kohlen geheizt wird. Diese verkehrte Ansicht, als welche sie Jars ganz richtig bezeichnet, macht, da der Preis der englischen Stein- kohlen ein sehr hoher ist, den Prozess kostspielig und überhaupt bis jetzt zweifelhaft. Dies Vorurteil, welches vordem allgemein in Schwe- den herrschte, deutet darauf hin, dass der Prozess dem englischen nachgemacht, von dort also nach Schweden gelangt war. Dass Reaumurs Abhandlung über die Cementstahlbereitung aber grossen Einfluss auf die schwedischen Fabrikanten gehabt hat, gestanden diese Jars gegenüber selbst ein und sie richteten sich auch in Bezug auf das Cementierpulver nach dessen Vorschlägen, obgleich sie gerade in diesem Punkte, wie Jars mit Recht bemerkt, besser den Eng- ländern gefolgt wären und wie diese nur Holzkohlenpulver genommen hätten. In diesen wie in anderen Dingen, z. B. in dem Baumaterial, waren sie noch wenig erfahren; die ganze Fabrikation war, wie Jars meint, noch im Versuchsstadium. Um das obengenannte Quantum von 30 Schiffspfund Eisen in Stahl umzuwandeln, waren sechs bis sieben Tage Brennzeit und 100 schwed. Tonnen Steinkohlen erforderlich. Der eingelegte Probestab hatte am Ende ein Öhr, so dass man ihn leicht mit einem Haken herausziehen konnte. Der Stahl wurde in einer besonderen Hütte raffiniert unter einem Hammer von etwa 100 kg Gewicht, der aber nicht so rasch ging wie die englischen Raffinierhämmer. Der Stahl wurde mit Steinkohlen erhitzt, weil man auch hierbei von dem Vorurteil befangen war, dass er beim Gebrauch von Holzkohlen schlechter werde. Er erhielt dabei eine stärkere Hitze als in England, und dass er trotzdem unter dem Hammer nicht rissig und unganz wurde, war ein Beweis für seine Güte. Er wurde in kleine Stäbe wie der kärntnische Stahl ausgeschmiedet und auch unter der falschen Bezeichnung "venetianischer Stahl", worunter der Stahl aus Kärnten und Krain im südlichen Europa gehandelt wurde, auf den Markt gebracht. Man verkaufte ihn auch nicht anders als ge- härtet, weshalb man ihn vorher auf einem etwa drei Fuss langen Feuer glühte und ganz heiss in das Wasser warf. Obgleich Jars die Cementstahlfabrikation in Schweden unbedeutend vorkam, indem er sie jedenfalls mit der englischen, die er vorher kennen ge- lernt hatte, verglich, so geht doch aus seinen eigenen Angaben her- vor, dass der Export von schwedischem Cementstahl gar nicht so gering war.
Osterby, welches allein den "venetianischen Stahl" machte, hatte seinen Hauptabsatz nach Spanien und verkaufte den Centner zu 150 schwedischen Pfund (51 kg) für 41/2 bis 5 Thaler. Jars sagt:
Die Cementstahlfabrikation in England.
kohlen geheizt wird. Diese verkehrte Ansicht, als welche sie Jars ganz richtig bezeichnet, macht, da der Preis der englischen Stein- kohlen ein sehr hoher ist, den Prozeſs kostspielig und überhaupt bis jetzt zweifelhaft. Dies Vorurteil, welches vordem allgemein in Schwe- den herrschte, deutet darauf hin, daſs der Prozeſs dem englischen nachgemacht, von dort also nach Schweden gelangt war. Daſs Reaumurs Abhandlung über die Cementstahlbereitung aber groſsen Einfluſs auf die schwedischen Fabrikanten gehabt hat, gestanden diese Jars gegenüber selbst ein und sie richteten sich auch in Bezug auf das Cementierpulver nach dessen Vorschlägen, obgleich sie gerade in diesem Punkte, wie Jars mit Recht bemerkt, besser den Eng- ländern gefolgt wären und wie diese nur Holzkohlenpulver genommen hätten. In diesen wie in anderen Dingen, z. B. in dem Baumaterial, waren sie noch wenig erfahren; die ganze Fabrikation war, wie Jars meint, noch im Versuchsstadium. Um das obengenannte Quantum von 30 Schiffspfund Eisen in Stahl umzuwandeln, waren sechs bis sieben Tage Brennzeit und 100 schwed. Tonnen Steinkohlen erforderlich. Der eingelegte Probestab hatte am Ende ein Öhr, so daſs man ihn leicht mit einem Haken herausziehen konnte. Der Stahl wurde in einer besonderen Hütte raffiniert unter einem Hammer von etwa 100 kg Gewicht, der aber nicht so rasch ging wie die englischen Raffinierhämmer. Der Stahl wurde mit Steinkohlen erhitzt, weil man auch hierbei von dem Vorurteil befangen war, daſs er beim Gebrauch von Holzkohlen schlechter werde. Er erhielt dabei eine stärkere Hitze als in England, und daſs er trotzdem unter dem Hammer nicht rissig und unganz wurde, war ein Beweis für seine Güte. Er wurde in kleine Stäbe wie der kärntnische Stahl ausgeschmiedet und auch unter der falschen Bezeichnung „venetianischer Stahl“, worunter der Stahl aus Kärnten und Krain im südlichen Europa gehandelt wurde, auf den Markt gebracht. Man verkaufte ihn auch nicht anders als ge- härtet, weshalb man ihn vorher auf einem etwa drei Fuſs langen Feuer glühte und ganz heiſs in das Wasser warf. Obgleich Jars die Cementstahlfabrikation in Schweden unbedeutend vorkam, indem er sie jedenfalls mit der englischen, die er vorher kennen ge- lernt hatte, verglich, so geht doch aus seinen eigenen Angaben her- vor, daſs der Export von schwedischem Cementstahl gar nicht so gering war.
Osterby, welches allein den „venetianischen Stahl“ machte, hatte seinen Hauptabsatz nach Spanien und verkaufte den Centner zu 150 schwedischen Pfund (51 kg) für 4½ bis 5 Thaler. Jars sagt:
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0304"n="290"/><fwplace="top"type="header">Die Cementstahlfabrikation in England.</fw><lb/>
kohlen geheizt wird. Diese verkehrte Ansicht, als welche sie <hirendition="#g">Jars</hi><lb/>
ganz richtig bezeichnet, macht, da der Preis der englischen Stein-<lb/>
kohlen ein sehr hoher ist, den Prozeſs kostspielig und überhaupt bis<lb/>
jetzt zweifelhaft. Dies Vorurteil, welches vordem allgemein in Schwe-<lb/>
den herrschte, deutet darauf hin, daſs der Prozeſs dem englischen<lb/>
nachgemacht, von dort also nach Schweden gelangt war. Daſs<lb/><hirendition="#g">Reaumurs</hi> Abhandlung über die Cementstahlbereitung aber groſsen<lb/>
Einfluſs auf die schwedischen Fabrikanten gehabt hat, gestanden<lb/>
diese <hirendition="#g">Jars</hi> gegenüber selbst ein und sie richteten sich auch in Bezug<lb/>
auf das Cementierpulver nach dessen Vorschlägen, obgleich sie gerade<lb/>
in diesem Punkte, wie <hirendition="#g">Jars</hi> mit Recht bemerkt, besser den Eng-<lb/>
ländern gefolgt wären und wie diese nur Holzkohlenpulver genommen<lb/>
hätten. In diesen wie in anderen Dingen, z. B. in dem Baumaterial,<lb/>
waren sie noch wenig erfahren; die ganze Fabrikation war, wie <hirendition="#g">Jars</hi><lb/>
meint, noch im Versuchsstadium. Um das obengenannte Quantum<lb/>
von 30 Schiffspfund Eisen in Stahl umzuwandeln, waren sechs bis sieben<lb/>
Tage Brennzeit und 100 schwed. Tonnen Steinkohlen erforderlich.<lb/>
Der eingelegte Probestab hatte am Ende ein Öhr, so daſs man ihn<lb/>
leicht mit einem Haken herausziehen konnte. Der Stahl wurde in<lb/>
einer besonderen Hütte raffiniert unter einem Hammer von etwa<lb/>
100 kg Gewicht, der aber nicht so rasch ging wie die englischen<lb/>
Raffinierhämmer. Der Stahl wurde mit Steinkohlen erhitzt, weil man<lb/>
auch hierbei von dem Vorurteil befangen war, daſs er beim Gebrauch<lb/>
von Holzkohlen schlechter werde. Er erhielt dabei eine stärkere Hitze<lb/>
als in England, und daſs er trotzdem unter dem Hammer nicht rissig<lb/>
und unganz wurde, war ein Beweis für seine Güte. Er wurde in<lb/>
kleine Stäbe wie der kärntnische Stahl ausgeschmiedet und auch unter<lb/>
der falschen Bezeichnung „venetianischer Stahl“, worunter der Stahl<lb/>
aus Kärnten und Krain im südlichen Europa gehandelt wurde, auf<lb/>
den Markt gebracht. Man verkaufte ihn auch nicht anders als ge-<lb/>
härtet, weshalb man ihn vorher auf einem etwa drei Fuſs langen<lb/>
Feuer glühte und ganz heiſs in das Wasser warf. Obgleich <hirendition="#g">Jars</hi><lb/>
die Cementstahlfabrikation in Schweden unbedeutend vorkam, indem<lb/>
er sie jedenfalls mit der englischen, die er vorher kennen ge-<lb/>
lernt hatte, verglich, so geht doch aus seinen eigenen Angaben her-<lb/>
vor, daſs der Export von schwedischem Cementstahl gar nicht so<lb/>
gering war.</p><lb/><p>Osterby, welches allein den „venetianischen Stahl“ machte, hatte<lb/>
seinen Hauptabsatz nach Spanien und verkaufte den Centner zu<lb/>
150 schwedischen Pfund (51 kg) für 4½ bis 5 Thaler. <hirendition="#g">Jars</hi> sagt:<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[290/0304]
Die Cementstahlfabrikation in England.
kohlen geheizt wird. Diese verkehrte Ansicht, als welche sie Jars
ganz richtig bezeichnet, macht, da der Preis der englischen Stein-
kohlen ein sehr hoher ist, den Prozeſs kostspielig und überhaupt bis
jetzt zweifelhaft. Dies Vorurteil, welches vordem allgemein in Schwe-
den herrschte, deutet darauf hin, daſs der Prozeſs dem englischen
nachgemacht, von dort also nach Schweden gelangt war. Daſs
Reaumurs Abhandlung über die Cementstahlbereitung aber groſsen
Einfluſs auf die schwedischen Fabrikanten gehabt hat, gestanden
diese Jars gegenüber selbst ein und sie richteten sich auch in Bezug
auf das Cementierpulver nach dessen Vorschlägen, obgleich sie gerade
in diesem Punkte, wie Jars mit Recht bemerkt, besser den Eng-
ländern gefolgt wären und wie diese nur Holzkohlenpulver genommen
hätten. In diesen wie in anderen Dingen, z. B. in dem Baumaterial,
waren sie noch wenig erfahren; die ganze Fabrikation war, wie Jars
meint, noch im Versuchsstadium. Um das obengenannte Quantum
von 30 Schiffspfund Eisen in Stahl umzuwandeln, waren sechs bis sieben
Tage Brennzeit und 100 schwed. Tonnen Steinkohlen erforderlich.
Der eingelegte Probestab hatte am Ende ein Öhr, so daſs man ihn
leicht mit einem Haken herausziehen konnte. Der Stahl wurde in
einer besonderen Hütte raffiniert unter einem Hammer von etwa
100 kg Gewicht, der aber nicht so rasch ging wie die englischen
Raffinierhämmer. Der Stahl wurde mit Steinkohlen erhitzt, weil man
auch hierbei von dem Vorurteil befangen war, daſs er beim Gebrauch
von Holzkohlen schlechter werde. Er erhielt dabei eine stärkere Hitze
als in England, und daſs er trotzdem unter dem Hammer nicht rissig
und unganz wurde, war ein Beweis für seine Güte. Er wurde in
kleine Stäbe wie der kärntnische Stahl ausgeschmiedet und auch unter
der falschen Bezeichnung „venetianischer Stahl“, worunter der Stahl
aus Kärnten und Krain im südlichen Europa gehandelt wurde, auf
den Markt gebracht. Man verkaufte ihn auch nicht anders als ge-
härtet, weshalb man ihn vorher auf einem etwa drei Fuſs langen
Feuer glühte und ganz heiſs in das Wasser warf. Obgleich Jars
die Cementstahlfabrikation in Schweden unbedeutend vorkam, indem
er sie jedenfalls mit der englischen, die er vorher kennen ge-
lernt hatte, verglich, so geht doch aus seinen eigenen Angaben her-
vor, daſs der Export von schwedischem Cementstahl gar nicht so
gering war.
Osterby, welches allein den „venetianischen Stahl“ machte, hatte
seinen Hauptabsatz nach Spanien und verkaufte den Centner zu
150 schwedischen Pfund (51 kg) für 4½ bis 5 Thaler. Jars sagt:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/304>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.