Das auf Zainhämmern, die man in Frankreich "Allemanderies" nannte, vorgeschmiedete Nageleisen war am besten, weil es die voll- kommensten Sehnen hatte. Durch das Spalten wurden immer die Sehnen teilweise durchschnitten. Nach Duhamel waren die Hämmer der Allemanderies (Drahteisenschmiede) von Gusseisen und machten bis 250 Schläge die Minute. Stahldraht fertigte man in Deutschland aus Schweiss-Gärbstahl. In Frankreich bediente man sich des "ungarischen" Stahls; in Schweden wurde eigentlicher Stahldraht nicht gemacht. Rinman empfiehlt gegärbten Brennstahl dafür, welchen man haupt- sächlich in England verwendete; doch wurde in England auch bereits Draht aus Gussstahl gemacht1).
In den kleinen Osmundhämmern im Märkischen wurde das Material- eisen zu Flachstäben, 3/4 bis 1 Zoll breit, 1/4 Zoll dick und 2 Ellen lang ausgeschmiedet und dann mit der Hand in drei dünne Stangen gespalten, die mit Handhämmern auf einem abgerundeten Amboss mit der Finne des Hammers ausgereckt wurden. Dieses Ausschmieden mit der Hand trug gewiss viel zur Güte des märkischen Drahtes bei, kostete aber auch viel Arbeitslohn.
In Frankreich nahm man die Drahtknüppel, wie sie aus der Frischschmiede kamen, heizte sie auf einem Ende 6 bis 8 Zoll aus
[Abbildung]
Fig. 120.
und schmiedete die- ses unter dem klei- nen Nagelhammer (Fig. 120), indem der Schmied das Eisen fortwährend und rasch drehte, vor- und zurück- schob, so dass das Eisen gleichmässig gestreckt wurde. Ein Drahtknüppel (carillon) von einem Fuss Länge erhielt auf diese Art eine Länge von 6 bis 8 Fuss. Dieses nannte man Drahteisen (fer forgis). Ein guter Arbeiter konnte 2 Centner davon ausschmieden, die gewöhnliche Tagesproduktion betrug aber
1)Rinman, l. c. S. 212.
Drahtzieherei. Nähnadelfabrikation.
Das auf Zainhämmern, die man in Frankreich „Allemanderies“ nannte, vorgeschmiedete Nageleisen war am besten, weil es die voll- kommensten Sehnen hatte. Durch das Spalten wurden immer die Sehnen teilweise durchschnitten. Nach Duhamel waren die Hämmer der Allemanderies (Drahteisenschmiede) von Guſseisen und machten bis 250 Schläge die Minute. Stahldraht fertigte man in Deutschland aus Schweiſs-Gärbstahl. In Frankreich bediente man sich des „ungarischen“ Stahls; in Schweden wurde eigentlicher Stahldraht nicht gemacht. Rinman empfiehlt gegärbten Brennstahl dafür, welchen man haupt- sächlich in England verwendete; doch wurde in England auch bereits Draht aus Guſsstahl gemacht1).
In den kleinen Osmundhämmern im Märkischen wurde das Material- eisen zu Flachstäben, ¾ bis 1 Zoll breit, ¼ Zoll dick und 2 Ellen lang ausgeschmiedet und dann mit der Hand in drei dünne Stangen gespalten, die mit Handhämmern auf einem abgerundeten Amboſs mit der Finne des Hammers ausgereckt wurden. Dieses Ausschmieden mit der Hand trug gewiſs viel zur Güte des märkischen Drahtes bei, kostete aber auch viel Arbeitslohn.
In Frankreich nahm man die Drahtknüppel, wie sie aus der Frischschmiede kamen, heizte sie auf einem Ende 6 bis 8 Zoll aus
[Abbildung]
Fig. 120.
und schmiedete die- ses unter dem klei- nen Nagelhammer (Fig. 120), indem der Schmied das Eisen fortwährend und rasch drehte, vor- und zurück- schob, so daſs das Eisen gleichmäſsig gestreckt wurde. Ein Drahtknüppel (carillon) von einem Fuſs Länge erhielt auf diese Art eine Länge von 6 bis 8 Fuſs. Dieses nannte man Drahteisen (fer forgis). Ein guter Arbeiter konnte 2 Centner davon ausschmieden, die gewöhnliche Tagesproduktion betrug aber
1)Rinman, l. c. S. 212.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0468"n="454"/><fwplace="top"type="header">Drahtzieherei. Nähnadelfabrikation.</fw><lb/><p>Das auf Zainhämmern, die man in Frankreich „Allemanderies“<lb/>
nannte, vorgeschmiedete Nageleisen war am besten, weil es die voll-<lb/>
kommensten Sehnen hatte. Durch das Spalten wurden immer die<lb/>
Sehnen teilweise durchschnitten. Nach <hirendition="#g">Duhamel</hi> waren die Hämmer<lb/>
der Allemanderies (Drahteisenschmiede) von Guſseisen und machten<lb/>
bis 250 Schläge die Minute. Stahldraht fertigte man in Deutschland aus<lb/>
Schweiſs-Gärbstahl. In Frankreich bediente man sich des „ungarischen“<lb/>
Stahls; in Schweden wurde eigentlicher Stahldraht nicht gemacht.<lb/><hirendition="#g">Rinman</hi> empfiehlt gegärbten Brennstahl dafür, welchen man haupt-<lb/>
sächlich in England verwendete; doch wurde in England auch bereits<lb/>
Draht aus Guſsstahl gemacht<noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Rinman</hi>, l. c. S. 212.</note>.</p><lb/><p>In den kleinen Osmundhämmern im Märkischen wurde das Material-<lb/>
eisen zu Flachstäben, ¾ bis 1 Zoll breit, ¼ Zoll dick und 2 Ellen<lb/>
lang ausgeschmiedet und dann mit der Hand in drei dünne Stangen<lb/>
gespalten, die mit Handhämmern auf einem abgerundeten Amboſs<lb/>
mit der Finne des Hammers ausgereckt wurden. Dieses Ausschmieden<lb/>
mit der Hand trug gewiſs viel zur Güte des märkischen Drahtes bei,<lb/>
kostete aber auch viel Arbeitslohn.</p><lb/><p>In Frankreich nahm man die Drahtknüppel, wie sie aus der<lb/>
Frischschmiede kamen, heizte sie auf einem Ende 6 bis 8 Zoll aus<lb/><figure><head>Fig. 120.</head></figure><lb/>
und schmiedete die-<lb/>
ses unter dem klei-<lb/>
nen Nagelhammer<lb/>
(Fig. 120), indem<lb/>
der Schmied das<lb/>
Eisen fortwährend<lb/>
und rasch drehte,<lb/>
vor- und zurück-<lb/>
schob, so daſs das<lb/>
Eisen gleichmäſsig<lb/>
gestreckt wurde.<lb/>
Ein Drahtknüppel<lb/>
(carillon) von einem<lb/>
Fuſs Länge erhielt<lb/>
auf diese Art eine<lb/>
Länge von 6 bis 8<lb/>
Fuſs. Dieses nannte<lb/>
man Drahteisen (fer forgis). Ein guter Arbeiter konnte 2 Centner<lb/>
davon ausschmieden, die gewöhnliche Tagesproduktion betrug aber<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[454/0468]
Drahtzieherei. Nähnadelfabrikation.
Das auf Zainhämmern, die man in Frankreich „Allemanderies“
nannte, vorgeschmiedete Nageleisen war am besten, weil es die voll-
kommensten Sehnen hatte. Durch das Spalten wurden immer die
Sehnen teilweise durchschnitten. Nach Duhamel waren die Hämmer
der Allemanderies (Drahteisenschmiede) von Guſseisen und machten
bis 250 Schläge die Minute. Stahldraht fertigte man in Deutschland aus
Schweiſs-Gärbstahl. In Frankreich bediente man sich des „ungarischen“
Stahls; in Schweden wurde eigentlicher Stahldraht nicht gemacht.
Rinman empfiehlt gegärbten Brennstahl dafür, welchen man haupt-
sächlich in England verwendete; doch wurde in England auch bereits
Draht aus Guſsstahl gemacht 1).
In den kleinen Osmundhämmern im Märkischen wurde das Material-
eisen zu Flachstäben, ¾ bis 1 Zoll breit, ¼ Zoll dick und 2 Ellen
lang ausgeschmiedet und dann mit der Hand in drei dünne Stangen
gespalten, die mit Handhämmern auf einem abgerundeten Amboſs
mit der Finne des Hammers ausgereckt wurden. Dieses Ausschmieden
mit der Hand trug gewiſs viel zur Güte des märkischen Drahtes bei,
kostete aber auch viel Arbeitslohn.
In Frankreich nahm man die Drahtknüppel, wie sie aus der
Frischschmiede kamen, heizte sie auf einem Ende 6 bis 8 Zoll aus
[Abbildung Fig. 120.]
und schmiedete die-
ses unter dem klei-
nen Nagelhammer
(Fig. 120), indem
der Schmied das
Eisen fortwährend
und rasch drehte,
vor- und zurück-
schob, so daſs das
Eisen gleichmäſsig
gestreckt wurde.
Ein Drahtknüppel
(carillon) von einem
Fuſs Länge erhielt
auf diese Art eine
Länge von 6 bis 8
Fuſs. Dieses nannte
man Drahteisen (fer forgis). Ein guter Arbeiter konnte 2 Centner
davon ausschmieden, die gewöhnliche Tagesproduktion betrug aber
1) Rinman, l. c. S. 212.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/468>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.