Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Trommel, gerissen, wo sie frei wird. Indem aber das Wasser mit Gewalt auf die Tafel aufschlägt, wird ausserdem ein grosser Teil der im Wasser gelösten Luft frei gemacht. Diese Luft hat keinen andern Ausgang als durch die zweite Öffnung im Deckel, welche sie dem Ofen zuführt. Gleichzeitig lässt man durch eine Öffnung in der Seitenwand am Boden der Kufe ebensoviel Wasser ablaufen, als oben
[Abbildung]
Fig. 56.
zuströmt. Diese Öffnung ist durch einen Schieber Q R S (Fig. 53) ge- schlossen, den man entsprechend stellt. Dadurch entsteht ein gleich- förmiger Windstrom.
Für einen Frisch- oder Ausheizherd genügt eine solche Wind- trompete (Einfallrohr), für einen Hochofen zum Erzschmelzen braucht man zwei oder, wie in der Abbildung, drei. Jede hat ihre besondere
[Abbildung]
Fig. 57.
Kufe (Trommel), da- gegen leitet man die Windleitungen aus denselben in ein grösseres Sam- melrohr, aus dem dann der Wind in den Ofen geleitet wird. Das Wind- rohr hatte vor seiner Einmündung eine Klappe oder ein Ventil, durch dessen Öffnung die Luft statt in den Ofen ins Freie ausströmen konnte (Fig. 57, l m). Je höher das Ein- fallrohr, je stärker wird der Druck des Windes, während die Wind- menge von den Durchmessern des Trichters, Fallrohres, der Wind- löcher u. s. w. abhängt. Beides richtet sich nach Bedarf, Wasser- menge und Gefälle.
Die Wassertrommelgebläse der Grafschaft Foix waren anders konstruiert. Bei diesen sind die seitlichen Luftlöcher unter dem Trichter nur nebensächlich, indem hier die Luft gleich beim Ein- strömen des Wassers mitgerissen wird. Dies geschieht durch die
Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Trommel, gerissen, wo sie frei wird. Indem aber das Wasser mit Gewalt auf die Tafel aufschlägt, wird auſserdem ein groſser Teil der im Wasser gelösten Luft frei gemacht. Diese Luft hat keinen andern Ausgang als durch die zweite Öffnung im Deckel, welche sie dem Ofen zuführt. Gleichzeitig läſst man durch eine Öffnung in der Seitenwand am Boden der Kufe ebensoviel Wasser ablaufen, als oben
[Abbildung]
Fig. 56.
zuströmt. Diese Öffnung ist durch einen Schieber Q R S (Fig. 53) ge- schlossen, den man entsprechend stellt. Dadurch entsteht ein gleich- förmiger Windstrom.
Für einen Frisch- oder Ausheizherd genügt eine solche Wind- trompete (Einfallrohr), für einen Hochofen zum Erzschmelzen braucht man zwei oder, wie in der Abbildung, drei. Jede hat ihre besondere
[Abbildung]
Fig. 57.
Kufe (Trommel), da- gegen leitet man die Windleitungen aus denselben in ein gröſseres Sam- melrohr, aus dem dann der Wind in den Ofen geleitet wird. Das Wind- rohr hatte vor seiner Einmündung eine Klappe oder ein Ventil, durch dessen Öffnung die Luft statt in den Ofen ins Freie ausströmen konnte (Fig. 57, l m). Je höher das Ein- fallrohr, je stärker wird der Druck des Windes, während die Wind- menge von den Durchmessern des Trichters, Fallrohres, der Wind- löcher u. s. w. abhängt. Beides richtet sich nach Bedarf, Wasser- menge und Gefälle.
Die Wassertrommelgebläse der Grafschaft Foix waren anders konstruiert. Bei diesen sind die seitlichen Luftlöcher unter dem Trichter nur nebensächlich, indem hier die Luft gleich beim Ein- strömen des Wassers mitgerissen wird. Dies geschieht durch die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0328"n="314"/><fwplace="top"type="header">Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
Trommel, gerissen, wo sie frei wird. Indem aber das Wasser mit<lb/>
Gewalt auf die Tafel aufschlägt, wird auſserdem ein groſser Teil der<lb/>
im Wasser gelösten Luft frei gemacht. Diese Luft hat keinen andern<lb/>
Ausgang als durch die zweite Öffnung im Deckel, welche sie dem<lb/>
Ofen zuführt. Gleichzeitig läſst man durch eine Öffnung in der<lb/>
Seitenwand am Boden der Kufe ebensoviel Wasser ablaufen, als oben<lb/><figure><head>Fig. 56.</head></figure><lb/>
zuströmt. Diese Öffnung ist durch einen Schieber <hirendition="#i">Q R S</hi> (Fig. 53) ge-<lb/>
schlossen, den man entsprechend stellt. Dadurch entsteht ein gleich-<lb/>
förmiger Windstrom.</p><lb/><p>Für einen Frisch- oder Ausheizherd genügt eine solche Wind-<lb/>
trompete (Einfallrohr), für einen Hochofen zum Erzschmelzen braucht<lb/>
man zwei oder, wie in der Abbildung, drei. Jede hat ihre besondere<lb/><figure><head>Fig. 57.</head></figure><lb/>
Kufe (Trommel), da-<lb/>
gegen leitet man<lb/>
die Windleitungen<lb/>
aus denselben in<lb/>
ein gröſseres Sam-<lb/>
melrohr, aus dem<lb/>
dann der Wind in<lb/>
den Ofen geleitet<lb/>
wird. Das Wind-<lb/>
rohr hatte vor seiner<lb/>
Einmündung eine<lb/>
Klappe oder ein Ventil, durch dessen Öffnung die Luft statt in den<lb/>
Ofen ins Freie ausströmen konnte (Fig. 57, <hirendition="#i">l m</hi>). Je höher das Ein-<lb/>
fallrohr, je stärker wird der Druck des Windes, während die Wind-<lb/>
menge von den Durchmessern des Trichters, Fallrohres, der Wind-<lb/>
löcher u. s. w. abhängt. Beides richtet sich nach Bedarf, Wasser-<lb/>
menge und Gefälle.</p><lb/><p>Die Wassertrommelgebläse der Grafschaft Foix waren anders<lb/>
konstruiert. Bei diesen sind die seitlichen Luftlöcher unter dem<lb/>
Trichter nur nebensächlich, indem hier die Luft gleich beim Ein-<lb/>
strömen des Wassers mitgerissen wird. Dies geschieht durch die<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[314/0328]
Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Trommel, gerissen, wo sie frei wird. Indem aber das Wasser mit
Gewalt auf die Tafel aufschlägt, wird auſserdem ein groſser Teil der
im Wasser gelösten Luft frei gemacht. Diese Luft hat keinen andern
Ausgang als durch die zweite Öffnung im Deckel, welche sie dem
Ofen zuführt. Gleichzeitig läſst man durch eine Öffnung in der
Seitenwand am Boden der Kufe ebensoviel Wasser ablaufen, als oben
[Abbildung Fig. 56.]
zuströmt. Diese Öffnung ist durch einen Schieber Q R S (Fig. 53) ge-
schlossen, den man entsprechend stellt. Dadurch entsteht ein gleich-
förmiger Windstrom.
Für einen Frisch- oder Ausheizherd genügt eine solche Wind-
trompete (Einfallrohr), für einen Hochofen zum Erzschmelzen braucht
man zwei oder, wie in der Abbildung, drei. Jede hat ihre besondere
[Abbildung Fig. 57.]
Kufe (Trommel), da-
gegen leitet man
die Windleitungen
aus denselben in
ein gröſseres Sam-
melrohr, aus dem
dann der Wind in
den Ofen geleitet
wird. Das Wind-
rohr hatte vor seiner
Einmündung eine
Klappe oder ein Ventil, durch dessen Öffnung die Luft statt in den
Ofen ins Freie ausströmen konnte (Fig. 57, l m). Je höher das Ein-
fallrohr, je stärker wird der Druck des Windes, während die Wind-
menge von den Durchmessern des Trichters, Fallrohres, der Wind-
löcher u. s. w. abhängt. Beides richtet sich nach Bedarf, Wasser-
menge und Gefälle.
Die Wassertrommelgebläse der Grafschaft Foix waren anders
konstruiert. Bei diesen sind die seitlichen Luftlöcher unter dem
Trichter nur nebensächlich, indem hier die Luft gleich beim Ein-
strömen des Wassers mitgerissen wird. Dies geschieht durch die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/328>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.