Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite
Feuerwaffen.

Ludwig XII. liess durch die Vermittelung Philipps von Cleve
52 Feuerschlünde in Mecheln giessen, von dem Kaliber, wie es von da ab
in Frankreich adoptiert wurde. Bis in die Mitte des 10. Jahrhunderts
bezog auch England seinen Artilleriebedarf meist aus Flandern.
Mecheln wurde der wichtigste Platz für Geschützgiesserei.

Nach der Chronik von Azevedo 1) hatte man dort erst 1420 mit
dem Guss von Glocken und Geschütz begonnen und zwar war ein ge-
wisser Jacques Dehornes dort der erste Giesser. Aber rasch veran-
lasste die günstige Lage der Stadt inmitten der zahlreichen Provinzen,
welche das Erbteil der letzten Herzöge aus dem Hause Burgund
wurden, und die Nähe des Hafens von Antwerpen, mit dem es durch
einen Kanal verbunden war, einen mächtigen Aufschwung dieser neuen
Industrie, die noch gesteigert wurde durch die Vervollkommnung der
Fabrikation selbst. In jener Zeit war der Geschützgiesser Jean de
Malines weit berühmt. Als dann Mecheln an Frankreich fiel, wurden
die Giessereien königliche, wenigstens führten mehrere Giesser unter
Philipp dem Schönen den Titel "Fondeur du roi" und am 12. Januar
1520 kaufte der Staat die älteste und bedeutendste Giesserei von
dem berühmten Meister Hans van Neurwerk, genannt Poppen Ruyter,
für 1800 Livres und verwandelte sie in eine Staatsanstalt.

In Flandern scheinen auch zuerst Kanonen mit Schildzapfen auf-
gekommen zu sein, die in den Kriegen Karls des Kühnen gelegentlich
der Schlacht von Granson erwähnt werden, denn in den Liller Rech-
nungen von 1465 werden dieselben bereits aufgeführt. Es wird der
Preis genannt de deux torillons chacun a trois bandes et six crampons
destines a deux petites serpentines pour le mettre sur leurs travaux
et d'un grand torillon a trois bandes, pour une grande serpentine 2)
(von 2 Schildzapfen, jeder aus 3 Ringen und 6 Klammern für 2 kleine
Feldschlangen u. s. w. auf ihre Gestelle zu legen, und einen grossen
Schildzapfen aus 3 Ringen für eine grosse Feldschlange).

Wir wissen nicht, in welcher Weise das Eisen zuerst geschmolzen
wurde. Es lassen sich hierüber nur Vermutungen aufstellen. Jeden-
falls war man nicht im stande, so grosse Massen flüssigen Metalls auf
einmal zu erzeugen, wie dies bei dem Bronzeguss möglich war. Aus
diesem Grunde musste man sich damit begnügen, nur kleine Geschütze
aus Gusseisen herzustellen. Es ist mit Bestimmtheit anzunehmen, dass
das Eisen zum Zweck des Giessens umgeschmolzen wurde. Die Her-

1) Azevedo, Cronyke van Mechelen.
2) Le Fons Melicocq, D. l'artillerie de
la ville de Lille etc., p. 17.
Feuerwaffen.

Ludwig XII. lieſs durch die Vermittelung Philipps von Cleve
52 Feuerschlünde in Mecheln gieſsen, von dem Kaliber, wie es von da ab
in Frankreich adoptiert wurde. Bis in die Mitte des 10. Jahrhunderts
bezog auch England seinen Artilleriebedarf meist aus Flandern.
Mecheln wurde der wichtigste Platz für Geschützgieſserei.

Nach der Chronik von Azevedo 1) hatte man dort erst 1420 mit
dem Guſs von Glocken und Geschütz begonnen und zwar war ein ge-
wisser Jacques Dehornes dort der erste Gieſser. Aber rasch veran-
laſste die günstige Lage der Stadt inmitten der zahlreichen Provinzen,
welche das Erbteil der letzten Herzöge aus dem Hause Burgund
wurden, und die Nähe des Hafens von Antwerpen, mit dem es durch
einen Kanal verbunden war, einen mächtigen Aufschwung dieser neuen
Industrie, die noch gesteigert wurde durch die Vervollkommnung der
Fabrikation selbst. In jener Zeit war der Geschützgieſser Jean de
Malines weit berühmt. Als dann Mecheln an Frankreich fiel, wurden
die Gieſsereien königliche, wenigstens führten mehrere Gieſser unter
Philipp dem Schönen den Titel „Fondeur du roi“ und am 12. Januar
1520 kaufte der Staat die älteste und bedeutendste Gieſserei von
dem berühmten Meister Hans van Neurwerk, genannt Poppen Ruyter,
für 1800 Livres und verwandelte sie in eine Staatsanstalt.

In Flandern scheinen auch zuerst Kanonen mit Schildzapfen auf-
gekommen zu sein, die in den Kriegen Karls des Kühnen gelegentlich
der Schlacht von Granson erwähnt werden, denn in den Liller Rech-
nungen von 1465 werden dieselben bereits aufgeführt. Es wird der
Preis genannt de deux torillons chacun à trois bandes et six crampons
destinés à deux petites serpentines pour le mettre sur leurs travaux
et d’un grand torillon à trois bandes, pour une grande serpentine 2)
(von 2 Schildzapfen, jeder aus 3 Ringen und 6 Klammern für 2 kleine
Feldschlangen u. s. w. auf ihre Gestelle zu legen, und einen groſsen
Schildzapfen aus 3 Ringen für eine groſse Feldschlange).

Wir wissen nicht, in welcher Weise das Eisen zuerst geschmolzen
wurde. Es lassen sich hierüber nur Vermutungen aufstellen. Jeden-
falls war man nicht im stande, so groſse Massen flüssigen Metalls auf
einmal zu erzeugen, wie dies bei dem Bronzeguſs möglich war. Aus
diesem Grunde muſste man sich damit begnügen, nur kleine Geschütze
aus Guſseisen herzustellen. Es ist mit Bestimmtheit anzunehmen, daſs
das Eisen zum Zweck des Gieſsens umgeschmolzen wurde. Die Her-

1) Azevedo, Cronyke van Mechelen.
2) Le Fons Melicocq, D. l’artillerie de
la ville de Lille etc., p. 17.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0938" n="916"/>
            <fw place="top" type="header">Feuerwaffen.</fw><lb/>
            <p>Ludwig XII. lie&#x017F;s durch die Vermittelung Philipps von Cleve<lb/>
52 Feuerschlünde in Mecheln gie&#x017F;sen, von dem Kaliber, wie es von da ab<lb/>
in Frankreich adoptiert wurde. Bis in die Mitte des 10. Jahrhunderts<lb/>
bezog auch England seinen Artilleriebedarf meist aus Flandern.<lb/>
Mecheln wurde der wichtigste Platz für Geschützgie&#x017F;serei.</p><lb/>
            <p>Nach der Chronik von Azevedo <note place="foot" n="1)">Azevedo, Cronyke van Mechelen.</note> hatte man dort erst 1420 mit<lb/>
dem Gu&#x017F;s von Glocken und Geschütz begonnen und zwar war ein ge-<lb/>
wisser Jacques Dehornes dort der erste Gie&#x017F;ser. Aber rasch veran-<lb/>
la&#x017F;ste die günstige Lage der Stadt inmitten der zahlreichen Provinzen,<lb/>
welche das Erbteil der letzten Herzöge aus dem Hause Burgund<lb/>
wurden, und die Nähe des Hafens von Antwerpen, mit dem es durch<lb/>
einen Kanal verbunden war, einen mächtigen Aufschwung dieser neuen<lb/>
Industrie, die noch gesteigert wurde durch die Vervollkommnung der<lb/>
Fabrikation selbst. In jener Zeit war der Geschützgie&#x017F;ser Jean de<lb/>
Malines weit berühmt. Als dann Mecheln an Frankreich fiel, wurden<lb/>
die Gie&#x017F;sereien königliche, wenigstens führten mehrere Gie&#x017F;ser unter<lb/>
Philipp dem Schönen den Titel &#x201E;Fondeur du roi&#x201C; und am 12. Januar<lb/>
1520 kaufte der Staat die älteste und bedeutendste Gie&#x017F;serei von<lb/>
dem berühmten Meister Hans van Neurwerk, genannt Poppen Ruyter,<lb/>
für 1800 Livres und verwandelte sie in eine Staatsanstalt.</p><lb/>
            <p>In Flandern scheinen auch zuerst Kanonen mit Schildzapfen auf-<lb/>
gekommen zu sein, die in den Kriegen Karls des Kühnen gelegentlich<lb/>
der Schlacht von Granson erwähnt werden, denn in den Liller Rech-<lb/>
nungen von 1465 werden dieselben bereits aufgeführt. Es wird der<lb/>
Preis genannt de deux torillons chacun à trois bandes et six crampons<lb/>
destinés à deux petites serpentines pour le mettre sur leurs travaux<lb/>
et d&#x2019;un grand torillon à trois bandes, pour une grande serpentine <note place="foot" n="2)">Le Fons Melicocq, D. l&#x2019;artillerie de<lb/>
la ville de Lille etc., p. 17.</note><lb/>
(von 2 Schildzapfen, jeder aus 3 Ringen und 6 Klammern für 2 kleine<lb/>
Feldschlangen u. s. w. auf ihre Gestelle zu legen, und einen gro&#x017F;sen<lb/>
Schildzapfen aus 3 Ringen für eine gro&#x017F;se Feldschlange).</p><lb/>
            <p>Wir wissen nicht, in welcher Weise das Eisen zuerst geschmolzen<lb/>
wurde. Es lassen sich hierüber nur Vermutungen aufstellen. Jeden-<lb/>
falls war man nicht im stande, so gro&#x017F;se Massen flüssigen Metalls auf<lb/>
einmal zu erzeugen, wie dies bei dem Bronzegu&#x017F;s möglich war. Aus<lb/>
diesem Grunde mu&#x017F;ste man sich damit begnügen, nur kleine Geschütze<lb/>
aus Gu&#x017F;seisen herzustellen. Es ist mit Bestimmtheit anzunehmen, da&#x017F;s<lb/>
das Eisen zum Zweck des Gie&#x017F;sens umgeschmolzen wurde. Die Her-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[916/0938] Feuerwaffen. Ludwig XII. lieſs durch die Vermittelung Philipps von Cleve 52 Feuerschlünde in Mecheln gieſsen, von dem Kaliber, wie es von da ab in Frankreich adoptiert wurde. Bis in die Mitte des 10. Jahrhunderts bezog auch England seinen Artilleriebedarf meist aus Flandern. Mecheln wurde der wichtigste Platz für Geschützgieſserei. Nach der Chronik von Azevedo 1) hatte man dort erst 1420 mit dem Guſs von Glocken und Geschütz begonnen und zwar war ein ge- wisser Jacques Dehornes dort der erste Gieſser. Aber rasch veran- laſste die günstige Lage der Stadt inmitten der zahlreichen Provinzen, welche das Erbteil der letzten Herzöge aus dem Hause Burgund wurden, und die Nähe des Hafens von Antwerpen, mit dem es durch einen Kanal verbunden war, einen mächtigen Aufschwung dieser neuen Industrie, die noch gesteigert wurde durch die Vervollkommnung der Fabrikation selbst. In jener Zeit war der Geschützgieſser Jean de Malines weit berühmt. Als dann Mecheln an Frankreich fiel, wurden die Gieſsereien königliche, wenigstens führten mehrere Gieſser unter Philipp dem Schönen den Titel „Fondeur du roi“ und am 12. Januar 1520 kaufte der Staat die älteste und bedeutendste Gieſserei von dem berühmten Meister Hans van Neurwerk, genannt Poppen Ruyter, für 1800 Livres und verwandelte sie in eine Staatsanstalt. In Flandern scheinen auch zuerst Kanonen mit Schildzapfen auf- gekommen zu sein, die in den Kriegen Karls des Kühnen gelegentlich der Schlacht von Granson erwähnt werden, denn in den Liller Rech- nungen von 1465 werden dieselben bereits aufgeführt. Es wird der Preis genannt de deux torillons chacun à trois bandes et six crampons destinés à deux petites serpentines pour le mettre sur leurs travaux et d’un grand torillon à trois bandes, pour une grande serpentine 2) (von 2 Schildzapfen, jeder aus 3 Ringen und 6 Klammern für 2 kleine Feldschlangen u. s. w. auf ihre Gestelle zu legen, und einen groſsen Schildzapfen aus 3 Ringen für eine groſse Feldschlange). Wir wissen nicht, in welcher Weise das Eisen zuerst geschmolzen wurde. Es lassen sich hierüber nur Vermutungen aufstellen. Jeden- falls war man nicht im stande, so groſse Massen flüssigen Metalls auf einmal zu erzeugen, wie dies bei dem Bronzeguſs möglich war. Aus diesem Grunde muſste man sich damit begnügen, nur kleine Geschütze aus Guſseisen herzustellen. Es ist mit Bestimmtheit anzunehmen, daſs das Eisen zum Zweck des Gieſsens umgeschmolzen wurde. Die Her- 1) Azevedo, Cronyke van Mechelen. 2) Le Fons Melicocq, D. l’artillerie de la ville de Lille etc., p. 17.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/938
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 916. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/938>, abgerufen am 24.11.2024.