Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Nassau.
Grund oder auf dem der Gemeinde. Über den Eisenhandel, die
Massenbläser, Hammerschmiede, Stahlschmiede und Köhler enthält
die Montagsordnung folgende Bestimmungen:

"Nachdem auch der Eisenhandel die vornembste Nahrung
dieses Ambts Siegen ist
, So sollen beide Berckmeister zu Siegen
und vfen Muessener Berge, mitt allem Vleiss zusehen, dass des Wol-
gebornen vnsres gn. Herrn Bergkordnung, so Jerlichs am Berckgericht
verlesen wirdt, vnd von wegen des Moissner Berges vnd Bergkwercks,
vff gericht ist, deren gelebet vnd nachgeutzt werde, das vnder den
Gewerken vnd Arbeitern Friede, Recht vnd Gerechtigkeit gehalten
einem Jedern, so in Bercksachen bey Ihnen ansuchtt, was recht vnd
pillich ist, gestattet vnd verholffen. Aller Betrugk, Bossheit vnd Vn-
rechtt vff den Berckwercken abgewandt, vnd hinder man dessen oder
andere vngeburliche Handell befunden wurden, den Befelchhabern zu
Siegen alsbaldt vorbracht, vnd die Verbrecher zu ernster gebürlicher
Straff getzogen werden.

Weiter heisst es dann (Corpus const. Nassov S. 506):

Vnd dieweill vornehmblich beidts den Gewercken vnd Arbeitern
an den Gedingnissen nitt wenig gelegen, so sollen die Berck-
meister, ein Jeder an seinem Ort, wan Gedingnisse zu machen
vorfallen, druff sehen, dass die in Beisein etzlich verstendiger Ge-
wercken, nitt in den Hallen, sondern in den Gruben, nach beschehener
vleissiger Erkundigunge, Besichtigung vnd Behaugung der Ortter,
doruff man zu dingen willens, vffs negste also gemacht werden, damit
die Heuger zukommen vnd die Gewercken nit obersetztt werden, vnd
hierin, wie auch in allen andern Bercksachen, Niemandts widder
Pilligkeitt beschwerdt werde.

Vnd nachdem in der Höhe der vnarttigst vnd schlechteste Isen-
stein, in der Tiefe aber der beste Sambstein einzubekommen. So
sollen Massenblöser, Isenhendler, Hütten- vnd Berckleutt, sowohl
Ihnen selbst als auch dem gantzen Land zum besten, vff dass das
Eisen vnd der Eisenhandell in gutem Rhum vnd Wesen bestendig
erhalten werden möge, Stollen in die Tieffen treiben.

Die altenn vnbrauchbaren Bergkgruben vnd Mollttkautten aber,
so an den gemeinen Wegen und Strassen, Viehetrifften vnd sonsten
vffgeworffen, sollen erstes Tags durch dieselbe Berckleutth, damitt
Menschen vnd Viehe kein Vnglück widerfahre, zugeworffen, auch
ohne Vorwissen in andre Leutt Gütter nitt geschürfft werden.

Ess will auch der Wolgeborn vnser Gnedig Herr, allen vnzünff-
tigen Partierern vnd Hendlern, so die Massenblöser vnd Hammer-

Nassau.
Grund oder auf dem der Gemeinde. Über den Eisenhandel, die
Massenbläser, Hammerschmiede, Stahlschmiede und Köhler enthält
die Montagsordnung folgende Bestimmungen:

„Nachdem auch der Eisenhandel die vornembste Nahrung
dieses Ambts Siegen ist
, So sollen beide Berckmeister zu Siegen
und vfen Mueſsener Berge, mitt allem Vleiſs zusehen, daſs des Wol-
gebornen vnsres gn. Herrn Bergkordnung, so Jerlichs am Berckgericht
verlesen wirdt, vnd von wegen des Moiſsner Berges vnd Bergkwercks,
vff gericht ist, deren gelebet vnd nachgeutzt werde, das vnder den
Gewerken vnd Arbeitern Friede, Recht vnd Gerechtigkeit gehalten
einem Jedern, so in Bercksachen bey Ihnen ansuchtt, was recht vnd
pillich ist, gestattet vnd verholffen. Aller Betrugk, Boſsheit vnd Vn-
rechtt vff den Berckwercken abgewandt, vnd hinder man dessen oder
andere vngeburliche Handell befunden wurden, den Befelchhabern zu
Siegen alsbaldt vorbracht, vnd die Verbrecher zu ernster gebürlicher
Straff getzogen werden.

Weiter heiſst es dann (Corpus const. Nassov S. 506):

Vnd dieweill vornehmblich beidts den Gewercken vnd Arbeitern
an den Gedingnissen nitt wenig gelegen, so sollen die Berck-
meister, ein Jeder an seinem Ort, wan Gedingnisse zu machen
vorfallen, druff sehen, daſs die in Beisein etzlich verstendiger Ge-
wercken, nitt in den Hallen, sondern in den Gruben, nach beschehener
vleiſsiger Erkundigunge, Besichtigung vnd Behaugung der Ortter,
doruff man zu dingen willens, vffs negste also gemacht werden, damit
die Heuger zukommen vnd die Gewercken nit obersetztt werden, vnd
hierin, wie auch in allen andern Bercksachen, Niemandts widder
Pilligkeitt beschwerdt werde.

Vnd nachdem in der Höhe der vnarttigst vnd schlechteste Isen-
stein, in der Tiefe aber der beste Sambstein einzubekommen. So
sollen Massenblöser, Isenhendler, Hütten- vnd Berckleutt, sowohl
Ihnen selbst als auch dem gantzen Land zum besten, vff daſs das
Eisen vnd der Eisenhandell in gutem Rhum vnd Wesen bestendig
erhalten werden möge, Stollen in die Tieffen treiben.

Die altenn vnbrauchbaren Bergkgruben vnd Mollttkautten aber,
so an den gemeinen Wegen und Straſsen, Viehetrifften vnd sonsten
vffgeworffen, sollen erstes Tags durch dieselbe Berckleutth, damitt
Menschen vnd Viehe kein Vnglück widerfahre, zugeworffen, auch
ohne Vorwissen in andre Leutt Gütter nitt geschürfft werden.

Eſs will auch der Wolgeborn vnser Gnedig Herr, allen vnzünff-
tigen Partierern vnd Hendlern, so die Massenblöser vnd Hammer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0749" n="729"/><fw place="top" type="header">Nassau.</fw><lb/>
Grund oder auf dem der Gemeinde. Über den Eisenhandel, die<lb/>
Massenbläser, Hammerschmiede, Stahlschmiede und Köhler enthält<lb/>
die Montagsordnung folgende Bestimmungen:</p><lb/>
              <p>&#x201E;Nachdem auch <hi rendition="#g">der Eisenhandel die vornembste Nahrung<lb/>
dieses Ambts Siegen ist</hi>, So sollen beide Berckmeister zu Siegen<lb/>
und vfen Mue&#x017F;sener Berge, mitt allem Vlei&#x017F;s zusehen, da&#x017F;s des Wol-<lb/>
gebornen vnsres gn. Herrn Bergkordnung, so Jerlichs am Berckgericht<lb/>
verlesen wirdt, vnd von wegen des Moi&#x017F;sner Berges vnd Bergkwercks,<lb/>
vff gericht ist, deren gelebet vnd nachgeutzt werde, das vnder den<lb/>
Gewerken vnd Arbeitern Friede, Recht vnd Gerechtigkeit gehalten<lb/>
einem Jedern, so in Bercksachen bey Ihnen ansuchtt, was recht vnd<lb/>
pillich ist, gestattet vnd verholffen. Aller Betrugk, Bo&#x017F;sheit vnd Vn-<lb/>
rechtt vff den Berckwercken abgewandt, vnd hinder man dessen oder<lb/>
andere vngeburliche Handell befunden wurden, den Befelchhabern zu<lb/>
Siegen alsbaldt vorbracht, vnd die Verbrecher zu ernster gebürlicher<lb/>
Straff getzogen werden.</p><lb/>
              <p>Weiter hei&#x017F;st es dann (Corpus const. Nassov S. 506):</p><lb/>
              <p>Vnd dieweill vornehmblich beidts den Gewercken vnd Arbeitern<lb/>
an den Gedingnissen nitt wenig gelegen, so sollen die Berck-<lb/>
meister, ein Jeder an seinem Ort, wan Gedingnisse zu machen<lb/>
vorfallen, druff sehen, da&#x017F;s die in Beisein etzlich verstendiger Ge-<lb/>
wercken, nitt in den Hallen, sondern in den Gruben, nach beschehener<lb/>
vlei&#x017F;siger Erkundigunge, Besichtigung vnd Behaugung der Ortter,<lb/>
doruff man zu dingen willens, vffs negste also gemacht werden, damit<lb/>
die Heuger zukommen vnd die Gewercken nit obersetztt werden, vnd<lb/>
hierin, wie auch in allen andern Bercksachen, Niemandts widder<lb/>
Pilligkeitt beschwerdt werde.</p><lb/>
              <p>Vnd nachdem in der Höhe der vnarttigst vnd schlechteste Isen-<lb/>
stein, in der Tiefe aber der beste Sambstein einzubekommen. So<lb/>
sollen Massenblöser, Isenhendler, Hütten- vnd Berckleutt, sowohl<lb/>
Ihnen selbst als auch dem gantzen Land zum besten, vff da&#x017F;s das<lb/>
Eisen vnd der Eisenhandell in gutem Rhum vnd Wesen bestendig<lb/>
erhalten werden möge, Stollen in die Tieffen treiben.</p><lb/>
              <p>Die altenn vnbrauchbaren Bergkgruben vnd Mollttkautten aber,<lb/>
so an den gemeinen Wegen und Stra&#x017F;sen, Viehetrifften vnd sonsten<lb/>
vffgeworffen, sollen erstes Tags durch dieselbe Berckleutth, damitt<lb/>
Menschen vnd Viehe kein Vnglück widerfahre, zugeworffen, auch<lb/>
ohne Vorwissen in andre Leutt Gütter nitt geschürfft werden.</p><lb/>
              <p>E&#x017F;s will auch der Wolgeborn vnser Gnedig Herr, allen vnzünff-<lb/>
tigen Partierern vnd Hendlern, so die Massenblöser vnd Hammer-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[729/0749] Nassau. Grund oder auf dem der Gemeinde. Über den Eisenhandel, die Massenbläser, Hammerschmiede, Stahlschmiede und Köhler enthält die Montagsordnung folgende Bestimmungen: „Nachdem auch der Eisenhandel die vornembste Nahrung dieses Ambts Siegen ist, So sollen beide Berckmeister zu Siegen und vfen Mueſsener Berge, mitt allem Vleiſs zusehen, daſs des Wol- gebornen vnsres gn. Herrn Bergkordnung, so Jerlichs am Berckgericht verlesen wirdt, vnd von wegen des Moiſsner Berges vnd Bergkwercks, vff gericht ist, deren gelebet vnd nachgeutzt werde, das vnder den Gewerken vnd Arbeitern Friede, Recht vnd Gerechtigkeit gehalten einem Jedern, so in Bercksachen bey Ihnen ansuchtt, was recht vnd pillich ist, gestattet vnd verholffen. Aller Betrugk, Boſsheit vnd Vn- rechtt vff den Berckwercken abgewandt, vnd hinder man dessen oder andere vngeburliche Handell befunden wurden, den Befelchhabern zu Siegen alsbaldt vorbracht, vnd die Verbrecher zu ernster gebürlicher Straff getzogen werden. Weiter heiſst es dann (Corpus const. Nassov S. 506): Vnd dieweill vornehmblich beidts den Gewercken vnd Arbeitern an den Gedingnissen nitt wenig gelegen, so sollen die Berck- meister, ein Jeder an seinem Ort, wan Gedingnisse zu machen vorfallen, druff sehen, daſs die in Beisein etzlich verstendiger Ge- wercken, nitt in den Hallen, sondern in den Gruben, nach beschehener vleiſsiger Erkundigunge, Besichtigung vnd Behaugung der Ortter, doruff man zu dingen willens, vffs negste also gemacht werden, damit die Heuger zukommen vnd die Gewercken nit obersetztt werden, vnd hierin, wie auch in allen andern Bercksachen, Niemandts widder Pilligkeitt beschwerdt werde. Vnd nachdem in der Höhe der vnarttigst vnd schlechteste Isen- stein, in der Tiefe aber der beste Sambstein einzubekommen. So sollen Massenblöser, Isenhendler, Hütten- vnd Berckleutt, sowohl Ihnen selbst als auch dem gantzen Land zum besten, vff daſs das Eisen vnd der Eisenhandell in gutem Rhum vnd Wesen bestendig erhalten werden möge, Stollen in die Tieffen treiben. Die altenn vnbrauchbaren Bergkgruben vnd Mollttkautten aber, so an den gemeinen Wegen und Straſsen, Viehetrifften vnd sonsten vffgeworffen, sollen erstes Tags durch dieselbe Berckleutth, damitt Menschen vnd Viehe kein Vnglück widerfahre, zugeworffen, auch ohne Vorwissen in andre Leutt Gütter nitt geschürfft werden. Eſs will auch der Wolgeborn vnser Gnedig Herr, allen vnzünff- tigen Partierern vnd Hendlern, so die Massenblöser vnd Hammer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/749
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 729. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/749>, abgerufen am 29.06.2024.