Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Schwertschmiede.
sich schmieden würde, die Klinge durch die ungleiche Streckung sich
nach der entgegengesetzten Seite krümmen würde. Bei krummen
Säbelklingen hat dies weniger auf sich. Das Fertigmachen der Klinge
geschieht nunmehr auf dem Schleifstein. Dann folgt das Härten und
Anlassen, wozu grosse Sorgfalt und Erfahrung gehört, um der Klinge
den gewünschten Grad von Härte und Elastizität zu geben. Dies wird
seit langer Zeit durch einen besonderen Schmied, den Härteschmied,
ausgeführt und zwar erhält sie die erste Härtung in der Weise, dass
er die rotwarme Klinge erst durch angefeuchteten Hammerschlag zieht
und danach in kaltes Wasser eintaucht. Hierauf wird sie nochmals
behutsam auf dem Hohlstein abgeschliffen, kommt dann, weil sie bei
dem Schleifen einiges von ihrer Härte eingebüsst hat, nochmals an den
Härter, der sie jetzt auf den richtigen Härtegrad anlässt, ihr die "blau
Härtung" giebt. Nun folgt das Blankmachen und Polieren. Ersteres
geschieht auf einer Holzscheibe mittels Smirgel und Öl. Somit wäre
die Klinge fertig, wenn nicht Figuren eingraviert, eingeätzt und
tauschiert werden sollen (damasquiner) oder ein Teil der Klinge ver-
goldet werden soll. Alle diese Arbeiten werden jetzt und bereits seit
300 Jahren von besonderen Arbeitern ausgeführt. Ebenso bildeten die
Griffmacher, die Kreuz- oder Knaufschmiede, die Gefässarbeiter, welche
die Gefässe und Körbe herstellen und die Schwertfeger, welche die
Scheiden fertig machen, besondere Zünfte. Dann wird alles zusammen-
gesetzt, fertig gemacht (gereidet) von den Reidern. Diese ausser-
ordentliche Arbeitsteilung war im Mittelalter, vor Benutzung der
Wasserkraft in diesem Masse noch nicht durchgeführt, doch finden
wir fabrikationsmässigen Betrieb mit planmässiger Arbeitsteilung sehr
früh in Solingen. Dagegen sind aus dem 15. Jahrhundert eine Anzahl
Solinger Privilegien erhalten, aus denen sich ein Bild des damaligen
Betriebes machen lässt. Der Betrieb war ein handwerksmässiger, die
Kleinmeister waren in drei Bruderschaften vereinigt, in die der Schwert-
schmiede 1), der Härter und Schleifer 2) und der der Schwertfeger und
Reider 3).

"An der Spitze jeder Zunft standen vier Ratsleute und ein Voigt.
Für die gemeinsamen Angelegenheiten der Industrie war 1487 ein
Ausschuss der Sechsmänner gebildet worden; diesen lag die Verwaltung
und Rechtspflege ob, von ihnen ging die Berufung an den herzoglichen
Obervoigt."


1) Privileg. vom 24. Nov. 1472.
2) Privileg. von 1401, Pauli Bekehrung.
3) Privileg. vom 9. März 1412.

Schwertschmiede.
sich schmieden würde, die Klinge durch die ungleiche Streckung sich
nach der entgegengesetzten Seite krümmen würde. Bei krummen
Säbelklingen hat dies weniger auf sich. Das Fertigmachen der Klinge
geschieht nunmehr auf dem Schleifstein. Dann folgt das Härten und
Anlassen, wozu groſse Sorgfalt und Erfahrung gehört, um der Klinge
den gewünschten Grad von Härte und Elastizität zu geben. Dies wird
seit langer Zeit durch einen besonderen Schmied, den Härteschmied,
ausgeführt und zwar erhält sie die erste Härtung in der Weise, daſs
er die rotwarme Klinge erst durch angefeuchteten Hammerschlag zieht
und danach in kaltes Wasser eintaucht. Hierauf wird sie nochmals
behutsam auf dem Hohlstein abgeschliffen, kommt dann, weil sie bei
dem Schleifen einiges von ihrer Härte eingebüſst hat, nochmals an den
Härter, der sie jetzt auf den richtigen Härtegrad anläſst, ihr die „blau
Härtung“ giebt. Nun folgt das Blankmachen und Polieren. Ersteres
geschieht auf einer Holzscheibe mittels Smirgel und Öl. Somit wäre
die Klinge fertig, wenn nicht Figuren eingraviert, eingeätzt und
tauschiert werden sollen (damasquiner) oder ein Teil der Klinge ver-
goldet werden soll. Alle diese Arbeiten werden jetzt und bereits seit
300 Jahren von besonderen Arbeitern ausgeführt. Ebenso bildeten die
Griffmacher, die Kreuz- oder Knaufschmiede, die Gefäſsarbeiter, welche
die Gefäſse und Körbe herstellen und die Schwertfeger, welche die
Scheiden fertig machen, besondere Zünfte. Dann wird alles zusammen-
gesetzt, fertig gemacht (gereidet) von den Reidern. Diese auſser-
ordentliche Arbeitsteilung war im Mittelalter, vor Benutzung der
Wasserkraft in diesem Maſse noch nicht durchgeführt, doch finden
wir fabrikationsmäſsigen Betrieb mit planmäſsiger Arbeitsteilung sehr
früh in Solingen. Dagegen sind aus dem 15. Jahrhundert eine Anzahl
Solinger Privilegien erhalten, aus denen sich ein Bild des damaligen
Betriebes machen läſst. Der Betrieb war ein handwerksmäſsiger, die
Kleinmeister waren in drei Bruderschaften vereinigt, in die der Schwert-
schmiede 1), der Härter und Schleifer 2) und der der Schwertfeger und
Reider 3).

„An der Spitze jeder Zunft standen vier Ratsleute und ein Voigt.
Für die gemeinsamen Angelegenheiten der Industrie war 1487 ein
Ausschuſs der Sechsmänner gebildet worden; diesen lag die Verwaltung
und Rechtspflege ob, von ihnen ging die Berufung an den herzoglichen
Obervoigt.“


1) Privileg. vom 24. Nov. 1472.
2) Privileg. von 1401, Pauli Bekehrung.
3) Privileg. vom 9. März 1412.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0872" n="850"/><fw place="top" type="header">Schwertschmiede.</fw><lb/>
sich schmieden würde, die Klinge durch die ungleiche Streckung sich<lb/>
nach der entgegengesetzten Seite krümmen würde. Bei krummen<lb/>
Säbelklingen hat dies weniger auf sich. Das Fertigmachen der Klinge<lb/>
geschieht nunmehr auf dem Schleifstein. Dann folgt das Härten und<lb/>
Anlassen, wozu gro&#x017F;se Sorgfalt und Erfahrung gehört, um der Klinge<lb/>
den gewünschten Grad von Härte und Elastizität zu geben. Dies wird<lb/>
seit langer Zeit durch einen besonderen Schmied, den Härteschmied,<lb/>
ausgeführt und zwar erhält sie die erste Härtung in der Weise, da&#x017F;s<lb/>
er die rotwarme Klinge erst durch angefeuchteten Hammerschlag zieht<lb/>
und danach in kaltes Wasser eintaucht. Hierauf wird sie nochmals<lb/>
behutsam auf dem Hohlstein abgeschliffen, kommt dann, weil sie bei<lb/>
dem Schleifen einiges von ihrer Härte eingebü&#x017F;st hat, nochmals an den<lb/>
Härter, der sie jetzt auf den richtigen Härtegrad anlä&#x017F;st, ihr die &#x201E;blau<lb/>
Härtung&#x201C; giebt. Nun folgt das Blankmachen und Polieren. Ersteres<lb/>
geschieht auf einer Holzscheibe mittels Smirgel und Öl. Somit wäre<lb/>
die Klinge fertig, wenn nicht Figuren eingraviert, eingeätzt und<lb/>
tauschiert werden sollen (damasquiner) oder ein Teil der Klinge ver-<lb/>
goldet werden soll. Alle diese Arbeiten werden jetzt und bereits seit<lb/>
300 Jahren von besonderen Arbeitern ausgeführt. Ebenso bildeten die<lb/>
Griffmacher, die Kreuz- oder Knaufschmiede, die Gefä&#x017F;sarbeiter, welche<lb/>
die Gefä&#x017F;se und Körbe herstellen und die Schwertfeger, welche die<lb/>
Scheiden fertig machen, besondere Zünfte. Dann wird alles zusammen-<lb/>
gesetzt, fertig gemacht (gereidet) von den Reidern. Diese au&#x017F;ser-<lb/>
ordentliche Arbeitsteilung war im Mittelalter, vor Benutzung der<lb/>
Wasserkraft in diesem Ma&#x017F;se noch nicht durchgeführt, doch finden<lb/>
wir fabrikationsmä&#x017F;sigen Betrieb mit planmä&#x017F;siger Arbeitsteilung sehr<lb/>
früh in Solingen. Dagegen sind aus dem 15. Jahrhundert eine Anzahl<lb/>
Solinger Privilegien erhalten, aus denen sich ein Bild des damaligen<lb/>
Betriebes machen lä&#x017F;st. Der Betrieb war ein handwerksmä&#x017F;siger, die<lb/>
Kleinmeister waren in drei Bruderschaften vereinigt, in die der Schwert-<lb/>
schmiede <note place="foot" n="1)">Privileg. vom 24. Nov. 1472.</note>, der Härter und Schleifer <note place="foot" n="2)">Privileg. von 1401, Pauli Bekehrung.</note> und der der Schwertfeger und<lb/>
Reider <note place="foot" n="3)">Privileg. vom 9. März 1412.</note>.</p><lb/>
            <p>&#x201E;An der Spitze jeder Zunft standen vier Ratsleute und ein Voigt.<lb/>
Für die gemeinsamen Angelegenheiten der Industrie war 1487 ein<lb/>
Ausschu&#x017F;s der Sechsmänner gebildet worden; diesen lag die Verwaltung<lb/>
und Rechtspflege ob, von ihnen ging die Berufung an den herzoglichen<lb/>
Obervoigt.&#x201C;</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[850/0872] Schwertschmiede. sich schmieden würde, die Klinge durch die ungleiche Streckung sich nach der entgegengesetzten Seite krümmen würde. Bei krummen Säbelklingen hat dies weniger auf sich. Das Fertigmachen der Klinge geschieht nunmehr auf dem Schleifstein. Dann folgt das Härten und Anlassen, wozu groſse Sorgfalt und Erfahrung gehört, um der Klinge den gewünschten Grad von Härte und Elastizität zu geben. Dies wird seit langer Zeit durch einen besonderen Schmied, den Härteschmied, ausgeführt und zwar erhält sie die erste Härtung in der Weise, daſs er die rotwarme Klinge erst durch angefeuchteten Hammerschlag zieht und danach in kaltes Wasser eintaucht. Hierauf wird sie nochmals behutsam auf dem Hohlstein abgeschliffen, kommt dann, weil sie bei dem Schleifen einiges von ihrer Härte eingebüſst hat, nochmals an den Härter, der sie jetzt auf den richtigen Härtegrad anläſst, ihr die „blau Härtung“ giebt. Nun folgt das Blankmachen und Polieren. Ersteres geschieht auf einer Holzscheibe mittels Smirgel und Öl. Somit wäre die Klinge fertig, wenn nicht Figuren eingraviert, eingeätzt und tauschiert werden sollen (damasquiner) oder ein Teil der Klinge ver- goldet werden soll. Alle diese Arbeiten werden jetzt und bereits seit 300 Jahren von besonderen Arbeitern ausgeführt. Ebenso bildeten die Griffmacher, die Kreuz- oder Knaufschmiede, die Gefäſsarbeiter, welche die Gefäſse und Körbe herstellen und die Schwertfeger, welche die Scheiden fertig machen, besondere Zünfte. Dann wird alles zusammen- gesetzt, fertig gemacht (gereidet) von den Reidern. Diese auſser- ordentliche Arbeitsteilung war im Mittelalter, vor Benutzung der Wasserkraft in diesem Maſse noch nicht durchgeführt, doch finden wir fabrikationsmäſsigen Betrieb mit planmäſsiger Arbeitsteilung sehr früh in Solingen. Dagegen sind aus dem 15. Jahrhundert eine Anzahl Solinger Privilegien erhalten, aus denen sich ein Bild des damaligen Betriebes machen läſst. Der Betrieb war ein handwerksmäſsiger, die Kleinmeister waren in drei Bruderschaften vereinigt, in die der Schwert- schmiede 1), der Härter und Schleifer 2) und der der Schwertfeger und Reider 3). „An der Spitze jeder Zunft standen vier Ratsleute und ein Voigt. Für die gemeinsamen Angelegenheiten der Industrie war 1487 ein Ausschuſs der Sechsmänner gebildet worden; diesen lag die Verwaltung und Rechtspflege ob, von ihnen ging die Berufung an den herzoglichen Obervoigt.“ 1) Privileg. vom 24. Nov. 1472. 2) Privileg. von 1401, Pauli Bekehrung. 3) Privileg. vom 9. März 1412.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/872
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 850. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/872>, abgerufen am 22.11.2024.