lehrt unter anderm die Anwendung des Quadranten zur Richtung der Geschütze, die Anwendung von Steinkugeln mit kreuzweisen Eisen- ringen etc.
1434 bedienten sich die Hussiten einer Geschützart, "Kusnieze" benannt, aus der die Haubitzen entstanden sind.
1444. Eine grosse Bronzekanone, 2 m lang mit dem Wappen von Burgund und der Jahreszahl befindet sich in Basel.
1447 wird die Schmelzhütte in Nürnberg, in der Geschütze gegossen wurden, urkundlich erwähnt.
1449 führt Karl VII. bei der Belagerung von Harfleur 16 grosse Bombarden. -- Aus diesem Jahre stammt die wichtige Schrift "De machinis libri decem" in der St. Marcus-Bibliothek.
1449 hatte Nürnberg in dem Krieg gegen den Markgrafen Albrecht Achilles auf den Türmen der Stadt 100 Geschütze. Unter den Tür- men zum Auszug bereit 6 vierspännige Wagenbüchsen, deren jede 36 Pfund schoss, 30 dreispännige Karrenbüchsen, 6 Schirmbüchsen, 148 Hakenbüchsen, dazu noch die Hauptbüchsen in den Vorwerken.
1452 wurde bei der Belagerung von Konstantinopel die Riesen- kanone gegossen, die 8800 Pfund schwer war und Steinkugeln von 850 Pfund warf.
1471 gab es in Frankreich königliche Geschützgiessereien zu Paris, Tours, Amiens und Orleans.
1475 sind in der Geschichte des Mönchs Borardus drei Kanonen abgebildet.
1477 lässt Ludwig XI. eiserne Kugeln giessen.
1478 wenden Franzosen und Burgunder noch Steinkugeln an.
1494 waren nach Daru eiserne Geschosse noch so neu, dass die Venetianer gegen die Benutzung solcher Kugeln gegen Ferrara Be- schwerde führten.
1495 hatte Karl VIII. bei dem Zuge nach Italien 140 Bronzekanonen mit Räderlafetten und Pferdebespannung, während die Italiener ihre geschmiedeten Eisenkanonen noch mit Ochsen zogen. Er bediente sich gegossener eiserner Kugeln.
Die Stellung der Büchsenmeister.
Die Büchsenmeister waren Gewerbetreibende oder Künstler, also durchaus nicht den Kriegsknechten gleich gestellt. Sie traten in den Dienst der Fürsten und Städte durch freien Vertrag und dienten oft
Artilleriechronik.
lehrt unter anderm die Anwendung des Quadranten zur Richtung der Geschütze, die Anwendung von Steinkugeln mit kreuzweisen Eisen- ringen etc.
1434 bedienten sich die Hussiten einer Geschützart, „Kusnieze“ benannt, aus der die Haubitzen entstanden sind.
1444. Eine groſse Bronzekanone, 2 m lang mit dem Wappen von Burgund und der Jahreszahl befindet sich in Basel.
1447 wird die Schmelzhütte in Nürnberg, in der Geschütze gegossen wurden, urkundlich erwähnt.
1449 führt Karl VII. bei der Belagerung von Harfleur 16 groſse Bombarden. — Aus diesem Jahre stammt die wichtige Schrift „De machinis libri decem“ in der St. Marcus-Bibliothek.
1449 hatte Nürnberg in dem Krieg gegen den Markgrafen Albrecht Achilles auf den Türmen der Stadt 100 Geschütze. Unter den Tür- men zum Auszug bereit 6 vierspännige Wagenbüchsen, deren jede 36 Pfund schoſs, 30 dreispännige Karrenbüchsen, 6 Schirmbüchsen, 148 Hakenbüchsen, dazu noch die Hauptbüchsen in den Vorwerken.
1452 wurde bei der Belagerung von Konstantinopel die Riesen- kanone gegossen, die 8800 Pfund schwer war und Steinkugeln von 850 Pfund warf.
1471 gab es in Frankreich königliche Geschützgieſsereien zu Paris, Tours, Amiens und Orleans.
1475 sind in der Geschichte des Mönchs Borardus drei Kanonen abgebildet.
1477 läſst Ludwig XI. eiserne Kugeln gieſsen.
1478 wenden Franzosen und Burgunder noch Steinkugeln an.
1494 waren nach Daru eiserne Geschosse noch so neu, daſs die Venetianer gegen die Benutzung solcher Kugeln gegen Ferrara Be- schwerde führten.
1495 hatte Karl VIII. bei dem Zuge nach Italien 140 Bronzekanonen mit Räderlafetten und Pferdebespannung, während die Italiener ihre geschmiedeten Eisenkanonen noch mit Ochsen zogen. Er bediente sich gegossener eiserner Kugeln.
Die Stellung der Büchsenmeister.
Die Büchsenmeister waren Gewerbetreibende oder Künstler, also durchaus nicht den Kriegsknechten gleich gestellt. Sie traten in den Dienst der Fürsten und Städte durch freien Vertrag und dienten oft
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0947"n="925"/><fwplace="top"type="header">Artilleriechronik.</fw><lb/>
lehrt unter anderm die Anwendung des Quadranten zur Richtung der<lb/>
Geschütze, die Anwendung von Steinkugeln mit kreuzweisen Eisen-<lb/>
ringen etc.</p><lb/><p>1434 bedienten sich die Hussiten einer Geschützart, „Kusnieze“<lb/>
benannt, aus der die Haubitzen entstanden sind.</p><lb/><p>1444. Eine groſse Bronzekanone, 2 m lang mit dem Wappen von<lb/>
Burgund und der Jahreszahl befindet sich in Basel.</p><lb/><p>1447 wird die Schmelzhütte in Nürnberg, in der Geschütze gegossen<lb/>
wurden, urkundlich erwähnt.</p><lb/><p>1449 führt Karl VII. bei der Belagerung von Harfleur 16 groſse<lb/>
Bombarden. — Aus diesem Jahre stammt die wichtige Schrift „De<lb/>
machinis libri decem“ in der St. Marcus-Bibliothek.</p><lb/><p>1449 hatte Nürnberg in dem Krieg gegen den Markgrafen Albrecht<lb/>
Achilles auf den Türmen der Stadt 100 Geschütze. Unter den Tür-<lb/>
men zum Auszug bereit 6 vierspännige Wagenbüchsen, deren jede<lb/>
36 Pfund schoſs, 30 dreispännige Karrenbüchsen, 6 Schirmbüchsen,<lb/>
148 Hakenbüchsen, dazu noch die Hauptbüchsen in den Vorwerken.</p><lb/><p>1452 wurde bei der Belagerung von Konstantinopel die Riesen-<lb/>
kanone gegossen, die 8800 Pfund schwer war und Steinkugeln von<lb/>
850 Pfund warf.</p><lb/><p>1471 gab es in Frankreich königliche Geschützgieſsereien zu Paris,<lb/>
Tours, Amiens und Orleans.</p><lb/><p>1475 sind in der Geschichte des Mönchs Borardus drei Kanonen<lb/>
abgebildet.</p><lb/><p>1477 läſst Ludwig XI. eiserne Kugeln gieſsen.</p><lb/><p>1478 wenden Franzosen und Burgunder noch Steinkugeln an.</p><lb/><p>1494 waren nach Daru eiserne Geschosse noch so neu, daſs die<lb/>
Venetianer gegen die Benutzung solcher Kugeln gegen Ferrara Be-<lb/>
schwerde führten.</p><lb/><p>1495 hatte Karl VIII. bei dem Zuge nach Italien 140 Bronzekanonen<lb/>
mit Räderlafetten und Pferdebespannung, während die Italiener ihre<lb/>
geschmiedeten Eisenkanonen noch mit Ochsen zogen. Er bediente sich<lb/>
gegossener eiserner Kugeln.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#g">Die Stellung der Büchsenmeister</hi>.</head><lb/><p>Die Büchsenmeister waren Gewerbetreibende oder Künstler, also<lb/>
durchaus nicht den Kriegsknechten gleich gestellt. Sie traten in den<lb/>
Dienst der Fürsten und Städte durch freien Vertrag und dienten oft<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[925/0947]
Artilleriechronik.
lehrt unter anderm die Anwendung des Quadranten zur Richtung der
Geschütze, die Anwendung von Steinkugeln mit kreuzweisen Eisen-
ringen etc.
1434 bedienten sich die Hussiten einer Geschützart, „Kusnieze“
benannt, aus der die Haubitzen entstanden sind.
1444. Eine groſse Bronzekanone, 2 m lang mit dem Wappen von
Burgund und der Jahreszahl befindet sich in Basel.
1447 wird die Schmelzhütte in Nürnberg, in der Geschütze gegossen
wurden, urkundlich erwähnt.
1449 führt Karl VII. bei der Belagerung von Harfleur 16 groſse
Bombarden. — Aus diesem Jahre stammt die wichtige Schrift „De
machinis libri decem“ in der St. Marcus-Bibliothek.
1449 hatte Nürnberg in dem Krieg gegen den Markgrafen Albrecht
Achilles auf den Türmen der Stadt 100 Geschütze. Unter den Tür-
men zum Auszug bereit 6 vierspännige Wagenbüchsen, deren jede
36 Pfund schoſs, 30 dreispännige Karrenbüchsen, 6 Schirmbüchsen,
148 Hakenbüchsen, dazu noch die Hauptbüchsen in den Vorwerken.
1452 wurde bei der Belagerung von Konstantinopel die Riesen-
kanone gegossen, die 8800 Pfund schwer war und Steinkugeln von
850 Pfund warf.
1471 gab es in Frankreich königliche Geschützgieſsereien zu Paris,
Tours, Amiens und Orleans.
1475 sind in der Geschichte des Mönchs Borardus drei Kanonen
abgebildet.
1477 läſst Ludwig XI. eiserne Kugeln gieſsen.
1478 wenden Franzosen und Burgunder noch Steinkugeln an.
1494 waren nach Daru eiserne Geschosse noch so neu, daſs die
Venetianer gegen die Benutzung solcher Kugeln gegen Ferrara Be-
schwerde führten.
1495 hatte Karl VIII. bei dem Zuge nach Italien 140 Bronzekanonen
mit Räderlafetten und Pferdebespannung, während die Italiener ihre
geschmiedeten Eisenkanonen noch mit Ochsen zogen. Er bediente sich
gegossener eiserner Kugeln.
Die Stellung der Büchsenmeister.
Die Büchsenmeister waren Gewerbetreibende oder Künstler, also
durchaus nicht den Kriegsknechten gleich gestellt. Sie traten in den
Dienst der Fürsten und Städte durch freien Vertrag und dienten oft
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 925. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/947>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.