Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Schmiedeisenbereitung in Frischfeuern.
war für den Abgang an Roheisen nicht verantwortlich, erhielt aber
auch den Überschuss an Stabeisen nicht bezahlt. Auf einen Zentner
rechnete man drei Stützen Kohlen. Diese Angaben waren nur unge-
fähre, um so mehr, da weder Kohlen noch Roheisen zugewogen wurden.

Das Eisen, welches in den Löschfeuern erzeugt wurde, war von
vorzüglicher Güte und besass einen hohen Grad von Weichheit und
Zähigkeit. Die Oberfläche der Stäbe war glatt und rein wie beim
Stahl. Das Stabeisen aus den Löschfeuern wurde meist für Draht
und Gewehrläufe verarbeitet.

Die im vorstehenden beschriebene Löschfeuerarbeit geht zwar,
wie wir gesehen haben, vom Ausheizen des Stückeisens aus, ist aber
bereits eine richtige Frischarbeit und wir haben dieselbe deshalb so
ausführlich geschildert, weil der ganze Prozess einfach und verständ-
lich ist. Dabei kann er als die Grundlage der übrigen Frisch-
verfahren angesehen werden, so dass wir bei den Erklärungen dieser
in der Folge hierauf verweisen und dieselben dadurch abkürzen
können. Man ersieht bereits aus obigen Darstellungen, wie die Be-
handlung des Stückofeneisens im Löschherd, unter Zusatz von Roh-
eisen, von selbst zur Verarbeitung des Roheisens für sich allein, d. h.
zu der eigentlichen Frischarbeit führen musste. Da indes nicht alle
Eisensorten in derselben Weise behandelt werden konnten, die Eisen-
arten aber ihrem Wesen nach fast so verschieden waren, wie die
Erze, aus welchen sie gewonnen wurden, so ergab sich hieraus eine
grosse Zahl voneinander abweichender Frischmethoden, die teils
geographisch, wie die deutsche, die steirische, die wallonische, die
englische u. s. w. Frischarbeit, teils technisch, wie Kochfrischen, Kalt-
frischen, Warmfrischen, Bratfrischen, Tiegelfrischen, unterschieden
wurden. Alle haben den gleichen Zweck: Roheisen in Stabeisen oder
Stahl umzuwandeln und bei allen geschieht dieses durch ein oxy-
dierendes Schmelzen in einem Schmelzherd, dem Frischfeuer. Die
Entfernung des im Roheisen vorhandenen Überschusses an Kohlen-
stoff ist dabei die wichtigste Aufgabe des Frischprozesses 1).

"Frischen" wurde dieser Vorgang im Deutschen genannt, weil
dieser Bezeichnung die Auffassung zu Grunde lag, dass etwas Ver-
dorbenes -- das Roheisen -- wieder frisch gemacht, in seinen besseren
Zustand, den des geschmeidigen Eisens, übergeführt würde. Dass das
Roheisen als ein unvollkommener oder verdorbener Zustand des
Eisens angesehen wurde, geht aus seinem Namen hervor. Nach der

1) Vergl. Bd. I, Einleitung, S. 11 und 15.

Schmiedeisenbereitung in Frischfeuern.
war für den Abgang an Roheisen nicht verantwortlich, erhielt aber
auch den Überschuſs an Stabeisen nicht bezahlt. Auf einen Zentner
rechnete man drei Stützen Kohlen. Diese Angaben waren nur unge-
fähre, um so mehr, da weder Kohlen noch Roheisen zugewogen wurden.

Das Eisen, welches in den Löschfeuern erzeugt wurde, war von
vorzüglicher Güte und besaſs einen hohen Grad von Weichheit und
Zähigkeit. Die Oberfläche der Stäbe war glatt und rein wie beim
Stahl. Das Stabeisen aus den Löschfeuern wurde meist für Draht
und Gewehrläufe verarbeitet.

Die im vorstehenden beschriebene Löschfeuerarbeit geht zwar,
wie wir gesehen haben, vom Ausheizen des Stückeisens aus, ist aber
bereits eine richtige Frischarbeit und wir haben dieselbe deshalb so
ausführlich geschildert, weil der ganze Prozeſs einfach und verständ-
lich ist. Dabei kann er als die Grundlage der übrigen Frisch-
verfahren angesehen werden, so daſs wir bei den Erklärungen dieser
in der Folge hierauf verweisen und dieselben dadurch abkürzen
können. Man ersieht bereits aus obigen Darstellungen, wie die Be-
handlung des Stückofeneisens im Löschherd, unter Zusatz von Roh-
eisen, von selbst zur Verarbeitung des Roheisens für sich allein, d. h.
zu der eigentlichen Frischarbeit führen muſste. Da indes nicht alle
Eisensorten in derselben Weise behandelt werden konnten, die Eisen-
arten aber ihrem Wesen nach fast so verschieden waren, wie die
Erze, aus welchen sie gewonnen wurden, so ergab sich hieraus eine
groſse Zahl voneinander abweichender Frischmethoden, die teils
geographisch, wie die deutsche, die steirische, die wallonische, die
englische u. s. w. Frischarbeit, teils technisch, wie Kochfrischen, Kalt-
frischen, Warmfrischen, Bratfrischen, Tiegelfrischen, unterschieden
wurden. Alle haben den gleichen Zweck: Roheisen in Stabeisen oder
Stahl umzuwandeln und bei allen geschieht dieses durch ein oxy-
dierendes Schmelzen in einem Schmelzherd, dem Frischfeuer. Die
Entfernung des im Roheisen vorhandenen Überschusses an Kohlen-
stoff ist dabei die wichtigste Aufgabe des Frischprozesses 1).

Frischen“ wurde dieser Vorgang im Deutschen genannt, weil
dieser Bezeichnung die Auffassung zu Grunde lag, daſs etwas Ver-
dorbenes — das Roheisen — wieder frisch gemacht, in seinen besseren
Zustand, den des geschmeidigen Eisens, übergeführt würde. Daſs das
Roheisen als ein unvollkommener oder verdorbener Zustand des
Eisens angesehen wurde, geht aus seinem Namen hervor. Nach der

1) Vergl. Bd. I, Einleitung, S. 11 und 15.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0236" n="216"/><fw place="top" type="header">Schmiedeisenbereitung in Frischfeuern.</fw><lb/>
war für den Abgang an Roheisen nicht verantwortlich, erhielt aber<lb/>
auch den Überschu&#x017F;s an Stabeisen nicht bezahlt. Auf einen Zentner<lb/>
rechnete man drei Stützen Kohlen. Diese Angaben waren nur unge-<lb/>
fähre, um so mehr, da weder Kohlen noch Roheisen zugewogen wurden.</p><lb/>
              <p>Das Eisen, welches in den Löschfeuern erzeugt wurde, war von<lb/>
vorzüglicher Güte und besa&#x017F;s einen hohen Grad von Weichheit und<lb/>
Zähigkeit. Die Oberfläche der Stäbe war glatt und rein wie beim<lb/>
Stahl. Das Stabeisen aus den Löschfeuern wurde meist für Draht<lb/>
und Gewehrläufe verarbeitet.</p><lb/>
              <p>Die im vorstehenden beschriebene Löschfeuerarbeit geht zwar,<lb/>
wie wir gesehen haben, vom Ausheizen des Stückeisens aus, ist aber<lb/>
bereits eine richtige Frischarbeit und wir haben dieselbe deshalb so<lb/>
ausführlich geschildert, weil der ganze Proze&#x017F;s einfach und verständ-<lb/>
lich ist. Dabei kann er als die Grundlage der übrigen Frisch-<lb/>
verfahren angesehen werden, so da&#x017F;s wir bei den Erklärungen dieser<lb/>
in der Folge hierauf verweisen und dieselben dadurch abkürzen<lb/>
können. Man ersieht bereits aus obigen Darstellungen, wie die Be-<lb/>
handlung des Stückofeneisens im Löschherd, unter Zusatz von Roh-<lb/>
eisen, von selbst zur Verarbeitung des Roheisens für sich allein, d. h.<lb/>
zu der eigentlichen Frischarbeit führen mu&#x017F;ste. Da indes nicht alle<lb/>
Eisensorten in derselben Weise behandelt werden konnten, die Eisen-<lb/>
arten aber ihrem Wesen nach fast so verschieden waren, wie die<lb/>
Erze, aus welchen sie gewonnen wurden, so ergab sich hieraus eine<lb/>
gro&#x017F;se Zahl voneinander abweichender Frischmethoden, die teils<lb/>
geographisch, wie die deutsche, die steirische, die wallonische, die<lb/>
englische u. s. w. Frischarbeit, teils technisch, wie Kochfrischen, Kalt-<lb/>
frischen, Warmfrischen, Bratfrischen, Tiegelfrischen, unterschieden<lb/>
wurden. Alle haben den gleichen Zweck: Roheisen in Stabeisen oder<lb/>
Stahl umzuwandeln und bei allen geschieht dieses durch ein oxy-<lb/>
dierendes Schmelzen in einem Schmelzherd, dem Frischfeuer. Die<lb/>
Entfernung des im Roheisen vorhandenen Überschusses an Kohlen-<lb/>
stoff ist dabei die wichtigste Aufgabe des Frischprozesses <note place="foot" n="1)">Vergl. Bd. I, Einleitung, S. 11 und 15.</note>.</p><lb/>
              <p>&#x201E;<hi rendition="#g">Frischen</hi>&#x201C; wurde dieser Vorgang im Deutschen genannt, weil<lb/>
dieser Bezeichnung die Auffassung zu Grunde lag, da&#x017F;s etwas Ver-<lb/>
dorbenes &#x2014; das Roheisen &#x2014; wieder frisch gemacht, in seinen besseren<lb/>
Zustand, den des geschmeidigen Eisens, übergeführt würde. Da&#x017F;s das<lb/>
Roheisen als ein unvollkommener oder verdorbener Zustand des<lb/>
Eisens angesehen wurde, geht aus seinem Namen hervor. Nach der<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0236] Schmiedeisenbereitung in Frischfeuern. war für den Abgang an Roheisen nicht verantwortlich, erhielt aber auch den Überschuſs an Stabeisen nicht bezahlt. Auf einen Zentner rechnete man drei Stützen Kohlen. Diese Angaben waren nur unge- fähre, um so mehr, da weder Kohlen noch Roheisen zugewogen wurden. Das Eisen, welches in den Löschfeuern erzeugt wurde, war von vorzüglicher Güte und besaſs einen hohen Grad von Weichheit und Zähigkeit. Die Oberfläche der Stäbe war glatt und rein wie beim Stahl. Das Stabeisen aus den Löschfeuern wurde meist für Draht und Gewehrläufe verarbeitet. Die im vorstehenden beschriebene Löschfeuerarbeit geht zwar, wie wir gesehen haben, vom Ausheizen des Stückeisens aus, ist aber bereits eine richtige Frischarbeit und wir haben dieselbe deshalb so ausführlich geschildert, weil der ganze Prozeſs einfach und verständ- lich ist. Dabei kann er als die Grundlage der übrigen Frisch- verfahren angesehen werden, so daſs wir bei den Erklärungen dieser in der Folge hierauf verweisen und dieselben dadurch abkürzen können. Man ersieht bereits aus obigen Darstellungen, wie die Be- handlung des Stückofeneisens im Löschherd, unter Zusatz von Roh- eisen, von selbst zur Verarbeitung des Roheisens für sich allein, d. h. zu der eigentlichen Frischarbeit führen muſste. Da indes nicht alle Eisensorten in derselben Weise behandelt werden konnten, die Eisen- arten aber ihrem Wesen nach fast so verschieden waren, wie die Erze, aus welchen sie gewonnen wurden, so ergab sich hieraus eine groſse Zahl voneinander abweichender Frischmethoden, die teils geographisch, wie die deutsche, die steirische, die wallonische, die englische u. s. w. Frischarbeit, teils technisch, wie Kochfrischen, Kalt- frischen, Warmfrischen, Bratfrischen, Tiegelfrischen, unterschieden wurden. Alle haben den gleichen Zweck: Roheisen in Stabeisen oder Stahl umzuwandeln und bei allen geschieht dieses durch ein oxy- dierendes Schmelzen in einem Schmelzherd, dem Frischfeuer. Die Entfernung des im Roheisen vorhandenen Überschusses an Kohlen- stoff ist dabei die wichtigste Aufgabe des Frischprozesses 1). „Frischen“ wurde dieser Vorgang im Deutschen genannt, weil dieser Bezeichnung die Auffassung zu Grunde lag, daſs etwas Ver- dorbenes — das Roheisen — wieder frisch gemacht, in seinen besseren Zustand, den des geschmeidigen Eisens, übergeführt würde. Daſs das Roheisen als ein unvollkommener oder verdorbener Zustand des Eisens angesehen wurde, geht aus seinem Namen hervor. Nach der 1) Vergl. Bd. I, Einleitung, S. 11 und 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/236
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/236>, abgerufen am 27.11.2024.