Rohr eingesteckt und durch einen Stift befestigt (siehe Fig. 142). Das Zündloch befand sich am Ende des Hohlraums auf der oberen Fläche des Stabes und war mit einer kleinen, pfannenartigen Vertiefung versehen, in welche das "Kraut" aufgeschüttet und mittels der Lunte entzündet wurde. Kugeln dieser Waffe vermochten, wahrscheinlich aber nur in ziemlicher Nähe, den Harnisch zu durchbohren. Der
[Abbildung]
Fig. 141.
Reiter (eques scopetarius) befestigte die Büchse (scopitus) Fig. 141 mit- tels eines am hinteren Ende des Stabes befindlichen Ringes an seinem Brustharnisch und legte sie beim Gebrauche auf eine vorn am Sattel befindliche, bewegliche Gabel auf. Als Reiterwaffe kommt diese Handkanone daher gewöhn- lich unter dem Namen "Petrinal" (eigentlich poitrinal, Brustbüchse) vor.
Italien folgte Flandern in Her- stellung solcher Knallbüchsen; man fertigte solche 1394 zu Perugia, 1386 zu Padua, 1399 unter dem Namen "sclopo" in Bologna an. Diese waren sehr klein; von den zu Perugia geschmiedeten weiss man, dass sie nur eine Spanne
[Abbildung]
Fig. 142.
(palma, circa 18 cm) lang waren. Sie können als die Vorläufer der Pistolen angesehen werden.
Die gestielten Handkanonen (Fig. 143) wurden sehr plump aus Eisen geschmiedet (nicht aus Eisenguss hergestellt, wie Jähns irr-
[Abbildung]
Fig. 143.
tümlich angiebt). Das Schmieden geschah aus flachen Eisenstäben über einem Dorn und wurden die kurzen Rohre nicht nachgebohrt, dagegen wurde das Rohr durch warm aufgezogene Ringe verstärkt. Das Rohr war auf beiden Enden offen. Der Stossboden wurde dadurch hergestellt,
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Rohr eingesteckt und durch einen Stift befestigt (siehe Fig. 142). Das Zündloch befand sich am Ende des Hohlraums auf der oberen Fläche des Stabes und war mit einer kleinen, pfannenartigen Vertiefung versehen, in welche das „Kraut“ aufgeschüttet und mittels der Lunte entzündet wurde. Kugeln dieser Waffe vermochten, wahrscheinlich aber nur in ziemlicher Nähe, den Harnisch zu durchbohren. Der
[Abbildung]
Fig. 141.
Reiter (eques scopetarius) befestigte die Büchse (scopitus) Fig. 141 mit- tels eines am hinteren Ende des Stabes befindlichen Ringes an seinem Brustharnisch und legte sie beim Gebrauche auf eine vorn am Sattel befindliche, bewegliche Gabel auf. Als Reiterwaffe kommt diese Handkanone daher gewöhn- lich unter dem Namen „Pétrinal“ (eigentlich poitrinal, Brustbüchse) vor.
Italien folgte Flandern in Her- stellung solcher Knallbüchsen; man fertigte solche 1394 zu Perugia, 1386 zu Padua, 1399 unter dem Namen „sclopo“ in Bologna an. Diese waren sehr klein; von den zu Perugia geschmiedeten weiſs man, daſs sie nur eine Spanne
[Abbildung]
Fig. 142.
(palma, circa 18 cm) lang waren. Sie können als die Vorläufer der Pistolen angesehen werden.
Die gestielten Handkanonen (Fig. 143) wurden sehr plump aus Eisen geschmiedet (nicht aus Eisenguſs hergestellt, wie Jähns irr-
[Abbildung]
Fig. 143.
tümlich angiebt). Das Schmieden geschah aus flachen Eisenstäben über einem Dorn und wurden die kurzen Rohre nicht nachgebohrt, dagegen wurde das Rohr durch warm aufgezogene Ringe verstärkt. Das Rohr war auf beiden Enden offen. Der Stoſsboden wurde dadurch hergestellt,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0448"n="428"/><fwplace="top"type="header">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
Rohr eingesteckt und durch einen Stift befestigt (siehe Fig. 142). Das<lb/>
Zündloch befand sich am Ende des Hohlraums auf der oberen Fläche<lb/>
des Stabes und war mit einer kleinen, pfannenartigen Vertiefung<lb/>
versehen, in welche das „Kraut“ aufgeschüttet und mittels der Lunte<lb/>
entzündet wurde. Kugeln dieser Waffe vermochten, wahrscheinlich<lb/>
aber nur in ziemlicher Nähe, den Harnisch zu durchbohren. Der<lb/><figure><head>Fig. 141.</head></figure><lb/>
Reiter (eques scopetarius) befestigte<lb/>
die Büchse (scopitus) Fig. 141 mit-<lb/>
tels eines am hinteren Ende des<lb/>
Stabes befindlichen Ringes an<lb/>
seinem Brustharnisch und legte<lb/>
sie beim Gebrauche auf eine vorn<lb/>
am Sattel befindliche, bewegliche<lb/>
Gabel auf. Als Reiterwaffe kommt<lb/>
diese Handkanone daher gewöhn-<lb/>
lich unter dem Namen „Pétrinal“<lb/>
(eigentlich poitrinal, Brustbüchse)<lb/>
vor.</p><lb/><p>Italien folgte Flandern in Her-<lb/>
stellung solcher Knallbüchsen; man<lb/>
fertigte solche 1394 zu Perugia, 1386 zu Padua, 1399 unter dem<lb/>
Namen „sclopo“ in Bologna an. Diese waren sehr klein; von den<lb/>
zu Perugia geschmiedeten weiſs man, daſs sie nur eine Spanne<lb/><figure><head>Fig. 142.</head></figure><lb/>
(palma, circa 18 cm) lang waren. Sie können als die Vorläufer der<lb/>
Pistolen angesehen werden.</p><lb/><p>Die gestielten Handkanonen (Fig. 143) wurden sehr plump aus<lb/>
Eisen geschmiedet (nicht aus Eisenguſs hergestellt, wie <hirendition="#g">Jähns</hi> irr-<lb/><figure><head>Fig. 143.</head></figure><lb/>
tümlich angiebt). Das Schmieden geschah aus flachen Eisenstäben über<lb/>
einem Dorn und wurden die kurzen Rohre nicht nachgebohrt, dagegen<lb/>
wurde das Rohr durch warm aufgezogene Ringe verstärkt. Das Rohr<lb/>
war auf beiden Enden offen. Der Stoſsboden wurde dadurch hergestellt,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[428/0448]
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Rohr eingesteckt und durch einen Stift befestigt (siehe Fig. 142). Das
Zündloch befand sich am Ende des Hohlraums auf der oberen Fläche
des Stabes und war mit einer kleinen, pfannenartigen Vertiefung
versehen, in welche das „Kraut“ aufgeschüttet und mittels der Lunte
entzündet wurde. Kugeln dieser Waffe vermochten, wahrscheinlich
aber nur in ziemlicher Nähe, den Harnisch zu durchbohren. Der
[Abbildung Fig. 141.]
Reiter (eques scopetarius) befestigte
die Büchse (scopitus) Fig. 141 mit-
tels eines am hinteren Ende des
Stabes befindlichen Ringes an
seinem Brustharnisch und legte
sie beim Gebrauche auf eine vorn
am Sattel befindliche, bewegliche
Gabel auf. Als Reiterwaffe kommt
diese Handkanone daher gewöhn-
lich unter dem Namen „Pétrinal“
(eigentlich poitrinal, Brustbüchse)
vor.
Italien folgte Flandern in Her-
stellung solcher Knallbüchsen; man
fertigte solche 1394 zu Perugia, 1386 zu Padua, 1399 unter dem
Namen „sclopo“ in Bologna an. Diese waren sehr klein; von den
zu Perugia geschmiedeten weiſs man, daſs sie nur eine Spanne
[Abbildung Fig. 142.]
(palma, circa 18 cm) lang waren. Sie können als die Vorläufer der
Pistolen angesehen werden.
Die gestielten Handkanonen (Fig. 143) wurden sehr plump aus
Eisen geschmiedet (nicht aus Eisenguſs hergestellt, wie Jähns irr-
[Abbildung Fig. 143.]
tümlich angiebt). Das Schmieden geschah aus flachen Eisenstäben über
einem Dorn und wurden die kurzen Rohre nicht nachgebohrt, dagegen
wurde das Rohr durch warm aufgezogene Ringe verstärkt. Das Rohr
war auf beiden Enden offen. Der Stoſsboden wurde dadurch hergestellt,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/448>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.