hochburgundisches Frischen (methode Comptoise) bekannt ist, war folgendes 1):
Man verwendete, wie bei der schwäbischen Schmiede, graues oder halbirtes Roheisen, welches mit Fichtenkohle eingeschmolzen wurde, und zwar nicht in Brocken, sondern von einem grossen Stücke, einer Roheisenganz, welche über den Hinterzacken eingerückt wurde, ab. Man beschleunigte den Frischprozess durch vieles und behendes Arbeiten mit der Brechstange und machte in der Regel kleine Luppen von 65 bis 75 kg Roheiseneinsatz. Die Arbeit war eine sehr an- gestrengte und darum von alters her die Einrichtung, dass der Frischer nur eine Luppe machte, dann seine Luppe schmiedete und danach erst wieder als Frischer für die Dauer einer Luppe, d. i. für 11/2 bis 2 Stunden, eintrat. Nach vier Luppen, d. i. nach 6 bis 8 Stunden, traten drei andere Arbeiter in die Schicht, wovon wieder zwei ab- wechselnd Frischer und Schmieder waren, während der dritte Wasser- geberdienste verrichtete.
Der Herd war im Vergleich mit dem Einsatze ziemlich gross, was durch das ungewöhnlich viele Arbeiten mit der Brechstange not-
[Abbildung]
Fig. 71
a.
[Abbildung]
Fig. 71
b.
wendig wurde. Die Herdstellung war auf hitzigen Gang gerichtet. Obenstehende Skizze (Fig. 71 a und b) zeigt die Zustellung eines Comte- Herdes aus unserm Jahrhundert. Der Schlackenzacken, welcher eine grössere rechtwinkelige Öffnung und zu beiden Seiten je vier Stich- löcher hatte, war vier Zoll aus dem Herde geneigt. Während die Roheisenganz zum Einschmelzen auf Rollen über den 30 bis 40 m hohen Hinterzacken vorgeschoben wurde, erfolgte gleichzeitig das Ausheizen der von der letzten Luppe erhaltenen zwei Schirbel. Ganz und Luppe lagen gegeneinander, wie aus der Skizze ersichtlich, und musste Vorsicht gebraucht werden, dass sie sich nicht berührten. Das Ausheizen dauerte, da nur Materialeisen oder Grobeisen dar- gestellt wurde, längstens 5/4 Stunden; in dieser Zeit war auch die
1) Siehe Tunner, a. a. O., Bd. II, S. 207.
Schmiedeisenbereitung in Frischfeuern.
hochburgundisches Frischen (méthode Comptoise) bekannt ist, war folgendes 1):
Man verwendete, wie bei der schwäbischen Schmiede, graues oder halbirtes Roheisen, welches mit Fichtenkohle eingeschmolzen wurde, und zwar nicht in Brocken, sondern von einem groſsen Stücke, einer Roheisenganz, welche über den Hinterzacken eingerückt wurde, ab. Man beschleunigte den Frischprozeſs durch vieles und behendes Arbeiten mit der Brechstange und machte in der Regel kleine Luppen von 65 bis 75 kg Roheiseneinsatz. Die Arbeit war eine sehr an- gestrengte und darum von alters her die Einrichtung, daſs der Frischer nur eine Luppe machte, dann seine Luppe schmiedete und danach erst wieder als Frischer für die Dauer einer Luppe, d. i. für 1½ bis 2 Stunden, eintrat. Nach vier Luppen, d. i. nach 6 bis 8 Stunden, traten drei andere Arbeiter in die Schicht, wovon wieder zwei ab- wechselnd Frischer und Schmieder waren, während der dritte Wasser- geberdienste verrichtete.
Der Herd war im Vergleich mit dem Einsatze ziemlich groſs, was durch das ungewöhnlich viele Arbeiten mit der Brechstange not-
[Abbildung]
Fig. 71
a.
[Abbildung]
Fig. 71
b.
wendig wurde. Die Herdstellung war auf hitzigen Gang gerichtet. Obenstehende Skizze (Fig. 71 a und b) zeigt die Zustellung eines Comté- Herdes aus unserm Jahrhundert. Der Schlackenzacken, welcher eine gröſsere rechtwinkelige Öffnung und zu beiden Seiten je vier Stich- löcher hatte, war vier Zoll aus dem Herde geneigt. Während die Roheisenganz zum Einschmelzen auf Rollen über den 30 bis 40 m hohen Hinterzacken vorgeschoben wurde, erfolgte gleichzeitig das Ausheizen der von der letzten Luppe erhaltenen zwei Schirbel. Ganz und Luppe lagen gegeneinander, wie aus der Skizze ersichtlich, und muſste Vorsicht gebraucht werden, daſs sie sich nicht berührten. Das Ausheizen dauerte, da nur Materialeisen oder Grobeisen dar- gestellt wurde, längstens 5/4 Stunden; in dieser Zeit war auch die
1) Siehe Tunner, a. a. O., Bd. II, S. 207.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0260"n="240"/><fwplace="top"type="header">Schmiedeisenbereitung in Frischfeuern.</fw><lb/>
hochburgundisches Frischen (méthode Comptoise) bekannt ist, war<lb/>
folgendes <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Tunner</hi>, a. a. O., Bd. II, S. 207.</note>:</p><lb/><p>Man verwendete, wie bei der schwäbischen Schmiede, graues oder<lb/>
halbirtes Roheisen, welches mit Fichtenkohle eingeschmolzen wurde,<lb/>
und zwar nicht in Brocken, sondern von einem groſsen Stücke, einer<lb/>
Roheisenganz, welche über den Hinterzacken eingerückt wurde, ab.<lb/>
Man beschleunigte den Frischprozeſs durch vieles und behendes<lb/>
Arbeiten mit der Brechstange und machte in der Regel kleine Luppen<lb/>
von 65 bis 75 kg Roheiseneinsatz. Die Arbeit war eine sehr an-<lb/>
gestrengte und darum von alters her die Einrichtung, daſs der Frischer<lb/>
nur eine Luppe machte, dann seine Luppe schmiedete und danach<lb/>
erst wieder als Frischer für die Dauer einer Luppe, d. i. für 1½ bis<lb/>
2 Stunden, eintrat. Nach vier Luppen, d. i. nach 6 bis 8 Stunden,<lb/>
traten drei andere Arbeiter in die Schicht, wovon wieder zwei ab-<lb/>
wechselnd Frischer und Schmieder waren, während der dritte Wasser-<lb/>
geberdienste verrichtete.</p><lb/><p>Der Herd war im Vergleich mit dem Einsatze ziemlich groſs,<lb/>
was durch das ungewöhnlich viele Arbeiten mit der Brechstange not-<lb/><figure><head>Fig. 71 </head><p>a.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 71 </head><p>b.</p></figure><lb/>
wendig wurde. Die Herdstellung war auf hitzigen Gang gerichtet.<lb/>
Obenstehende Skizze (Fig. 71 a und b) zeigt die Zustellung eines Comté-<lb/>
Herdes aus unserm Jahrhundert. Der Schlackenzacken, welcher eine<lb/>
gröſsere rechtwinkelige Öffnung und zu beiden Seiten je vier Stich-<lb/>
löcher hatte, war vier Zoll aus dem Herde geneigt. Während die<lb/>
Roheisenganz zum Einschmelzen auf Rollen über den 30 bis 40 m<lb/>
hohen Hinterzacken vorgeschoben wurde, erfolgte gleichzeitig das<lb/>
Ausheizen der von der letzten Luppe erhaltenen zwei Schirbel. Ganz<lb/>
und Luppe lagen gegeneinander, wie aus der Skizze ersichtlich, und<lb/>
muſste Vorsicht gebraucht werden, daſs sie sich nicht berührten.<lb/>
Das Ausheizen dauerte, da nur Materialeisen oder Grobeisen dar-<lb/>
gestellt wurde, längstens 5/4 Stunden; in dieser Zeit war auch die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[240/0260]
Schmiedeisenbereitung in Frischfeuern.
hochburgundisches Frischen (méthode Comptoise) bekannt ist, war
folgendes 1):
Man verwendete, wie bei der schwäbischen Schmiede, graues oder
halbirtes Roheisen, welches mit Fichtenkohle eingeschmolzen wurde,
und zwar nicht in Brocken, sondern von einem groſsen Stücke, einer
Roheisenganz, welche über den Hinterzacken eingerückt wurde, ab.
Man beschleunigte den Frischprozeſs durch vieles und behendes
Arbeiten mit der Brechstange und machte in der Regel kleine Luppen
von 65 bis 75 kg Roheiseneinsatz. Die Arbeit war eine sehr an-
gestrengte und darum von alters her die Einrichtung, daſs der Frischer
nur eine Luppe machte, dann seine Luppe schmiedete und danach
erst wieder als Frischer für die Dauer einer Luppe, d. i. für 1½ bis
2 Stunden, eintrat. Nach vier Luppen, d. i. nach 6 bis 8 Stunden,
traten drei andere Arbeiter in die Schicht, wovon wieder zwei ab-
wechselnd Frischer und Schmieder waren, während der dritte Wasser-
geberdienste verrichtete.
Der Herd war im Vergleich mit dem Einsatze ziemlich groſs,
was durch das ungewöhnlich viele Arbeiten mit der Brechstange not-
[Abbildung Fig. 71 a.]
[Abbildung Fig. 71 b.]
wendig wurde. Die Herdstellung war auf hitzigen Gang gerichtet.
Obenstehende Skizze (Fig. 71 a und b) zeigt die Zustellung eines Comté-
Herdes aus unserm Jahrhundert. Der Schlackenzacken, welcher eine
gröſsere rechtwinkelige Öffnung und zu beiden Seiten je vier Stich-
löcher hatte, war vier Zoll aus dem Herde geneigt. Während die
Roheisenganz zum Einschmelzen auf Rollen über den 30 bis 40 m
hohen Hinterzacken vorgeschoben wurde, erfolgte gleichzeitig das
Ausheizen der von der letzten Luppe erhaltenen zwei Schirbel. Ganz
und Luppe lagen gegeneinander, wie aus der Skizze ersichtlich, und
muſste Vorsicht gebraucht werden, daſs sie sich nicht berührten.
Das Ausheizen dauerte, da nur Materialeisen oder Grobeisen dar-
gestellt wurde, längstens 5/4 Stunden; in dieser Zeit war auch die
1) Siehe Tunner, a. a. O., Bd. II, S. 207.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/260>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.