Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschützguss.
Geschützmündung. Die mit so unwiderstehlicher Kraft geschleuderte
Kugel flog in die Mauer, und tausende von Trümmerstücken derselben
flogen in die Höhe. Wohin diese Geschütze aufgerichtet wurden, da
verbreiteten sie Tod und Verderben. Zuweilen wurde durch den An-
schlag der Kugel ein Teil oder die Hälfte der Mauer zerstört, zuweilen
in grösserem oder geringerem Masse ein Turm, oder die kleine Mauer
zwischen zwei Türmen beschädigt, oder die Zinnen abgebrochen. Nichts
konnte diesen Kugeln widerstehen, selbst nicht die stärksten Mauern;
es gab keine noch so feste und massive Deckung, welche vor der Wir-
kung dieser Kanone hätte schützen können."

"Eine in gleichem Masse wirkende ähnliche Maschine ist unwahr-
scheinlich und undenkbar. Die Fürsten und Heerführer der Vorzeit
besassen nichts Ähnliches und kannten auch darüber nichts. Wären
solche Kanonen in ihrem Besitze gewesen, so hätte ihnen weder eine
Festung noch eine Stadt widerstehen können, weil es mit diesen Ge-
schützen möglich ist, viel stärkere Mauern als die damals vorhandenen
niederzulegen. Dann würde es zur Bewältigung der Festung nicht
nötig gewesen sein, Trancheen und Circumvallationslinien auszuführen,
unterirdische Galerieen zu graben und Minen zu legen, weil statt
alle dessen das einfache Niederschiessen und Zertrümmern der Mauern
zum Ziele geführt haben würde. Aber dies war nicht ausführbar, weil
man damals keine Kanonen besass. Dieselben traten erst als Folge
der neuen deutschen oder keltischen Erfindung auf, welche erst
150 Jahre vordem oder zu derselben Zeit bekannt wurde. Es bestand
diese geistreiche und glückliche Erfindung in der Entdeckung eines
eigentümlichen, aus den brennbaren und leicht entzündlichen Elementen:
Salpeter, Schwefel, Kohle und Kraut bestehenden Pülverchens. Bei
ihrer Verbrennung bildet diese Mischung trockene, glühende Gase,
welche, in einen engen und festen Bronzekörper eingeschlossen, sich
aus diesem einen Ausweg suchen, dabei die Kugel auf ihrem Wege
vorfinden und deshalb, durch die Wirkung ihrer inneren Spannung,
diese zuweilen so heftig fortschleudern, dass selbst das Geschütz zu
Bruch geht. Alle jenen die Kanonen betreffenden Mitteilungen haben
wir aus den uns von Artilleristen zu Teil gewordenen Belehrungen
geschöpft, d. h. von Leuten erhalten, welche sich mit diesem Handwerk
beschäftigen."



Geschützguſs.
Geschützmündung. Die mit so unwiderstehlicher Kraft geschleuderte
Kugel flog in die Mauer, und tausende von Trümmerstücken derselben
flogen in die Höhe. Wohin diese Geschütze aufgerichtet wurden, da
verbreiteten sie Tod und Verderben. Zuweilen wurde durch den An-
schlag der Kugel ein Teil oder die Hälfte der Mauer zerstört, zuweilen
in gröſserem oder geringerem Maſse ein Turm, oder die kleine Mauer
zwischen zwei Türmen beschädigt, oder die Zinnen abgebrochen. Nichts
konnte diesen Kugeln widerstehen, selbst nicht die stärksten Mauern;
es gab keine noch so feste und massive Deckung, welche vor der Wir-
kung dieser Kanone hätte schützen können.“

„Eine in gleichem Maſse wirkende ähnliche Maschine ist unwahr-
scheinlich und undenkbar. Die Fürsten und Heerführer der Vorzeit
besaſsen nichts Ähnliches und kannten auch darüber nichts. Wären
solche Kanonen in ihrem Besitze gewesen, so hätte ihnen weder eine
Festung noch eine Stadt widerstehen können, weil es mit diesen Ge-
schützen möglich ist, viel stärkere Mauern als die damals vorhandenen
niederzulegen. Dann würde es zur Bewältigung der Festung nicht
nötig gewesen sein, Trancheen und Circumvallationslinien auszuführen,
unterirdische Galerieen zu graben und Minen zu legen, weil statt
alle dessen das einfache Niederschieſsen und Zertrümmern der Mauern
zum Ziele geführt haben würde. Aber dies war nicht ausführbar, weil
man damals keine Kanonen besaſs. Dieselben traten erst als Folge
der neuen deutschen oder keltischen Erfindung auf, welche erst
150 Jahre vordem oder zu derselben Zeit bekannt wurde. Es bestand
diese geistreiche und glückliche Erfindung in der Entdeckung eines
eigentümlichen, aus den brennbaren und leicht entzündlichen Elementen:
Salpeter, Schwefel, Kohle und Kraut bestehenden Pülverchens. Bei
ihrer Verbrennung bildet diese Mischung trockene, glühende Gase,
welche, in einen engen und festen Bronzekörper eingeschlossen, sich
aus diesem einen Ausweg suchen, dabei die Kugel auf ihrem Wege
vorfinden und deshalb, durch die Wirkung ihrer inneren Spannung,
diese zuweilen so heftig fortschleudern, daſs selbst das Geschütz zu
Bruch geht. Alle jenen die Kanonen betreffenden Mitteilungen haben
wir aus den uns von Artilleristen zu Teil gewordenen Belehrungen
geschöpft, d. h. von Leuten erhalten, welche sich mit diesem Handwerk
beschäftigen.“



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0964" n="942"/><fw place="top" type="header">Geschützgu&#x017F;s.</fw><lb/>
Geschützmündung. Die mit so unwiderstehlicher Kraft geschleuderte<lb/>
Kugel flog in die Mauer, und tausende von Trümmerstücken derselben<lb/>
flogen in die Höhe. Wohin diese Geschütze aufgerichtet wurden, da<lb/>
verbreiteten sie Tod und Verderben. Zuweilen wurde durch den An-<lb/>
schlag der Kugel ein Teil oder die Hälfte der Mauer zerstört, zuweilen<lb/>
in grö&#x017F;serem oder geringerem Ma&#x017F;se ein Turm, oder die kleine Mauer<lb/>
zwischen zwei Türmen beschädigt, oder die Zinnen abgebrochen. Nichts<lb/>
konnte diesen Kugeln widerstehen, selbst nicht die stärksten Mauern;<lb/>
es gab keine noch so feste und massive Deckung, welche vor der Wir-<lb/>
kung dieser Kanone hätte schützen können.&#x201C;</p><lb/>
              <p>&#x201E;Eine in gleichem Ma&#x017F;se wirkende ähnliche Maschine ist unwahr-<lb/>
scheinlich und undenkbar. Die Fürsten und Heerführer der Vorzeit<lb/>
besa&#x017F;sen nichts Ähnliches und kannten auch darüber nichts. Wären<lb/>
solche Kanonen in ihrem Besitze gewesen, so hätte ihnen weder eine<lb/>
Festung noch eine Stadt widerstehen können, weil es mit diesen Ge-<lb/>
schützen möglich ist, viel stärkere Mauern als die damals vorhandenen<lb/>
niederzulegen. Dann würde es zur Bewältigung der Festung nicht<lb/>
nötig gewesen sein, Trancheen und Circumvallationslinien auszuführen,<lb/>
unterirdische Galerieen zu graben und Minen zu legen, weil statt<lb/>
alle dessen das einfache Niederschie&#x017F;sen und Zertrümmern der Mauern<lb/>
zum Ziele geführt haben würde. Aber dies war nicht ausführbar, weil<lb/>
man damals keine Kanonen besa&#x017F;s. Dieselben traten erst als Folge<lb/>
der neuen <hi rendition="#g">deutschen</hi> oder keltischen Erfindung auf, welche erst<lb/>
150 Jahre vordem oder zu derselben Zeit bekannt wurde. Es bestand<lb/>
diese geistreiche und glückliche Erfindung in der Entdeckung eines<lb/>
eigentümlichen, aus den brennbaren und leicht entzündlichen Elementen:<lb/>
Salpeter, Schwefel, Kohle und Kraut bestehenden Pülverchens. Bei<lb/>
ihrer Verbrennung bildet diese Mischung trockene, glühende Gase,<lb/>
welche, in einen engen und festen Bronzekörper eingeschlossen, sich<lb/>
aus diesem einen Ausweg suchen, dabei die Kugel auf ihrem Wege<lb/>
vorfinden und deshalb, durch die Wirkung ihrer inneren Spannung,<lb/>
diese zuweilen so heftig fortschleudern, da&#x017F;s selbst das Geschütz zu<lb/>
Bruch geht. Alle jenen die Kanonen betreffenden Mitteilungen haben<lb/>
wir aus den uns von Artilleristen zu Teil gewordenen Belehrungen<lb/>
geschöpft, d. h. von Leuten erhalten, welche sich mit diesem Handwerk<lb/>
beschäftigen.&#x201C;</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[942/0964] Geschützguſs. Geschützmündung. Die mit so unwiderstehlicher Kraft geschleuderte Kugel flog in die Mauer, und tausende von Trümmerstücken derselben flogen in die Höhe. Wohin diese Geschütze aufgerichtet wurden, da verbreiteten sie Tod und Verderben. Zuweilen wurde durch den An- schlag der Kugel ein Teil oder die Hälfte der Mauer zerstört, zuweilen in gröſserem oder geringerem Maſse ein Turm, oder die kleine Mauer zwischen zwei Türmen beschädigt, oder die Zinnen abgebrochen. Nichts konnte diesen Kugeln widerstehen, selbst nicht die stärksten Mauern; es gab keine noch so feste und massive Deckung, welche vor der Wir- kung dieser Kanone hätte schützen können.“ „Eine in gleichem Maſse wirkende ähnliche Maschine ist unwahr- scheinlich und undenkbar. Die Fürsten und Heerführer der Vorzeit besaſsen nichts Ähnliches und kannten auch darüber nichts. Wären solche Kanonen in ihrem Besitze gewesen, so hätte ihnen weder eine Festung noch eine Stadt widerstehen können, weil es mit diesen Ge- schützen möglich ist, viel stärkere Mauern als die damals vorhandenen niederzulegen. Dann würde es zur Bewältigung der Festung nicht nötig gewesen sein, Trancheen und Circumvallationslinien auszuführen, unterirdische Galerieen zu graben und Minen zu legen, weil statt alle dessen das einfache Niederschieſsen und Zertrümmern der Mauern zum Ziele geführt haben würde. Aber dies war nicht ausführbar, weil man damals keine Kanonen besaſs. Dieselben traten erst als Folge der neuen deutschen oder keltischen Erfindung auf, welche erst 150 Jahre vordem oder zu derselben Zeit bekannt wurde. Es bestand diese geistreiche und glückliche Erfindung in der Entdeckung eines eigentümlichen, aus den brennbaren und leicht entzündlichen Elementen: Salpeter, Schwefel, Kohle und Kraut bestehenden Pülverchens. Bei ihrer Verbrennung bildet diese Mischung trockene, glühende Gase, welche, in einen engen und festen Bronzekörper eingeschlossen, sich aus diesem einen Ausweg suchen, dabei die Kugel auf ihrem Wege vorfinden und deshalb, durch die Wirkung ihrer inneren Spannung, diese zuweilen so heftig fortschleudern, daſs selbst das Geschütz zu Bruch geht. Alle jenen die Kanonen betreffenden Mitteilungen haben wir aus den uns von Artilleristen zu Teil gewordenen Belehrungen geschöpft, d. h. von Leuten erhalten, welche sich mit diesem Handwerk beschäftigen.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/964
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 942. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/964>, abgerufen am 24.11.2024.