hat der Eisenfrohneinnehmer Quintus Septucius Valens das Gelübde freudig gelöst, für das Heil des Quintus Septucius Clemens, Pächters der Erzeugnisse der Staatseisengruben und für das Heil der Eisen- frohneinnehmer Titus Claudius Heracleas, Cneius Occius und Secundus." Dieser Stein giebt sowohl einen Beleg für den lebhaften Betrieb der Eisenbergwerke Mittelkärntens zur Römerzeit, als auch für das Ver- hältnis des römischen Staates zu dem einheimischen Betrieb.
Von dem Betrieb der Eisenwerke im Hüttenberger Erzberg giebt Münichsdörfer 1) folgende Schilderung:
"Die erste Gewinnung der Eisenerze hat sich wahrscheinlich auf die Ausbisse des Haupterzberges bei den heutigen Lehen Watsch, Schratzer, Jangen, Scharfenstein, Ungerschaft erstreckt. An diesen Orten trifft man die Spuren der ersten Baue, Schrämfahrten, Tagbingen, alte verfallene thonlägige und saigere Schächte, mächtige Berg- und Erzhalden von Braunerzen, welche die Alten als unbrauchbar auf Halden stürzten, während sie nur den milden Blauerzen nachgingen.
Die vielen senkrechten und thonlägigen Schachtbaue sind ähn- lich noch vorhandenen und nachgewiesenen Römerbauten, wie z. B. in Siebenbürgen. Alle Halden sind, sowie die Gegend des ursprünglichen Betriebes, mit Dammerde und Wald bedeckt und kein Zweifel, dass seiner Zeit noch manche Antiken ausfindig gemacht werden können.
Man verfolgte vorerst nur die Ausbisse, suchte neue auf, erreichte mit diesem Suchen alle Abdachungen der Eisenwurze, verschaffte sich bald die Überzeugung, dass an jeder derselben Eisenerze lagern; und es entstand die Bearbeitung des Erzberges an drei Seiten und infolge- dessen die Bezeichnung ,Eisenwurze von Mosing, Hüttenberg und Lölling'. Diese Erzausbisse wurden nach dem Verflächen in die Teufe verfolgt, mit Schlegel, Eisen und eisernen Keilen enge kaum schlief- bare Fährten im tauben Gestein, im Erze aber grössere Räume, Zechen (mit dem Lokalausdrucke Boden bezeichnet) planlos und nach Willkür ohne an Grenzen gebunden zu sein ausgearbeitet, das gewonnene Eisenerz sodann in Körben auf dem Rücken zur Schmelzstätte getragen.
Nicht allein bei den unmittelbar um den Erzberg gelegenen, sondern auch bei entfernteren Bauerngehöften an den Bergen in den jetzigen Gemeinden Lölling, Hüttenberg, St. Johann, St. Martin u. s. w., sogar in den Waldungen meist bei Kohlstätten werden Eisenschlackenhügel, in grosser Zahl zerstreut, und in mächtiger Ausdehnung mit einer 2 bis 5 Fuss hohen Dammerdeschicht bedeckt, gefunden. Sie sind be- redte Zeugen des Schmelzbetriebes der Vorzeit und ein erneuter Beweis 2)
1) L. c. p. 10 etc.
2) Münichsdörfer. Der Hüttenberger Erzberg. S. 10 etc.
Italien und die Römer.
hat der Eisenfrohneinnehmer Quintus Septucius Valens das Gelübde freudig gelöst, für das Heil des Quintus Septucius Clemens, Pächters der Erzeugnisse der Staatseisengruben und für das Heil der Eisen- frohneinnehmer Titus Claudius Heracleas, Cneius Occius und Secundus.“ Dieser Stein giebt sowohl einen Beleg für den lebhaften Betrieb der Eisenbergwerke Mittelkärntens zur Römerzeit, als auch für das Ver- hältnis des römischen Staates zu dem einheimischen Betrieb.
Von dem Betrieb der Eisenwerke im Hüttenberger Erzberg giebt Münichsdörfer 1) folgende Schilderung:
„Die erste Gewinnung der Eisenerze hat sich wahrscheinlich auf die Ausbisse des Haupterzberges bei den heutigen Lehen Watsch, Schratzer, Jangen, Scharfenstein, Ungerschaft erstreckt. An diesen Orten trifft man die Spuren der ersten Baue, Schrämfahrten, Tagbingen, alte verfallene thonlägige und saigere Schächte, mächtige Berg- und Erzhalden von Braunerzen, welche die Alten als unbrauchbar auf Halden stürzten, während sie nur den milden Blauerzen nachgingen.
Die vielen senkrechten und thonlägigen Schachtbaue sind ähn- lich noch vorhandenen und nachgewiesenen Römerbauten, wie z. B. in Siebenbürgen. Alle Halden sind, sowie die Gegend des ursprünglichen Betriebes, mit Dammerde und Wald bedeckt und kein Zweifel, daſs seiner Zeit noch manche Antiken ausfindig gemacht werden können.
Man verfolgte vorerst nur die Ausbisse, suchte neue auf, erreichte mit diesem Suchen alle Abdachungen der Eisenwurze, verschaffte sich bald die Überzeugung, daſs an jeder derselben Eisenerze lagern; und es entstand die Bearbeitung des Erzberges an drei Seiten und infolge- dessen die Bezeichnung ‚Eisenwurze von Mosing, Hüttenberg und Lölling‘. Diese Erzausbisse wurden nach dem Verflächen in die Teufe verfolgt, mit Schlegel, Eisen und eisernen Keilen enge kaum schlief- bare Fährten im tauben Gestein, im Erze aber gröſsere Räume, Zechen (mit dem Lokalausdrucke Boden bezeichnet) planlos und nach Willkür ohne an Grenzen gebunden zu sein ausgearbeitet, das gewonnene Eisenerz sodann in Körben auf dem Rücken zur Schmelzstätte getragen.
Nicht allein bei den unmittelbar um den Erzberg gelegenen, sondern auch bei entfernteren Bauerngehöften an den Bergen in den jetzigen Gemeinden Lölling, Hüttenberg, St. Johann, St. Martin u. s. w., sogar in den Waldungen meist bei Kohlstätten werden Eisenschlackenhügel, in groſser Zahl zerstreut, und in mächtiger Ausdehnung mit einer 2 bis 5 Fuſs hohen Dammerdeschicht bedeckt, gefunden. Sie sind be- redte Zeugen des Schmelzbetriebes der Vorzeit und ein erneuter Beweis 2)
1) L. c. p. 10 etc.
2) Münichsdörfer. Der Hüttenberger Erzberg. S. 10 etc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0534"n="512"/><fwplace="top"type="header">Italien und die Römer.</fw><lb/>
hat der Eisenfrohneinnehmer Quintus Septucius Valens das Gelübde<lb/>
freudig gelöst, für das Heil des Quintus Septucius Clemens, Pächters<lb/>
der Erzeugnisse der Staatseisengruben und für das Heil der Eisen-<lb/>
frohneinnehmer Titus Claudius Heracleas, Cneius Occius und Secundus.“<lb/>
Dieser Stein giebt sowohl einen Beleg für den lebhaften Betrieb der<lb/>
Eisenbergwerke Mittelkärntens zur Römerzeit, als auch für das Ver-<lb/>
hältnis des römischen Staates zu dem einheimischen Betrieb.</p><lb/><p>Von dem Betrieb der Eisenwerke im Hüttenberger Erzberg giebt<lb/>
Münichsdörfer <noteplace="foot"n="1)">L. c. p. 10 etc.</note> folgende Schilderung:</p><lb/><p>„Die erste Gewinnung der Eisenerze hat sich wahrscheinlich auf<lb/>
die Ausbisse des Haupterzberges bei den heutigen Lehen Watsch,<lb/>
Schratzer, Jangen, Scharfenstein, Ungerschaft erstreckt. An diesen<lb/>
Orten trifft man die Spuren der ersten Baue, Schrämfahrten, Tagbingen,<lb/>
alte verfallene thonlägige und saigere Schächte, mächtige Berg- und<lb/>
Erzhalden von Braunerzen, welche die Alten als unbrauchbar auf<lb/>
Halden stürzten, während sie nur den milden Blauerzen nachgingen.</p><lb/><p>Die vielen senkrechten und thonlägigen Schachtbaue sind ähn-<lb/>
lich noch vorhandenen und nachgewiesenen Römerbauten, wie z. B. in<lb/>
Siebenbürgen. Alle Halden sind, sowie die Gegend des ursprünglichen<lb/>
Betriebes, mit Dammerde und Wald bedeckt und kein Zweifel, daſs<lb/>
seiner Zeit noch manche Antiken ausfindig gemacht werden können.</p><lb/><p>Man verfolgte vorerst nur die Ausbisse, suchte neue auf, erreichte mit<lb/>
diesem Suchen alle Abdachungen der Eisenwurze, verschaffte sich bald<lb/>
die Überzeugung, daſs an jeder derselben Eisenerze lagern; und es<lb/>
entstand die Bearbeitung des Erzberges an drei Seiten und infolge-<lb/>
dessen die Bezeichnung ‚Eisenwurze von Mosing, Hüttenberg und<lb/>
Lölling‘. Diese Erzausbisse wurden nach dem Verflächen in die Teufe<lb/>
verfolgt, mit Schlegel, Eisen und eisernen Keilen enge kaum schlief-<lb/>
bare Fährten im tauben Gestein, im Erze aber gröſsere Räume, Zechen<lb/>
(mit dem Lokalausdrucke Boden bezeichnet) planlos und nach Willkür<lb/>
ohne an Grenzen gebunden zu sein ausgearbeitet, das gewonnene<lb/>
Eisenerz sodann in Körben auf dem Rücken zur Schmelzstätte getragen.</p><lb/><p>Nicht allein bei den unmittelbar um den Erzberg gelegenen, sondern<lb/>
auch bei entfernteren Bauerngehöften an den Bergen in den jetzigen<lb/>
Gemeinden Lölling, Hüttenberg, St. Johann, St. Martin u. s. w., sogar<lb/>
in den Waldungen meist bei Kohlstätten werden Eisenschlackenhügel,<lb/>
in groſser Zahl zerstreut, und in mächtiger Ausdehnung mit einer<lb/>
2 bis 5 Fuſs hohen Dammerdeschicht bedeckt, gefunden. Sie sind be-<lb/>
redte Zeugen des Schmelzbetriebes der Vorzeit und ein erneuter Beweis<lb/><noteplace="foot"n="2)">Münichsdörfer. Der Hüttenberger Erzberg. S. 10 etc.</note><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[512/0534]
Italien und die Römer.
hat der Eisenfrohneinnehmer Quintus Septucius Valens das Gelübde
freudig gelöst, für das Heil des Quintus Septucius Clemens, Pächters
der Erzeugnisse der Staatseisengruben und für das Heil der Eisen-
frohneinnehmer Titus Claudius Heracleas, Cneius Occius und Secundus.“
Dieser Stein giebt sowohl einen Beleg für den lebhaften Betrieb der
Eisenbergwerke Mittelkärntens zur Römerzeit, als auch für das Ver-
hältnis des römischen Staates zu dem einheimischen Betrieb.
Von dem Betrieb der Eisenwerke im Hüttenberger Erzberg giebt
Münichsdörfer 1) folgende Schilderung:
„Die erste Gewinnung der Eisenerze hat sich wahrscheinlich auf
die Ausbisse des Haupterzberges bei den heutigen Lehen Watsch,
Schratzer, Jangen, Scharfenstein, Ungerschaft erstreckt. An diesen
Orten trifft man die Spuren der ersten Baue, Schrämfahrten, Tagbingen,
alte verfallene thonlägige und saigere Schächte, mächtige Berg- und
Erzhalden von Braunerzen, welche die Alten als unbrauchbar auf
Halden stürzten, während sie nur den milden Blauerzen nachgingen.
Die vielen senkrechten und thonlägigen Schachtbaue sind ähn-
lich noch vorhandenen und nachgewiesenen Römerbauten, wie z. B. in
Siebenbürgen. Alle Halden sind, sowie die Gegend des ursprünglichen
Betriebes, mit Dammerde und Wald bedeckt und kein Zweifel, daſs
seiner Zeit noch manche Antiken ausfindig gemacht werden können.
Man verfolgte vorerst nur die Ausbisse, suchte neue auf, erreichte mit
diesem Suchen alle Abdachungen der Eisenwurze, verschaffte sich bald
die Überzeugung, daſs an jeder derselben Eisenerze lagern; und es
entstand die Bearbeitung des Erzberges an drei Seiten und infolge-
dessen die Bezeichnung ‚Eisenwurze von Mosing, Hüttenberg und
Lölling‘. Diese Erzausbisse wurden nach dem Verflächen in die Teufe
verfolgt, mit Schlegel, Eisen und eisernen Keilen enge kaum schlief-
bare Fährten im tauben Gestein, im Erze aber gröſsere Räume, Zechen
(mit dem Lokalausdrucke Boden bezeichnet) planlos und nach Willkür
ohne an Grenzen gebunden zu sein ausgearbeitet, das gewonnene
Eisenerz sodann in Körben auf dem Rücken zur Schmelzstätte getragen.
Nicht allein bei den unmittelbar um den Erzberg gelegenen, sondern
auch bei entfernteren Bauerngehöften an den Bergen in den jetzigen
Gemeinden Lölling, Hüttenberg, St. Johann, St. Martin u. s. w., sogar
in den Waldungen meist bei Kohlstätten werden Eisenschlackenhügel,
in groſser Zahl zerstreut, und in mächtiger Ausdehnung mit einer
2 bis 5 Fuſs hohen Dammerdeschicht bedeckt, gefunden. Sie sind be-
redte Zeugen des Schmelzbetriebes der Vorzeit und ein erneuter Beweis
2)
1) L. c. p. 10 etc.
2) Münichsdörfer. Der Hüttenberger Erzberg. S. 10 etc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/534>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.