Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Eisengiesserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Sand zu entfernen, dass die Form erhalten bleibt und nichts ver-
letzt wird.

Zum Formen gehört als Unterlage ein an der Oberfläche glattes
Formbrett, wie es in Fig. 94 in Ansicht und Querschnitt dargestellt ist.
Dasselbe muss über den Formkasten (Fig. 95, 96) hinausragen. Man
sieht in der Zeichnung des letzteren die eisernen Winkelbänder b b,
die Verstärkungsleisten c c und die Griffe d d. Das Modell, Fig. 97,
welches ganz glatt von Messing gearbeitet ist, wird nun zuerst mit
der Hohlseite oder dem Rande auf das Formbrett aufgesetzt, der
Formkasten darüber gesetzt und der ganze freie Raum um das Modell
herum mit Formsand ausgefüllt und festgestampft, wie in Fig. 98 dar-
gestellt. Die Füsse, welche mit besonderen geteilten Hülfsmodellchen
geformt werden, setzt der Former erst nachträglich an, ebenso die
Henkel. Nachdem der Kasten bis zum Rande vollgestampft und glatt

[Abbildung] Fig. 99.
[Abbildung] Fig. 100.
abgestrichen ist, setzt man einen Aufsatzkasten auf, in welchen der
Einguss f, der auf das Messingmodell gesetzt wird, eingeformt wird.
Die beiden durch Riegel oder Haken verbundenen Kasten (Fig. 99)
werden dann umgewendet, auf der andern Seite ebenfalls ein Rahmen
aufgesetzt und in diesem das Innere des hohlen Topfmodells abgeformt.
Dieser wird dann abgehoben und auf die Seite gestellt, wie es Fig. 100
zeigt, worauf das Messingmodell ausgehoben wird. Nun wird der
Oberkasten (Fig. 98) ohne das Formbrett auf den Unterkasten (Fig. 99)
aufgesetzt, mit Haken fest gemacht und so ist die Form zum Guss
fertig.

Der Abhandlung von v. Courtivron und Bouchu ist ausser
der Arbeit von Duhamel noch ein besonderer Aufsatz von Deparcieux
über Röhrenguss einverleibt. Der Verfasser unterscheidet Muffen-
röhren und Flantschenröhren; dieselben kamen vornehmlich zur

Die Eisengieſserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Sand zu entfernen, daſs die Form erhalten bleibt und nichts ver-
letzt wird.

Zum Formen gehört als Unterlage ein an der Oberfläche glattes
Formbrett, wie es in Fig. 94 in Ansicht und Querschnitt dargestellt ist.
Dasselbe muſs über den Formkasten (Fig. 95, 96) hinausragen. Man
sieht in der Zeichnung des letzteren die eisernen Winkelbänder b b,
die Verstärkungsleisten c c und die Griffe d d. Das Modell, Fig. 97,
welches ganz glatt von Messing gearbeitet ist, wird nun zuerst mit
der Hohlseite oder dem Rande auf das Formbrett aufgesetzt, der
Formkasten darüber gesetzt und der ganze freie Raum um das Modell
herum mit Formsand ausgefüllt und festgestampft, wie in Fig. 98 dar-
gestellt. Die Füſse, welche mit besonderen geteilten Hülfsmodellchen
geformt werden, setzt der Former erst nachträglich an, ebenso die
Henkel. Nachdem der Kasten bis zum Rande vollgestampft und glatt

[Abbildung] Fig. 99.
[Abbildung] Fig. 100.
abgestrichen ist, setzt man einen Aufsatzkasten auf, in welchen der
Einguſs f, der auf das Messingmodell gesetzt wird, eingeformt wird.
Die beiden durch Riegel oder Haken verbundenen Kasten (Fig. 99)
werden dann umgewendet, auf der andern Seite ebenfalls ein Rahmen
aufgesetzt und in diesem das Innere des hohlen Topfmodells abgeformt.
Dieser wird dann abgehoben und auf die Seite gestellt, wie es Fig. 100
zeigt, worauf das Messingmodell ausgehoben wird. Nun wird der
Oberkasten (Fig. 98) ohne das Formbrett auf den Unterkasten (Fig. 99)
aufgesetzt, mit Haken fest gemacht und so ist die Form zum Guſs
fertig.

Der Abhandlung von v. Courtivron und Bouchu ist auſser
der Arbeit von Duhamel noch ein besonderer Aufsatz von Deparcieux
über Röhrenguſs einverleibt. Der Verfasser unterscheidet Muffen-
röhren und Flantschenröhren; dieselben kamen vornehmlich zur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0387" n="373"/><fw place="top" type="header">Die Eisengie&#x017F;serei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
Sand zu entfernen, da&#x017F;s die Form erhalten bleibt und nichts ver-<lb/>
letzt wird.</p><lb/>
                <p>Zum Formen gehört als Unterlage ein an der Oberfläche glattes<lb/>
Formbrett, wie es in Fig. 94 in Ansicht und Querschnitt dargestellt ist.<lb/>
Dasselbe mu&#x017F;s über den Formkasten (Fig. 95, 96) hinausragen. Man<lb/>
sieht in der Zeichnung des letzteren die eisernen Winkelbänder <hi rendition="#i">b b</hi>,<lb/>
die Verstärkungsleisten <hi rendition="#i">c c</hi> und die Griffe <hi rendition="#i">d d</hi>. Das Modell, Fig. 97,<lb/>
welches ganz glatt von Messing gearbeitet ist, wird nun zuerst mit<lb/>
der Hohlseite oder dem Rande auf das Formbrett aufgesetzt, der<lb/>
Formkasten darüber gesetzt und der ganze freie Raum um das Modell<lb/>
herum mit Formsand ausgefüllt und festgestampft, wie in Fig. 98 dar-<lb/>
gestellt. Die Fü&#x017F;se, welche mit besonderen geteilten Hülfsmodellchen<lb/>
geformt werden, setzt der Former erst nachträglich an, ebenso die<lb/>
Henkel. Nachdem der Kasten bis zum Rande vollgestampft und glatt<lb/><figure><head>Fig. 99.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 100.</head></figure><lb/>
abgestrichen ist, setzt man einen Aufsatzkasten auf, in welchen der<lb/>
Eingu&#x017F;s <hi rendition="#i">f</hi>, der auf das Messingmodell gesetzt wird, eingeformt wird.<lb/>
Die beiden durch Riegel oder Haken verbundenen Kasten (Fig. 99)<lb/>
werden dann umgewendet, auf der andern Seite ebenfalls ein Rahmen<lb/>
aufgesetzt und in diesem das Innere des hohlen Topfmodells abgeformt.<lb/>
Dieser wird dann abgehoben und auf die Seite gestellt, wie es Fig. 100<lb/>
zeigt, worauf das Messingmodell ausgehoben wird. Nun wird der<lb/>
Oberkasten (Fig. 98) ohne das Formbrett auf den Unterkasten (Fig. 99)<lb/>
aufgesetzt, mit Haken fest gemacht und so ist die Form zum Gu&#x017F;s<lb/>
fertig.</p><lb/>
                <p>Der Abhandlung von v. <hi rendition="#g">Courtivron</hi> und <hi rendition="#g">Bouchu</hi> ist au&#x017F;ser<lb/>
der Arbeit von <hi rendition="#g">Duhamel</hi> noch ein besonderer Aufsatz von <hi rendition="#g">Deparcieux</hi><lb/>
über <hi rendition="#g">Röhrengu&#x017F;s</hi> einverleibt. Der Verfasser unterscheidet Muffen-<lb/>
röhren und Flantschenröhren; dieselben kamen vornehmlich zur<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0387] Die Eisengieſserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Sand zu entfernen, daſs die Form erhalten bleibt und nichts ver- letzt wird. Zum Formen gehört als Unterlage ein an der Oberfläche glattes Formbrett, wie es in Fig. 94 in Ansicht und Querschnitt dargestellt ist. Dasselbe muſs über den Formkasten (Fig. 95, 96) hinausragen. Man sieht in der Zeichnung des letzteren die eisernen Winkelbänder b b, die Verstärkungsleisten c c und die Griffe d d. Das Modell, Fig. 97, welches ganz glatt von Messing gearbeitet ist, wird nun zuerst mit der Hohlseite oder dem Rande auf das Formbrett aufgesetzt, der Formkasten darüber gesetzt und der ganze freie Raum um das Modell herum mit Formsand ausgefüllt und festgestampft, wie in Fig. 98 dar- gestellt. Die Füſse, welche mit besonderen geteilten Hülfsmodellchen geformt werden, setzt der Former erst nachträglich an, ebenso die Henkel. Nachdem der Kasten bis zum Rande vollgestampft und glatt [Abbildung Fig. 99.] [Abbildung Fig. 100.] abgestrichen ist, setzt man einen Aufsatzkasten auf, in welchen der Einguſs f, der auf das Messingmodell gesetzt wird, eingeformt wird. Die beiden durch Riegel oder Haken verbundenen Kasten (Fig. 99) werden dann umgewendet, auf der andern Seite ebenfalls ein Rahmen aufgesetzt und in diesem das Innere des hohlen Topfmodells abgeformt. Dieser wird dann abgehoben und auf die Seite gestellt, wie es Fig. 100 zeigt, worauf das Messingmodell ausgehoben wird. Nun wird der Oberkasten (Fig. 98) ohne das Formbrett auf den Unterkasten (Fig. 99) aufgesetzt, mit Haken fest gemacht und so ist die Form zum Guſs fertig. Der Abhandlung von v. Courtivron und Bouchu ist auſser der Arbeit von Duhamel noch ein besonderer Aufsatz von Deparcieux über Röhrenguſs einverleibt. Der Verfasser unterscheidet Muffen- röhren und Flantschenröhren; dieselben kamen vornehmlich zur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/387
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/387>, abgerufen am 20.05.2024.