zu stecken, und der Radmeister, welcher einen solchen Arbeiter auf- nahm, mit 5 Speciesthalern zu strafen. "Teufelspossen" und geheime Künste waren streng verboten und Schuldige dem peinlichen Gericht zu überliefern.
Zur Kontrolle der Qualität sollte jeder Gewerke sein Eisenwahr- zeichen auf sein Eisen schlagen, und hatten die Gewerke der Eisen- wurze folgende Zeichen:
Graf Karl Theodor Christallnig das Zeichen W. C.
Graf Gaisruck zu Silberegg " " G. G.
Propstei Wieting " " B. W.
F. von Eggersche Erben zu Treibach " " T.
Maria von Greifenstein " " M.
Maria Ulbing " " L.
Kammerstadt St. Veit " " S. V.
Sus. Felicitas von Mayerhofersche Erben zu Lölling " " @
Martin Benedict von Secherau " " @
Mart. Ben. von Secherau mit den Mayer- hoferschen Erben " " @
Jos. Steinkeller, Edler von Kellerstein in Heft und Hüttenberg " " I. S.
Josef, Bartlmä und Wolfgang Rauscher in Mosinz " " R.
Josef, Bartlmä und Wolfgang Rauscher in der Plaggowitz- und Fuchshütte " " W.
Josef Riegler in Hüttenberg " " I. R.
Die Deutschhämmer durften nicht mehr als vier Stangen in den Centner schmieden; ihre Ware wurde als Halbrauhe gerechnet und wurde erst auf Streckhämmern zu Kaufmannsware gebracht.
Die Flossengewerke verpflichtete man bei 10 Thlr. Strafe, soviele Blatteln zu erzeugen, als die Hammergewerke bedurften; diese brauchten bei der Arbeit mit Blatteln weniger Kohlen als mit Flossen. Hatte ein Hammergewerke wegen Mangel an Blatteln Flossen einrennen müssen, so musste der Radmeister dem Hammergewerke an jedem Meiler eingerennter Flossen 3 Gulden ersetzen. Graglach- wascheisen galt nur von Schlacken gereinigt als Kaufmannsware. Verleihkauf und Gedinge sollten zu Michaeli ihren Anfang nehmen.
Die Löhnung für die Hüttenarbeiter war folgende: Bei Floss- hütten für den Plaher 4 Gulden Leihkauf, alle 4 Wochen 7 Gulden an Lohn, wenn die Hütte im Gang war, 5 Gulden ausser dem Betrieb
Österreich.
zu stecken, und der Radmeister, welcher einen solchen Arbeiter auf- nahm, mit 5 Speciesthalern zu strafen. „Teufelspossen“ und geheime Künste waren streng verboten und Schuldige dem peinlichen Gericht zu überliefern.
Zur Kontrolle der Qualität sollte jeder Gewerke sein Eisenwahr- zeichen auf sein Eisen schlagen, und hatten die Gewerke der Eisen- wurze folgende Zeichen:
Graf Karl Theodor Christallnig das Zeichen W. C.
Graf Gaisruck zu Silberegg „ „ G. G.
Propstei Wieting „ „ B. W.
F. von Eggersche Erben zu Treibach „ „ T.
Maria von Greifenstein „ „ M.
Maria Ulbing „ „ L.
Kammerstadt St. Veit „ „ S. V.
Sus. Felicitas von Mayerhofersche Erben zu Lölling „ „ 
Martin Benedict von Secherau „ „ 
Mart. Ben. von Secherau mit den Mayer- hoferschen Erben „ „ 
Jos. Steinkeller, Edler von Kellerstein in Heft und Hüttenberg „ „ I. S.
Josef, Bartlmä und Wolfgang Rauscher in Mosinz „ „ R.
Josef, Bartlmä und Wolfgang Rauscher in der Plaggowitz- und Fuchshütte „ „ W.
Josef Riegler in Hüttenberg „ „ I. R.
Die Deutschhämmer durften nicht mehr als vier Stangen in den Centner schmieden; ihre Ware wurde als Halbrauhe gerechnet und wurde erst auf Streckhämmern zu Kaufmannsware gebracht.
Die Flossengewerke verpflichtete man bei 10 Thlr. Strafe, soviele Blatteln zu erzeugen, als die Hammergewerke bedurften; diese brauchten bei der Arbeit mit Blatteln weniger Kohlen als mit Flossen. Hatte ein Hammergewerke wegen Mangel an Blatteln Flossen einrennen müssen, so muſste der Radmeister dem Hammergewerke an jedem Meiler eingerennter Flossen 3 Gulden ersetzen. Graglach- wascheisen galt nur von Schlacken gereinigt als Kaufmannsware. Verleihkauf und Gedinge sollten zu Michaeli ihren Anfang nehmen.
Die Löhnung für die Hüttenarbeiter war folgende: Bei Floſs- hütten für den Plaher 4 Gulden Leihkauf, alle 4 Wochen 7 Gulden an Lohn, wenn die Hütte im Gang war, 5 Gulden auſser dem Betrieb
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0814"n="800"/><fwplace="top"type="header">Österreich.</fw><lb/>
zu stecken, und der Radmeister, welcher einen solchen Arbeiter auf-<lb/>
nahm, mit 5 Speciesthalern zu strafen. „Teufelspossen“ und geheime<lb/>
Künste waren streng verboten und Schuldige dem peinlichen Gericht<lb/>
zu überliefern.</p><lb/><p>Zur Kontrolle der Qualität sollte jeder Gewerke sein Eisenwahr-<lb/>
zeichen auf sein Eisen schlagen, und hatten die Gewerke der Eisen-<lb/>
wurze folgende Zeichen:</p><lb/><list><item>Graf <hirendition="#g">Karl Theodor Christallnig</hi><spacedim="horizontal"/> das Zeichen W. C.</item><lb/><item>Graf <hirendition="#g">Gaisruck</hi> zu Silberegg <spacedim="horizontal"/>„„ G. G.</item><lb/><item>Propstei <hirendition="#g">Wieting</hi><spacedim="horizontal"/>„„ B. W.</item><lb/><item>F. <hirendition="#g">von Eggers</hi>che Erben zu Treibach <spacedim="horizontal"/>„„ T.</item><lb/><item><hirendition="#g">Maria von Greifenstein</hi><spacedim="horizontal"/>„„ M.</item><lb/><item><hirendition="#g">Maria Ulbing</hi><spacedim="horizontal"/>„„ L.</item><lb/><item>Kammerstadt <hirendition="#g">St. Veit</hi><spacedim="horizontal"/>„„ S. V.</item><lb/><item><hirendition="#g">Sus. Felicitas von Mayerhofers</hi>che Erben<lb/>
zu Lölling <spacedim="horizontal"/>„„</item><lb/><item><hirendition="#g">Martin Benedict von Secherau</hi><spacedim="horizontal"/>„„</item><lb/><item><hirendition="#g">Mart. Ben. von Secherau</hi> mit den <hirendition="#g">Mayer-<lb/>
hofers</hi>chen Erben <spacedim="horizontal"/>„„</item><lb/><item><hirendition="#g">Jos. Steinkeller</hi>, Edler <hirendition="#g">von Kellerstein</hi> in<lb/>
Heft und Hüttenberg <spacedim="horizontal"/>„„ I. S.</item><lb/><item><hirendition="#g">Josef, Bartlmä</hi> und <hirendition="#g">Wolfgang Rauscher</hi><lb/>
in Mosinz <spacedim="horizontal"/>„„ R.</item><lb/><item><hirendition="#g">Josef, Bartlmä</hi> und <hirendition="#g">Wolfgang Rauscher</hi><lb/>
in der Plaggowitz- und Fuchshütte <spacedim="horizontal"/>„„ W.</item><lb/><item><hirendition="#g">Josef Riegler</hi> in Hüttenberg <spacedim="horizontal"/>„„ I. R.</item></list><lb/><p>Die Deutschhämmer durften nicht mehr als vier Stangen in den<lb/>
Centner schmieden; ihre Ware wurde als Halbrauhe gerechnet und<lb/>
wurde erst auf Streckhämmern zu Kaufmannsware gebracht.</p><lb/><p>Die Flossengewerke verpflichtete man bei 10 Thlr. Strafe, soviele<lb/>
Blatteln zu erzeugen, als die Hammergewerke bedurften; diese<lb/>
brauchten bei der Arbeit mit Blatteln weniger Kohlen als mit<lb/>
Flossen. Hatte ein Hammergewerke wegen Mangel an Blatteln Flossen<lb/>
einrennen müssen, so muſste der Radmeister dem Hammergewerke<lb/>
an jedem Meiler eingerennter Flossen 3 Gulden ersetzen. Graglach-<lb/>
wascheisen galt nur von Schlacken gereinigt als Kaufmannsware.<lb/>
Verleihkauf und Gedinge sollten zu Michaeli ihren Anfang nehmen.</p><lb/><p>Die Löhnung für die Hüttenarbeiter war folgende: Bei <hirendition="#g">Floſs-<lb/>
hütten</hi> für den Plaher 4 Gulden Leihkauf, alle 4 Wochen 7 Gulden<lb/>
an Lohn, wenn die Hütte im Gang war, 5 Gulden auſser dem Betrieb<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[800/0814]
Österreich.
zu stecken, und der Radmeister, welcher einen solchen Arbeiter auf-
nahm, mit 5 Speciesthalern zu strafen. „Teufelspossen“ und geheime
Künste waren streng verboten und Schuldige dem peinlichen Gericht
zu überliefern.
Zur Kontrolle der Qualität sollte jeder Gewerke sein Eisenwahr-
zeichen auf sein Eisen schlagen, und hatten die Gewerke der Eisen-
wurze folgende Zeichen:
Graf Karl Theodor Christallnig das Zeichen W. C.
Graf Gaisruck zu Silberegg „ „ G. G.
Propstei Wieting „ „ B. W.
F. von Eggersche Erben zu Treibach „ „ T.
Maria von Greifenstein „ „ M.
Maria Ulbing „ „ L.
Kammerstadt St. Veit „ „ S. V.
Sus. Felicitas von Mayerhofersche Erben
zu Lölling „ „ 
Martin Benedict von Secherau „ „ 
Mart. Ben. von Secherau mit den Mayer-
hoferschen Erben „ „ 
Jos. Steinkeller, Edler von Kellerstein in
Heft und Hüttenberg „ „ I. S.
Josef, Bartlmä und Wolfgang Rauscher
in Mosinz „ „ R.
Josef, Bartlmä und Wolfgang Rauscher
in der Plaggowitz- und Fuchshütte „ „ W.
Josef Riegler in Hüttenberg „ „ I. R.
Die Deutschhämmer durften nicht mehr als vier Stangen in den
Centner schmieden; ihre Ware wurde als Halbrauhe gerechnet und
wurde erst auf Streckhämmern zu Kaufmannsware gebracht.
Die Flossengewerke verpflichtete man bei 10 Thlr. Strafe, soviele
Blatteln zu erzeugen, als die Hammergewerke bedurften; diese
brauchten bei der Arbeit mit Blatteln weniger Kohlen als mit
Flossen. Hatte ein Hammergewerke wegen Mangel an Blatteln Flossen
einrennen müssen, so muſste der Radmeister dem Hammergewerke
an jedem Meiler eingerennter Flossen 3 Gulden ersetzen. Graglach-
wascheisen galt nur von Schlacken gereinigt als Kaufmannsware.
Verleihkauf und Gedinge sollten zu Michaeli ihren Anfang nehmen.
Die Löhnung für die Hüttenarbeiter war folgende: Bei Floſs-
hütten für den Plaher 4 Gulden Leihkauf, alle 4 Wochen 7 Gulden
an Lohn, wenn die Hütte im Gang war, 5 Gulden auſser dem Betrieb
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 800. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/814>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.