Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.Der Harz im 17. Jahrhundert. Andress Breithausen 80 Tage Mauersteine dazu ge- brochen zu 7 Gr. 15 Thlr. 20 Gr. -- Pf. Weitere 258 Tage an die Gehülfen 41 " 27 " -- " Das alte Gestell ausbrechen -- " 24 " -- " 147 Karren Mauersteine zu fahren zu 9 Gr. 36 " 27 " -- " Das Abbrechen des alten Hochofens bis auf den Grund verdungen zu 10 " -- " -- " Das Fundament in der Erde zu suchen 3 " -- " -- " Den Schacht aufzumauern von dem fürstlichen Berg- amt verdungen zu 85 " -- " -- " Dessen Gesellen Schlossbier 1 " -- " -- " Dem Massenbläser für seine Hülfe und Aufsicht 1 " -- " -- " Dem Schmied für Werkzeuge und Werkzeug schärfen 5 " 6 " -- " Für 89 Karren Gybs aus Osteroder Amtskalkkuhle, a 7 Gr. bezw. Fuhrlohn etc. 32 " 11 " -- " 145 Karren Leimen incl. 12 Tagen 9 " 10 " -- " Für 18 Ctr. Eisen für Bolzen durch das Mauerwerk, a 3 Thlr. 54 " -- " -- " Eisen 131/2 Ctr. und 20 kleine Klammern incl. Schmiede- lohn 38 " 11 " -- " Für Feueresse und Dach, dazu 8 Stamm Eichenholz, 12 Stamm Dannenholz, Feueresse auszukleimen, 30 Bund Stroh und den Leimen 35 " 15 " 3 " Diverse andere Arbeiten und Unkosten 7 " 31 " -- " Summa was der neue Hochofen gekostet: 377 Thlr. 2 Gr. 3 Pf. Nachdem der Ofen im Quartal Trinitatis 1685 wieder angeblasen Im Jahre 1689 war aber der Hochofenschacht schon wieder zer- 132 Tage Mauersteine zu brechen, a 6 Gr. 22 Thlr. -- Gr. -- Pf. Die Bicken zu schärfen -- " 27 " -- " Für 33 Karren Mauersteine herausgefahren 8 " 9 " -- " 3 neue Schubkarren incl. Beschlag 2 " -- " -- " Dem Meister und 4 Gesellen 22 Tage Steine zu be- hauen (zu 12 und 10 Gr.) 33 " 4 " -- " Den Handlangern 7 " -- " -- " 40 Karren Leimen zum Schacht 2 " 8 " -- " Vor 27 Wageisen von der Zerennhütte im Grund zu 27 Gr. 11 Pf. und 1 Thlr. 18 Gr. Trinkgeld, 9 Gr. Fuhrlohn zu Schlinken umb das Mauerwerk 22 " 24 " 9 " Holzwerk und diverse Arbeiten und Unkosten 6 " 16 " -- " Summa: 104 Thlr. 16 Gr. 9 Pf. Bei diesem Umbau wurden also die hölzernen Schlingen, welche Da alle Bau- und Reparaturkosten dem Betrieb aufgerechnet Der Harz im 17. Jahrhundert. Andreſs Breithausen 80 Tage Mauersteine dazu ge- brochen zu 7 Gr. 15 Thlr. 20 Gr. — Pf. Weitere 258 Tage an die Gehülfen 41 „ 27 „ — „ Das alte Gestell ausbrechen — „ 24 „ — „ 147 Karren Mauersteine zu fahren zu 9 Gr. 36 „ 27 „ — „ Das Abbrechen des alten Hochofens bis auf den Grund verdungen zu 10 „ — „ — „ Das Fundament in der Erde zu suchen 3 „ — „ — „ Den Schacht aufzumauern von dem fürstlichen Berg- amt verdungen zu 85 „ — „ — „ Dessen Gesellen Schloſsbier 1 „ — „ — „ Dem Massenbläser für seine Hülfe und Aufsicht 1 „ — „ — „ Dem Schmied für Werkzeuge und Werkzeug schärfen 5 „ 6 „ — „ Für 89 Karren Gybs aus Osteroder Amtskalkkuhle, à 7 Gr. bezw. Fuhrlohn etc. 32 „ 11 „ — „ 145 Karren Leimen incl. 12 Tagen 9 „ 10 „ — „ Für 18 Ctr. Eisen für Bolzen durch das Mauerwerk, à 3 Thlr. 54 „ — „ — „ Eisen 13½ Ctr. und 20 kleine Klammern incl. Schmiede- lohn 38 „ 11 „ — „ Für Feueresse und Dach, dazu 8 Stamm Eichenholz, 12 Stamm Dannenholz, Feueresse auszukleimen, 30 Bund Stroh und den Leimen 35 „ 15 „ 3 „ Diverse andere Arbeiten und Unkosten 7 „ 31 „ — „ Summa was der neue Hochofen gekostet: 377 Thlr. 2 Gr. 3 Pf. Nachdem der Ofen im Quartal Trinitatis 1685 wieder angeblasen Im Jahre 1689 war aber der Hochofenschacht schon wieder zer- 132 Tage Mauersteine zu brechen, à 6 Gr. 22 Thlr. — Gr. — Pf. Die Bicken zu schärfen — „ 27 „ — „ Für 33 Karren Mauersteine herausgefahren 8 „ 9 „ — „ 3 neue Schubkarren incl. Beschlag 2 „ — „ — „ Dem Meister und 4 Gesellen 22 Tage Steine zu be- hauen (zu 12 und 10 Gr.) 33 „ 4 „ — „ Den Handlangern 7 „ — „ — „ 40 Karren Leimen zum Schacht 2 „ 8 „ — „ Vor 27 Wageisen von der Zerennhütte im Grund zu 27 Gr. 11 Pf. und 1 Thlr. 18 Gr. Trinkgeld, 9 Gr. Fuhrlohn zu Schlinken umb das Mauerwerk 22 „ 24 „ 9 „ Holzwerk und diverse Arbeiten und Unkosten 6 „ 16 „ — „ Summa: 104 Thlr. 16 Gr. 9 Pf. Bei diesem Umbau wurden also die hölzernen Schlingen, welche Da alle Bau- und Reparaturkosten dem Betrieb aufgerechnet <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f1182" n="1160"/> <fw place="top" type="header">Der Harz im 17. Jahrhundert.</fw><lb/> <list> <item>Andreſs Breithausen 80 Tage Mauersteine dazu ge-<lb/> brochen zu 7 Gr. <space dim="horizontal"/> 15 Thlr. 20 Gr. — Pf.</item><lb/> <item>Weitere 258 Tage an die Gehülfen <space dim="horizontal"/> 41 „ 27 „ — „</item><lb/> <item>Das alte Gestell ausbrechen <space dim="horizontal"/> — „ 24 „ — „</item><lb/> <item>147 Karren Mauersteine zu fahren zu 9 Gr. <space dim="horizontal"/> 36 „ 27 „ — „</item><lb/> <item>Das Abbrechen des alten Hochofens bis auf den Grund<lb/> verdungen zu <space dim="horizontal"/> 10 „ — „ — „</item><lb/> <item>Das Fundament in der Erde zu suchen <space dim="horizontal"/> 3 „ — „ — „</item><lb/> <item>Den Schacht aufzumauern von dem fürstlichen Berg-<lb/> amt verdungen zu <space dim="horizontal"/> 85 „ — „ — „</item><lb/> <item>Dessen Gesellen Schloſsbier <space dim="horizontal"/> 1 „ — „ — „</item><lb/> <item>Dem Massenbläser für seine Hülfe und Aufsicht <space dim="horizontal"/> 1 „ — „ — „</item><lb/> <item>Dem Schmied für Werkzeuge und Werkzeug schärfen <space dim="horizontal"/> 5 „ 6 „ — „</item><lb/> <item>Für 89 Karren Gybs aus Osteroder Amtskalkkuhle, à<lb/> 7 Gr. bezw. Fuhrlohn etc. <space dim="horizontal"/> 32 „ 11 „ — „</item><lb/> <item>145 Karren Leimen incl. 12 Tagen <space dim="horizontal"/> 9 „ 10 „ — „</item><lb/> <item>Für 18 Ctr. Eisen für Bolzen durch das Mauerwerk, à<lb/> 3 Thlr. <space dim="horizontal"/> 54 „ — „ — „</item><lb/> <item>Eisen 13½ Ctr. und 20 kleine Klammern incl. Schmiede-<lb/> lohn <space dim="horizontal"/> 38 „ 11 „ — „</item><lb/> <item>Für Feueresse und Dach, dazu 8 Stamm Eichenholz,<lb/> 12 Stamm Dannenholz, Feueresse auszukleimen,<lb/> 30 Bund Stroh und den Leimen <space dim="horizontal"/> 35 „ 15 „ 3 „</item><lb/> <item>Diverse andere Arbeiten und Unkosten <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">7 „ 31 „ — „</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Summa was der neue Hochofen gekostet: 377 Thlr. 2 Gr. 3 Pf.</hi> </item> </list><lb/> <p>Nachdem der Ofen im Quartal Trinitatis 1685 wieder angeblasen<lb/> worden war, ging er 14 Wochen ununterbrochen.</p><lb/> <p>Im Jahre 1689 war aber der Hochofenschacht schon wieder zer-<lb/> stört und muſste von neuem eingebaut werden. Die Rechnung lautet:</p><lb/> <list> <item>132 Tage Mauersteine zu brechen, à 6 Gr. <space dim="horizontal"/> 22 Thlr. — Gr. — Pf.</item><lb/> <item>Die Bicken zu schärfen <space dim="horizontal"/> — „ 27 „ — „</item><lb/> <item>Für 33 Karren Mauersteine herausgefahren <space dim="horizontal"/> 8 „ 9 „ — „</item><lb/> <item>3 neue Schubkarren incl. Beschlag <space dim="horizontal"/> 2 „ — „ — „</item><lb/> <item>Dem Meister und 4 Gesellen 22 Tage Steine zu be-<lb/> hauen (zu 12 und 10 Gr.) <space dim="horizontal"/> 33 „ 4 „ — „</item><lb/> <item>Den Handlangern <space dim="horizontal"/> 7 „ — „ — „</item><lb/> <item>40 Karren Leimen zum Schacht <space dim="horizontal"/> 2 „ 8 „ — „</item><lb/> <item>Vor 27 Wageisen von der Zerennhütte im Grund zu<lb/> 27 Gr. 11 Pf. und 1 Thlr. 18 Gr. Trinkgeld, 9 Gr.<lb/> Fuhrlohn <hi rendition="#g">zu Schlinken umb das Mauerwerk</hi> <space dim="horizontal"/> 22 „ 24 „ 9 „</item><lb/> <item>Holzwerk und diverse Arbeiten und Unkosten <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">6 „ 16 „ — „</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Summa: 104 Thlr. 16 Gr. 9 Pf.</hi> </item> </list><lb/> <p>Bei diesem Umbau wurden also die hölzernen Schlingen, welche<lb/> das Rauhmauerwerk zusammenhielten, durch eiserne ersetzt.</p><lb/> <p>Da alle Bau- und Reparaturkosten dem Betrieb aufgerechnet<lb/> wurden, so waren die Nebenkosten in verschiedenen Quartalen sehr<lb/> verschieden.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1160/1182]
Der Harz im 17. Jahrhundert.
Andreſs Breithausen 80 Tage Mauersteine dazu ge-
brochen zu 7 Gr. 15 Thlr. 20 Gr. — Pf.
Weitere 258 Tage an die Gehülfen 41 „ 27 „ — „
Das alte Gestell ausbrechen — „ 24 „ — „
147 Karren Mauersteine zu fahren zu 9 Gr. 36 „ 27 „ — „
Das Abbrechen des alten Hochofens bis auf den Grund
verdungen zu 10 „ — „ — „
Das Fundament in der Erde zu suchen 3 „ — „ — „
Den Schacht aufzumauern von dem fürstlichen Berg-
amt verdungen zu 85 „ — „ — „
Dessen Gesellen Schloſsbier 1 „ — „ — „
Dem Massenbläser für seine Hülfe und Aufsicht 1 „ — „ — „
Dem Schmied für Werkzeuge und Werkzeug schärfen 5 „ 6 „ — „
Für 89 Karren Gybs aus Osteroder Amtskalkkuhle, à
7 Gr. bezw. Fuhrlohn etc. 32 „ 11 „ — „
145 Karren Leimen incl. 12 Tagen 9 „ 10 „ — „
Für 18 Ctr. Eisen für Bolzen durch das Mauerwerk, à
3 Thlr. 54 „ — „ — „
Eisen 13½ Ctr. und 20 kleine Klammern incl. Schmiede-
lohn 38 „ 11 „ — „
Für Feueresse und Dach, dazu 8 Stamm Eichenholz,
12 Stamm Dannenholz, Feueresse auszukleimen,
30 Bund Stroh und den Leimen 35 „ 15 „ 3 „
Diverse andere Arbeiten und Unkosten 7 „ 31 „ — „
Summa was der neue Hochofen gekostet: 377 Thlr. 2 Gr. 3 Pf.
Nachdem der Ofen im Quartal Trinitatis 1685 wieder angeblasen
worden war, ging er 14 Wochen ununterbrochen.
Im Jahre 1689 war aber der Hochofenschacht schon wieder zer-
stört und muſste von neuem eingebaut werden. Die Rechnung lautet:
132 Tage Mauersteine zu brechen, à 6 Gr. 22 Thlr. — Gr. — Pf.
Die Bicken zu schärfen — „ 27 „ — „
Für 33 Karren Mauersteine herausgefahren 8 „ 9 „ — „
3 neue Schubkarren incl. Beschlag 2 „ — „ — „
Dem Meister und 4 Gesellen 22 Tage Steine zu be-
hauen (zu 12 und 10 Gr.) 33 „ 4 „ — „
Den Handlangern 7 „ — „ — „
40 Karren Leimen zum Schacht 2 „ 8 „ — „
Vor 27 Wageisen von der Zerennhütte im Grund zu
27 Gr. 11 Pf. und 1 Thlr. 18 Gr. Trinkgeld, 9 Gr.
Fuhrlohn zu Schlinken umb das Mauerwerk 22 „ 24 „ 9 „
Holzwerk und diverse Arbeiten und Unkosten 6 „ 16 „ — „
Summa: 104 Thlr. 16 Gr. 9 Pf.
Bei diesem Umbau wurden also die hölzernen Schlingen, welche
das Rauhmauerwerk zusammenhielten, durch eiserne ersetzt.
Da alle Bau- und Reparaturkosten dem Betrieb aufgerechnet
wurden, so waren die Nebenkosten in verschiedenen Quartalen sehr
verschieden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |