von eisernen Stäben gebildet war und in deren Innern eine Schnecken- windung angebracht war, um die Fortbewegung des Erzes zu er- leichtern 1).
Von verbesserten Konstruktionen der Röstöfen sind besonders die schwedischen Flammröstöfen, Fig. 151, zu erwähnen, bei welchen die Feuerung im Ofen lag. Das Feuer brannte auf einem in der Mitte eingebauten Rost und war durch einen dachförmigen, aus massiven, zusammengelegten Gussstücken bestehenden Überbau c, den "Schweinerücken" ("Griseryg"), geschützt. Als Brennmaterial ver- wendete man in Schweden und Norwegen Kloben- und Scheit- holz.
Seit der Mitte der 40er Jahre kamen Gasröstöfen in Schweden auf, welche mit Hochofengasen geheizt wurden. Fig. 152 (a. f. S.) zeigt die Einrichtung eines 1848 zu Tenninge in Stora Koppar- bergs Lan erbauten Gasröst- ofens 2).
Die Gase traten durch G ein, verteilten sich in dem Ring- kanale e und traten durch die Öffnungen m m in den Ofen ein. Die Luft trat durch die drei Ziehöffnungen M M zu.
Einen eigentümlichen kegel- förmigen Rost, Fig. 153 (a. f. S.), hatten die Schachtröstöfen auf dem Eisenhüttenwerke zu Neu- deck in Böhmen 3).
[Abbildung]
Fig. 151.
In Russland gewann die Röstung schwefelkieshaltiger Erze mit Wasserdämpfen ziemliche Verbreitung. Sie war zuerst 1843 in
1) Siehe Karsten, a. a. O., Tab. II, Fig. 1 bis 3.
2) Siehe Th. Scheerer, Metallurgie II, 178, Fig. 146 a, und Tunner, Berg- und hüttenm. Jahrbuch, II, 207.
3) Siehe Weniger, der praktische Schmelzmeister, S. 28; Scheerer, a. a. O., II, 74.
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
von eisernen Stäben gebildet war und in deren Innern eine Schnecken- windung angebracht war, um die Fortbewegung des Erzes zu er- leichtern 1).
Von verbesserten Konstruktionen der Röstöfen sind besonders die schwedischen Flammröstöfen, Fig. 151, zu erwähnen, bei welchen die Feuerung im Ofen lag. Das Feuer brannte auf einem in der Mitte eingebauten Rost und war durch einen dachförmigen, aus massiven, zusammengelegten Guſsstücken bestehenden Überbau c, den „Schweinerücken“ („Griseryg“), geschützt. Als Brennmaterial ver- wendete man in Schweden und Norwegen Kloben- und Scheit- holz.
Seit der Mitte der 40er Jahre kamen Gasröstöfen in Schweden auf, welche mit Hochofengasen geheizt wurden. Fig. 152 (a. f. S.) zeigt die Einrichtung eines 1848 zu Tenninge in Stora Koppar- bergs Lån erbauten Gasröst- ofens 2).
Die Gase traten durch G ein, verteilten sich in dem Ring- kanale e und traten durch die Öffnungen m m in den Ofen ein. Die Luft trat durch die drei Ziehöffnungen M M zu.
Einen eigentümlichen kegel- förmigen Rost, Fig. 153 (a. f. S.), hatten die Schachtröstöfen auf dem Eisenhüttenwerke zu Neu- deck in Böhmen 3).
[Abbildung]
Fig. 151.
In Ruſsland gewann die Röstung schwefelkieshaltiger Erze mit Wasserdämpfen ziemliche Verbreitung. Sie war zuerst 1843 in
1) Siehe Karsten, a. a. O., Tab. II, Fig. 1 bis 3.
2) Siehe Th. Scheerer, Metallurgie II, 178, Fig. 146 a, und Tunner, Berg- und hüttenm. Jahrbuch, II, 207.
3) Siehe Weniger, der praktische Schmelzmeister, S. 28; Scheerer, a. a. O., II, 74.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0519"n="503"/><fwplace="top"type="header">Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.</fw><lb/>
von eisernen Stäben gebildet war und in deren Innern eine Schnecken-<lb/>
windung angebracht war, um die Fortbewegung des Erzes zu er-<lb/>
leichtern <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Karsten</hi>, a. a. O., Tab. II, Fig. 1 bis 3.</note>.</p><lb/><p>Von verbesserten Konstruktionen der <hirendition="#g">Röstöfen</hi> sind besonders<lb/>
die schwedischen Flammröstöfen, Fig. 151, zu erwähnen, bei welchen<lb/>
die Feuerung im Ofen lag. Das Feuer brannte auf einem in der Mitte<lb/>
eingebauten Rost und war durch einen dachförmigen, aus massiven,<lb/>
zusammengelegten Guſsstücken<lb/>
bestehenden Überbau <hirendition="#i">c</hi>, den<lb/>„Schweinerücken“ („Griseryg“),<lb/>
geschützt. Als Brennmaterial ver-<lb/>
wendete man in Schweden und<lb/>
Norwegen Kloben- und Scheit-<lb/>
holz.</p><lb/><p>Seit der Mitte der 40er Jahre<lb/>
kamen Gasröstöfen in Schweden<lb/>
auf, welche mit Hochofengasen<lb/>
geheizt wurden. Fig. 152 (a. f. S.)<lb/>
zeigt die Einrichtung eines 1848<lb/>
zu Tenninge in Stora Koppar-<lb/>
bergs Lån erbauten Gasröst-<lb/>
ofens <noteplace="foot"n="2)">Siehe <hirendition="#g">Th. Scheerer</hi>, Metallurgie II, 178, Fig. 146 a, und <hirendition="#g">Tunner</hi>, Berg-<lb/>
und hüttenm. Jahrbuch, II, 207.</note>.</p><lb/><p>Die Gase traten durch <hirendition="#i">G</hi> ein,<lb/>
verteilten sich in dem Ring-<lb/>
kanale <hirendition="#i">e</hi> und traten durch die<lb/>
Öffnungen <hirendition="#i">m m</hi> in den Ofen ein.<lb/>
Die Luft trat durch die drei<lb/>
Ziehöffnungen <hirendition="#i">M M</hi> zu.</p><lb/><p>Einen eigentümlichen kegel-<lb/>
förmigen Rost, Fig. 153 (a. f. S.),<lb/>
hatten die Schachtröstöfen auf<lb/>
dem Eisenhüttenwerke zu Neu-<lb/>
deck in Böhmen <noteplace="foot"n="3)">Siehe <hirendition="#g">Weniger</hi>, der praktische Schmelzmeister, S. 28; <hirendition="#g">Scheerer</hi>, a. a.<lb/>
O., II, 74.</note>.</p><lb/><figure><head>Fig. 151.</head></figure><lb/><p>In Ruſsland gewann die Röstung schwefelkieshaltiger Erze mit<lb/>
Wasserdämpfen ziemliche Verbreitung. Sie war zuerst 1843 in<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[503/0519]
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
von eisernen Stäben gebildet war und in deren Innern eine Schnecken-
windung angebracht war, um die Fortbewegung des Erzes zu er-
leichtern 1).
Von verbesserten Konstruktionen der Röstöfen sind besonders
die schwedischen Flammröstöfen, Fig. 151, zu erwähnen, bei welchen
die Feuerung im Ofen lag. Das Feuer brannte auf einem in der Mitte
eingebauten Rost und war durch einen dachförmigen, aus massiven,
zusammengelegten Guſsstücken
bestehenden Überbau c, den
„Schweinerücken“ („Griseryg“),
geschützt. Als Brennmaterial ver-
wendete man in Schweden und
Norwegen Kloben- und Scheit-
holz.
Seit der Mitte der 40er Jahre
kamen Gasröstöfen in Schweden
auf, welche mit Hochofengasen
geheizt wurden. Fig. 152 (a. f. S.)
zeigt die Einrichtung eines 1848
zu Tenninge in Stora Koppar-
bergs Lån erbauten Gasröst-
ofens 2).
Die Gase traten durch G ein,
verteilten sich in dem Ring-
kanale e und traten durch die
Öffnungen m m in den Ofen ein.
Die Luft trat durch die drei
Ziehöffnungen M M zu.
Einen eigentümlichen kegel-
förmigen Rost, Fig. 153 (a. f. S.),
hatten die Schachtröstöfen auf
dem Eisenhüttenwerke zu Neu-
deck in Böhmen 3).
[Abbildung Fig. 151.]
In Ruſsland gewann die Röstung schwefelkieshaltiger Erze mit
Wasserdämpfen ziemliche Verbreitung. Sie war zuerst 1843 in
1) Siehe Karsten, a. a. O., Tab. II, Fig. 1 bis 3.
2) Siehe Th. Scheerer, Metallurgie II, 178, Fig. 146 a, und Tunner, Berg-
und hüttenm. Jahrbuch, II, 207.
3) Siehe Weniger, der praktische Schmelzmeister, S. 28; Scheerer, a. a.
O., II, 74.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/519>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.