Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Puddeln 1831 bis 1850.

Zur Aufnahme des Gasofenbetriebes trugen die gründlichen Ver-
suche des Hütteninspektors Eck zu Königshütte 1843 wesentlich
bei 1). Sie bezogen sich allerdings nur auf das Raffinieren oder
Weissen des Eisens im Flammofen, nicht aber auf das Puddeln. Er

[Abbildung] Fig. 197.
empfahl seine Öfen, die in Weddings Eisenhüttenkunde III, Fig. 5 bis 7
abgebildet sind, auch als Schweissöfen.

Das grösste Verdienst um die Einführung des Puddel- und
Schweissbetriebes mit Generatorgasen hat sich aber C. v. Scheuchen-

[Abbildung] Fig. 198.
[Abbildung] Fig. 199.
stuel in Österreich erworben, der diesen Betrieb 1842 zu St. Stephan
in Steiermark einführte 2). Fig. 198 stellt den vollständigen Apparat,

1) Siehe Karstens Archiv 1843, XVII, S. 795 und XX, 475.
2) Siehe A. Kraus, Jahrbuch f. 1848, S. 1.
Das Puddeln 1831 bis 1850.

Zur Aufnahme des Gasofenbetriebes trugen die gründlichen Ver-
suche des Hütteninspektors Eck zu Königshütte 1843 wesentlich
bei 1). Sie bezogen sich allerdings nur auf das Raffinieren oder
Weiſsen des Eisens im Flammofen, nicht aber auf das Puddeln. Er

[Abbildung] Fig. 197.
empfahl seine Öfen, die in Weddings Eisenhüttenkunde III, Fig. 5 bis 7
abgebildet sind, auch als Schweiſsöfen.

Das gröſste Verdienst um die Einführung des Puddel- und
Schweiſsbetriebes mit Generatorgasen hat sich aber C. v. Scheuchen-

[Abbildung] Fig. 198.
[Abbildung] Fig. 199.
stuel in Österreich erworben, der diesen Betrieb 1842 zu St. Stephan
in Steiermark einführte 2). Fig. 198 stellt den vollständigen Apparat,

1) Siehe Karstens Archiv 1843, XVII, S. 795 und XX, 475.
2) Siehe A. Kraus, Jahrbuch f. 1848, S. 1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0586" n="570"/>
              <fw place="top" type="header">Das Puddeln 1831 bis 1850.</fw><lb/>
              <p>Zur Aufnahme des Gasofenbetriebes trugen die gründlichen Ver-<lb/>
suche des Hütteninspektors <hi rendition="#g">Eck</hi> zu Königshütte 1843 wesentlich<lb/>
bei <note place="foot" n="1)">Siehe Karstens Archiv 1843, XVII, S. 795 und XX, 475.</note>. Sie bezogen sich allerdings nur auf das Raffinieren oder<lb/>
Wei&#x017F;sen des Eisens im Flammofen, nicht aber auf das Puddeln. Er<lb/><figure><head>Fig. 197.</head></figure><lb/>
empfahl seine Öfen, die in <hi rendition="#g">Weddings</hi> Eisenhüttenkunde III, Fig. 5 bis 7<lb/>
abgebildet sind, auch als Schwei&#x017F;söfen.</p><lb/>
              <p>Das grö&#x017F;ste Verdienst um die Einführung des Puddel- und<lb/>
Schwei&#x017F;sbetriebes mit Generatorgasen hat sich aber C. v. <hi rendition="#g">Scheuchen-</hi><lb/><figure><head>Fig. 198.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 199.</head></figure><lb/><hi rendition="#g">stuel</hi> in Österreich erworben, der diesen Betrieb 1842 zu St. Stephan<lb/>
in Steiermark einführte <note place="foot" n="2)">Siehe A. <hi rendition="#g">Kraus</hi>, Jahrbuch f. 1848, S. 1.</note>. Fig. 198 stellt den vollständigen Apparat,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[570/0586] Das Puddeln 1831 bis 1850. Zur Aufnahme des Gasofenbetriebes trugen die gründlichen Ver- suche des Hütteninspektors Eck zu Königshütte 1843 wesentlich bei 1). Sie bezogen sich allerdings nur auf das Raffinieren oder Weiſsen des Eisens im Flammofen, nicht aber auf das Puddeln. Er [Abbildung Fig. 197.] empfahl seine Öfen, die in Weddings Eisenhüttenkunde III, Fig. 5 bis 7 abgebildet sind, auch als Schweiſsöfen. Das gröſste Verdienst um die Einführung des Puddel- und Schweiſsbetriebes mit Generatorgasen hat sich aber C. v. Scheuchen- [Abbildung Fig. 198.] [Abbildung Fig. 199.] stuel in Österreich erworben, der diesen Betrieb 1842 zu St. Stephan in Steiermark einführte 2). Fig. 198 stellt den vollständigen Apparat, 1) Siehe Karstens Archiv 1843, XVII, S. 795 und XX, 475. 2) Siehe A. Kraus, Jahrbuch f. 1848, S. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/586
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 570. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/586>, abgerufen am 27.06.2024.