Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite
Italien und die Römer.

Beim Essen brauchten die Römer ausser den Fingern und den
Esslöffelchen nur noch ein Werkzeug, das Vorlegemesser mit breiter
Stahlklinge. Gabeln sind ja bekanntlich eine ganz moderne Erfindung.
Bei den Bekleidungsstücken spielte das Eisen ebenfalls nur eine unter-
geordnete Rolle. Nur die Fingerringe und die Schuhnägel waren in
der Regel von Eisen. Dagegen wurde das Eisen für Bauzwecke fast

[Abbildung] Fig. 156.
ausschliesslich angewendet, überhaupt überall da, wo es in erster Linie
auf die Festigkeit ankam. So waren die Beschläge sowohl an den
Thüren und Thoren, als an dem in keinem Hause fehlenden Geldkasten
(arca) meist von Eisen, ebenso die Riegel und die Schlösser und
Schlüssel, in deren Konstruktion die römischen Schlosser bereits das
grösste Geschick und die wunderbarste Mannigfaltigkeit an den Tag
legten 1). Fig. 156 zeigt römische Ketten, Beschläge und Ringe von

1) Hierüber ausführlich Liger la ferronerie II, 259 etc.
Italien und die Römer.

Beim Essen brauchten die Römer auſser den Fingern und den
Eſslöffelchen nur noch ein Werkzeug, das Vorlegemesser mit breiter
Stahlklinge. Gabeln sind ja bekanntlich eine ganz moderne Erfindung.
Bei den Bekleidungsstücken spielte das Eisen ebenfalls nur eine unter-
geordnete Rolle. Nur die Fingerringe und die Schuhnägel waren in
der Regel von Eisen. Dagegen wurde das Eisen für Bauzwecke fast

[Abbildung] Fig. 156.
ausschlieſslich angewendet, überhaupt überall da, wo es in erster Linie
auf die Festigkeit ankam. So waren die Beschläge sowohl an den
Thüren und Thoren, als an dem in keinem Hause fehlenden Geldkasten
(arca) meist von Eisen, ebenso die Riegel und die Schlösser und
Schlüssel, in deren Konstruktion die römischen Schlosser bereits das
gröſste Geschick und die wunderbarste Mannigfaltigkeit an den Tag
legten 1). Fig. 156 zeigt römische Ketten, Beschläge und Ringe von

1) Hierüber ausführlich Liger la ferronerie II, 259 etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0593" n="571"/>
            <fw place="top" type="header">Italien und die Römer.</fw><lb/>
            <p>Beim Essen brauchten die Römer au&#x017F;ser den Fingern und den<lb/>
E&#x017F;slöffelchen nur noch ein Werkzeug, das Vorlegemesser mit breiter<lb/>
Stahlklinge. Gabeln sind ja bekanntlich eine ganz moderne Erfindung.<lb/>
Bei den Bekleidungsstücken spielte das Eisen ebenfalls nur eine unter-<lb/>
geordnete Rolle. Nur die Fingerringe und die Schuhnägel waren in<lb/>
der Regel von Eisen. Dagegen wurde das Eisen für Bauzwecke fast<lb/><figure><head>Fig. 156.</head></figure><lb/>
ausschlie&#x017F;slich angewendet, überhaupt überall da, wo es in erster Linie<lb/>
auf die Festigkeit ankam. So waren die Beschläge sowohl an den<lb/>
Thüren und Thoren, als an dem in keinem Hause fehlenden Geldkasten<lb/>
(arca) meist von Eisen, ebenso die Riegel und die Schlösser und<lb/>
Schlüssel, in deren Konstruktion die römischen Schlosser bereits das<lb/>
grö&#x017F;ste Geschick und die wunderbarste Mannigfaltigkeit an den Tag<lb/>
legten <note place="foot" n="1)">Hierüber ausführlich Liger la ferronerie II, 259 etc.</note>. Fig. 156 zeigt römische Ketten, Beschläge und Ringe von<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[571/0593] Italien und die Römer. Beim Essen brauchten die Römer auſser den Fingern und den Eſslöffelchen nur noch ein Werkzeug, das Vorlegemesser mit breiter Stahlklinge. Gabeln sind ja bekanntlich eine ganz moderne Erfindung. Bei den Bekleidungsstücken spielte das Eisen ebenfalls nur eine unter- geordnete Rolle. Nur die Fingerringe und die Schuhnägel waren in der Regel von Eisen. Dagegen wurde das Eisen für Bauzwecke fast [Abbildung Fig. 156.] ausschlieſslich angewendet, überhaupt überall da, wo es in erster Linie auf die Festigkeit ankam. So waren die Beschläge sowohl an den Thüren und Thoren, als an dem in keinem Hause fehlenden Geldkasten (arca) meist von Eisen, ebenso die Riegel und die Schlösser und Schlüssel, in deren Konstruktion die römischen Schlosser bereits das gröſste Geschick und die wunderbarste Mannigfaltigkeit an den Tag legten 1). Fig. 156 zeigt römische Ketten, Beschläge und Ringe von 1) Hierüber ausführlich Liger la ferronerie II, 259 etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/593
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 571. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/593>, abgerufen am 16.06.2024.