Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Harz.

Die fürstlich anhalt-bernburgische Eisenhütte Mägde-
sprung
an der Selke bestand aus 1 Hoch- und 1 Blauofen, 4 Frisch-
feuern, 2 Stahlfeuern, 1 Schwarzblechhammer, 1 Drahtzieherei, 1 Blank-
schmiede und 1 Eisenschneidmühle, die aber 1785 schon stillstand.
Die Erze kamen teils aus der Nähe, teils aus dem Gemeindewald bei
Rotleberode. Letztere wurden für Giessereieisen benutzt, während
man die Flinze (Eisenspate) von Neudorf auf Frischereiroheisen ver-
blies. Zuschläge bedurfte man nicht. Die Erze wurden in Haufen
geröstet. In dem 24 Fuss hohen Hochofen erzeugte man aus den
Rotleberoder Erzen graues Roheisen, welches etwas heller war als
das der zuvor beschriebenen Harzer Hütten, sich aber gut ver-
giessen liess.

In dem Blauofen verschmolz man die Stahlerze. Derselbe war
19 Fuss hoch, rund, ausgenommen unten im Herd, der von der Wind-
zur Formseite 2 Fuss, in der Länge 21/2 Fuss war. Er hatte keine
Rast, sondern, wie alle Blauöfen, die Gestalt von zwei mit der Basis
aufeinander gestellten abgestumpften Kegeln. Der Kohlensack lag
71/2 Fuss über dem Bodenstein, die Gicht war 2 Fuss weit, hatte aber
noch einen 3 Fuss hohen, trichterförmigen Aufsatz. Die Holzbälge
waren 11 Fuss lang. -- Die spatigen Erze waren meistens braun
und verwittert. Man gab sehr kleine Gichten auf und schmolz 150
bis 180 Ctr. weissstrahliges Roheisen die Woche.

Das Frischen geschah nach dem am Harze üblichen Verfahren. Man
schmolz 21/4 Ctr. Roheisen ein und erhielt 13/4 Ctr. Stabeisen. Dabei nahm
man 2/3 Roheisen vom Hochofen und 1/3 vom Blauofen. Das Stab-
eisen war von ausgezeichneter Festigkeit. Jedes Frischfeuer lieferte
40 bis 45 Ctr. die Woche. Da das Roheisen nicht leicht frischte,
musste es öfter aufgebrochen werden. Der Hammerschmied erhielt
6 Groschen Schmiedelohn für den Centner. Die Stahlherde waren
wie in Schmalkalden. Ein Stahlfeuer lieferte 16 bis 18 Ctr. Stahl
in der Woche. Man brauchte dafür wöchentlich 2 Bodensteine. So-
wohl die Steine für das Stahlfeuer als auch für den Hochofen wurden
in der Nähe gebrochen. Form- und Gichtseite waren mit eisernen
Zacken eingefasst; auch auf der Schlackenseite befand sich eine eiserne
Platte mit einem 6 Zoll weiten Schlackenloch. Der Mägdesprunger
Stahl wurde nicht raffiniert, sondern aus dem Feuer zu Stäben aus-
geschmiedet; er war oft etwas weich. -- Das Drahtwerk hatte 6 Zangen
und 2 Leiern. Das Eisen eignete sich sehr zur Drahtfabrikation und
wurde der Draht bis zu Nr. 36 ausgezogen. Das Glühen des Drahtes
geschah in einem besonderen, runden, gewölbten Glühofen, der mit

Der Harz.

Die fürstlich anhalt-bernburgische Eisenhütte Mägde-
sprung
an der Selke bestand aus 1 Hoch- und 1 Blauofen, 4 Frisch-
feuern, 2 Stahlfeuern, 1 Schwarzblechhammer, 1 Drahtzieherei, 1 Blank-
schmiede und 1 Eisenschneidmühle, die aber 1785 schon stillstand.
Die Erze kamen teils aus der Nähe, teils aus dem Gemeindewald bei
Rotleberode. Letztere wurden für Gieſsereieisen benutzt, während
man die Flinze (Eisenspate) von Neudorf auf Frischereiroheisen ver-
blies. Zuschläge bedurfte man nicht. Die Erze wurden in Haufen
geröstet. In dem 24 Fuſs hohen Hochofen erzeugte man aus den
Rotleberoder Erzen graues Roheisen, welches etwas heller war als
das der zuvor beschriebenen Harzer Hütten, sich aber gut ver-
gieſsen lieſs.

In dem Blauofen verschmolz man die Stahlerze. Derselbe war
19 Fuſs hoch, rund, ausgenommen unten im Herd, der von der Wind-
zur Formseite 2 Fuſs, in der Länge 2½ Fuſs war. Er hatte keine
Rast, sondern, wie alle Blauöfen, die Gestalt von zwei mit der Basis
aufeinander gestellten abgestumpften Kegeln. Der Kohlensack lag
7½ Fuſs über dem Bodenstein, die Gicht war 2 Fuſs weit, hatte aber
noch einen 3 Fuſs hohen, trichterförmigen Aufsatz. Die Holzbälge
waren 11 Fuſs lang. — Die spatigen Erze waren meistens braun
und verwittert. Man gab sehr kleine Gichten auf und schmolz 150
bis 180 Ctr. weiſsstrahliges Roheisen die Woche.

Das Frischen geschah nach dem am Harze üblichen Verfahren. Man
schmolz 2¼ Ctr. Roheisen ein und erhielt 1¾ Ctr. Stabeisen. Dabei nahm
man ⅔ Roheisen vom Hochofen und ⅓ vom Blauofen. Das Stab-
eisen war von ausgezeichneter Festigkeit. Jedes Frischfeuer lieferte
40 bis 45 Ctr. die Woche. Da das Roheisen nicht leicht frischte,
muſste es öfter aufgebrochen werden. Der Hammerschmied erhielt
6 Groschen Schmiedelohn für den Centner. Die Stahlherde waren
wie in Schmalkalden. Ein Stahlfeuer lieferte 16 bis 18 Ctr. Stahl
in der Woche. Man brauchte dafür wöchentlich 2 Bodensteine. So-
wohl die Steine für das Stahlfeuer als auch für den Hochofen wurden
in der Nähe gebrochen. Form- und Gichtseite waren mit eisernen
Zacken eingefaſst; auch auf der Schlackenseite befand sich eine eiserne
Platte mit einem 6 Zoll weiten Schlackenloch. Der Mägdesprunger
Stahl wurde nicht raffiniert, sondern aus dem Feuer zu Stäben aus-
geschmiedet; er war oft etwas weich. — Das Drahtwerk hatte 6 Zangen
und 2 Leiern. Das Eisen eignete sich sehr zur Drahtfabrikation und
wurde der Draht bis zu Nr. 36 ausgezogen. Das Glühen des Drahtes
geschah in einem besonderen, runden, gewölbten Glühofen, der mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0907" n="893"/>
              <fw place="top" type="header">Der Harz.</fw><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">fürstlich anhalt-bernburgische</hi> Eisenhütte <hi rendition="#g">Mägde-<lb/>
sprung</hi> an der Selke bestand aus 1 Hoch- und 1 Blauofen, 4 Frisch-<lb/>
feuern, 2 Stahlfeuern, 1 Schwarzblechhammer, 1 Drahtzieherei, 1 Blank-<lb/>
schmiede und 1 Eisenschneidmühle, die aber 1785 schon stillstand.<lb/>
Die Erze kamen teils aus der Nähe, teils aus dem Gemeindewald bei<lb/>
Rotleberode. Letztere wurden für Gie&#x017F;sereieisen benutzt, während<lb/>
man die Flinze (Eisenspate) von Neudorf auf Frischereiroheisen ver-<lb/>
blies. Zuschläge bedurfte man nicht. Die Erze wurden in Haufen<lb/>
geröstet. In dem 24 Fu&#x017F;s hohen Hochofen erzeugte man aus den<lb/>
Rotleberoder Erzen graues Roheisen, welches etwas heller war als<lb/>
das der zuvor beschriebenen Harzer Hütten, sich aber gut ver-<lb/>
gie&#x017F;sen lie&#x017F;s.</p><lb/>
              <p>In dem Blauofen verschmolz man die Stahlerze. Derselbe war<lb/>
19 Fu&#x017F;s hoch, rund, ausgenommen unten im Herd, der von der Wind-<lb/>
zur Formseite 2 Fu&#x017F;s, in der Länge 2½ Fu&#x017F;s war. Er hatte keine<lb/>
Rast, sondern, wie alle Blauöfen, die Gestalt von zwei mit der Basis<lb/>
aufeinander gestellten abgestumpften Kegeln. Der Kohlensack lag<lb/>
7½ Fu&#x017F;s über dem Bodenstein, die Gicht war 2 Fu&#x017F;s weit, hatte aber<lb/>
noch einen 3 Fu&#x017F;s hohen, trichterförmigen Aufsatz. Die Holzbälge<lb/>
waren 11 Fu&#x017F;s lang. &#x2014; Die spatigen Erze waren meistens braun<lb/>
und verwittert. Man gab sehr kleine Gichten auf und schmolz 150<lb/>
bis 180 Ctr. wei&#x017F;sstrahliges Roheisen die Woche.</p><lb/>
              <p>Das Frischen geschah nach dem am Harze üblichen Verfahren. Man<lb/>
schmolz 2¼ Ctr. Roheisen ein und erhielt 1¾ Ctr. Stabeisen. Dabei nahm<lb/>
man &#x2154; Roheisen vom Hochofen und &#x2153; vom Blauofen. Das Stab-<lb/>
eisen war von ausgezeichneter Festigkeit. Jedes Frischfeuer lieferte<lb/>
40 bis 45 Ctr. die Woche. Da das Roheisen nicht leicht frischte,<lb/>
mu&#x017F;ste es öfter aufgebrochen werden. Der Hammerschmied erhielt<lb/>
6 Groschen Schmiedelohn für den Centner. Die Stahlherde waren<lb/>
wie in Schmalkalden. Ein Stahlfeuer lieferte 16 bis 18 Ctr. Stahl<lb/>
in der Woche. Man brauchte dafür wöchentlich 2 Bodensteine. So-<lb/>
wohl die Steine für das Stahlfeuer als auch für den Hochofen wurden<lb/>
in der Nähe gebrochen. Form- und Gichtseite waren mit eisernen<lb/>
Zacken eingefa&#x017F;st; auch auf der Schlackenseite befand sich eine eiserne<lb/>
Platte mit einem 6 Zoll weiten Schlackenloch. Der Mägdesprunger<lb/>
Stahl wurde nicht raffiniert, sondern aus dem Feuer zu Stäben aus-<lb/>
geschmiedet; er war oft etwas weich. &#x2014; Das Drahtwerk hatte 6 Zangen<lb/>
und 2 Leiern. Das Eisen eignete sich sehr zur Drahtfabrikation und<lb/>
wurde der Draht bis zu Nr. 36 ausgezogen. Das Glühen des Drahtes<lb/>
geschah in einem besonderen, runden, gewölbten Glühofen, der mit<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[893/0907] Der Harz. Die fürstlich anhalt-bernburgische Eisenhütte Mägde- sprung an der Selke bestand aus 1 Hoch- und 1 Blauofen, 4 Frisch- feuern, 2 Stahlfeuern, 1 Schwarzblechhammer, 1 Drahtzieherei, 1 Blank- schmiede und 1 Eisenschneidmühle, die aber 1785 schon stillstand. Die Erze kamen teils aus der Nähe, teils aus dem Gemeindewald bei Rotleberode. Letztere wurden für Gieſsereieisen benutzt, während man die Flinze (Eisenspate) von Neudorf auf Frischereiroheisen ver- blies. Zuschläge bedurfte man nicht. Die Erze wurden in Haufen geröstet. In dem 24 Fuſs hohen Hochofen erzeugte man aus den Rotleberoder Erzen graues Roheisen, welches etwas heller war als das der zuvor beschriebenen Harzer Hütten, sich aber gut ver- gieſsen lieſs. In dem Blauofen verschmolz man die Stahlerze. Derselbe war 19 Fuſs hoch, rund, ausgenommen unten im Herd, der von der Wind- zur Formseite 2 Fuſs, in der Länge 2½ Fuſs war. Er hatte keine Rast, sondern, wie alle Blauöfen, die Gestalt von zwei mit der Basis aufeinander gestellten abgestumpften Kegeln. Der Kohlensack lag 7½ Fuſs über dem Bodenstein, die Gicht war 2 Fuſs weit, hatte aber noch einen 3 Fuſs hohen, trichterförmigen Aufsatz. Die Holzbälge waren 11 Fuſs lang. — Die spatigen Erze waren meistens braun und verwittert. Man gab sehr kleine Gichten auf und schmolz 150 bis 180 Ctr. weiſsstrahliges Roheisen die Woche. Das Frischen geschah nach dem am Harze üblichen Verfahren. Man schmolz 2¼ Ctr. Roheisen ein und erhielt 1¾ Ctr. Stabeisen. Dabei nahm man ⅔ Roheisen vom Hochofen und ⅓ vom Blauofen. Das Stab- eisen war von ausgezeichneter Festigkeit. Jedes Frischfeuer lieferte 40 bis 45 Ctr. die Woche. Da das Roheisen nicht leicht frischte, muſste es öfter aufgebrochen werden. Der Hammerschmied erhielt 6 Groschen Schmiedelohn für den Centner. Die Stahlherde waren wie in Schmalkalden. Ein Stahlfeuer lieferte 16 bis 18 Ctr. Stahl in der Woche. Man brauchte dafür wöchentlich 2 Bodensteine. So- wohl die Steine für das Stahlfeuer als auch für den Hochofen wurden in der Nähe gebrochen. Form- und Gichtseite waren mit eisernen Zacken eingefaſst; auch auf der Schlackenseite befand sich eine eiserne Platte mit einem 6 Zoll weiten Schlackenloch. Der Mägdesprunger Stahl wurde nicht raffiniert, sondern aus dem Feuer zu Stäben aus- geschmiedet; er war oft etwas weich. — Das Drahtwerk hatte 6 Zangen und 2 Leiern. Das Eisen eignete sich sehr zur Drahtfabrikation und wurde der Draht bis zu Nr. 36 ausgezogen. Das Glühen des Drahtes geschah in einem besonderen, runden, gewölbten Glühofen, der mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/907
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 893. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/907>, abgerufen am 22.11.2024.