gung sind die Folgen des geteilten Besitzes. Die Selbstkosten kommen 30 Prozent höher als in England. Die Band- und Reckeisenhämmer sind nicht im stande, in einer Woche soviel Schmiedeeisen zu liefern, wie ein Walzwerk mit gleicher Anzahl Arbeiter in einem Tage. Fügen wir nun die vergeblichen Frachten von einem Werke zum andern hinzu, dann ist leicht erklärlich, dass die Ausländer das Eisen 40 bis 60 Prozent billiger erzeugen und wir von dem ausländischen Markte verdrängt werden mussten; wie nicht minder, warum Schweden und England ihr Eisen bis nach dem Oberrhein versenden." Er weist dann auf die Bedeutung des Puddelprozesses in England, auf die neuen Werke am Rasselstein und in Eschweiler hin, hebt die Vor- züge der westfälischen Steinkohle hervor und fordert zum Beitritt zu einer Aktiengesellschaft auf.
Aber die ängstlichen märkischen Gewerken konnten sich zu einer solchen That nicht aufschwingen. Harkorts Aufruf hatte keinen Erfolg. Erfüllt von der Wichtigkeit und Dringlichkeit der Sache beschloss er, dieselbe selbst in die Hand zu nehmen, reiste 1826 abermals nach England, warb erfahrene Puddel- und Walzarbeiter an und errichtete das erste Puddelwerk in Westfalen im nörd- lichen Burggraben der Burg zu Wetter. Der erste Puddelmeister hiess Mac Mullen, der Hammerschmied Lewis, der Walzer Swift. Sie wurden die ersten Lehrmeister der westfälischen Eisenarbeiter, die sich rasch die neue Arbeitsmethode zu eigen machten.
Nachdem Harkort die Bahn gebrochen, den Weg gezeigt und geebnet, folgten bald auch andere Fabrikanten nach, zuerst 1828 Eduard Schmidt zu Nachrodt bei Iserlohn, Lohmann und Brand in Witten und andere mehr. Harkort selbst schrieb darüber: "Das Verfahren verbreitete sich rasch in der Grafschaft Mark und kam von Wetter aus durch Ingenieure, Arbeiter und gelieferte Maschinen auch nach Schlesien. Die Revolution in der Eisenfrischerei und Stab- eisenstreckung war in wenigen Jahren eine vollendete Thatsache."
Harkort legte ferner ein Blechwalzwerk an, das ihm die Bleche für seine neu errichtete Kesselschmiede lieferte.
Harkort gebührt dafür das grösste Verdienst, hauptsächlich auch dafür, dass er sein Werk nicht verschloss, sondern es gern jedem, der es sehen wollte, zeigte, und die, welche ähnliche Anlagen machen wollten, mit Rat und That unterstützte.
So hatte das Werk zu Wetter die Bahn gebrochen für die ge- waltige Steinkohlen-Eisenindustrie Westfalens.
Friedrich Harkort hat ausserdem noch folgende Neuerungen
Deutschland bis 1830.
gung sind die Folgen des geteilten Besitzes. Die Selbstkosten kommen 30 Prozent höher als in England. Die Band- und Reckeisenhämmer sind nicht im stande, in einer Woche soviel Schmiedeeisen zu liefern, wie ein Walzwerk mit gleicher Anzahl Arbeiter in einem Tage. Fügen wir nun die vergeblichen Frachten von einem Werke zum andern hinzu, dann ist leicht erklärlich, daſs die Ausländer das Eisen 40 bis 60 Prozent billiger erzeugen und wir von dem ausländischen Markte verdrängt werden muſsten; wie nicht minder, warum Schweden und England ihr Eisen bis nach dem Oberrhein versenden.“ Er weist dann auf die Bedeutung des Puddelprozesses in England, auf die neuen Werke am Rasselstein und in Eschweiler hin, hebt die Vor- züge der westfälischen Steinkohle hervor und fordert zum Beitritt zu einer Aktiengesellschaft auf.
Aber die ängstlichen märkischen Gewerken konnten sich zu einer solchen That nicht aufschwingen. Harkorts Aufruf hatte keinen Erfolg. Erfüllt von der Wichtigkeit und Dringlichkeit der Sache beschloſs er, dieselbe selbst in die Hand zu nehmen, reiste 1826 abermals nach England, warb erfahrene Puddel- und Walzarbeiter an und errichtete das erste Puddelwerk in Westfalen im nörd- lichen Burggraben der Burg zu Wetter. Der erste Puddelmeister hieſs Mac Mullen, der Hammerschmied Lewis, der Walzer Swift. Sie wurden die ersten Lehrmeister der westfälischen Eisenarbeiter, die sich rasch die neue Arbeitsmethode zu eigen machten.
Nachdem Harkort die Bahn gebrochen, den Weg gezeigt und geebnet, folgten bald auch andere Fabrikanten nach, zuerst 1828 Eduard Schmidt zu Nachrodt bei Iserlohn, Lohmann und Brand in Witten und andere mehr. Harkort selbst schrieb darüber: „Das Verfahren verbreitete sich rasch in der Grafschaft Mark und kam von Wetter aus durch Ingenieure, Arbeiter und gelieferte Maschinen auch nach Schlesien. Die Revolution in der Eisenfrischerei und Stab- eisenstreckung war in wenigen Jahren eine vollendete Thatsache.“
Harkort legte ferner ein Blechwalzwerk an, das ihm die Bleche für seine neu errichtete Kesselschmiede lieferte.
Harkort gebührt dafür das gröſste Verdienst, hauptsächlich auch dafür, daſs er sein Werk nicht verschloſs, sondern es gern jedem, der es sehen wollte, zeigte, und die, welche ähnliche Anlagen machen wollten, mit Rat und That unterstützte.
So hatte das Werk zu Wetter die Bahn gebrochen für die ge- waltige Steinkohlen-Eisenindustrie Westfalens.
Friedrich Harkort hat auſserdem noch folgende Neuerungen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0364"n="348"/><fwplace="top"type="header">Deutschland bis 1830.</fw><lb/>
gung sind die Folgen des geteilten Besitzes. Die Selbstkosten kommen<lb/>
30 Prozent höher als in England. Die Band- und Reckeisenhämmer<lb/>
sind nicht im stande, in einer Woche soviel Schmiedeeisen zu liefern,<lb/>
wie ein Walzwerk mit gleicher Anzahl Arbeiter in einem Tage. Fügen<lb/>
wir nun die vergeblichen Frachten von einem Werke zum andern<lb/>
hinzu, dann ist leicht erklärlich, daſs die Ausländer das Eisen 40 bis<lb/>
60 Prozent billiger erzeugen und wir von dem ausländischen Markte<lb/>
verdrängt werden muſsten; wie nicht minder, warum Schweden und<lb/>
England ihr Eisen bis nach dem Oberrhein versenden.“ Er weist<lb/>
dann auf die Bedeutung des Puddelprozesses in England, auf die<lb/>
neuen Werke am Rasselstein und in Eschweiler hin, hebt die Vor-<lb/>
züge der westfälischen Steinkohle hervor und fordert zum Beitritt zu<lb/>
einer Aktiengesellschaft auf.</p><lb/><p>Aber die ängstlichen märkischen Gewerken konnten sich zu einer<lb/>
solchen That nicht aufschwingen. <hirendition="#g">Harkorts</hi> Aufruf hatte keinen<lb/>
Erfolg. Erfüllt von der Wichtigkeit und Dringlichkeit der Sache<lb/>
beschloſs er, dieselbe selbst in die Hand zu nehmen, reiste 1826<lb/>
abermals nach England, warb erfahrene Puddel- und Walzarbeiter<lb/>
an und errichtete <hirendition="#g">das erste Puddelwerk in Westfalen</hi> im nörd-<lb/>
lichen Burggraben der Burg zu <hirendition="#g">Wetter</hi>. Der erste Puddelmeister<lb/>
hieſs <hirendition="#g">Mac Mullen</hi>, der Hammerschmied <hirendition="#g">Lewis</hi>, der Walzer <hirendition="#g">Swift</hi>.<lb/>
Sie wurden die ersten Lehrmeister der westfälischen Eisenarbeiter,<lb/>
die sich rasch die neue Arbeitsmethode zu eigen machten.</p><lb/><p>Nachdem Harkort die Bahn gebrochen, den Weg gezeigt und<lb/>
geebnet, folgten bald auch andere Fabrikanten nach, zuerst 1828<lb/><hirendition="#g">Eduard Schmidt</hi> zu Nachrodt bei Iserlohn, <hirendition="#g">Lohmann</hi> und <hirendition="#g">Brand</hi><lb/>
in Witten und andere mehr. <hirendition="#g">Harkort</hi> selbst schrieb darüber: „Das<lb/>
Verfahren verbreitete sich rasch in der Grafschaft Mark und kam<lb/>
von Wetter aus durch Ingenieure, Arbeiter und gelieferte Maschinen<lb/>
auch nach Schlesien. Die Revolution in der Eisenfrischerei und Stab-<lb/>
eisenstreckung war in wenigen Jahren eine vollendete Thatsache.“</p><lb/><p><hirendition="#g">Harkort</hi> legte ferner ein <hirendition="#g">Blechwalzwerk</hi> an, das ihm die<lb/>
Bleche für seine neu errichtete <hirendition="#g">Kesselschmiede</hi> lieferte.</p><lb/><p><hirendition="#g">Harkort</hi> gebührt dafür das gröſste Verdienst, hauptsächlich auch<lb/>
dafür, daſs er sein Werk nicht verschloſs, sondern es gern jedem, der<lb/>
es sehen wollte, zeigte, und die, welche ähnliche Anlagen machen<lb/>
wollten, mit Rat und That unterstützte.</p><lb/><p>So hatte das Werk zu Wetter die Bahn gebrochen für die ge-<lb/>
waltige Steinkohlen-Eisenindustrie Westfalens.</p><lb/><p><hirendition="#g">Friedrich Harkort</hi> hat auſserdem noch folgende Neuerungen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[348/0364]
Deutschland bis 1830.
gung sind die Folgen des geteilten Besitzes. Die Selbstkosten kommen
30 Prozent höher als in England. Die Band- und Reckeisenhämmer
sind nicht im stande, in einer Woche soviel Schmiedeeisen zu liefern,
wie ein Walzwerk mit gleicher Anzahl Arbeiter in einem Tage. Fügen
wir nun die vergeblichen Frachten von einem Werke zum andern
hinzu, dann ist leicht erklärlich, daſs die Ausländer das Eisen 40 bis
60 Prozent billiger erzeugen und wir von dem ausländischen Markte
verdrängt werden muſsten; wie nicht minder, warum Schweden und
England ihr Eisen bis nach dem Oberrhein versenden.“ Er weist
dann auf die Bedeutung des Puddelprozesses in England, auf die
neuen Werke am Rasselstein und in Eschweiler hin, hebt die Vor-
züge der westfälischen Steinkohle hervor und fordert zum Beitritt zu
einer Aktiengesellschaft auf.
Aber die ängstlichen märkischen Gewerken konnten sich zu einer
solchen That nicht aufschwingen. Harkorts Aufruf hatte keinen
Erfolg. Erfüllt von der Wichtigkeit und Dringlichkeit der Sache
beschloſs er, dieselbe selbst in die Hand zu nehmen, reiste 1826
abermals nach England, warb erfahrene Puddel- und Walzarbeiter
an und errichtete das erste Puddelwerk in Westfalen im nörd-
lichen Burggraben der Burg zu Wetter. Der erste Puddelmeister
hieſs Mac Mullen, der Hammerschmied Lewis, der Walzer Swift.
Sie wurden die ersten Lehrmeister der westfälischen Eisenarbeiter,
die sich rasch die neue Arbeitsmethode zu eigen machten.
Nachdem Harkort die Bahn gebrochen, den Weg gezeigt und
geebnet, folgten bald auch andere Fabrikanten nach, zuerst 1828
Eduard Schmidt zu Nachrodt bei Iserlohn, Lohmann und Brand
in Witten und andere mehr. Harkort selbst schrieb darüber: „Das
Verfahren verbreitete sich rasch in der Grafschaft Mark und kam
von Wetter aus durch Ingenieure, Arbeiter und gelieferte Maschinen
auch nach Schlesien. Die Revolution in der Eisenfrischerei und Stab-
eisenstreckung war in wenigen Jahren eine vollendete Thatsache.“
Harkort legte ferner ein Blechwalzwerk an, das ihm die
Bleche für seine neu errichtete Kesselschmiede lieferte.
Harkort gebührt dafür das gröſste Verdienst, hauptsächlich auch
dafür, daſs er sein Werk nicht verschloſs, sondern es gern jedem, der
es sehen wollte, zeigte, und die, welche ähnliche Anlagen machen
wollten, mit Rat und That unterstützte.
So hatte das Werk zu Wetter die Bahn gebrochen für die ge-
waltige Steinkohlen-Eisenindustrie Westfalens.
Friedrich Harkort hat auſserdem noch folgende Neuerungen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/364>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.