Leben. Das zweyte/ in ehrli-
chem Auskommen der Nahrung und
Unterhalt. Das dritte/ wañ man kranck
iſt/ in Geneſung und guter Wartung.
Das erſte/ nemlich die Affecten zu bezwingen/ ſoll
man in der Kirch und Predigt lernen/ alwo man
aber meiſtens an Platz deſſen mit hunderterley
Theologiſchen und Metaphyſiſchen Meynungen
erfuͤllet wird. Der Nahrung halben heiſſet es:
Ein jeder vor ſich/ GOtt fuͤr uns alle.
Die Obrigkeit/ ſo darauf ſehen ſoll/ gibt wohl ach-
tung/ daß ſie ihre Contribution einfordern/ und
das Jhrige nicht vergeſſe zu fordern/ wann etwas
vorhanden/ wie aber was gewonnen werden ſoll/
und wie ſich ein ehrlicher Mann forthelffen moͤge/
iſt kein Collegium vorhanden/ da man ſich Troſtes
und Raths erholen moͤchte. Es heiſt: Fiſche
ein jeder auf gut Gluͤck vor ſich ſelbſt/
und wann er was gefangen/ ſo gebe er
den groͤſten und beſten Fiſch Zoll. Ja/
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/175 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/175>, abgerufen am 16.02.2025. |