beschränken sich auf sorgfältigere Fundamentierung und Herstellung des Hammergerüstes, solidere Konstruktion der Hammerräder, der Hebedaumen u. s. w.; endlich auch auf die Anwendung der Dampf- maschine als Motor.
Der Hammer wirkte nicht bloss durch das Gewicht und den Fall, sondern auch durch den Rückschlag, also durch Elasticität. Dies wurde beim Aufwerfhammer durch den Reitel, bei dem Schwanz- hammer durch den Schwanzring und den Prellklotz bewirkt. Je schwerer der Hammer, desto stärker musste sein Gerüst sein. Das Ham-
[Abbildung]
Fig. 147.
mergerüst eines Aufwerfhammers bestand aus zwei Säulen, zwischen denen sich die Hülse des Ham- mers bewegte, den Büchsensäu- len und aus zwei hintereinander stehenden Säu- len, der Drahm- und Reitelsäule, durch welche der Reitel gesteckt wurde. Diese Säulen bekamen Halt und Verbin- dung durch den schweren Drahmbaum, welcher auf der Drahm-, Reitel- und Hütten- säule ruhte.
Ein Fortschritt ist auch darin nachzuweisen, dass man mehr Eisen zur Verbindung und Verstärkung des Hammergerüstes anwendete, ja man ging dazu über, einzelne Teile ganz von Gusseisen statt von Holz zu machen; so machte man in Deutschland die Büchsensäulen und die Mittelsäulen zuweilen von Gusseisen, in England setzte man sogar das ganze Hammergerüst aus Teilen von gegossenem Eisen zusammen. Selbst die Wasserräder und Hammerwellen goss man in England aus Eisen.
Die Stabhämmer waren Aufwerfhämmer; nur bei der Osmund- schmiede bediente man sich der Schwanzhämmer. Die Zain- und
Wasserräder. Gebläsemaschinen. Hämmer.
beschränken sich auf sorgfältigere Fundamentierung und Herstellung des Hammergerüstes, solidere Konstruktion der Hammerräder, der Hebedaumen u. s. w.; endlich auch auf die Anwendung der Dampf- maschine als Motor.
Der Hammer wirkte nicht bloſs durch das Gewicht und den Fall, sondern auch durch den Rückschlag, also durch Elasticität. Dies wurde beim Aufwerfhammer durch den Reitel, bei dem Schwanz- hammer durch den Schwanzring und den Prellklotz bewirkt. Je schwerer der Hammer, desto stärker muſste sein Gerüst sein. Das Ham-
[Abbildung]
Fig. 147.
mergerüst eines Aufwerfhammers bestand aus zwei Säulen, zwischen denen sich die Hülse des Ham- mers bewegte, den Büchsensäu- len und aus zwei hintereinander stehenden Säu- len, der Drahm- und Reitelsäule, durch welche der Reitel gesteckt wurde. Diese Säulen bekamen Halt und Verbin- dung durch den schweren Drahmbaum, welcher auf der Drahm-, Reitel- und Hütten- säule ruhte.
Ein Fortschritt ist auch darin nachzuweisen, daſs man mehr Eisen zur Verbindung und Verstärkung des Hammergerüstes anwendete, ja man ging dazu über, einzelne Teile ganz von Guſseisen statt von Holz zu machen; so machte man in Deutschland die Büchsensäulen und die Mittelsäulen zuweilen von Guſseisen, in England setzte man sogar das ganze Hammergerüst aus Teilen von gegossenem Eisen zusammen. Selbst die Wasserräder und Hammerwellen goſs man in England aus Eisen.
Die Stabhämmer waren Aufwerfhämmer; nur bei der Osmund- schmiede bediente man sich der Schwanzhämmer. Die Zain- und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0588"n="574"/><fwplace="top"type="header">Wasserräder. Gebläsemaschinen. Hämmer.</fw><lb/>
beschränken sich auf sorgfältigere Fundamentierung und Herstellung<lb/>
des Hammergerüstes, solidere Konstruktion der Hammerräder, der<lb/>
Hebedaumen u. s. w.; endlich auch auf die Anwendung der Dampf-<lb/>
maschine als Motor.</p><lb/><p>Der Hammer wirkte nicht bloſs durch das Gewicht und den Fall,<lb/>
sondern auch durch den Rückschlag, also durch Elasticität. Dies<lb/>
wurde beim Aufwerfhammer durch den Reitel, bei dem Schwanz-<lb/>
hammer durch den Schwanzring und den Prellklotz bewirkt. Je<lb/>
schwerer der Hammer, desto stärker muſste sein Gerüst sein. Das Ham-<lb/><figure><head>Fig. 147.</head></figure><lb/>
mergerüst eines<lb/>
Aufwerfhammers<lb/>
bestand aus zwei<lb/>
Säulen, zwischen<lb/>
denen sich die<lb/>
Hülse des Ham-<lb/>
mers bewegte,<lb/>
den Büchsensäu-<lb/>
len und aus zwei<lb/>
hintereinander<lb/>
stehenden Säu-<lb/>
len, der Drahm-<lb/>
und Reitelsäule,<lb/>
durch welche der<lb/>
Reitel gesteckt<lb/>
wurde. Diese<lb/>
Säulen bekamen<lb/>
Halt und Verbin-<lb/>
dung durch den<lb/>
schweren Drahmbaum, welcher auf der Drahm-, Reitel- und Hütten-<lb/>
säule ruhte.</p><lb/><p>Ein Fortschritt ist auch darin nachzuweisen, daſs man mehr<lb/>
Eisen zur Verbindung und Verstärkung des Hammergerüstes anwendete,<lb/>
ja man ging dazu über, einzelne Teile ganz von Guſseisen statt von Holz<lb/>
zu machen; so machte man in Deutschland die Büchsensäulen und<lb/>
die Mittelsäulen zuweilen von Guſseisen, in England setzte man sogar<lb/>
das ganze Hammergerüst aus Teilen von gegossenem Eisen zusammen.<lb/>
Selbst die Wasserräder und Hammerwellen goſs man in England aus<lb/>
Eisen.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Stabhämmer</hi> waren <hirendition="#g">Aufwerfhämmer</hi>; nur bei der Osmund-<lb/>
schmiede bediente man sich der <hirendition="#g">Schwanzhämmer</hi>. Die <hirendition="#g">Zain</hi>- und<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[574/0588]
Wasserräder. Gebläsemaschinen. Hämmer.
beschränken sich auf sorgfältigere Fundamentierung und Herstellung
des Hammergerüstes, solidere Konstruktion der Hammerräder, der
Hebedaumen u. s. w.; endlich auch auf die Anwendung der Dampf-
maschine als Motor.
Der Hammer wirkte nicht bloſs durch das Gewicht und den Fall,
sondern auch durch den Rückschlag, also durch Elasticität. Dies
wurde beim Aufwerfhammer durch den Reitel, bei dem Schwanz-
hammer durch den Schwanzring und den Prellklotz bewirkt. Je
schwerer der Hammer, desto stärker muſste sein Gerüst sein. Das Ham-
[Abbildung Fig. 147.]
mergerüst eines
Aufwerfhammers
bestand aus zwei
Säulen, zwischen
denen sich die
Hülse des Ham-
mers bewegte,
den Büchsensäu-
len und aus zwei
hintereinander
stehenden Säu-
len, der Drahm-
und Reitelsäule,
durch welche der
Reitel gesteckt
wurde. Diese
Säulen bekamen
Halt und Verbin-
dung durch den
schweren Drahmbaum, welcher auf der Drahm-, Reitel- und Hütten-
säule ruhte.
Ein Fortschritt ist auch darin nachzuweisen, daſs man mehr
Eisen zur Verbindung und Verstärkung des Hammergerüstes anwendete,
ja man ging dazu über, einzelne Teile ganz von Guſseisen statt von Holz
zu machen; so machte man in Deutschland die Büchsensäulen und
die Mittelsäulen zuweilen von Guſseisen, in England setzte man sogar
das ganze Hammergerüst aus Teilen von gegossenem Eisen zusammen.
Selbst die Wasserräder und Hammerwellen goſs man in England aus
Eisen.
Die Stabhämmer waren Aufwerfhämmer; nur bei der Osmund-
schmiede bediente man sich der Schwanzhämmer. Die Zain- und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/588>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.